Top
Fritten, Fussball und Bier - Ein hochgradig subjektiver Fussball-Blog
fade
16117
home,paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-masonry-full-width,page-template-blog-masonry-full-width-php,page,page-id-16117,paged-56,page-paged-56,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-

Jedem Verein sein Bier!

Die Fußballsommerpause ist gleichzeitig auch Biergartenzeit. Und genaus deswegen philosophieren wir von Fritten, Fußball & Bier bei ein, zwei oder drei Maß in einem Münchner Biergarten, was wohl bei welchen Bundesligaverein so an Bier getrunken wird? Bei ein paar Vereinen war es ganz klar, bei anderen haben wir uns ziemlich vertan und wundern uns jetzt über das Sponsoring...

Die Fußballsommerpause ist gle...

Read More

Weil ich ein Schwanke bin?

Heute gibt es einen kleinen Nachtrag zum Pokalfinale, bzw. zu unserem kleinen Songcontest zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1.FC Nürnberg. Es gibt ja auch Leute, die sich nicht entscheiden können...

Heute gibt es einen kleinen Na...

Read More

Champions League in Cottbus

Na wenn das nicht mal eine Meldung ist. Die Cottbus Fans bekommen nächste Saison nicht nur wieder Bielefeld, Frankfurt oder Duisburg, sondern auch Real Madrid, Inter Mailand oder Manchester United zu sehen! Wie das denn? Energie Cottbus wurde letzte Saison nur 13. in der Bundesliga. Aber wie gut, dass der polnische Meister MKS Zaglebie Lubin ein Problem mit seinem Stadion hat. Dort dürfen nämlich keine internationalen Spiele stattfinden, da es seid dem Jahre 1958 nicht mehr modernisiert worden ist.

Gut für Cottbus, denn die Verantwortlichen von MKS Zaglebie Lubin haben das Stadion der Freundschaft als Ausweichstadion bei der UEFA beantragt und will dort seine internationalen Spiele spielen. Und die UEFA hat diesen Plan gestern in einer Sondersitzung genehmigt! Da hat es sich doch für Cottbus gleich auch rentiert, dass man derzeit das Stadion groß modernisiert.

Owen Hargreaves wirbt für Deutschland´s Provinz

Gerade eben hat Bayern München Owen Hargreaves zu Manchester United verkauft, und prompt hat er es geschafft, die neue Werbefigur für die deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zu werden. In ganz London ist nun Owen Hargreaves auf großformatigen Plakaten zu sehen, und mit ihm nicht etwa die Hauptstadt Berlin oder seine jetzt ehemalige Fussballstadt München! Ich bin ein großer Fan von Deutschland - außer wir spielen gegen sie. (Owen Hargreaves wirbt auf den Plakaten für den deutschen Tourismus) Nein, er macht Werbung für die deutsche Kleinstadt Passau. Für die Dreiflüssestadt an der Grenze zu Österreich sind diese Plakate nicht nur eine super Werbung, sondern auch ein unbezahlbarer Image-Gewinn. Die Engländer lieben Flußlandschaften und da Passau letztes Jahr während der WM weit ab...

Gerade eben hat Bayern München...

Read More

Wenn das Tor mal nicht kurios ist…

...dann weiß ich auch nicht mehr! Marcus Allbäck trifft im Länderspiel Schweden gegen Island in der 51.Minute zum 5:0 Endstand. Die Isländer müssen sich jetzt echt die Frage stellen lassen, was da los war? Arbeitsverweigerung? Oder hört Ihr alle kollektiv schlecht? Obwohl nicht abgepfiffen war, hörten alle Isländer auf zu spielen und schauten zu wie Marcus Allbäck sich einen Scherz erlaubte und den Ball ins Tor kickte. Dumm nur, dass Schiedsrichter Alain Hamer aus Luxemburg gar nicht abgepfiffen hatte... [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BnlREX5P8k4[/youtube] Nach dem Spiel konnte sich der Isländer Ingimarsson, der den Ball zu Allbäck spielte, den kollektiven Aussetzer der Isländer nicht erklären. Ich dachte, das Spiel wäre unterbrochen. So etwas Dummes ist mir noch nie passiert.  (Ingimarsson, isländischer Nationalspieler) ...

...dann weiß ich auch nicht me...

Read More

Neues Layout

Im Moment bauen wir gerade unser neues Layout in den Blog ein! Also wundert Euch nicht über komische Effekte und wenn der Blog mal 5 min nicht richtig funktioniert! Update: So, das neue Layout ist jetzt vorerst mal fertig eingebaut! Wir werden in den nächsten Tagen aber noch etliche neue Sachen einbauen. Wenn Ihr speziell etwas auf dem Blog sehen wollt (besondere Funktionen) oder Euch am Layout doch etwas stört, dann schreibt es hier in die Kommentare! Der Umbau geht weiter, das wird sich die nächsten Tage und Wochen (bis zum Saisonstart) noch weiter hinziehen! Hat hier jemand Ahnung von Wordpress? Ich hätte da ein spezielles Problem, bzw. ich suche ein Plugin für die Blogroll hier in der Sidebar! Ich will dort...

Im Moment bauen wir gerade uns...

Read More

Lionell Messi kopiert schon wieder Maradona

Lionell Messi hat es schon wieder getan. Er hat schon wieder Diego Armando Maradona kopiert. Im April hat er schon mal sein großes Vorbild mit einem großartigen Tor kopiert. Da waren sich alle Fans danach einig, dass er einfach nur ein geiler Fussballer ist. Doch ein geiler Fussballer hat auch schwache Momente, die hatte Maradona mit seiner „Hand Gottes“ und die hat auch Messi.

Denn „La Pulga“ hat jetzt eben das Handtor von Maradona kopiert. Im Spiel des FC Barcelona gegen Espanyol Barcelona täuschte Messi einen Kopfball an und bugsierte den Ball anschließend mit der Hand am herauseilenden Torwart vorbei ins Tor. Ist ja klar, dass diese Szene für ein Déjà-vu-Erlebnis sorgt, ob Messi sich allerdings nach dem Spiel auch mit der „Hand Gottes“ herausgeredet hat, ist mir jetzt noch nicht bekannt…

Ein Video dazu haben wir natürlich auch gefunden:

Fussball-Blog Wochenschau KW 22

Es ist heiß, verdammt heiß sogar! Das hätte uns beinahe von der Fussball-Blog Wochenschau abgehalten, aber wie gesagt, nur beinahe! Ich mach es jetzt kurz, der See ruft nämlich! Viel Spass mit der Wochenschau aus der Kalenderwoche 22! 

