Top
Fritten, Fussball und Bier - Ein hochgradig subjektiver Fussball-Blog
fade
16117
home,paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-masonry-full-width,page-template-blog-masonry-full-width-php,page,page-id-16117,paged-31,page-paged-31,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-

Armer John Terry…

Oh armer John Terry, erst wird deine Sexaffäre inklusive bezahlter Abtreibung öffentlich, du verlierst dein Kapitänsamt, deine Frau ist sauer auf dich und dein Kontrahent in der Affärengeschichte, Wayne Bridge, verweigert dir beim Auswärtsspiel in Manchester auch noch den Handschlag. Sogar die Italiener machen sich inzwischen über dich lustig und das nicht zu knapp wie dieser TV-Ausschnitt beweist...

Oh armer John Terry, erst wird...

Read More

Die Pokalsafari des FC Augsburg

Eine Safari, die ist lustig, eine Safari die ist schön! Und wenn man dabei noch ein paar Raubtiere erlegen kann, dann gibt es für den ein oder anderen wirklich nichts schöneres auf der Welt. Wenn ich jetzt ein Fan des FC Augsburg wäre, dann wäre ich dieses Jahr auch besonders happy und dafür sorgt der DFB-Pokal! Ja richtig gelesen, ich spreche nicht von der 2. Bundesliga, wo sie im Moment ja uch gerade richtig rocken, ich spreche vom DFB-Pokal! Safari (zaˈfaːri, vom Arabischen ‏سفر‎, DMG safar, „Reise“) ist der gängige Begriff der Swahili-Sprache für eine Reise jeglicher Art. Er fand seit der Kolonialzeit Eingang in die deutsche und englische Sprache der einstmaligen Kolonialherren und wurde dann vor allem zur Bezeichnung einer...

Eine Safari, die ist lustig, e...

Read More

Elfmeter richtig schießen

Heute kommen wir mal zu einem ernsterem Thema. Wir müssen einmal darüber reden, wie man einen Elfmeter richtig schießt. Wieso ich jetzt das ganze anspreche ist euch vielleicht nicht klar, aber mir schon. Ich habe einem Bekannten am Wochenende beim Fussball zugesehen und es war grausam, da bekommen sie endlich mal einen Elfmeter - ok er war absolut unberechtigt -  und was machen die Jungs? Sie verkacken den Elfer, dürfen ihn nochmal ausführen ("Danke Schiri!") und sie vergeigen ihn noch mal. Tja, wären sie doch nur mal auf die Idee gekommen, den Ball nicht nur stupide und unkontrolliert Richtung Tor zu schießen, sondern mal einen Sicherheitsquerpass vor dem Torwart zu spielen.Wie das soll nicht erlaubt sein? Vergesst es, es ist...

Heute kommen wir mal zu einem ...

Read More

Zeiten ändern sich – Steuersätze auch!

Was haben wir uns in den letzten Jahren immer wieder die Frage gestellt, wieso die großen Stars im Fussballgeschäft nicht in der deutschen Bundesliga spielen wollen. Wir haben neue und moderne Stadien, beste Trainingsplätze, ein gesundes sportliches Niveau, begeisterte Fans und natürlich eine super Stimmung. Noch dazu wird bei fast allen Klubs in Deutschland das Gehalt immer pünktlich überwiesen. Also alles in allem kann ein Profi bei diesem Paket doch nur glücklich sein und trotzdem kommen die großen Stars einfach nicht. Aber das wird sich jetzt ändern, da bin ich mir ziemlich sicher. Jetzt wo in Spanien und England die Steuersätze für Spitzenverdiener hochgesetzt wurden, fällt vermutlich der einzige Grund weg, wieso Fussballprofis lieber in Spanien kicken wollen als bei...

Was haben wir uns in den letzt...

Read More

Ein Remake des Halbfinales von 1982

Wir schreiben das Jahr 1982, Deutschland spielt im Halbfinale der WM 1982 in Spanien gegen Frankreich und es ist ein hochdramatisches Spiel! Für die Fans ein wahrer Segen, denn so ein Spiel vergisst man einfach nie mehr in seinem Leben und selbst 28 Jahre später muss man die Kamera noch einmal herausholen und nocheinmal einen Nachbetrachtung des Spiels machen. Natürlich in der eigenen Sichtweise und so kommt am Ende ein Streifzug durch die Straßen von Villeurbanne heraus. Eine schöne Sache hat da das Kunstkollektiv "KompleXKapharnaüM" gemacht, schöne Bilder, nette Idee und vor allem ein guter Zeitvertreib für uns alle. Bringt mich gerade auf die Idee, auch mal ein Spiel neu abzudrehen...

Wir schreiben das Jahr 1982, D...

Read More

Futsal kann so schön sein…

Ein Antritt, ein kurzes Solo, ein schöner Trick und schon ist der Ball drin! Ja, Futsal ist bei uns in Deutschland einfach nicht richtig bekannt, dabei könnte es so schön sein! Nur gut, dass es immer noch das Internet und zahlreiche Videoportale gibt, denn dort ist derzeit überall dieses Video von dem 24-jährigen Kenan Ratinho zu sehen. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vomDnRSKf1w[/youtube] Geil oder?...

Ein Antritt, ein kurzes Solo, ...

Read More

Was verdienen die Nationaltrainer der WM 2010?

Interessiert sich hier irgendjemand dafür, was man als Nationaltrainer pro Jahr verdienen könnte? Mich hat das interessiert und nach einiger Zeit habe ich dank Google und der spanischen Finanzwebseite www.futebolfinance.com eine sehr umfassende Liste über die Verdienstmöglichkeiten als Nationaltrainer eines WM-Teilnehmers zusammengeschrieben. Interessant ist, dass Englands Nationaltrainer der mit Abstand bestbezahlteste Nationaltrainer der Welt ist. Anscheinend lässt er sich einen saftigen Ausgleich dafür bezahlen, dass erstens in England das Wetter immer schlecht ist und zweitens sie sowieso wieder einmal im Elfmeterschießen scheitern werden. Richtig so, aber damit verdient er gleich 70 Mal mehr als Kim Jong Hun aus Nordkorea, der hier in der Tabelle aktuell das Schlußlicht bildet. Die Gegensätze sind groß, mal sehen wie groß sie bei der WM...

Interessiert sich hier irgendj...

