Top
Fritten, Fussball und Bier - Ein hochgradig subjektiver Fussball-Blog
fade
16117
home,paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-masonry-full-width,page-template-blog-masonry-full-width-php,page,page-id-16117,paged-39,page-paged-39,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-

Ein Novum bei den Spielabsagen droht

Es gab ja schon viele Spielabsagen und Spielabbrüche im deutschen Fussball und alle hatten sie einen guten Grund. Oft war das Wetter schuld, manchmal auch ein schlechter Platz nach einem Konzert oder weil eine Baustelle im Stadion nicht rechtzeitig vor dem Wochenende fertig geworden ist. Was jetzt aber droht, ist ein Novum in der deutschen Spielausfallsgeschichte. In der 3. Liga droht das heiße Derby des SSV Jahn Regensburg gegen den SV Wacker Burghausen wegen Strommangels auszufallen. Hä? Was bitte...

Es gab ja schon viele Spielabs...

Read More

Wenn in Argentinien ein Spiel außer Kontrolle gerät…

...dann gibt es am Ende 18 rote Karten! Der Schiedsrichter wusste sich beim Spiel der Argentinian Primera C League zwischen Barracas Bolivar and General Lamadrid nicht mehr anders zu helfen und stellte am Ende 18 Spieler nach einer Massenkeilerei vom Platz. Naja Massenkeilerei kann man das gar nicht mehr nennen, das waren schon eher Ausschreitungen auf dem Platz. Ausgelöst wurde das ganze, weil sich während des Spiels einige Spieler von Lamadrid mit einigen Fans von Barracas Bolivar angelegt haben, woraufhin sich auch die Fans von Lamadrid einmischten und eine Massenschlägerei auf den Tribünen die Folge war. Die Spieler von General Lamadrid zeigten ebenfalls vollen Einsatz und unterstützen ihre Fans  indem sie sich unter die Prügelnden mischten und mitprügelten...bis die Polizei...

...dann gibt es am Ende 18 rot...

Read More

Dieser scheiß Ball…

Erinnert Euch diese Video an was? Ja genau, als Kind ging es uns allen doch mindestens einmal genau so wie den Kids hier in dem Video. Der scheiß Ball war auf einmal weg, unerreichbar und trotzdem so nah. Und irgendwie haben wir ihn immer wieder bekommen...

Erinnert Euch diese Video an w...

Read More

Jetzt holen wir uns die Serie A

Oh ja, auf solche guten Nachrichten warte ich doch die ganze Saison. Wir haben nämlich wieder Chancen, in der UEFA-Fünfjahreswertung die vor uns stehenden Italiener einzuholen. Zugegebernmaßen, es wird nicht leicht, aber wenn schon mal die theoretische Chance dazu besteht, dann muss ganz klar sagen, es hat sich in den letzten Jahren etwas getan. Deutschland hat international gewaltig aufgeholt…

Schauen wir aber erst mal auf die Plätze hinter uns. In den letzten Jahren hatten wir ja oft genug Angst, dass uns die Franzosen einholen bzw. sogar überholen und wir damit noch einen direkten Champions League Platz verlieren. Doch die Gefahr ist erst mal gebannt und da wir noch etliche Vertreter aktiv  im Uefa-Cup und mit den Bayern sogar noch eine Mannschaft in der Champions League haben, bauen wir den Vorsprung mit Sicherheit noch aus.

Aktueller Stand der Uefa-5-Jahres-Wertung (Stand: 19.03.2009)

  1. England 77,054
  2. Spanien 73,016
  3. Italien 62,785
  4. Deutschland 55,070
  5. Frankreich 50,025

Und genau deswegen holen wir auch auf die italienische Serie A in dieser Saison gewaltig auf. Denn für die Italiener ist das internationale Buisness dieses Jahr schon fast gelaufen, nur noch Udinese Calcio ist als einziger von 8 gestarteten Vereinen noch dabei. Bei uns sind dagegen noch 3 Vereine dabei (Bayern München, Werder Bremen, Hamburger SV) und so wie ich unsere Vereine einschätze, werden da sicher noch einige Punkte auf unser Punktekonto fließen. Noch dazu wird nächstes Jahr die Saison 2004/2005 aus der Wertung gestrichen und auch das ist gut für uns. Die Italiener haben damals nämlich deutlich mehr Punkte geholt als wir (Italien: 15 – Deutschland 10,5)…

So eine Schnarchnase…

Ein legendäres Tor hätten wir jetzt beinahe verpennt. Und da bin ich auch gleich beim richtigen Stichwort: Verpennt! In der 3. italienischen Liga hat der Torwart von Juve Stabia, Soviero, gegen Cavese einen Ball ins Tor passieren lassen, wo mir nur noch einfällt, was der doch für eine Schnarchnase ist. Aus großer Entfernung schoß der Spieler Favasuli von Cavese auf das Tor (oder war es eine verunglückte Flanke?!?) und traf dummerweise auch am verduzten Torwart vorbei ins Tor. Der Torwart sah den Ball, drehte sich entnervt und gelangweilt ab und wollte schon den Ball hinter dem Tor holen, doch da hat er sich wohl verrechnet. Tja gut gepennt, Herr Soviereo, jetzt haben sie sicher ein paar schlaflose Nächste vor sich....

Ein legendäres Tor hätten wir ...