Freitag, 01.06.2007
Trainer Baade: Alternatives EM-Logo
Sehr schön, endlich gibt es ein schönes Logo für die EURO 2008. Das offizielle Logo ist ja, schlichtweg herausgesprochen, unbrauchbar!

Spielfeldrand: Spielfeldrand 6/2007 online
Kurzer Hinweis auf ein nettes kleines kostenloses Online-Magazin, was wir entdeckt haben: Spielfeldrand! Heute wurde die neue Ausgabe als PDF veröffentlicht…schaut mal dort vorbei und ladet sie Euch runter. Ich finde die Berichte in dem Magazin immer sehr amüsant…

Samstag, 02.06.2007
FC Blues: Mondragon
Kaum verpflichtet und schon ein Held in Köln? Die Rede ist vom neuen Torwart des 1.FC Köln, ob er den sicher geglaubten Aufstieg nächste Saison auch festhalten kann, wird sich zeigen!

Sonntag, 03.06.2007
WorldLeagues: Fairness ist ein englisches Wort
Ja das hätte ich sicher auch nicht gedacht, das ruppige England hat die fairste Liga der Welt. Ja wie geht das denn? Der WorldLeague Blog versucht das mal zu erklären!

Glubb-Blog: Keine GEZ-Gebühren für den BR
Nachdem der Bayerische Rundfunk einfach den neuen „Franken-Gott“ bei der Pokalübertragung rausgeschnitten hatte, gibt es jetzt den Mitschnitt (immer noch ohne den Gott) auf dem Glubb-Blog zu sehen! Ach ja, und natürlich gibt es noch Mitschnitte von Franken-TV, Fan-Videos usw. Alles zum Pokalsieg…

Drei Ecken, ein Elfer: Suggestivfragenalarm: Magath ein Taktik-Tor?
Felix Magath ist der neue Heilsbringer in Wolfsburg! Oder auch nicht? Interessante Gedanke dazu kommen von Drei Ecken, ein Elfer, eigentlich ja ein Schalke-Blog, aber mir unheimlich viel Ahnung von der Bundesliga!

Montag, 04.06.2007
Auf-dem-Platz: Beim Traditionsverein ändert sich der Briefkopf
Nürnberg olé…noch ein Rückblick auf das DFB-Pokalfinale, auch sehr schön und emotional! Wie die Schreiber aber schon in der Überschrift gut erkannt haben, der Briefkopf muss sich jetzt ändern! Ein Titel mehr, das muss auch auf dem Briefkopf verewigt werden…

EM-Blogger: Das schönste EURO 2008-Team kommt aus Österreich!
Da geb ich dem EM-Blogger mal ausnahmsweise Recht! Das schöne EURO-Team, das ich bisher gesehen hab, kommt auch Österreich, auf gehts AUSTRIA 11 ausziehen…äh sorry, zeigt, was Ihr könnt!

Die Spanier verehren einen Deutschen

Die Spanier schauen derzeit ganz besonders auf einen deutschen Nationalspieler. Nein, nicht auf Frauenschwarm David Odonkor von Betis Sevillia oder Andreas Hinkel vom UEFA-Cup Sieger FC Sevilla. Auch der Wechsel von Christoph Metzelder zu Real Madrid ist Ihnen herzlich egal…

Bei den Spaniern steht ein anderer Spieler hoch im Kurs. Es ist Mario Gomez. Seine Großeltern waren Spanier und lebten in dem Dort Albuñán. Dort ist man besonders stolz über den deutschen Nationalspieler. Encarnación Cruz, die Bürgermeistern des Dorfes, sagte jetzt, dass man eine Strasse nach Mario Gomez benennen wolle. Damit hätte Mario Gomez schon mit 21 Jahren etwas geschafft, wovon andere Fussballspieler ihr ganzes Leben lang träumen. Er würde seine eigene Straße bekommen…

mario-gomez-strasse

Die neue Nummer 1 in der Stadt wird nicht mehr sportlich ermittelt

Clubpräsident Enrique Pina vom spanischen Zweitligisten Ciudad de Murcia hatte letzte Woche bekanntgegeben, dass er mitsam des Clubs in eine andere Stadt umsiedeln wolle. Die Behörden in Murcia unterstützen ihn nicht ausreichend. Ja, alle hatten das nur als leere Drohung abgetan, aber schon eine Woche später hat Enrique Pina alles in die Wege geleitet. Murcia verliert sein fussballerisches Aushängeschild, denn der Club bzw. die Lizenz des Clubs geht nach Granada zu dem Club Granada 74.

Gerade war Granada 74 in die 4.spanische Liga aufgestiegen, war hinter dem FC Granada nur die Nummer 2 in der südspanischen Stadt. Doch jetzt hat sich das mit einem Schlag geändert. Ungefähr 20 Millionen Euro hat Granadas Clubpräsident Carlos Marsá in die neue Lizenz investiert und ist jetzt im Profigeschäft vertreten und ist jetzt auch die Nummer 1 in Granada. Es gibt jedoch jetzt ein Problem. Der Bürgermeister von Granada fand den Kauf weniger lustig und verweigert dem künftigen Zweitligisten das städtische Stadion, denn dort kickt der Drittligist FC Granada. Und der ist dem Bürgermeister wichtiger, da dieser sportlich aufsteigt und sich die Aufstiege nicht erkauft. Tja, jetzt ist man zwar die Nummer 1 in der Stadt, aber leider hat man kein Stadion! Dumm gelaufen…

Was mir grad noch so einfällt: Das wäre ja so als wenn der Verbandsligist Fortuna Köln sich eine Lizenz für die 1.Bundesliga kaufen würde und somit auf einen Schlag besser dastehen würde als der Zweitligist 1.FC Köln. Wie gut, dass so etwas bei uns in Deutschland nicht funktioniert, denn sonst würden alle StadtDerby´s Ihren Reiz verlieren. Es würde nichts mehr sportlich entschieden werden, es würde nur noch das Geld regieren. Also gut, dass wir hier in Deutschland sind und bei uns gewisse Regeln gelten.