Read More

Die Clericus Cup im Vatikan geht in seine 4. Runde

Mal wieder ist ein göttliches Jahr vorbei und während die meisten europäischen Länder erst ihren Meister ermitteln müssen, wird es bei anderen Zeit, dass sie ihre Meisterschaftsrunde neu starten. Eine Meisterschaftsrunde, die eigentlich komplett unwichtig ist aber dennoch jedes Jahr mehr Aufmerksamkeit der Medien bekommt, ist die vom 20.Februar 2010 bis zum 22. Mai 2010 ausgetragene Meisterschaft des Kirchenstaates Vatikan, der sogennante "Clericus Cup". Die im Jahr 2007 vom vatikanischen Staatssekretär Tarcisio Bertone gegründete Liga wird inzwischen im vierten Jahr hintereinander ausgetragen und gilt als Nachfolger der von 1972 bis zum Jahr 1994 unregelmäßig ausgetragenen Vatikan-Meisterschaft, bei der sich Mitarbeiter des Vatikans in Kleinfeldturnieren (4 Feldspieler + Torwart) gegenüberstanden. Der "Clericus Cup" dagegen wird mit 11 Spielern auf dem Platz "Oratorio...

Mal wieder ist ein göttliches ...

Read More

Die weltweiten Topverdiener der Saison 2009/2010

Immer wieder interessant und für uns auch unvorstellbar sind die Gehälter der Fussballprofis. So viel wie die im Jahr verdienen, werden wir Normalos unser ganzes Leben nicht zusammenbringen. Unvorstellbare Summen sind das und es wird trotz der weltweiten Finanzkrise nicht weniger. In einer von dem portugiesischen Finanzmagazin "Futebol Finance" zusammengetragenen Liste können wir nun sehen, dass die Topverdiener im Fussball ca. eine Million Euro pro Monat alleine vom Verein an Gehaltszahlungen bekommen. Das aber ist noch lange nicht alles, was nämlich nicht in der Liste steht, sind Sponsoring- und Werbeeinnahmen. Allen voran sind in der letzten Saison vor allem einige Spieler von Real Madrid, dem FC Barcelona und von Manchester City zu den absoluten Großverdienern aufgestiegen, was sicher auch daran liegt,...

Immer wieder interessant und f...

Read More

Team England zeigt sich von innen…

Es ist bald schon wieder ein Jahr her, dass sich die englischen Nationalspieler Rio Ferdinand, Theo Walcott, Micah Richards und David James für die Bobby Moore Stiftung engagierten und so ein Zeichen für die Krebsforschung gesetzt haben. Das ganze ist eine eindrucksvolle Kampagne geworden und mir ist jetzt eher zufällig noch einmal ein Video davon in die Hände gefallen, was die Spieler dort noch einmal zu Wort kommen lässt und nebenbei noch einmal das Innenleben der Profis zeigt . Die Fans der englischen Premier League werden ihren Spass mit dem Video haben, obwohl es eigentlich auf die Symptome von Krebserkrankungen hinweisen soll...

Es ist bald schon wieder ein J...

Read More

It´s time for a Revolution

Erinnert ihr euch noch an die Rockband H-Blockx? Die Jungs um Frontmann Henning Wehland haben in Deutschland den Crossover als Musikrichtung salonfähig gemacht und sich auch sonst sehr oft in unsere Herzen geschrammelt und gesungen. Ich erinnere mich noch sehr gut an das Lied "It´s time for a Revolution" aus dem Jahr 1994, denn das Lied wurde bei uns in der Clique jeden Samstag gespielt. Das gehörte irgendwie einfach dazu...

Erinnert ihr euch noch an die ...

Read More

Eine Serie über Stadionarchitektur

Der WM-Countdown ist langsam auch auf fussballfremden Magazinen zu spüren, was ich immer dann gutheiße, wenn dabei interessante Artikel herausspringen. Den Beginn einer guten neuen Serie habe ich jetzt auf dem Studenten-Architekturportal DetailX gefunden. Dort berichten Architektur-Redakteure über Stadionarchitektur und ich glaube, das ist ein Thema, was uns Fussballfans immer schon brennend fasziniert hat. Große mächtige Gebäude und eindrucksvolle Tribünen umranden ein immergrünes Spielfeld, steile Ränge sorgen für beste Sicht auf das Spielgeschehen und für noch bessere Stimmung im Stadion. Das aber alles muss erst einmal von jemanden geplant und gebaut werden, was nicht immer sonderlich einfach ist. Ich habe mich auch mal ein wenig eingelesen in die Stadionarchitektur und dabei gemerkt, dass das ein komplett eigenes Thema ist mit...

Der WM-Countdown ist langsam a...

Read More

Das beste Sportfoto des Jahres 2009

672 Bilder, 86 Teilnehmer und eine neunköpfige Jury! Das sind die Zutaten für die Wahl zum Sportfoto des Jahres 2009 und wie die letzten Jahre auch sind erstaunliche Fotos mit dabei. Die Gewinner wurden jetzt vom Sportmagazin Kicker vorgestellt und ich als Hobbyfotograf und Fussballfan bin natürlich am meisten von der Kategorie "Fussball" begeistert. Damit ihr auch über die Gewinnerfotos staunen könnt, besucht doch mal diese Seite hier bei der Onlineausgabe des Kicker: www.kicker.de/...

672 Bilder, 86 Teilnehmer und ...

Read More

Fussballtinstag auf italienisch

So, nachdem heute unser Kommerzfeiertag Nr.1 ist, gibt es nach dem Video von gestern gleich noch einmal einen gesangstechnischen Nachschlag. Diesesmal singen nicht die englischen Hooligans für uns, sondern die italienischen und anscheinend müssen sie sich bei ihren Frauen auch so für einiges entschuldigen. Oder würden sie sonst voller Inbrunst freiwillig "Ti Amo" singen...

So, nachdem heute unser Kommer...

Read More

Das große Schweigen von Linz

Angepisst von den letzten falsch wiedergegeben Interviews kann sich ein Trainer der österreichischen Bundesliga schon mal ein Schweigegelübde auferlegen. Für den Reporter ist das natürlich dumm, denn er bekommt keine Antworten und noch dazu wird sein total in die Hose gegangener Interviewversuch auch noch live in den VIP-Club übertragen. Tja, was nun, Experte Krankl retten Sie die Stimmung? Hier geht es zum Video: www.youtube.com/watch?v=X6MF3szWEzk...

Angepisst von den letzten fals...