Read More

Und es war doch ein Elfmeter…

Die BILD-Zeitung hat gestern abend etwas vorschnell geurteilt. In ihrer Online-Ausgabe aben die dortigen Redakteure von einem Schiedsrichter-Skandal gesprochen, aber wo war der? Wolfgang Stark und seine Assistenten langen mit ihrer Regelauslegung doch richtig. Schiri-Skandal! Elfer nach Phantom-Foul (Überschrift in der Bild-Zeitung) Selbst die ARD und das ZDF haben es im Fernsehen mehrfach beleuchtet und für absolut richtig empfunden und sogar ein großes Lob für den Schiedsrichter ausgesprochen. Ich spreche natürlich vom Spiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen Hannover 96, wo der Hoffenheimer Andreas Beck im Strafraum vom Hannoveraner Abwehrspieler Konstantin Rausch von den Beinen geholt wurde. Dabei sah es auf den ersten Blick wirklich so aus, als würde der Kontakt zwischen den beiden außerhalb des Strafraums, sogar außerhalb des Spielfeldes, also...

Die BILD-Zeitung hat gestern a...

Read More

Die deutsch-polnische Nationalmannschaft

Heute habe ich mir mal fest vorgenommen, eine Nationalmannschaft für Migrantenkinder aufzustellen. Nach einigem rumprobieren bin ich dann sogar noch einen Schritt weitergegangen und habe mal eine Mannschft mit Spielern aufgestellt, die genau so als komplette Mannschaft auch in einem anderen Land die Nationalmannschaft hätte stellen könnten. Und trotzdem haben sie in der Vergangenheit für Deutschland gespielt oder spielen sogar gerade aktuell noch für die deutsche A-Nationalmannschaft und U21-Nationalmannschaft. Also was liegt da näher als eine deutsch-polnische Migrantennationalmannschaft aufzustellen?

Also hier von uns nachrecherchiert sind deutsche Spieler mit polnischen Migrationshintergrund. Bis auf Raphael Schäfer haben alle folgenden Spieler mindestens in der deutschen U20 oder U21 gespielt, die meisten jedoch sogar schon in der A-Nationalmannschaft (falls vorhanden in Klammern der Geburtsname des Spielers).

A-Länderspiele:

  • Lukas Sinkiewicz (Łukasz Sienkiewicz): 3
  • Paul Freier (SÅ‚awomir PaweÅ‚ Freier): 19
  • Piotr Trochowski: 18
  • Dariusz Wosz: 17
  • Lukas Podolski (Łukasz Podolski): 60
  • Miroslav Klose (MirosÅ‚aw Marian Kloze): 87
  • Martin Max: 1

U21-/U20-Länderspiele:

  • Sebastian Boenisch: 19
  • Eugen Polanski: 19
  • Paul Thomik: 11
  • Thomas Cichon (Tomasz Cichon): 20
  • Christoph Dabrowski (Krzysztof Dabrowski): 9

ohne Länderspiele:

  • Raphael Schäfer (Rafal Szafarczyk)
  • Christian Dorda

Ein Krokodil und Bernardo in der Isar

Vor kurzem habe ich von einer Geschichte gehört, die sich genauso vor Jahren in München abgespielt haben soll. Wie hoch der Wahrheitsgehalt wirklich ist, kann ich jetzt aber nicht sagen, eine verlässliche Quelle gibt es dazu leider nicht, die Geschichte erzähle ich aber trotzdem: Der Brasilianer Bernardo, auch als Sinnbild für Münchner Fehleinkäufe bekannt, erlebte im Sommer 1991 in den ersten Stunden in Deutschland einen wahren Alptraum. Vom Land, von seinen neuen Kollegen und auch von dem in Bayern ganz normalen schwarzen Humor wusste er bis zu diesem Moment noch nichts. Das sollte sich aber schnell ändern, denn ein Ur-Bayer aus den niederbayerischen Fürstenzell nahm sich den jungen Brasilianer an und führte in die derbe bayerische Scherzwelt ein. Wie es bei den...

Vor kurzem habe ich von einer ...

Read More

Sacanas dos alemães

Wie haben es die Bayern geschafft, in der Champions League gegen Sporting Lissabon mit 7:1 zu gewinnen? Wir hier in Deutschland können uns das nicht erklären, aber die Portugiesen haben dieses Rätsel jetzt gelüftet. Sie wurden schlichtweg beschissen vom deutschen Höllenhundstadion...

Wie haben es die Bayern gescha...

Read More

Von Sicherheit und bösen Stehplätze…

In letzter Zeit gab es ein paar doofe Zwischenfälle im deutschen Fussball, allen voran die Ausschreitungen beim Zweitligaspiel St.Pauli gegen Rostock oder beim Bundesligaderby Karlsruhe gegen Stuttgart. Das alles hat natürlich wieder einmal die Polizei, den DFB und die DFL auf den Plan gerufen und nach einiger Diskussion gab es nun eine Pressekonferenz zum Thema Sicherheit...

In letzter Zeit gab es ein paa...

Read More

Für die Gleichberechtigung in Österreich

Österreich, immer wieder Österreich! Oft wird mir vorgeworfen, dass ich immer negativ über Österreich schreiben. Das stimmt aber nicht, denn als halber Österreicher fühlt man sich doch auch ein wenig seinen halben Landsleuten verpflichtet. Nur was soll man schreiben, wenn man dann wieder solche Geschichten hört. In einer österreichischen Boulevardzeitung war ein Bericht zu lesen mit dem Titel „Mann klagt Republik wegen ermäßigtem Eintritt für Frauen bei Ländermatches – Anwalt: Kläger geht es um Gerechtigkeit„. Ja, schön, endlich zeigen uns mal unsere so oft von uns verarschten Nachbarn, wie Mann sich das Stadion als frauenfreie Zone zurückerobern will. Man muss nur sämtliche Lockangebote wie vergünstigte Preise für Frauen per Gericht wieder abschaffen und schon wird alles gut. Oder?