Wie aus einer Hausfrau ein Hooligan wurde

Wir schreiben das Jahr 2005. Die Engländerin Frau H. wohnt in Milton Keynes und interessiert sich eigentlich nicht wirklich für Fussball. Da aber in Milton Keynes nicht gerade der Bär steppt, lies sie sich von einer Freundin überreden, das Spiel des ortsansässigen Fussballclubs, die Milton Keynes Dons, in dem entscheidenen Relegationsspiel gegen den Tranmere Rovers Football Club zu besuchen.

Beim Stande von 1:1 wurde es Frau H. dann aber endgültig zu langweilig, vom Fussball verstand sie zu dem damaligen Zeitpunkt ja noch nicht so viel. Dafür aber um so mehr von einem weiteren englischen Volkssport, dem Flitzen. Also zog sie sich Ihr T-Shirt und ihren BH aus und rannte halbnackt über das Spielfeld. Den Schiedsrichter störte das nicht weiter, er unterbrach das Spiel nicht einmal, auch nicht als die Milton Keynes Dons im gleichen Moment das entscheidende 2:1 erzielten und damit den Klassenerhalt sichern konnten.

Frau H. erlebte das bereits nicht mehr, sie wurde festgenommen und einige Tage später als „Hooligan“ verurteilt, was bedeutet, dass sie ein dreijähriges Stadionverbot aussitzen muss. Außerdem muss sie bei jedem Spiel der englischen Nationalmannschaft im Ausland Ihren Pass abgeben und sich auf der örtlichen Polizeistation melden. Letzte Woche endlich hatte ein Richter Einsehen mit Frau H. und hob die Strafe auf. Endlich darf sie jetzt wieder Ihre seid Ihrer Flitzeraktion heißgeliebten Dons besuchen und anfeuern.

Wenn das nicht mal ein echter Fan ist, sie hat Ihr letztes Hemd für Ihren Verein gegeben und so den Verein gerettet. Alle Hochachtung….

Noch genau 365 Tage

Jetzt fragt Ihr Euch sicher, was ist in 365 Tagen? Wer es noch immer nicht weiß, da beginnt die Europameister in Österreich und der Schweiz! Und mit dabei ist seit dem Sieg gestern gegen die Slowakei zu 99% Deutschland...

Jetzt fragt Ihr Euch sicher, w...

Read More

Verträgt sich die Fussball-PR auf 3.400 Meter Höhe mit der neuen FIFA-Regelung?

Da hat die FIFA wohl nichts dagegen. Ok, fällt ja eigentlich in den Bereich der UEFA, oder auch nicht? Ist ja nur eine PR-Aktion, aber doch wiederrum mit aktuellen Nationalspielern? Na, wie jetzt? Verstehen muss man diese Art der Fussballpolitik wohl nicht oder?

Ja, die FIFA-Regelung, keine Länderspiele mehr über 2.500 Meter Höhe auszutragen, müsste doch eigentlich auch für die schweizerische und östereichische Nationalspieler gelten. Bei einer PR-Aktion wollen etliche ehemalige aber auch aktuelle Nationalspieler aus halb Europa auf dem Aletsch-Gletscher (3.400 Meter) am Schweizer Jungfrauenjoch ein Fussballspiel austragen, und damit die EURO 2008 promoten. Hört sich ja alles gut an, wäre da nicht vor einigen Tagen die FIFA mit ihrer Regelung an die Öffentlichkeit getreten, bei der keine offiziellen Spiele mehr über 2.500 Meter mehr stattfinden dürfen. Aus gesundheitlichen Gründen…

Tja, hier bei der PR-Aktion ist das aber kein Thema, weil es

  1. eine UEFA-Aktion ist und diese sich nicht immer an die FIFA-Regelungen hält
  2. diese Regelung eh schwachsinn ist und nur die kleinen Nationen in Südamerika schwächt
  3. es um die EURO 2008 geht und da ist den Veranstaltern jedes Mittel Recht, um den Wettbewerb zu promoten.
  4. die Gesundheit der Fussballer absolut unwichtig ist, wenn interessiert das denn bei einer PR-Aktion, wo es um Geld geht!

An der Aktion nehmen die aktuellen Nationalspieler David Degen, Johan Djourou (beide Schweiz), Christian Fuchs, Zlatko Junuzovic (beide Österreich), Jerzy Dudek (Polen) sowie ehemalige Fussballstars wie Michael Laudrup, Paulo Sousa, Stephane Chapuisat und Andreas Herzog teil. Und die FIFA interessiert sich nicht dafür.

Hallo Sepp Blatter, handeln Sie, was meinen Sie was passiert, wenn kein Fussballer über gesundheitliche Probleme nach dem Spiel in der schweizer Höhenluft klagt? Ist dann Ihre Theorie mit der Gesundheitsschädigung für´n Arsch? Oder ist sie doch nur auf Brasilianer anwendbar? Fragen über Fragen, wir werden jedoch bald Antworten bekommen…

Das Grünwalder Stadion ist wichtig für München

„Das Grünwalder Stadion gehört zur Stadt, wie das Hofbräuhaus oder das Oktoberfest“, so die Schreiber von „Fritten, Fußball und Bier“. Aber was macht das Stadion so wichtig für die Menschen in München?

Die Münchener lieben den Fortschritt im Gleichklang mit der Tradition. Fortschritt und Tradition zeichnet München als erfolgreiche Stadt aus. Nicht umsonst spricht man hier oft von „Laptop und Lederhose“. Es gibt viele ehrwürdige Bauten, die unter Denkmalschutz gestellt werden und so erhalten bleiben. Oft wird jedoch der Erhalt 50er, 60er und 70er Jahre Architektur vernachlässigt, obwohl es auch hier gute Bauten und Bauten mit „Geschichte“ gibt. Soll es denn irgendwann keinerlei Gebäude dieser Schaffensphasen mehr geben, nur weil man sie aus heutiger Sicht nicht immer „schön“ findet? Darf man denn nur Gebäude erhalten, die bis zu den 50er Jahren gebaut wurden? Wenn ja, so hätte man für das Grünwalder Stadion auch dadurch eine Erhaltungsberechtigung, da seine Geschichte bereits 1911 beginnt.

Der Mensch braucht Orte der Erinnerungen, Orte der Geschichte. Vielleicht hat er auch einen Ort, der zu seiner persönlichen Geschichte gehört und der ihm das Gefühl von Heimat vermittelt. Mancher hat gesehen, wie das Grünwalder Stadion erbaut wurde und war von Anfang an dabei. Mancher ist aufgewachsen mit dem Blick auf das Stadion und es gehört so zu seinem Leben, zu seiner Kindheit und Jugend. Man muss auch nicht immer Fußballbegeistert sein, um das Stadion zu seinem Lebensumfeld und zu seiner Heimat zugehörig zu zählen.