Read More

Fussballtinstag auf englisch

Der Valentinstag rückt näher und auch wenn das eigentlich ein rein kommerzieller Feiertag ist, den ich jedes Jahr auf´s neue ignoriere, bin ich dieses Jahr über ein Video gestolpert, was mich nachdenklich macht. Hooligans, die auf einmal ganz zahm ein paar Lieder trällern und so wohl ihren Liebsten zu Hause folgendes sagen wollen: "Sorry Puppe, ich bin beim Fussball, ich habe Spass und trinke in einer Kneipe! Sei mir nicht böse, ich liebe dich und das hier ist für dich!" Genial, auch wenn es eigentlich nur eine Werbung mit einem Savage Garden Song ist...

Der Valentinstag rückt näher u...

Read More

Das Fussball-Adressbuch 2010

Könnt ihr Euch noch daran erinnern, dass ich vor ca. zwei Jahren schon einmal ein kleines praktisches Büchlein mit dem Namen "Das Fussball-Adressbuch" vorgestellt habe? Vermutlich nicht, ich selbst hatte beim Anblick des diesjährigen "Fussball-Adressbuch" uach kein Déjà-vu und so leid es mir auch tut, ich werde auch beim nächsten Mal keines haben. Einen bleibenden Eindruck hat das Buch bei mir schon beim letzten Mal nicht hinterlassen und es wird es auch diesesmal nicht tun. Aber bevor ich hier alles schlecht mache, es gibt sicherlich Leute, die sich für die Adressen in dem Buch brennend interessieren. Uns normale Fans zähle ich hier jedoch nicht dazu. Jetzt aber zu dem kleinen Buch: Auf 100 Seiten präsentiert hier der Berliner Sportverlag Wilcke das...

Könnt ihr Euch noch daran erin...

Read More

Ein Anti-Homosexualitätsfeindlicher Werbespot

Wir wissen alle, das der englische Fussball nicht gerade schwulenfreundlich ist. Es gibt offiziell keine homosexuellen Fussballer und es wird sich auch keiner trauen, sich zu outen, denn vor lauter Vorurteile und Anfeindungen hätte er kein schönes Leben mehr. Nichts desto trotz wollte die englische Liga (FA) zusammen mit einigen Organisationen wie z.B. Kickitout jetzt eine Kampagne starten, um diesen Problemen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Herausgekommen ist dabei ein 90-sekündiger Anti-Homosexualitätsfeindlicher Werbespot, der aber schon vor seiner offiziellen Präsentation wieder zurückgepfiffen wurde und jetzt eben nicht offiziell im Stadion gezeigt werden darf. Der Spot ist angeblich zu offensiv, zu direkt und zu hart in der Sprache und daher kann man ihn auch nicht im Vorprogramm zu einem Spiel der Premier...

Wir wissen alle, das der engli...

Read More

Ein Interview mit Udo Lindenlaub

Vor kurzem habe ich das Buch „Von Asche zu Aschevon Udo Lindenlaub gelesen und ich war erstaunt, wie lustig und spannend ein Fussballbuch sein kann. Bevor ich hier in große Begeisterungsstürme ausbreche, habe ich mir mal gedacht, nimmst du mal Kontakt mit dem Autor auf und lässt ihn ein paar Fragen zu seinem Buch, zur Kreisliga und zum Leben als Fussballfan überhaupt beantworten. Und der gute Udo hat natürlich sofort mit Begeisterung mitgemacht, was aus dem Gespräch herausgekommen ist, könnt ihr hier nachfolgend lesen. Viel Spass…

Hallo Udo, du hast mit dem Titel „Von Asche zu Asche„  in meinen Augen vor kurzem eines der besten deutschen Fussballbücher herausgebracht. Stell dich doch mal bitte unseren Lesern hier kurz vor, damit sie wissen mit wem sie es zu tun haben:

Erstmal vielen Dank für die Blumen! Ich wohne mit Frau und zwei Kindern im wunderschönen Bonn. Meine Fußballschuhe hängen am Nagel, ich bin dem Laufsport verfallen. Fußballsüchtig war ich schon immer und schaue noch heute fast jedes Spiel. Emotional eingenordet wurde ich als Kind von der WM 1978  in Argentinien. Die Bilder von diesen unglaublichen Konfettiregen bei den Spielen der Argentinier habe ich heute noch im Kopf. Das hat mich damals zutiefst beeindruckt. Ich spürte: Fußball muss etwas ganz besonderes sein. Ansonsten fotografiere und reise ich sehr gerne.

In dem Buch beschreibst du in autobiographischer Form dein Leben als Fussballfreak und Hobbyfussballer. Ist das wirklich alles so passiert?

Alles, was im Buch auf dem Fußballplatz beschrieben wird, somit auch die Figuren, ist auch tatsächlich so passiert, auch wenn  manche Anekdoten so skurril sind, dass man es kaum glauben mag; Die Geschehnisse Drumherum im Prinzip auch, sie sind jedoch manchmal chronologisch passend gemacht, und die Dialoge natürlich aus der Erinnerung und somit pointiert bzw. zugespitzt.

Ihr habt ja nie trainiert, zumindest schreibst du das so. Wie habt ihr eure Mannschaft aufgestellt, wer hat die Taktik gemacht? Wie funktionierte die Organisation in einer Zeit, bevor Email und SMS gesellschaftsfähig wurden?

Ein Kultverein wird 100 Jahre alt

Der FC St. Pauli ist Kult! Nicht nur, weil er sich beständig gegen seinen großen Stadtrivalen, dem Hamburger SV zur Wehr setzt, sondern auch weil die Fans und der Verein ihre Überzeugung mit Stolz vertreten. Aber auch Sponsoren und Offizielle sind vom Verein überzeugt und unterstützen jetzt die Einhunderjahrfeier nur zu Gerne. Astra und den FC St. Pauli verbindet eine enge, langjährige Partnerschaft. Wir freuen uns besonders, den Verein bei seinen Aktivitäten im Jubiläumsjahr zu unterstützen. (Wolfgang Burgard, CEO der Carlsberg Deutschland Gruppe) Um den Mythos St.Pauli auch im einhundersten Jahr des Bestehens weiter aufleben zu lassen, haben sich die Verantwortlichen des Vereins einiges einfallen lassen. Was das alles so im Detail ist, das könnt ihr auf der Jubiläums-Webseite www.fcstpauli100.com in Erfahrung...

Der FC St. Pauli ist Kult! Nic...