Beim Verfassungsgerichtshof ist eine Klage gegen die Republik wegen der billigeren Frauentickets eingelangt. Ein Vorverfahren wurde eingeleitet. (Christian Neuwirth, Sprecher des VfGH)

Eine klare These, die da manche österreichische Bundesbürger vertreten. Ein Sprecher der österreichischen Verfassungsgerichshofes hat bestätigt, dass eine männliche Person gegen die verbilligten Eintrittspreise für Frauen bei Länderspielen geklagt hat. Der ÖFB hat Tickets für weibliche Fans für rund 20 Euro billiger als für Männer angeboten, damit sich die Frauenquote in den Stadien erhöht.

He, Schwalbe oder was?

War das eine Schwalbe? Ich weiß es nicht so genau, ist schon schwer zu entscheiden. Naja mal ganz ehrlich, eine bessere Schwalbe habe ich schon lange nicht mehr gesehen und sehr schön ist auch der Blick zurück, um zu überprüfen wo der Schiedsrichter steht. Anscheinend stand er günstig und ist nicht auf die Schauspielerei hereingefallen, der Gegenspieler stand ja auch mehr als einen Meter weg...

War das eine Schwalbe? Ich wei...

Read More

Das erste türkische Migrantenkind in der Bundesliga: Erhan Önal

Heutzutage ist es ja ganz normal. Migrantenkinder aus der Türkei spielen in der Bundesliga und in der deutschen Nationalmannschaft. Beste Beispiele dafür sind Mesut Özil oder Serdar Tasci. Sie sind hier in Deutschland als Kinder eingewanderter Türken zweisprachig und mit zwei total verschiedenen Kulturen aufgewachsen. Andere wie die Altintop Brüder sind ebenfalls in Deutschland aufgewachsen, doch sie zog es Nationalmannschaftstechnisch wieder zurück in ihr Heimatland. Aber egal, Beispiele für Migrantenkinder (Kinder eingewanderter Personen) sind sie alle. Heute ist das ja alles normal und wir diskutieren gar nicht mehr groß darüber. Doch es gab mal eine Zeit, als das noch etwas besonderes war. Ich gehe da jetzt mal ein paar Jahre zurück, sagen wir mal so ungefähr 34 Jahre bis ins...

Heutzutage ist es ja ganz norm...

Read More

Man kann es mit der Schauspielerei auch übertreiben

Die Schauspielerei ist eine große Kunst und nicht jeder fühlt sich dazu berufen. Anscheinend gibt es aber doch den ein oder anderen Fussballer, der nebenei gerne sein darstellendes Talent zeigt. Manchmal übertreiben sie dann aber auch und manchmal stellen sie sich richtig dämlich dabei an. Oder habt ihr schon mal einen Spieler gesehen, der beim Linienrichter eine Schwalbe versucht? [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1Y44gTpwKUk[/youtube] via Spielfeldrand...

Die Schauspielerei ist eine gr...

Read More

So hat sich früher ein Maradona aufgewärmt

Heute gibt es ein sehr interessantes Video für Euch. Wir zeigen Euch einmall, wie sich Dieg Armand Maradona früher aufgewärmt hat. Ein wenig Ballhochheben dort, ein wenig Rumgekicke hier und gut war es. Stundenlages Warmlaufen, Dehnen und Warmschießen hatte er einfach nicht nötig...

Heute gibt es ein sehr interes...

Read More

Die persönlichen Webseiten der Fussballer

Viele Fussballer haben eine eigene persönliche Webseite, um ein wenig Fannähe demonstrieren und ein wenig Marketing um die eigene Person zu betreiben. Manch einer hat aber auch nur eine eigene Homepage, weil er selber draufsteht. Nur was bringt die beste und schönste Homepage, wenn diese keiner kennt? Nichts und genau deswegen hat sich die Webseite Premiere Fussball vorgenommen, alle persönlichen Fussballerwebseiten der Bundesliga und der Premier League zu sammeln und kurz vorzustellen. Interessant, wer da alles eine Homepage sein Eigen nennt. Da haben sich wohl einige erst mal eine Homepage erstellen lassen und denken jetzt erst ans Fussball spielen...

Viele Fussballer haben eine ei...

Read More

So macht man sich unsterblich

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie man unsterblich werden kann? Michael Melka, der Torwart von Fortuna Düsseldorf, hat sich das sicher nicht gefragt, als er diesen kapitalen Bock geschossen hat. Mit kapitalen Bock meine ich, als er im 3.Ligaspiel seiner Fortuna gegen Jahn Regensburg den Ball auf den Rücken von Regensburg´s Grassow geschossen hat und von dort ist der Ball, ganz klar wohin soll er denn sonst gehen, ins eigene Tor getrullert. Das wird das Tor des Jahres. (Michael Melka, Torwart von Fortuna Düsseldorf, über sein halbes Eigentor) Jetzt weiß Melka doch, wie man unsterblich wird. Ein einzelnes Tor das Jahres sollte dafür wohl reichen...

Habt Ihr Euch schon mal Gedank...

Read More

Der Kampf geht weiter – Aktion XXX-Tausend für den Erhalt des Grünwalder Stadions

Stadionfans und Groundhopper in München aufgepasst. Mich hat eine Email von der Aktion XXX-Tausend erreicht.Wie in den letzten Jahren auch will man wieder eine Fanaktion zum Erhalt des Grünwalder Stadions veranstalten. Zu diesem Kultspiel gibt es hie rund jetzt auf Fritten, Fussball & Bier ein wenig Werbung.