Ist es wünschenswert einen Ort an dem ein Sport getrieben wird, der Menschen verbindet, der Menschen in gemeinsamer Freude und Begeisterungsstürmen oder auch gemeinsamer Niedergeschlagenheit und Trauer verbindet durch einen Ort ersetzt wird, an dem sich Geschäftsleute zu Meetings und Konferenzen treffen? Was ist ein Ort der Schnelllebigkeit und des Big Business gegen einen sozialen Ort der Sport-Kultur, der gemeinsamen Freizeitgestaltung wie das Grünwalder Stadion?

Der Unabsteigbare ist abgestiegen

Werner Lorant hat es selbst gesagt, er ist noch nie abgestiegen und er wird auch nie absteigen! Basta…dumm gelaufen, Werner, drei Wochen später war dein erster Abstieg trotzdem da. Aber kein Problem, wer absteigt, der steigt halt wieder auf und so hast Du gleich deinen Vertrag mit der Spvgg Unterhaching verlängert. Mal sehen ob es klappt, wir wünschen Dir auf jeden Fall viel Glück dabei und freuen uns schon wieder über Deine Sprüche und Deine Wutausbrüche! Ein paar alte Sachen von Dir habe ich mal herausgesucht. Damals warst du richtit gut drauf, hoffen wir mal, dass das Abenteuer Regionalliga Dich genauso in Stimmung bringt wie zu Profizeiten…

Eine kleine Einstimmung für die neue Lorant-Saison habe ich bereits jetzt schon ein paar Videos herausgesucht, um zu zeigen, wie der Werner so drauf war und immer noch ist. 😉

Stefan Effenberg und die Frauen

Wieder ist ein Kapitel im Buch "Stefan Effenberg und die Frauen" fertig geschrieben. Claudia (noch-)Effenberg hat nach der Daueraffäre ihres Mannes die Scheidung eingereicht. Damit wir jetzt nicht zu den großen Klatschtanten hier bei Fritten, Fussball & Bier werden, legen wir Euch das Klatschmagazin Spiegel nahe, da gibt es die ganze Story zu lesen: www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,486737,00.html Wenn Ihr noch mehr aus dem Leben von Stefan Effenberg lesen oder hören wollt, dann legen wir Euch sein Buch und sein Hörbuch nahe! Dort beschreibt er selber auch seine Anfänge als Playboy der Bundesliga ;-) ...

Wieder ist ein Kapitel im Buch...

Read More

Who the fuck ist Frank Ribery?

Kommt Frank Ribery alias Bilal zu Bayern München oder kommt er nicht? Gute Frage, falls er aber in Bundesliga kommt, dann können wir uns alle über den Franzosen freuen. Er ist wirklich ein Nationalspieler mit Durchsetzung und tollen Tricks. Einfach genial. Schaut es Euch einfach an: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=w_WZd-4QThI[/youtube]...

Kommt Frank Ribery alias Bilal...

Read More

Sorry Dänemark, das war ein Eigentor

Also Dänemark, das war ja wohl ein gewaltiges Eigentor. Erst verliert Christian Poulsen die Nerven und begeht eine Tätlichkeit, und das in der 89.Minute des EM-Qualifikationsspiels gegen Schweden. Ja, wäre ja nicht so schlimm, aber dann kam es erst. Poulsen attackierte seinen Gegenspieler nämlich im eigene Strafraum, und auch wenn da kein Ball im Spiel war, so ist das halt doch im Strafraum. Und dafür gibts halt einen Elfmeter! Also Poulsen kassierte die rote Karte und Schweden bekam einen Elfmeter, das fand aber wiederrum ein etwas angetrunkener Däne nicht so lustig und machte sich auf dem Weg, um Schiedsrichter Heribert Fandel mal schlagkräftig die Meinung zu sagen.

Der reagierte genau richtig, er brach nämlich in der 89.Minuten beim Stande von 3:3 die Partie ab und somit wird das endgültige Ergebnis vor einem Sportgericht entschieden werden. Vermutlich wird es dann aus Sicht der Dänen 0:3 heißen, evtl. eine Platzsperre geben und Poulsen wird lange gesperrt werden.

Für die EM-Qualifikation bedeutet das, dass man in der Gruppe F schon fast keine Chance mehr hat. Was ein Mann so alles anrichten kann, mir fehlen da die Worte, aber um das ganze doch besser abzuschließen, lasse ich hier den Trainer Baade zu Wort kommen: „Här dödar han matchen“ (schwedisch: Hier tötet er das Match)

Um es noch mal deutlicher zu sagen, das war das unnötigste und dummste Foul bzw. Tätlichkeit, die ich jeh in meinem Leben gesehen habe. Ohne Not boxt Poulsen einfach seinen Gegenspieler nieder, aber sorry sogar ich habe in meinen wenigen Spielen, die ich bestritten habe, immer von unserem Trainer gehört: „Ja kein Foul im Strafraum, immer außerhalb! Da kannst ihm eine reinhauen!“  Da scheint der Poulsen wohl in der Lehrstunde gefehlt zu haben….

So und hier könnt Ihr die ganze Aktion mal ansehen, damit Ihr auch wisst, wovon ich die ganze Zeit rede:

Brangefährliche Stürmer in der Nationalmannschaft San Marino´s

Heute abend zählen gegen San Marion zählen für unsere Nationalspieler nur die Tore! Aber seid vorsichtig! San Marino hat brandgefährliche Stürmer, allen voran Manuel Marani! Gegen Irland schoß er im Frühjahr dieses Jahres in altbewährter Gerd-Müller-Manier den Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 1:1! [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CPq2kbMy_sw [/youtube]...

Heute abend zählen gegen San M...