Read More

Das Millerntorstadion in 3D

Über das Millerntorstadion auf St.Pauli habe ich ja schon ziemlich oft etwas geschrieben. Der Umbau dort ist in vollem Gange und auch sonst so rührt sich dort immer was. Damit ihr selber aber jetzt bei so vielen Neuerungen nicht den Überblick verliert, gibt es von einer Hamburger Agentur jetzt den schon fertigen Umbau in einer 3D-Umgebung dargestellt. Das Video ist sehr schön anzuschauen und macht gleich mal Lust auf mehr. Aber auch dafür haben sie gleich gesorgt und bieten ein Browser-Plugin an, mit dem ihr euch dann selbstständig durch das Millerntorstadion bewegen könnt. Na wenn das nicht eine Pflichtinstallation für alle Fans des FC St.Pauli ist...

Über das Millerntorstadion au...

Read More

Football Hero macht mehr Spass als Guitar Hero

Was macht man als Rockband, wenn einem tierisch langweilig ist? Na klar, man spielt Guitar Hero! Was aber macht man, wenn Guitar Hero inzwischen auch zu langweilig ist? Auch klar, man mietet sich eine große Lagerhalle, ein paar Fussballer und ein großes Team außenrum und spielt Football Hero, eine Mischung aus Fussball und Guitar Hero! Sieht fantastisch aus, macht sicher auch genauso viel Spass und bringt der britischen Rockband Kasabian gleichzeitig auch noch richtig viel Aufmerksamkeit. Auch wenn sie selber hier nicht mitspielen und eigentlich mit dem Song Underdog nur die Musik beisteuern...

Was macht man als Rockband, we...

Read More

Schwarzhandel dank Web 2.0 und doofen Spielern?

Ach ja, das moderne Web 2.0 kommt langsam aber sicher auch bei den Fussballprofis an. Nicht, weil sich ein paar ältere Semester damit nun endlich anfreunden, sondern weil die Jugend nachrückt. Aber natürlich ist die Jugend nicht immer ganz so erfahren mit solchen Dingen und baut - um es noch human auszudrücken - auch so richtig scheiße damit. Der 18-jährige Nachwuchsprofi Nathan Baker vom englischen Premier League Klub Aston Villa zum Beispiel kann da jetzt ein Liedchen davon singen. I wish to apologise unreservedly to the fans for my actions. I appreciate it is a privilege to be part of Aston Villa Football Club and one day I hope to play in the first team, but I understand that my behaviour...

Ach ja, das moderne Web 2.0 ko...

Read More

Der Weg zur EURO 2012 führt uns über…

Über die Lostöpfe zu Europameisterschaftsqualifikation habe ich ja bereits vor einigen Tagen schon ein paar Worte verloren und auch schon darauf hingewiesen, dass noch vor der WM 2010 in Südafrika einige Termine für das Europameisterschaftsturnier folgen werden. Heute war so ein Termin, ein verdammt wichtiger sogar, denn heute wurde in der polnischen Hauptstadt Warschau ausgelost, gegen wen wir uns in der Qualifikationsrunde durchsetzen müssen. Einsortiert wurden wir in die Gruppe A mit den Gegnern Aserbaidschan, Kasachstan, Belgien, Österreich und der Türkei. Große Probleme dürften wir in dieser Qualifikation auch nicht bekommen, einzig die spielstarken Türken und der mögliche Abgang von Bundestrainer Jogi Löw könnten uns ein Bein auf dem Weg zur EURO 2012 in der Ukraine und in Polen stellen....

Über die Lostöpfe zu Europame...

Read More

Ein unglaubliches, aber wahres Weitschusstor

Ach ich zeige solche Tore einfach gerne! Vielleicht weil sie einfach auch nur selten passieren und etwas ganz besonderes sind! Dieses Tor hier ist in Saudi-Arabien in einem Ligaspiel gefallen und es ist, wie soll man sagen, phänomenal?!? Von der eigenen Strafraumgrenze trifft der Verteidiger, unglaublich aber wahr! [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DKXaIhVOKeA[/youtube] Quelle: Youtube (User: ali29ali)...

Ach ich zeige solche Tore einf...

Read More

Ein Stadionverbot für einen Spieler

Giuseppe Giglio ist Italiener und Profifussballer durch und durch! Doch was er sich jetzt erlaubt hat, fand der örtliche Polizeichef überhaupt nicht lustig. Im sardischen Derby zwischen den italienischen Drittligisten Olbia Calcio und Alghero hatte der Italiener den gegnerischen Torwart mit einem Fausthieb niedergestreckt und dafür zu Recht die rote Karte gesehen. Das aber reichte dem örtlichen Polizeichef noch nicht und so verhängte er laut der “Gazzetta dello Sport“ ein europaweites Stadionverbot für den 31-jährigen. Ein Stadionverbot für einen Profifussballer wäre jetzt natürlich sehr blöd, würde es doch für ihn gleich einem Berufsverbot. Ein Spieler, der kein Stadion mehr betreten darf ist so etwas wie ein Taxifahrer ohne Führerschein oder wie ein Metzger ohne Messer. Das sah am Ende auch der...

Giuseppe Giglio ist Italiener ...

Read More

Besucht die Premiere von „Treffpunkt verzweifelbar“

Wer für heute abend (05.02.2010) noch keine Pläne hat und in München wohnt, dem will ich einen Veranstaltungshinweis aufs Auge drücken. Das Fanprojekt München lädt ein zur Premiere des Theaterstücks "Treffpunkt verzweifelbar" von Dieter Weiss und Thomas Emmes. Das ganze findet im AWO-Theater in der Stösserstr 14-16 in München statt (U-Bahn Dülferstr), Einlass ist um 19 Uhr, Karten gibt es noch an der Abendkasse. So und nun zum Inhalt, hier hat mir Thomas Emmes mal ein paar Worte dazu aufgeschrieben, die ich euch eins zu eins zum lesen geben möchte: Dieter Weiss ist ein nicht mehr ganz so junger Nachwuchskünstler, der schon auf diversen Münchner Kleinkunstbühnen aufgetreten ist. Lange träumte er von seinem eigenen Programm. Dies hat er jetzt umgesetzt. Durch...

Wer für heute abend (05.02.201...

Read More

My Sofa will grown

Ein Werbespot kann eine schöne Sache sein. Natürlich muss man die ästethisch ansprechenden Bilder haben und auch die richtige Geschichte erzählen. Wenn diese beiben Voraussetzungen gegeben sind, dann sieht man sich das als gewöhnlicher TV-Zuschauer auch gerne an. In England gibt es meiner Meinung nach deutlich bessere Werbespots als hierzulande. An was das liegen mag, weiß ich nicht und ich muss zugeben, dass ich es auch gar nicht wissen will. Was ich aber wissen will ist, wo ich diese Spots sehen kann. Nun ja, da kann ich natürlich hier nur zu den einschlägig bekannten Videoportalen raten und zu Fritten, Fussball & Bier. Denn wenn ich einen schönen Spot finde, dann werde ich den euch natürlich auch zeigen, so wie diesen....