TSV 1860 II gegen SC Freiburg II (Aktion XXX-Tausend)

+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Achtung <<< Spiel wird ausverkauft sein>>>
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++

Nach dem rauschenden Fußballfest »XX-Tausend« in 2008, das 12.600 restlos begeisterte Fans angezogen hat, wird es mit Tickets für XXX-Tausend sehr bald sehr eng werden. Der Hintergrund: Aufgrund der aus der Sicht der Organisatoren völlig unsinnigen Kapazitätshalbierung des Stadion dürfen dieses Spiel nur 9.241 Löwenfans sehen.

Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren, daher der dringende Rat an alle, die sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen wollen: besorgt euch zum nächstmöglichen Zeitpunkt Tickets, dieses Spiel wird sicher ausverkauft!

Terranova´s Traumheber

Mike Terranova ist Italiener und Stürmer bei Rot-Weiß Oberhausen. Eigentlich brauch ich das gar nicht mehr dazusagen, denn seit dem Wochenende kennt ihn ganz Deutschland. Bis auf mich, ich hab durch unser Bloggertreffen die 2. Bundesliga ganz klar vernachlässigt und dieses Traumtor versäumt. Da hat doch glatt dieser Mike Terranova aus 34 Metern den Ball über Stephan Loboué, den Torwart von Greuther Fürth, gehoben. Was der Ball nur für eine Flugkurve hat, krass...

Mike Terranova ist Italiener u...

Read More

Wollte der Schiedsrichter seinen Fehler vertuschen?

Es gibt mal wieder Kurioses zu berichten aus unseren Nachbarländern. Und sorry, nein wir schauen heute nicht mal nach Österreich wie sonst immer, sondern nach Belgien. Beim Spiel Gent gegen Tubize hat sich Schiedsrichter Peter Vervecken einen Fehler erlaubt nach einer dreisten Andy-Möller-Gedenk-Schwalbe einen Elfmeter für Gent verhängt. Dass dies falsch war, hat er relativ schnell kapiert, doch was macht der Schiedsrichter von Gestern äh, von Heute dann? Ganz klar, Entscheidung zurücknehmen geht gar nicht. Alsobittet man schnell mal Nicolas Ardouin, dem Torwart von Tubize, um einen kleinen Gefallen...

Es gibt mal wieder Kurioses zu...

Read More

Fussballblogger stürmen die Allianz Arena

Gestern war ein schöner Tag. Meine Wenigkeit hat genauso wie etliche andere Fussballblogger aus Deutschland eine Einladung in die Arena zu München bekommen, im Volksmund auch Allianz Arena genannt. Das alles wäre ja an sich noch nicht so besonders, wenn unser Gastgeber nicht gleich in die T-Com-Loge eingeladen hätte. Ja und so kam es, dass an die 25  Blogger aus ganz Deutschland kurz vor 13 Uhr vor der Arena im dichten Schneetreiben standen und auf Einlass in die fussballbegeisterte Oberschicht warteten.

spannendScheint eine spannende Produktvorstellung zu sein?

Natürlich waren wir alle nicht nur eingeladen, weil wir alle so schöne Augen haben, sondern wir durften in einer kleinen sehr entspannten Präsentation das Produkt „T-Home Entertainment“ kennenlernen, was auf den ersten Blick auch gar nicht so übel aussieht. Funktionell, angeblich einfach zu bedienen und preislich vor allem für diejenigen interessant, die eh schon Telekomkunde sind. Was mich als Fussballverrückten vor allem begeistert hat, war die Archivfunktion, was neben dem Ticker mit bewegten Bildern (3 min Verzögerung zum Spiel) sicherlich großen Unterschied zum normalen Pay-TV ausmacht. IP-TV zeigt langsam wirklich, was es gegenüber dem Fernsehen an Mehrwert zu bieten hat. Tja, wenn die Telekom sich jetzt noch entschließen sollte, die 3. Liga Live zu übertragen, dann werde ich als absoluter Burghausen-Fan mir auch gleich so ein Paket besorgen…

tcomlogeSo sieht eine Loge von innen aus.

loge
Zwischenetage (Zugang zu den Logen) – Man betrachte vor allem die auffällige Deckenkonstruktion

Kurz darauf begann für uns Blogger wohl das eigentliche Highlight des Nachmittags. Fusball gucken im Stadio, in bequemen Sitzen und mit gewaltiger Beinfreiheit. Und das alles im Dunstkreis von Kalle Rummenigge und Paul Breitner, den verletzten oder gesperrten Toni, Ribery, van Bommel, Borowski und um unseren ehemaligen bayerischen Landesvater nicht zu vergessen, Edmond Stoiber mit seiner M*****. Einerseits sehr spannend, aber wer eine von der Telekom gesponserte Bierflatrate während des Spiels hat und sogar das Bier an seinen Sitzplatz geliefert bekommt, der interessiert sich für anderen Dinge als für rumknutschende Promis (Ribery vs. Toni). Ach, weil ich es ja auf keinen Fall erwähnen sollte, mache ich es natürlich trotzdem. Der ein oder andere Blogger benötigte gestern eine FC Bayern München Decke, damit ja die Beine nicht kalt werden. Scheint so, als wären vor allem Bochumer nicht an solche Temperaturen gewöhnt…

bloggerBlogger auf den Logenplätzen

Drüber, Vorbei, Daneben – Chance vergeben

Für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch zeige ich euch heute die Top 20 im Chancenvergeben. Und wie ihr gleich sehen werdet, kann man den Ball drüber schießen, daneben setzen oder einfach nur am Ball vorbei hauen. Super denkt ihr jetzt, solche Pfeifen! Aber vorsicht mit solchen Gedanken, uns Bolzplatzsportlern passiert so etwas auch ständig, nur da ist keine Kamera dabei und filmt das Ganze. Egal, genießen ist angesagt und ein wenig Schadenfreude...