Read More

Fans an die Macht – Kauft Euch einen Fussballclub

Hab ich eben bei Robert Basic gelesen, in England können sich Fans jetzt einen Fussballclub kaufen. Für 35 Pfund, umgerechnet ca. 50 Euro, können Fans Anteile und somit Stimmen kaufen. Mit diesen Stimmen sollen sie dann z.B. über die Aufstellung und über Transfers entscheiden können. So was nennt man dann mal Mitbestimmung…

50,000 MyFootballClub members are about to bid for an English football club. They will make history together, voting on team selection and on which players to buy and sell. (www.myfootballclub.co.uk)

Wenn man sieht, wieviele treue Fans in der vergangenen Saison bitter von der Vereinspolitik enttäuscht wurden, ist dieses Konzept sicherlich etwas für die Zukunft. Abwarten, wird sicher auch bei uns bald kommen…

Nun ja, falls Ihr nicht warten könnt, bis das bei uns kommt, könnt Ihr schon mal unter www.myfootballclub.co.uk die Geschichte eine englischen Fussballclubs bestimmen. Viel Spass…

Fussball-Blog Wochenschau KW 21

So Mädels und Jungs, es ist soweit! Die Fussballleere Zeit hab  begonnen, Gott sei Dank gibt es ja noch die Nationalelf, die uns zumindest den ein oder anderen Tag überbrücken wird. Nichts desto trotz, die Fussball-Blogger gehen nicht in die Sommerpause, sie schreiben munter weiter. Und wir natürlich auch! Also, hier ist die neue Blog-Wochenschau:

Samstag, 26.05.2007
Fanfaktor: Pokalfinale (07)
Dank dem Fanfaktor-Blog habt Ihr noch mal die Chance, den grandiosen Nürnberger Pokalerfolg nachzulesen…

Kiezkicker: Zweite Bundesliga!
Ohne Worte! Einfach nur merken! Danke!

Sonntag, 27.05.2007
Worldleagues Blog: Die Dauerbrenner – oder auch nicht
Mehmet Scholl hat seine Karriere beendet. Er war Deutschland´s Dauerbrenner Nr.1! Der Worldleagues Blog hat mal recherchiert wie es in den anderen Ländern aussieht…

Fussballer-reden-viel: Hans Meyer´s Freude über den Pokalsieg
Einer unserer Lieblingssprücheklopfer in der Bundesliga hat den Pokal gewonnnen. Ja genau, der Meyer Hans, und natürlich gibt er auch ein Statement ab. Danke Hans und Glückwunsch zum Pokalsieg…

Pfostenschuss: Wie wird man Schiedsrichter des Jahres?
Gute Frage, und bevor wir hier zu viel schreiben, der Kurtspaeter kennt die Antwort auf die Frage, also schaut mal rüber in seinen Pfostenschuss-Blog!

Montag, 28.05.2007
Bundesliga-Blog: Energie Cottbus: Ersatzlos
Spielerverkäufe sind wie Scheidungen. Der Erich Bollermann hat seine Edeltraud und denkt nicht an Scheidung! Wer sollte ihm den sonst was kochen…

Basic Thinking: Night(-Klatsch)
Erinnert Ihr Euch noch, was vor einem Jahr los war? Ja, wir waren kurz vor der WM, und da das eben jetzt ein Jahr ist, kommt jetzt die Zeit der Rückblicke. Den Anfang macht der Basic Thinking Blog (das zweite Video)

Mad´s Weblog: DFB-Pokal-Double für Stuttgart?
Die Redaktion der BILD-Zeitung ist im Urlaub und der Mad hat´s aufgedeckt

Ärger bei den Eurofightern

Bei den ehemaligen Schalker Eurofightern geht es rund. Im Vorfeld der 10-Jahres-Feier anlässlich des Uefa-Cup-Triumphes 1997 von Schalke 04 hat sich schon mal Yves Eigenrauch den Frust von der Seele geschrieben und jetzt auf der Feier selbst, sind sich Ex-Manager Rudi Assauer und Olaf Thon näher gekommen. Und zwar so nahe, dass die Gläser flogen…

Es war tatsächlich so, dass wir heftig aneinander geraten sind. Dabei gab’s auch Scherben. (Olaf Thon in der Bild-Zeitung)  

Ja was ist denn da nur los bei den Eurofightern. Wir meinten immer, dass Ihr Euch alle super verstanden habt. Ihr habt damals gemeinsam etliche europäische Spitzenteams niedergekämpft, habt eine Gemeinschaft gebildet, um die Euch etliche Vereine beneidet haben. Und jetzt sieht es so aus, als wäret Ihr doch nur ein zerstrittener Haufen gewesen. Tja, was soll ich sagen, in Spitzenmannschaft wird immer gerne gestritten und Schalke ist ja auch schon länger eine Spitzenmannschaft. Also, die Streitereien sollte man nicht überbewerten, das gehört einfach dazu (siehe Bayern München).

schalke-bricht

Rudi Assauer hat jedenfalls das letzte Wort in seinem Streit mit Olaf Thon und beendet den Streit auf seine Art und Weise.

Wenn Olaf das behauptet, lügt er. Wir hatten schon vor dieser Fete kein gutes Verhältnis mehr. Aber jetzt haben wir endgültig gar keins mehr. Für mich ist das Thema Thon ein für alle Mal erledigt. (Rudi Assauer zu Sport1)  

Ausländerfeindlichkeit in der Kinderliga

Ihr seid solche Volldeppen, wenigstens hatte eine Schiedsrichterin den Mut, das aufzudecken! Was ist passiert, dass ich hier einen Beitrag gleich mit Beschimpfungen anfange. Also, der ATSV Frisch Auf Wurzen spielt zu Hause gegen den VfB Fortuna Chemnitz und die Zuschauer des C-Jugendspiels drehen dabei vollkommen durch, beschimpfen die Spieler immer wieder mit rassistischen Schimpfworten. Hey, das war ein C-Jugendspiel, soll heißen die Spieler waren alle noch unter 14! Und Ihr macht ein rassistisches Spiel draus [Artikel auf Spiegel Online]…

Und wisst Ihr, was noch besser ist? Der Heimverein, der ATSV Frisch auf Wurzen tut noch so, als wäre das ganz normal…

Spielt das nicht so hoch… Solche Gesänge kommen doch bei jedem Fußballspiel vor. (Kommentar des Vorstands des ATSV Frisch Auf Wurzen)

Der Verein wird jetzt Probleme bekommen, auch wenn sie sich bisher immer noch nicht schuldig fühlen. Doch da werden sie wenig Chancen haben, inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei und der Staatsschutz gegen den Verein und die Zuschauer. Es sieht nicht gut aus für den Verein. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Verein und auch die Fans harte Strafen sowohl von staatlicher Stelle als auch auf fussballerischer Ebene bekommen werden.