Ein Werbespot kann eine schöne...

Read More

Kuba´s Nationaltorwart geht in die Kreisliga B

Was jetzt kommt, ist im Amateursport nicht gerade alltäglich! Der SV Nollingen, seines Zeichens Mitglied in der Kreisliga B, hat auf dem Transfermarkt für Furore gesorgt! In einer knappen Mitteilung gab das Präsidium des badischen Kreisligisten bekannt, dass man soeben den Kubanischen Nationaltorhüter Dany Luis Quintero verpflichtet hat. Klar ist jetzt Kube nicht gerade die Fussballmacht, klar ist Mr. Quintero auch nicht der große internationale Superstar, aber einen aktiven Nationalspieler sieht man auch nicht alle Tage in der Kreisliga B! Bei dieser Verpflichtung haben viele Zufälle eine Rolle gespielt. (Konrad Enz, Abteilungsleiter des SV Nollingen, in der Badischen Zeitung) Der 1984 geborene Tohüter hat bis vor kurzem immerhin in der portugisischen 2. Liga gespielt und nebenbei noch in der Qualifikation für Weltmeisterschaft...

Was jetzt kommt, ist im Amateu...

Read More

Das war es dann wohl mit der modischen Sünde, Herr Robben!

Das hätten Sie sich wohl nicht so gedacht oder Herr Robben? Nicht nur ihre Frau findet, dass ihre lange weiße Unterhose, die immer unter der kurzen roten Bayern-Hose hervorschaut, ein modisches Desaster ist, sondern auch die Herren vom DFB. Es hat zwar doch einige Spiele gedauert, bis die Herren vom DFB gemerkt haben, dass diese lange Unterhose gegen die DFB-Statuten ist.

Meine Frau meinte, es sieht nicht schön aus, etwas komisch. (Arjen Robben erzählt im Interview mit der Münchner Abendzeitung, was seine Frau über seine graue Unterhose denkt)

Ich will damit doch nur meine Muskeln warmhalten. Das hat überhaupt nichts mit Mode zu tun. Wenn ich ehrlich bin: Meine eigene Frau findet es auch nicht so schön. Es ist etwas rein Funktionelles. Aber wenn bald kleine Jungs so auf dem Fußballplatz rumlaufen, wäre das lustig. Ich hätte damit jedenfalls kein Problem. (Arjen Robben spricht im Interview mit dem „Münchner Merkur“ über Funktion seiner langen Unterhose)

Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus den folgenden einzelnen Gegenständen:

  • Hemd oder Trikot mit Ärmeln – wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe
  • der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Hemds oder Trikots übereinstimmen
  • Hose – werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Hosen übereinstimmen

(aus DFB-Fussballregeln 2009/2010, S.22, „Grundausrüstung der Spieler“)

Aus Erotik-DSF wird Live-Sport1

Die einen denken an Udo Lattek, den Doppelpass und die natürlich an die 2. Bundesliga! Anderen dagegen steigen bei diesem TV-Sender sofort Gedanken an nacke Haut und Telefonquizshows in den Kopf! Aber mit diesen zweideutigen Gedanken soll jetzt Schluss sein! Liebe Fans des nächtlichen Deutschen Teilzeit-Softerotik Fernsehens, merkt euch schon mal den 11. April 2010 vor! An diesem Tag werdet ihr nicht mehr viel zu lachen haben, denn an diesem Tag wird das Deutsche Sportfernsehen, kurz DSF, einen kompletten Neustart unterzogen. Kurzerhand ändert man dazu den Sendernamen einfach von DSF in Sport1 um, offiziell weil man den Namen Sport1 besser promoten kann. Bekannt dürfte euch dieser Namen durchaus schon sein, denn unter diesem Namen gibt es bereits ein ein Sportnachrichtenportal...

Die einen denken an Udo Lattek...

Read More

Das Sportgerät Ball

Der Ball! Mann kann ohne Zweifel sagen, dass ohne einem Ball unserem Lieblingssport etwas fehlen würde. Er ist die Grundlage des Fussballs, ja manche sagen sogar die Mutter aller Vereine! Ohne den Ball würde ich heute hier wohl nichts schreiben, ihr würdet nicht ins Stadion gehen und auch nicht am Wochenende einfach mal so mit ein paar Freunden im Park kicken gehen. Ich wäre wohl nie bei der Jagd nach dem Ball absolut dämlich gestürzt und hätte mir dabei wohl auch nie das Kreuzband gerissen. Aber egal, es wäre einfach nur langweilig ohne den Ball als Sportgerät, ohne ihn wären wir hier und heute nicht komplett. Mit diesem Einleitungstext will ich eigentlich nur eines sagen, der Ball selber hat hier...

Der Ball! Mann kann ohne Zweif...

Read More

Der 01. Februar 2010, 12 Uhr!

Was passiert am Montag, den 01.Februar 2010 um ganz genau 12 Uhr mittags? Es ist keine Überraschung für uns informierte Fussballfans, dass genau zu diesem Zeitpunkt das Transferfenster der Winterwechselperiode schließt. Der Verein, der bis dahin keine neuen Spieler eingekauft hat, der muss dann wieder bis zum Sommer warten, bevor er auf dem Transfermarkt wieder zuschlagen kann. Aber jetzt zählen erst einmal die letzten Stunden bis zum Ende der 4-wöchigen Transferperiode und erfahrungsgemäß tut sich hier immer einiges. Die Manager und Trainer werden bis zur letzten Minute hin verhandeln, Verträge vorbereiten und vor allem hektisch telefonieren. Alleine heute, einen Tag vor dem Ende der Transferperiode, haben wir schon einige Überraschungen auf dem Transfermarkt erlebt. Sehr überraschend wechselt da Nationalspieler Thomas Hitzlsperger...

Was passiert am Montag, den 01...