Für den kleinen Zeitvertreib z...

Read More

Mehmet Scholl macht jetzt Radio – mit Schallplatten!

Unser Liebling Mehmet Scholl steht auch nach seiner Zeit als aktiver Fussballer mitten im öffentlichen Leben. Er hat einen Film gedreht, hat als  Jugendtrainer des FC Bayern München Schlagzeilen gemacht und er hat mehrere CD´s herausgebracht. Ach ja, ARD-Experte ist er auch noch und damit Fernsehnachfolger von Olli Kahn. Wenn das nicht mal eine vielfältige Karriere ist...

Unser Liebling Mehmet Scholl s...

Read More

Die brasilianische Bundesligamannschaft 2009

Vor zwei Jahren haben wir schon einmal eine Mannschaft mit lauter Bundesligaspielern aufgestellt, die allesamt einen brasilianischen Pass besitzen. Da das jetzt schon verdammt lange her ist, dachte ich mir mal, dass es Zeit wird, das Spielchen zu wiederholen.

[Towart]

Josué – Naldo – Lucio – Rafinha

Zé Roberto – Tinga – Renato Augusto -Diego

Grafite – Cacau

Ersatzbank: Bordon, Geromel, Alex Silva, Henrique, Luis Gustavo, Cicero

Wie auch schon im Jahr 2007 geht mir auch jetzt noch ein Torwart ab. Wundert mich aber nicht so wirklich, denn für Torhüter sind die Südamerikaner ja nicht gerade bekannt, eher schon für die Abteilung Fussballzauber und Offensive. Doch auch hier muss ich gleich noch mal ein Veto bei meinen eigenen Worten einlegen, denn wenn man sich mal die Mannschaft genauer anschaut, dann sieht mann, dass in Deutschland eher die besten Defensivspieler Brasilien versammelt sind. Alleine schon die Abwehr spricht Bände, vier aktuelle Nationalspieler und auf der Bank sitzen dann noch solche Spieler wie Marcelo Bordon, Geromel, Alex Silva oder Henrique. Aber auch Zé Roberto und Tinga sind Spezialisten, wenn es um die Verteidigung geht. Bessere 6er gibt es derzeit in der Bundesliga nicht…

Dumm, Dümmer, torjubelnde Kreisligakicker

Heute wollen wir einmal in einer Lehrstunde auf das Thema "Nicht zu lange Jubeln" eingehen. Dazu haben wir ein Negativbeispiel herausgesucht, was genau zeigt, was man nach einem Tor nicht tun sollte. Nämlich minutenlang am Seitenrand stehen und versuchen eine Jubelchoreografie nachzuahmen. Kann dumm ausgehen und deswegen heißt auch unsere Überschrift: Dumm, Dümmer, torjubelnde Kreisligakicker [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=oc4VVKwrB1o[/youtube]...

Heute wollen wir einmal in ein...

Read More

Mascara knallt den Ball aus 50 Metern ins Netz

Uhhhh, was für ein Tor! Giuseppe Mascara hat beim Spiel zwischen der US Palermo und Catania Calcio aus sage und schreibe 50 Metern ins Tor getroffen. Und das nicht etwas mit einem gefühlvollem Lupfer, sondern mit einem voll durchgezogenem Kerzenball. Zugegebenermaßen, sieht auch ein wenig aus wie ein Lupfer, aber wow so wie der hier abzieht, hat er entweder viel Frust angestaut oder er war sich seiner Sache ziemlich sicher. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6Q7Z4kw1-8k[/youtube] Marcio Ameila, der Torwart von US Palermo, kann nichts gegen diesen Schuß machen. Der Nationaltorhüter von Italien (8 Länderspiele) ist schlichtweg chancenlos...

Uhhhh, was für ein Tor! Giusep...

Read More

Die 11Freunde-Lesereise Live und in Farbe

Beim Trainer Baade habe ich was äußerst interessantes für die Freunde der gepflegten Couch-Abendunterhaltung gefunden. Ein Video der 11Freunde-Lesereise, 80 Minuten, Live, kostenlos, in Farbe und überhaupt auch noch legal, da direkt von der Redaktion eingestellt. Ja, Wat will man denn noch mehr, da muss man für ein wenig Fussballkultur nicht einmal mehr sein heimisches Stadion äh Wohnzimmer verlassen...

Beim Trainer Baade habe ich wa...

Read More

Hercegfalvi Zoltán trifft per Hacke

Hacke, Tor, der Torwart guckt verduzt und gut ist es. Beim Spiel Vasas gegen Honved Budapest in der ungarischen Liga hat der ungarische Nationalstürmer Hercegfalvi Zoltán ein Tor geschossen, was durch die wenigen einleitenden Worte hier bestens beschrieben wird. Schön hat er den Ball mit der Hacke über sich selbst und den Torwart gelegt, wunderbar! [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bBmOuZp9Wes[/youtube] Und wo habe ich das Video gefunden? Bei unserem Ruhrpottfreund Ben Redelings, der will nämlich auch mal so ein Tor geschossen haben. Sagt er zumindest...

Hacke, Tor, der Torwart guckt ...

Read More

Wieso sich Badener und Würtemberger nicht ausstehen können…

Eigentlich sind sie ja ein Bundesland und halten zusammen, wenn es darum geht, etwas bei der Regierung in Berlin für das Bundesland durchzusetzen. Doch wenn es um Fussball geht (wie heute abend wieder), dann hört jegliche Freundschaft auf. Wieso nur, fragt sich das restliche Deutschland. Was ist der Auslöser für diese große Rivalität, ja sogar Hass? Wir haben mal recherchiert und sind dabei auf einige historische Ansätze gestoßen, die mit Sicherheit die Rivalität mitgeprägt haben. Würtemberg wird Königreich und Baden nicht Wir schreiben das Jahr 1806. Kaiser Napoleon ist an der Macht und macht Würtemberg zu einem Königreich. Die Badener hatten sich das gleiche erhofft, doch sie bleiben weiterhin nur ein Großherzogtum. An diesem Tag, so sagt man, entstand die Rivalität zwischen...