Wir werden dargestellt als die reinen Monster. (ATSV-Präsident Heiko Wandel)

Sorry, Herr Wandel, aber das seid Ihr auch! Selber schuld, Eure Fans und Eure dummen Sprüche haben dafür gesorgt, dass wir Euch jetzt als Monster ansehen!

RoteKartevorne

Als Abschluss will ich auf eine besondere Aktion hinweisen: Dem Ball is´egal, wer ihn tritt

Auf der Webseite findet Ihr zahlreiche Aktionen gegen Rassismus im Fussball! Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, auf die Webseite hinzuweisen und Euch alle aufzufordern, die Aktion zu unterstützen! Hätten unsere Freunde aus Wurzen die Webseite schon mal vorher besucht, so wären sie jetzt vielleicht auch aufgeklärt und Ihnen wären solche verbalen Ausschreitungen nicht passiert. Aber so zeigt Euch jetzt ganz Fussballdeutschland die ROTE KARTE für euren Rassismus!

Die europäischen Meister

Europa ist groß! Und genau das wirft schon öfters mal die Frage auf, welche Länder überhaupt Bestandteil des europäischen Kontinents sind?!? Vor allem im nächsten Jahr stellt sich für viele Fans diese Frage, denn erstens spielt Bayern München nächste Saison nicht gegen die Großen sondern „nur“ gegen die Kleinen, und zweitens hat Michel Platini, gerade zum UEFA-Präsidenten gewählt, angekündigt, auch die kleineren Länder in die ChampionsLeague zu bringen. Also ist es doch mal interessant, die Meister der anderen europäischen Ligen (UEFA-Mitglieder) zu betrachten…

Ich bin dafür, die Zahl der Teilnehmer auf maximal drei Klubs pro Land zu beschränken, damit andere Nationen in diesem Wettbewerb auch zum Zug kommen. (Michel Platini, Präsident der UEFA)

Also, hier kommen Sie! Die europäischen Meister des Jahres 2007! Herzlichen Glückwunsch…

Meister 2006 / 2007

  • Albanien: KF Tirana
  • Andorra: FC Ranger´s
  • Aserbaidschan: Khazar Lankaran
  • Belgien: RSC Anderlecht
  • Bosnien-Herzegowina: FK Sarajevo
  • Bulgarien: Levski Sofia
  • Dänemark: FC Kopenhagen
  • Deutschland: VfB Stuttgart
  • Farörer Inseln: EB/Streymur
  • Frankreich: Olympique Lyon
  • Georgien: Olimpi Rustavi
  • Griechenland: Olympiakos Piräus
  • England: Manchester United
  • Irland: FH Hafnarfjördur
  • Italien: Inter Mailand
  • Israel: Beitar Jerusalem
  • Kroatien: Dinamo Zagreb
  • Liechtenstein: FC Vaduz (Cupsieger, es gibt in Liechtenstein keine Meisterschaftsrunde)
  • Luxemburg: F91 Dudelange
  • Malta: Marsaxlokk FC
  • Mazedonien: Pobeda Prilep
  • Moldawien: Sheriff Tiraspol
  • Montenegro: Zeta Golubovci
  • Niederlande: PSV Eindhoven
  • Nordirland: Linfield FC
  • Österreich: RedBull Salzburg
  • Polen: Zaglebie Lubin
  • Portugal: FC Porto
  • Rumänien: Dinamo Bukarest
  • San Marino: Societa Sportiva Murata
  • Schottland: Celtic Glasgow
  • Schweiz: FC Zürich
  • Serbien: Roter Stern Belgrad
  • Slowakei: MSK Zilina
  • Slowenien: NK Domzale
  • Spanien: Real Madrid / FC Barcelona / FC Sevilla (Saison noch nicht beendet)
  • Tschechien: Sparta Prag
  • Türkei: Fenerbahce Istanbul
  • Ukraine: Dynamo Kiew
  • Ungarn: VSC Debrecen
  • Wales: TNS Llansantffraid
  • Zypern: APOEL Nikosia

Höhenlimit für Fussballspiele

Die FIFA hat derzeit nichts besseres zu tun, als sich um die Höhenangst einiger Spieler und Funktionäre zu kümmern. Vor einigen Wochen haben wir berichtet, dass eine brasilianische Mannschaft sich massiv über ein Spiel in über 3.000 Meter Höhe beschwert hat. War eigentlich klar, dass sie sich beschweren, sie wären ja beinahe gegen ein Underdog-Team aus der Südamerikanischen ChampionsLeague geflogen.

Nachdem jetzt auch noch der Verband Peru´s angedroht hatte, seine Heimspiele mit der Nationalmannschaft grundsätzlich in den Bergen auszutragen, sah sich die FIFA genötigt, zu handeln. Und sie beschloss ganz schnell mit den Stimmen vieler südamerikanischer Strand-Funktionäre, dass internationale Spiele nicht mehr über 2.500 Metern Höhe ausgetragen werden dürfen. Aus medizinischen Gründen und zum Schutze der Fussballspieler natürlich…

Ich weiß, dass diese Entscheidung in Südamerika nicht so gut aufgenommen wird, aber wir müssen an die Gesundheit der Spieler denken. (Joseph S. Blatter, FIFA-Präsident)

Die betroffenen Verbände Südamerikas, allen voran die Verbände von Bolivien, Kolumbien und von Ecuador, sind jetzt verständlicherweise richtig verärgert. Diese drei Länder besitzen größere Stadien in luftiger Höhe, das bolivianische La Paz Stadion ist auf 3.700 Meter, das Estadio El Campín in Bogotá /Kolumbien auf 2.600 Meter und das Stadion Atahualpa in Quito / Ecuador auf 2.800 Meter Höhe über dem Meeresspiegel.

Dieses Verbot diskriminiert die legitimen Rechte der Leute, Fussball zu spielen, und ignoriert den Gleichheits-Grundsatz, der in der Menschenrechts-Charta der Vereinten Nationen festgelegt ist. (Evo Morales, Präsident von Bolivien)

Damit wird es für sie noch schwerer, gegen die Großen zu bestehen. Wie die Brasilianer reagiert haben, ist nicht bekannt, aber man kann sich vorstellen, dass etliche Funktionäre ihren Sieg bei der FIFA gebührend gefeiert haben.