Read More

Making of der ultimativen Choreographie

Die ultimative Choreographie gibt es nicht in hier in Europa. Dazu muss man sich mal ein wenig umschauen in der Welt und ein altes Video wieder ausgraben, das sicher die meisten von euch schon kennen. Aber es ist einfach so schön, dort zuzuschauen, also kann man dieses Video ruhig mal wieder bringen. Was viele von euch aber noch nicht gesehen haben ist, wie diese Choreographie in Südkorea wirklich entstanden ist. Welcher Aufwand steckt dahinter, wie funktioniert der menschliche LED Fernseher und vor allem kann man hier auch noch erfahren, wieso das nicht bei uns funktionieren wird. Wer hätte denn schon so eine eiserne Disziplin von uns, wenn unten unsere Mannschaft spielt??? [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7Jgkm2pdWgY[/youtube]...

Die ultimative Choreographie g...

Read More

Kauf dir doch auch einen exklusiven Platz bei der Weltmeisterschaft!

Manchmal hört man Geschichten, die einen so skurril vorkommen, dass man sie erst mal gar nicht glauben mag. In meinen Augen ist jetzt wieder einmal so ein Fall passiert, aber glücklicherweise nicht bei uns sondern weit, weit weg. In China sollen sich Fußballer laut Medienberichten in die Nationalmannschaft eingekauft haben. Nicht deren Leistung hat bei ihrer Berufung gezählt, sondern nur ihr Geld. Für umgerechnet 20.000 Euro steht man laut der chinesischen Zeitung "Renmin Ribao" in der chinesischen Nationalmannschaft und kann sich so bei großen Turnieren der Öffentlichkeit präsentieren. Auch die Teilnahme an einem Trainingscamp mit den anderen Nationalspielern ist möglich und kostet mit umgerechnet 10.000 Euro nur gut die Hälfte. Wie gut, dass die chinesische Nationalmannschaft es bisher noch zu...

Manchmal hört man Geschichten,...

Read More

Lauft und spendet für die Erdbebenopfer von Haiti

Es war der 12. Januar 2010, als ein Erdbeben der Stärke 7 die Karibikinsel Haiti erschütterte. Die Hauptstadt Port-au-Prince wurde dabei schwer beschädigt, viele Menschen starben, Millionen wurden obdachlos und kämpfen nun um ihr Überleben. Es fehlt an allem, vor allem an sauberem Wasser, an Nahrungsmitteln und an medizinischer Versorgung. Doch das ist noch nicht alles, Millionen von Menschen haben kein Dach mehr über den Kopf und die Regenzeit mit ihren Hurrikans wird wieder wie jedes Jahr kommen. Spätestens dann muss jeder Haitianer ein Dach über den Kopf haben. Hilfsaktionen sind inzwischen angelaufen, doch so etwas kostet natürlich auch viel Geld. Für mich ist das Grund genug, hier auch mal nicht nur über Fussball zu schreiben, sondern auf eine Aktion...

Es war der 12. Januar 2010, al...

Read More

Jamie Millian haut einfach mal einen drauf

Oft sind wunderschöne Tore von der kuriosen Art. Zumindest sehen wir das dann so, denn die kuriosen und wunderschönen Tore schmeißen wir deswegen in einen Topf, weil wir uns für lange Zeit an sie erinnern können. Aber um uns erst einmal daran erinnern zu können, muss man so ein Tor auch gesehen haben und in meinen Augen hat ein gewisser Jamie Millian vom englischen Team Fleetwood Town im Spiel gegen Farsley Celtic so ein Tor geschossen. Sagen wir es mal so, der Ball war im Mittelfeldbereich als Jamie Millian abzog, aber das war ihm relativ wurscht. Hauptsache drin ist er...

Oft sind wunderschöne Tore von...

Read More

Peinliche Wettschulden sind besser als Ehrenschulden

Wem ist das nicht schon mal passiert. Man wettet mit einem Freund auf den Ausgang eines Fussballspiels und natürlich verliert man. Dumm nur, wenn der Wetteinsatz richtig doof ist, dann muss man sich am Ende sogar noch dafür in der Öffentlichkeit schämen. Aber verhindern kann man das Einlösen der Schulden nicht, denn Wettschulden sind Ehrenschulden. Dann kann es einem schon mal passieren, dass man seinen "Freund" durch die Strassen Mexikos ziehen muss, nur weil man beim Länderspiel Mexiko gegen El Salvador gegen sein eigenes  Land gewettet hat. Also nehm euch in Acht und schließt keine blöden Wetteinsätze ab, das kann (körperlich) anstrengend werden und zweitens für längere Zeit auch sehr peinlich. Vor allem wenn ein dritter Freund dazukommt und das...

Wem ist das nicht schon mal pa...

Read More

Ich hab keine Ahnung, was die DFB-Allstars von uns wollen…

Heute wurde ich gebeten, bei einer viralen Kampagne mitzumachen. Ok, hab ich mir gesagt, das schau ich mir mal an und entscheide dann, ob ich mitmache oder nicht. Meine Entscheidung ist positiv ausgefallen, sonst würde ich jetzt hier ja nichts dazu schreiben, nur so richtig schlau bin ich aus der Kampagne nicht geworden. Wieso, das seht ihr an den Antworten zu den Fragen, die ich mir gestellt habe:

– Um was geht es? Keine Ahnung
– Was will man von uns? Keine Ahnung
– Wer steckt hinter dem Video? Keine Ahnung
– Was machen Jürgen Kohler, Hansi Müller, Sepp Maier & Co. in dem Video? Keine Ahnung

Ich weiß es nicht, vielleicht könnt ihr ja anhand des Videos herausfinden, was diese DFB-Allstar-Auswahl, u. a. mit Spielern aus den Weltmeistermannschaften von 1954, 1974 und 1990 genau wollen. Sie waren die Größten, aber was sind sie jetzt?

Der alte Ruud van Nistelrooy soll zum HSV wechseln…

Rutgerus Johannes Martinus van Nistelrooij, in unseren Breitengraden unter dem kurzen Namen Ruud van Nistelrooy bekannt, hat angeblich beim Hamburger SV einen Vertrag für die Rückunde unterschrieben. Woher ich das weiß? Ich weiß so etwas gar nicht, aber ein bloggender Redakteur des Hamburger Abendblattes will so etwas aus erster Hand erfahren haben. In den Fussballforen wird schon heiß darüber diskutiert, ist es eine Ente oder ist es die Wahrheit? Noch weiß man nichts genaueres, zwar hat auch die Bildzeitung inzwischen einen Bericht auf ihre Online-Seite gestellt, aber hier steht eigentlich nichts genaueres im Artikel drinnen. Könnte kommen, der HSV jagt...

Rutgerus Johannes Martinus van...