Eigentlich sind sie ja ein Bun...

Read More

Die Geschichte von Adidas

Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wie Adidas eigentlich entstanden ist? Wie diese Sportartikelfirma es zum 10%igen Anteilseigner vom FC Bayern München geschafft haben? Wie sie das Geld dafür erwirtschaftet haben? Dann kann ich Euch leider nicht helfen, aber ich kann euch dieses schöne Video ans Herz legen, wo ein gewisser Adi Dassler eine Sportartikelfirma gründet...

Wolltet Ihr schon immer mal wi...

Read More

Ersteigert Euch ein St.Pauli Trikot mit Viva con Agua Schriftzug

Der FC St.Pauli und sein Hilfsprojekt „Viva con Agua“ versteigern für den guten Zweck eine höchst seltene Trikotversion des FC St.Pauli. Beim Freundschaftsspiel gegen den VfL Wolfsburg verzichtete der etatmäßge Sponsor Congstar auf die Werbung und ermöglichte so, dass der Aufdruck „Viva con Agua“ sehr formatfüllend auf dem Trikot abgedruckt werden konnte. Diese Trikots sind Einzelstücke, in dem Spiel getragen und zusätzlich noch handsigniert.

vivaconagua

Fussball-Wallpapers für umsonst

Wollt Ihr Euer Desktop mal wieder verschönern? Habt Ihr mal ausnahmsweise keine Lust auf leicht bekleidete Frauen im Hintergrund? Dann schaut mal auf die Seite www.player-art.com! Dort findet Ihr haufenweise kostenlose und wunderschon aufbereitete Wallpapers von euren Lieblingspielern und -spielerinnen. Auf dem folgenden Video bekommt Ihr mal ein paar Ausschnitte von der Seite und den Wallpapers zu sehen. Wenn euch das überzeugt, dann ab auf www.player-art.com [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=t5_YnqP4LtQ[/youtube]...

Wollt Ihr Euer Desktop mal wie...

Read More

Frittenmeisters Fresse im TV

Die Überschrift sagt schon alles, der Frittenmeister war auf der Mattscheibe zu sehen. Er wollte nicht, er war genervt von dieser blöden Kamera und trotzdem konnte er nicht weg. In der Münchner Fussballkneipe "Stadion an der Schleißheimerstrasse" wollte ich eigentlich nur gemütlich das Champions League Spiel der Bayern anschauen mit vielen anderen Fussballverrückten...

Die Überschrift sagt schon al...

Read More

Es ist wieder Zeit für die Champions League

Heute abend geht es wieder rund in der Champions League. Der FC Bayern München spielt gegen Lissabon und dieses Spiel interessiert die Fans weltweit. Glaubt ihr nicht? Dann schaut Euch das mal an. Ein kanadischer Fernsehsender überträgt die Champions League, teilweise sogar Live und hat dazu diesen hammermäßig schönen Teaser gebastelt. Viele von Euch fragen sich jetzt sicher, wieso es solche geilen Intros bei unseren tollen Fernsehsendern hierzulande nicht gibt? Ich frag mich auch und finde keine Antwort...

Heute abend geht es wieder run...

Read More

Andreas Müller macht sich weiter unbeliebt

Andreas Müller, Manager bei Schalke 04, wünscht sich für Uli Hoeneß die Meisterschaft zu seinem Karriereende. Für ihn ist der Bayern-Manager ein absolutes Vorbild zu dem er aufschaut, ja ihn auch bewundert. Und wenn Uli Hoeneß als Manager in der nächsten Saison aufhören wird und zum Präsidenten des FC Bayern München aufrücken wird, dann soll er das selbstverständlich als aktueller deutscher Meister machen. Er hat es einfach verdient, weil er für mich der Pionier des Fußball-Managements in Deutschland ist. Was heute in vielen Bereichen selbstverständlich ist, ist "Made of Hoeneß". (Andreas Müller) Damit macht sich Andreas Müller unsterblich auf Schalke, allerdings im negativen Sinne. So einen Manager werden die Gelsenkirchener Fans niemals vergessen können, ein Manager, der dem großen Erzrivalen aus dem...

Andreas Müller, Manager bei Sc...

Read More

Kann man Jens Lehmann fürs Schuhe-Werfen die rote Karte zeigen?

An diese Szene vom Wochenende kann sich sicher jeder erinnern. Jens Lehmann tickt mal wieder richtig aus und langsam finde ich es so richtig peinlich wie er sich aufführt. Jede Woche wieder aus neue, doch bevor ich jetzt weiter über ihn daherziehe, will ich erst mal direkt auf die Szene zu sprechen kommen. Jens Lehmann hat beim Spiel seines VfB Stuttgarts gegen 1899 Hoffenheim mal eben den Schuh von Sead Salihovic entsorgt. Diesem war bei einem Zweikampf ein Schuh abhandengekommen und der ehemalige Nationaltorwart schnappte sich diesen und warf ihn auf das Tornetz.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9vDdH7UbqI0[/youtube]

Höchstgradig unsportlich ist so etwas, weil nämlich ein Spieler mit „unvollständiger Ausrüstung“ laut Regelwerk nicht mehr weiterspielen darf. Jens Lehmann hat also so den Spieler Salihovic für einige Minuten aus dem Spiel genommen, denn es war nicht so einfach für den Hoffenheimer, den Schuh wieder vom Tornetz herunterzubekommen. Ich finde es schon langsam sehr beschämend, dass dieser Torwart einmal die Nr.1 der Nationalmannschaft war…