Tja, liebe FIFA, irgendwie hat diese Regelung einen etwas komischen Beigeschmack. Lange hat der Höhenluftvorteil niemanden interessiert, aber sobald sich die Brasilianer und Argentinier beschweren….naja weiter will ich mich hier gar nicht auslassen. Den Rest kann sich jeder selber denken!

St.Pauli im englischen TV

Wer oder was ist der FC St.Pauli? Wir wissen, was St.Pauli ist, ein chaotischer Kultverein mit extrem kultigen Fans und einem sehr kreativem Management! Aber wissen das auch die Engländer? Kennen sie den Verein, der deutschlandweit ca. 11 Millionen Sympathisanten zählt, der in der Regionalliga einen höheren Zuschauerschnitt besitzt als mancher englischer Erstligist. Anscheinend nicht, aber da sie etwas über den Kultverein lernen wollen, hat ein englischer Fernsehsender ein nettes kleines Video gedreht. Wenn das nicht überzeugt, was dann?

Fangnetze sollen Turbulente Jahreshauptversammlung entschärfen

Gerüchten zufolge, soll die Jahreshauptversammlung bei Borussia Mönchengladbach sehr turbulent werden. 3.000 Mitglieder werden erwartet, das ist schon mal zu viel für den eigenen Buisness-Bereich. Also zieht die Jahreshauptversammlung direkt ins Stadion um, direkt vor die Südtribüne. Für den Vorstand um Präsident Rolf König ist dies wahrscheinlich sogar die Rettung, um mit einem sauberen Anzug wieder aus der Versammlung herauszukommen, denn die Ball-Fangnetze sollen nicht extra abgebaut werden. Und Ball-Fangnetze fangen ja bekanntlich nicht nur Bälle, sondern auch Tomaten und faule Eier…

Burghausener Fussball-Gott stirbt bei Autounfall

Es ist ein schrecklicher Tag für alle Fussballfans in Deutschland. Marek Krejci, Stürmer des deutschen Zweitligigsten SV Wacker Burghausen und slowakischer Nationalspieler, ist heute morgen im oberbayerischen Maitenbeth mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und dabei tödlich verunglückt (Quelle: PNP Online ). Viele Fans sind erschüttert über den Tod des sympathischen Slowaken. Er spielte seit dem Jahre 2004 für Burghausen in der zweiten deutschen Bundesliga und schoß dort viele wichtige Tore für die Burghausener. Vor allem seine Derby-Treffer am 03.10.2004 im Grünwalder Stadion und am 09.04.2006 in der Allianz Arena gegen den übermächtig erscheinenden TSV 1860 München sorgten dafür, dass er von den Fans als neuer Fussballgott gesehen wurde. Auch in der Slowakei war Marek Krejci ein sehr beliebter Spieler. Mit...

Es ist ein schrecklicher Tag f...

Read More

Mehr Sex

Wir brauchen mehr Sex auf der Seite! Mehr blanke Haut…

Das sind die Worte des Captain, ein Mitblogger hier auf Fritten, Fussball & Bier! Und was soll ich sagen, er hat natürlich Recht! Darum gibt es heute ein sexy Video für die Liebhaber des Frauenfussballs, ach was reden wir hier groß um den heißen Brei herum, natürlich für uns Männer! Hat sich der EM-Blogger auch gedacht, der findet das Video auch Klasse…

Fussball-Blog Wochenschau KW 20

So, die Meisterschaft ist gefeiert, Herzlichen Glückwunsch VfB Stuttgart, Herzlichen Glückwunsch Armin Veh! Ihr merkt es schon, das beherrschende Thema dieser Blog-Wochenschau ist die Meisterschaft und auch unser ehemaliger Meister der Herzen!

Samstag, 19.05.2007
Allesaussersport: #34: Bundesliga-Samstag, Meisterkrönung
Die Meisterschaftskonferenz zum nachlesen…sehr schön gemacht, dank der eigenen Kommentare auch jetzt eine Woche später noch wunderbar amüsant!

Frau B: Kartensalat in Spanien
Auch die Schiedsrichter können demonstrieren, sie machen das aber anders. Sie arbeiten ganz normal weiter und verweigern dann am Ende die nötige Begründung für gelbe Karten…ob es den Verband in Spanien allerdings stört ist ne andere Frage!

Sonntag, 20.05.2007
Schwaben-Blog: Deutscher Meister 2007 VfB Stuttgart
Der VfB Blog über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2007. Tolle Bilder, Schöne Videos.

Pfostenschuss: Gedanken zum 34.Spieltag
Ein Schalker Fan betrachtet nüchtern den letzten Spieltag, er scheint die verlorene Meisterschaft ganz gut zu verkraften, oder schweigt er das Thema nur halbtod?

WorldLeagues: Jubiläum: Roger Milla wird 55
Herzlichen Glückwunsch, Mr. Albert Roger Milla..sie waren bei der WM 1990 und bei der WM 1994 ein absolutes Highlight für mich! Aber nicht nur das…sie hatten eine überaus bewegte Karriere, mehr hat der Worldleagues Blog herausgefunden…

Sorry Schiri, aber ich muss pinkeln…

In der zweiten argentinischen Liga hat es eine kuriose Spielunterbrechung gegeben. Der Torhüter Maximiliano Kadijevic vom Klub Defensores de Belgrano beantragte beim Schiedsrichter eine Pinkelpause, da er sich ansonsten icht mehr in der Lage sah, weiterzuspielen.

Irgendwas bereitete mir Probleme. Wahrscheinlich Fruchtsaft. (Maximiliano Kadijevic, Torhüter von Klub Defensores de Belgrano)

Der Schiedsrichter verstand die Argumente des Torwarts und genehmigte die Spielunterbrechung. So etwas gibt es nur in Argentinien…

Ich erinnere mich da an eine ähnliche Geschichte aus Deutschland, über die wir schon mal berichteten. Ein Spieler des SV Arzbach musste damals auch unbedingt aufs Klo und sein etwas größeres Geschäft erledigen. Da es ihm aber anscheinend peinlich war, täuschte er eine Verletzung vor und lies sich schnell auswechseln…

NDR! Wir wollen ST. PAULI sehen!

Nicht Jeder kann morgen das seit Monaten ausverkaufte Millerntor besuchen oder am Freitag auf der Reeperbahn, bei der möglichen Aufstiegsparty, sein. Auch ist für viele das Public Viewing am Hamburger Spielbudenplatz zu weit. Aber NDR, das bekommen wir über Kabel rein. Auch in München!