Read More

René Higuita macht Schluss

Liebe Fussballfreunde! Ich muss hier leider eine Nachricht verkünden, die vermutlich schon lange niemanden mehr interessiert. José René Higuita Zapata, bei uns besser bekannt als René Higuita oder El Loco (span. Der Verrückte) hat seine Profikarriere beendet. Jetzt höre ich schon von einigen Jüngeren unter euch die Fragen, wer das denn bitte sein soll. Ich antworte hier mal nur ganz lapidar, wer die Weltmeisterschaft 1990 in Italien miterlebt hat, der weiß jetzt wovon ich rede. Im Achtelfinalspiel gegen Kamerun wurde einer seiner spektakulären Ausflüge vom 38-jährigen Albert Roger Milla bestraft. Der luchste im weit außerhalb des Strafraums den Ball ab und schoss damit ganz locker die Kolumbianer aus der WM. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tT790tEixVA[/youtube] Was vermutlich noch mehr von euch kennen, da das Video immer...

Liebe Fussballfreunde! Ich mus...

Read More

Der FSV Frankfurt lädt ein zum Phantom-Tor-Schießen

Wenigstens können sie darüber lachen, die Verantwortlichen des FSV Frankfurt. Anders als der DFB-Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Striegel dagegen weniger. Für ihn war eine der schlimmsten Schiedsrichterfehlentscheidungen in Deutschland überhaupt. Wie kann ein Schiedsrichter ein Tor geben, wenn der Ball nach einem Lattentreffer wieder mindestens einen Meter zurück ins Feld springt? Gute Frage, der "Torschütze" Christian Tiffert vom MSV Duisburg konnte seinen Lattentreffer, der als Tor zählt, auch nicht wirklich erklären. So einen gravierenden Fehler habe ich eigentlich noch nie gesehen. Der Ball war ja über einen Meter von der Linie weg. Ich hoffe, dass in den nächsten 20 Jahren nicht mehr so ein Fehler passiert. (Eugen Strigel, DFB-Schiedsrichterlehrwart) Den Frankfurtern ist das jedoch relativ egal, schließlich hätten sie das Spiel so oder so...

Wenigstens können sie darüber ...

Read More

Paolo Maldini ist die italienische Legende

Paolo Maldini ist die italienische Legende schlechthin. Auf der ganzen Welt kennt man ihn, was nach etlichen Champions League Titeln, unzähligen Meisterschaften und vielen Länderspielen ja auch kein Wunder ist. Ganze 25 Jahre lang schnürrte er auf höchstem Niveau seine Fussballschuhe schafft es sogar heute noch, unser Herz ein wenig zu bewegen. Und das obwohl er Italiener ist. Ein Sportartikelhersteller hat ihm zu Ehren jetzt noch einmal einen Werbespot gedreht und würdigt nicht nur ihn sondern auch seinen im WM-Finale 1994 getragenen Schuh. Schön anzusehen...

Paolo Maldini ist die italieni...

Read More

Die verrücktesten Stadien der Welt

Es gibt Stadien, bei deren Anblick wir nur mit dem Kopf schütteln würden. Verrückte Bauwerke, die dafür sorgen, dass Balljungen eigentlich so gut wie jeden Ball mit dem Boot aus dem Wasser holen müssen. Arenen, die zu normalen Siedlungen umfunktioniert wurden. Am schönsten sind aber immer jene Stadien, die mit der Natur spielen, die sich in und an Felsen entlang winden und und die einfach nur großartige Meisterleistungen der Architekten sind. Schaut doch selber mal in diesen Blogbeitrag von www.thisblogrules.com, dort sind die 12 verrücktesten Stadien der Welt aufgelistet. Ich habe gestaunt und gelacht, und ich garantiere, dass es euch genau so ergehen wird. Hier geht es weiter zu den 12 verrücktesten Stadien der Welt: www.thisblogrules.com...

Es gibt Stadien, bei deren Anb...

Read More

Die Hertha aus Berlin verkauft sich über Lidl

Die Marketingabteilung denkt sich sicher, dass sie da einen Megacoup gelandet haben. Viele Fans denken an Ramsch und ich denke sofort an vergleichbare Aktionen der Bahn. Die Rede ist  von einer Aktion des Berliner Hauptstadtclubs. Der hat zwar ein großes Stadion, aber nicht gerade oft eine ausverkaufte Hütte. Aber genau das bräuchte man in der jetztigen Situation, als Tabellenletzter könnte sich die Mannschaft vor vielen Zuschauern und mit guter Stimmung in einen Rausch spielen und so einen großen Schritt Richtung Richtung Klassenerhalt machen. Ja, es geht um viel in Berlin, man braucht die 1. Bundesliga nicht nur weil man gerne ganz oben spielen will sondern auch wegen der deutlich größeren Einnahmen, die man hier erzielen kann. Finanziell ist man nun...

Die Marketingabteilung denkt s...

Read More

Prominente Väter, talentierte Kinder (Teil 3)

Uhhh, hab ich im Teil 2 unserer kleinen Serie „Prominente Väter, talentierte Kinder“ doch geschrieben, dass es keinen dritten Teil mehr geben wird, aber da habe ich wohl falsch gedacht! Im Laufe der Recherchen bin ich doch noch auf einige hochveranlagte Spieler gestoßen, die wir Euch jetzt auch nicht vorenthalten wollen. Also, Prominente Väter, talentierte Kinder geht weiter, diesesmal mit viele noch sehr jungen Spielern. Bis ich die alle zusammengehabt habe, das hat gedauert, aber es hat sich gelohnt. Es war für mich nicht ganz so einfach, mitzubekommen, wer in welcher A-Jugend, in Deutschland oder im Ausland spielt und wer mit wem etwas zu tun hat. Entstanden ist nach wochenlanger Arbeit diese Liste und vielleicht fallen euch gleich noch tausende andere Namen ein, die an mir einfach vorbeigegangen sind. Viel Spass und nehmt die Liste ruhig dafür, dass Talent doch weitervererbar ist…

Nils Schmadtke (derzeit vereinslos, vorher FC Ingolstadt)

Jörg Schmadtke kennen wir noch alle als den verrückten Torwart des SC Freiburg. Ja, er war fast schon so etwas wie das Gesicht der Freiburger, immer zu steller, immer am kämpfen und immer am ausflippen. Um so erstaunlicher finde ich seinen Weg von den Pfosten weg hin an den Schreibtisch. Aktuell ist er Manager bei Hannover 96  und zeit allen, was er für ein Verhandlungsgeschick hat. Sein Sohn Nils war eine Zeitlang drauf und dran, in seine Fußstapfen zu treten. Doch nach seinem steilen Aufstieg bis in die 2. Bundesliga zum FC Ingolstadt stagnierte er schnell und fühlte sich in der 2. Bundesliga etwas überfordert und gleichzeitig in der 2. Mannschaft in der 4. Liga deutlich unterfordert. Also beschloss er wie sein Vater ein Sturkopf zu sein und einfach mal den Job zu kündigen. Es wird sich schon was neues finden, dachte er, aber manchmal läuft es halt nicht so wie man denkt und so sucht er nun schon fast seit einem Jahr einen neuen Job. Also Torwart natürlich, oder wird er gleich Sportdirektor wie sein Vater?