Grundausrüstung (Auszug aus dem DFB-Regelwerk)
Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus den folgenden
einzelnen Gegenständen:

  • Hemd oder Trikot mit Ärmeln – wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Hemds oder Trikots übereinstimmen
  • Hose – werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Hosen übereinstimmen
  • Strümpfen
  • Schienbeinschützern
  • Fußballschuhen

Zur Grundausrüstung eines Fussballspielers gehören also die Fussballschuhe, sobald ein Spieler einen Schuh verliert, darf er jedoch nicht mehr weiterspielen und muss vom Feld bis seine „Ausrüstung“ wieder komplett ist.

Hoch erhaben spielt man im Clericus Cup 2009

Im Vatikan grassiert wieder das Fussballfieber. Am letzten Donnerstag startete pünktlich zum Faschingsbeginn bereits zum dritten Mal der „Clericus Cup“. Wie schon in den letzten Jahren dürfen dabei wieder nur Studenten, junge Priester, Seminarschüler und die Schweizer Garde (Leibwächter des Papstes und Polizei des Vatikanstaats) mitspielen. Insgesamt haben sich 16 Teams für die Meisterschaft gemeldet, die aber mehr im Turniermodus ausgetragen wird als im Ligamodus. In 4 Gruppen treten jeweils 4 Teams mit insgesamt 400 Spielern gegeneinander an und alle haben nur ein Ziel. Das Endspiel am 23. Mai 2009…

Mit dieser Initiative wollen wir den hohen Wert des Sports für die Entwicklung des jungen Menschen hervorheben. (Kardinal Tarcisio Bertone, Staatssekretär des Vatikans und Initiator des „Clericus Cup“)

In diesem Jahr wird auch zum allerersten Mal ein Team teilnehmen, das nur aus Brasilianern besteht. Alle Teammitglieder sind Gaststudenten und Seminaristen im Vatikan und haben so natürlich die Berechtigung, hier mitzuspielen. Die ersten Stars bzw. Möchtegern-Stars haben sich auch schon herauskristallisiert, wie z.B. der 29-jährige brasilianische Priester Fabio Guimaraes. Er will mit seinen Tricks zum „Ronaldinho des Vatikans“ aufsteigen, ob er das schaffen wird, mit oder ohne Gottes Hilfe, werden wird dann sehen.

Übrigens, als prominenter Schiedsrichter leitete Stefano Farina, ein Schiedsrichter mit Erstligaerfahrung und auch internationaler Erfahrung, das Eröffnungsspiel zwischen Titelverteidiger „Mater Ecclesiae“ und dem brasilianischen Team. Leider konnten wir bis heute noch nicht herausfinden, wer dieses Spiel gewonnen hat, aber sobald wir etwas erfahren, werden wir euch natürlich darüber informieren.

Vatikan Fahne

Das verdienen die Schiedsrichter in der Bundesliga

Habt Ihr Euch schon mal die Frage gestellt, was ein Schiedsrichter pro Spiel verdient? Na, umsonst wird er es sicher nicht machen, der Schiedsrichter betreibt für sein "Hobby" ja auch einen immens hohen Aufwand. Ständige Fortbildungen, jedes Wochenende verbringt er an einem anderen Ort in Deutschland, ständig wird er angefeindet und nur selten bejubelt. Jemand, der jedes Wochenende direkt neben den großen Stars im Rampenlicht steht und ihnen gelbe und rote Karten zeigen, muss doch auch ein angemessenes Gehalt haben, oder? Ich habe mir darüber bisher noch keine Gedanken gemacht und genau deswegen, fand ich, ist es an der Zeit, dies mal zu ändern und zu recherchieren. Also die Frage ist:  Rentiert es sich heutzutage, Schiedsrichter zu werden oder nicht? Die...

Habt Ihr Euch schon mal die Fr...

Read More

Wo kann man WM-Tickets für die WM 2010 in Südafrika kaufen?

Wir schrieben inzwischen schon das Jahr 2009 und damit sind wir nur noch 1 Jahr von der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika entfernt. Es wird also Zeit, dass wir uns mal darüber Gedanken machen, wie und wo man Eintrittskarten für die WM erwerben können. Ähnlich wie bei der WM 2006 bei uns im heimischen Deutschland muss man sich auf einer FIFA-Webseite registrieren und sich dort die Spielpaarungen aussuchen, für die man Karten kaufen will. Natürlich, wie soll es ja auch anders ein, kauft man wieder einmal die Katze im Sack. Team A gegen Team B, wer dann wer sein wird, das entscheidet sich erst in den Auslosungen und natürlich wenn sich mal alle Team qualifiziert haben. Es ist also wieder einmal...

Wir schrieben inzwischen schon...

Read More

Fussball in Luxemburg

Interessiert sich hier jemand für Fussball in unserem kleinen Nachbarstaat Luxemburg? Wenn ja, dann schaut mal auf der Webseite von Anno Funck vorbei. Die Seite an sich ist zwar nicht gerade ein Schmuckkästchen, aber darum geht es ja auch nicht. Der liebe Herr Funck sammelt hat sich ja nicht auf Design spezialisiert, sondern auf das Sammeln von allen möglichen Daten, Statistiken und Tabelle aus den luxemburgischen Ligen.

Übrigens wusstet Ihr das die 1. Liga bei unseren Nachbarn „Ehrenpromotion“ heißt? Auch ein guter Name und wieder ein Grund mehr, sich für den Fussball dort zu interessieren. Einer der Hauptgründe wird jedoch sein, dass dort viele deutsche Spieler beschäftigt sind. Vor allem Spieler, die bei uns nur in der Regionalliga oder Oberliga gespielt haben, haben dort auf einmal die Chance auch den ein oder anderen Ausflug ins internationale Geschäft zu machen. Auch wenn die Ausflüge immer sehr kurz sind…

Stefan Raab bringt uns den Eisfussball näher

Stefan Raab hat mal wieder eine neue Idee. Vor einigen Wochen hat er bei "Schlag den Raab" mal wieder grandios abgeräumt gegen einen erbärmlichen Gegner und in dieser Show konnte er auch seine Überlegenheit beim "Eisfussball" demonstrieren. Eisfussball, was soll das denn jetzt wieder sein? Ist ganz einfach, es wird ganz normal Fussball gespielt, jedoch mit der Einschränkung, dass nicht auf Rasen oder Hallenboden gespielt wird, sondern auf einer Eisfläche. Ja ihr ahnt es schon, es wird rutschig und bei Stefan Raab sollen da vornehmlich Promis auf die Schnauze fliegen. Wird sicher auch wieder eine gute Show werden wie schon die Stock-Car-Renne, die Wok-WM usw. usw. Lassen wir uns also mal überraschen. Wie ich jetzt erfahren haben, hat sich Stefan Raab...

Stefan Raab hat mal wieder ein...

Read More

Stupipedia hat Recht

Stupipedia, Enzyklopädie ohne Sinn, hat doch einen Sinn. Sie erzählt nämlich gar keinen Schwachsinn, wie viele meinen, sondern sie spricht die Wahrheit an. Und zwar schonungslos, hier wirds nicht umschrieben oder schöngeredet, hier geht es nur um Fakten. Wollt Ihr ein paar Beispiele lesen? Na bitte sehr…

Fangen wir an mit dem Fussball im Allemeinen. Hier wird von Millionären gesprochen, von Werbemillionen und von der Politik. Wenn man sich das so Recht überlegt, dann ist der Fussball genau dazu da. Solange jeden Montag die Zeitungen voll sind mit den Bundesliga-Nachbetrachtungen vom Wochenende, interessiert sich doch niemand von uns für Politik. Das kommt immer erst an zweiter oder dritter Stelle. Und das mit den Millionären, Wett- und Werbemillionen muss ich nicht mehr weiter ausführen, das erklärt sich von selber.

Als Fußball bezeichnet man den Versuch einer Gruppe von 20 Millionären und 2 Torwarten, eines Balles habhaft zu werden, um diesen dann dem Gegner an unpassender Stelle zu überreichen. Hintergründig handelt es sich um ein Spiel um Ansehen, sowie Werbe- und Wettmillionen. Eigentlich wurde das Fußballspiel erschaffen, um die Bevölkerung abzulenken, damit die Politiker ungestört ihre „Regierung“ fortsetzen können. (aus Stupipedia)

Betrachten wir nun die einzelnen Mannschaftsteile. Anfangen werden wir mit den Stürmern…

Man erkennt ihn daran, dass er meist sehr weit vorn, also in der Nähe des gegnerischen Torwarts steht und sich die meiste Zeit am Arsch oder den Hoden kratzt und auf den Rasen rotzt. (…) Dabei sind für die erfolgreiche Ausübung des Stürmerjobs auch unbedingt schauspielerische Kenntnisse vonnöten: immer, wenn man sich in einer ausweglosen Situation befindet, wirft man sich mit einem doppelten oder dreifachen Rittberger-Sprung auf den Boden und hält schreiend ein Bein fest, um dem mitleidigen Schiedsrichter einen Pfiff zu entlocken. (aus Stupipedia)

Twitter 365 Project - Day 37
Creative Commons License photo credit: rich115

…weitermachen mit den Mittelfeldspielern…

Wie der Name schon sagt, bewegen sich diese Spieler in der Mitte des weiten Feldes und marschieren mal selbstbewusst nach vorn oder ziehen sich erschrocken nach hinten zurück, wenn der Gegner angreift. Dabei neigen sie dazu, wenn ein Spiel verloren geht, die Schuld entweder den uneffizienten Stürmern, der unausgegorenen Verteidigung oder dem Fliegen fangenden Torwart zu geben und bezeichnen sich im Falle des Erfolgs als alleinverantwortlich hierfür. (aus Stupipedia)

Surfen mit Beckham, Ronaldinho & Co.

Surfen, Strand und Fussball. Eine Kombination, die man eigentlich nur Ex-Bayern-Spieler Bixente Lizarazu zugetraut hat. Dass aber zumindest vor der Kamera auch einige andere Profis ihre Fähigkeiten beim Wellenreiten zeigen, ist wohl auch der professionellen Videobearbeitung heutzutage geschuldet. Wie das Video auch immer entstanden ist, ist auch egal. Hauptsache es ist lustig anzuschauen und der Sponsor hat sein Ziel erreicht: Aufmerksamkeit mit Ronaldinho & Co. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=sJWOpkGPkZE[/youtube]...

Surfen, Strand und Fussball. E...

Read More

Welcher Verein hat die meisten Fans?

Alljährlich ist es soweit und irgendeine Marktforschungsfirma untersucht, welcher Verein am beliebtesten und populärsten ist, bzw. welcher Verein die meisten Fans hat. Herauskommt dabei eine Liste mit großen Vereinen, die eigentlich immer von den Spaniern dominiert wird und wütende Engländer auf die weiteren Plätze verweist. Wenigstens schafft es immer ein Klub in die europäische Top10...

Alljährlich ist es soweit und ...

Read More