  • Vater: Jörg Schmadtke (ehemals Torwart bei Fortuna Düsseldorf, SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen, heute Sportdirektor bei Hannover96)
  • Position: Torwart
  • Geboren: 16.03.1989
  • größte Erfolge: einige Einsätze in der Bayernliga (4.Liga), Reservetorwart in der 2. Bundesliga

Sandro Foda (SK Sturm Graz)

Der Name Franco Foda ist den wahren Fussballexperten hier in der Runde sicherlich noch ein Begriff. Aber auch der ein oder andere Kuriositätenliebhaber wird sich sicherlich gerne an den 12.Dezember 1987 zurückerinnern. Da spielte nämlich die deutsche Nationalmannschaft mit eben jenen Franco Foda gegen Brasilien und die brasilianischen Zuschauer amüsierten sich bei seiner Einwechslung köstlich über den Namen Franco Foda. Übersetzt ins Portugiesische heißt „Franco Foda“ nämlich so etwas wie – Kinder jetzt bitte nicht weiterlesen – „Ficken Umsonst“. Sein Sohn hat es da besser erwischt, der heißt nicht Franco junior, sondern schlicht Sandro. Vielleicht hat sein Vater aufgrund der schlechten Erlebnisse rund um seinen Namen gleich mal für einen einfachen unmißverständlichen Namen gesorgt. Wie auch immer, derzeit spielt Sandro Foda beim SK Sturm Graz in der österreichischen Bundesliga. Dort hat er alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen und wurde später von seinem Vater, der in der Zwischenzeit Trainer der Bundesligamannschaft der Grazer geworden war, höchstpersönlich in die Kampfmannschaft geholt. Dort zeigt er seitdem immer wieder sein großes Talent und darf sich über etliche Einsätze in der österreichischen höchsten Spielklasse freuen.

  • Vater: Franco Foda (ehemaliger Bundesligaspieler und Nationalspieler)
  • Position: Mittelfeld
  • Geboren: 28.12.1989
  • größte Erfolge: etliche Einsätze in der österreichischen Bundesliga

Alessandro Riedle (VfB Stuttgart, VfB Stuttgart II)

Allesandro Riedle tritt bestmöglichst in die Fußstapfen seines Vaters, des Kopfballungeheuers Karl-Heinz Riedle. Er spielt als Mittelstürmer auf der gleichen Position wie sein Vater und er versucht bei jedem Verein mit der Nummer 13 aufzulaufen. Das ist die Nummer, mit der Karl-Heinz Riedle seine größten Erfolge wie z.B. den Gewinn des Weltmeistertitels 1990 gefeiert hat. Funktioniert das mal nicht wie aktuell grad beim VfB Stuttgart, dann dreht er die Nummern einfach um und macht aus der Nummer 13 die Nummer 31. Aber auch sonst hat er mit seinem Vater eine sehr enge Bindund, nach jedem Spiel wird miteinander telefoniert und über das Spiel gesprochen. Diese enge Bindung kommt sicherlich auch daher, dass er bei allen Profistationen seines Vaters mit dabei, egal ob in Liverpool, Fulham oder Rom. So wie es aussieht, werden wir von dem jungen Riedle sicher noch einiges hören. Viele Gene hat er übernommen und das haben auch die Verantwortlichen der U-18 Nationalmannschaft gemerkt und ihn schon mehrfach eingeladen.

  • Vater: Karl-Heinz Riedle (ehemaliger Nationalspieler Deutschlands und Weltmeister 1990)
  • Position: Sturm
  • Geboren: 14.08.1991
  • größte Erfolge: Mehrere Einsätze für Grasshopper Club Zürich in der Schweizer AXPO Super-League (10/3), mehrere Einsätze 3.Liga, zwei Einsätze U18 Deutschland

Niklas Kreuzer (FC Basel U18)

Oliver Kreuzer kennt man als Fan des FC Bayern München noch. Er bildete eine Zeitlang zusammen mit Thomas Helmer die national überragende Abwehr der Bayern, international schaffte er es jedoch nur bis zur Olympia-Auswahl. Nachdem er genug von der Bundesliga hatte, wechselte er noch in die Schweiz zum FC Basel und beendete dort seine Karrieren. Der Name Kreuzer jedoch ist damit nicht komplett aus dem Verein gestrichen, denn sein Sohn Niklas spielt dort (noch) in der Jugendabteilung des FC Basel. Er ist jedoch auch mit den Genen seines Vaters versehen worden und sorgte schon für so viel Aufmerksamkeit, dass ihn die Auswahltrainer der DFB-Jugendnationalmannschaften regelmäßig einladen. Auch bei ihm bin ich mir sicher, dass man ihn in der Zukunft in der Bundesliga sehen wird.

  • Vater: Oliver Kreuzer (ehemals Abwehrspieler beim Karlsruher SC, FC Bayern München, heute Sportdirektor Sturm Graz)
  • Position: Abwehr
  • Geboren: 20.02.1993
  • größte Erfolge: U16- und U17 Nationalspieler Deutschlands

Modernes Torwandschießen

Torwandschießen ist schon etwas feines. Nur leider wird es irgendwann einmal langweilig. Sicher kennen einige von euch auch das Gefühl, wenn man gerade 2 Stunden lang mit Kumpels auf eine Torwand geschossen hat und nur noch die Bälle am versenken ist, dann muss der Schwierigkeitsgrad schnell gesteigert werden. Wayne Rooney und Fernando Torres haben es in diesem Werbespot geschafft. Sie haben endlich ein wenig mehr Action im Spiel ung gleichzeitig wird das Torwandschießen auch moderner. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=VsKtGwgdsGc[/youtube]...

Torwandschießen ist schon etwa...

Read More