Also Lieber NDR, wir wollen St. PAULI sehen! 

Ihr zeigt das Regionalliga-Spiel-des-Jahres“ doch eh exklusiv auf dem Spielbudenplatz in voller Länge!
Ausreden wie:

„Wir hätten sehr gern das Spiel live übertragen, aber wir kommen leider nicht in unser Programm hinein“ (NDR Planungsdirektor, Andreas Becker)

lassen wir hier nicht gelten. Auch sind uns einige Minuten live vom Millterntor zu wenig und eine fünfzehnminütige Zusammenfassung um 0.15 Uhr zu spät!

Seit 4 Jahren kämpft der FC St. Pauli für eine bessere Liga und jetzt könnte der Kultclub aus dem Norden es schaffen, doch wahrscheinlich ohne den deutschlandweiten Fans und Sympathisanten. Schade!

Stadion der Freundschaft wird modernisiert

Das bisher kleinste Stadion in der Bundesliga, das Stadion der Freundschaft in Cottbus, wird am Ende der Saison modernisiert. Es wird eine neue überdachte Nordtribüne mit Stehplätzen für 8000 Fans entstehen.

Unser oberstes Ziel ist es, die Atmosphäre und den Komfort im Stadion zu verbessern. (Ulrich Lepsch, Präsident des FC Energie Cottbus)

Gleichzeitig werden die Stehplätze auf der Osttribüne in Sitzplätze umgewandelt. Dank dieser Stehplatz- / Sitzplatzumschichtung wird sich die Kapazität des Stadions nicht verändern. In der nächsten Saison werden weiterhin maximal 22.450 Zuschauer die Bundesligaspiele der Cottbuser besuchen können, jedoch mit deutlich mehr Komfort als in den vergangenen Spielzeiten.

Wie schlau ist Deutschland und Mirko Slomka?

Morgen gibt es Mirko Slomka im ZDF zu sehen. In der Shop „Wie schlau ist Deutschland“ darf der Schalke-Trainer zeigen, was er alles weiß. Die Sendung wird sicher nicht nur für Schalker-Fans interessant, sondern auch für die Dortmunder Fans.

Jetzt fragt Ihr Euch sicher wieso?!? Der BVB hat erst mal den Schalkern die Meisterschaft versaut und die BVB-Fans haben sich mit dem Spruch „Nur gucken, nicht anfassen“ gewaltig lustig über die Schalker gemacht.

Bei so viel Rivalität zwischen den beiden Ruhrgebietsvereinen, wäre es kein Wunder, wenn morgen (24.05.2007)neben vielen Schalke-Fans auch etliche BVB-Anhänger um 20.15 Uhr das ZDF einschalten und „Wie schlau ist Deutschland“ gucken!

Mehmet Scholl hört doch nicht ganz auf…

Was für eine Meldung, Mehmet Scholl bleibt Bayern München erhalten, wenn auch nicht als Fussballer. Er wird zur neuen Saison in die Sportkegelabteilung der Bayern wechseln. Und wen wundert es, er ist auch dort gleich wieder der Star der Mannschaft und das nicht nur wegen seiner fussballerischen Karriere. Nein, Mehmet Scholl war 1983 mit dem KV Karlsruhe schon mal deutscher Vizemeister im Sportkegeln. Wenn er seine Talente von früher jetzt auch bei den Kegel-Bayern wieder abrufen kann, dann steht der Bezirksligameisterschaft im nächsten Jahr nichts mehr im Wege...

Was für eine Meldung, Mehmet S...

Read More

WM 2010 doch in Deutschland?

FIFA-Präsident Sepp Blatter ist immer noch nicht ganz von dem Organisationstalent der Südafrikaner überzeugt. Und so hat er sich jetzt entschieden, sollte Südafrika nicht in der Lage sein, das Turnier perfekt auszurichten, dann wird nicht, wie schon mehrfach diskutiert, die USA oder Brasilien die WM 2010 kurzfristig ausrichten, sondern Deutschland. Bekommen wir als noch einmal die Chance, Weltmeister im eigenen Land zu werden?!?

Sollte Südafrika das Turnier nicht ausrichten können, sei es die erste Wahl, nach Deutschland zurückzukehren. (Sepp Blatter, FIFA-Präsident)

Eigentlich bin ich von der Idee gar nicht so begeistert, so lockere und spontane Partys wie im letzten Jahr wird es einfach nicht mehr geben. Die Stimmung wir auch nicht mehr so glänzend sein, einfach gesprochen: Die WM 2006 in Deutschland kann man stimmungstechnisch einfach nicht mehr toppen, und auf die FIFA-Marketingmaschine kann ich irgendwie auch verzichten…

Romario macht die 1000 voll – „milesimo gol“

Na endlich, Romário de Souza Faria, bei uns besser bekannt als Romario, hat´s geschafft! Gestern knackte er die 1000-Tore-Marke und steigt damit in den elitären Kreis um Pelé und Ferenc Puskás auf. In der 47. Spielminute beim Spiel Vasco da Gama gegen Reclife legte er sich den Ball am Elfemterpunkt zurecht, lief an und traf ins rechte untere Eck. Tor Nr. 1000 war damit erzielt, Herzlichen Glückwunsch, Romario….

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dV5-m0FghMY[/youtube]

Es gibt jedoch immer noch viele Leute, die behaupten, dass Romario nie im Leben 1000 Tore in offiziellen Spiele geschossen hat. Aber genau für diese Leute habe ich jetzt hier etwas herausgesucht, nämlich eine schöne Excel-Tabelle, auf der alle Tore verzeichnet sind, die Romario in seiner Karriere erzielt hat: Download Excel-Romario-alle-Tore.xls

Also, wer die mathematischen Fähigkeiten von Romario anzweifelt, der kann ja mal nachrechnen. Und wer einen Fehler findet, der darf ihn dann auch behalten, denn jetzt haben die Feiern um das 1000ste-Romario-Tor bereits begonnen und lassen sicht nicht mehr aufhalten. Und genau deswegen wollte er ja unbedingt diese Grenze knacken…

Das Wichtigste ist die Feier. Wenn Romário die Tausend erreicht hat, dann kann er sich mit mir vergleichen. (Pelé auf die Frage, wie er zu Romario´s Rekordjagd steht)

Vorschläge für die Wahl zum Tor des Jahres

Die Saison ist in Deutschland erst seid wenigen Stunden beendet und schon findet sich auf Youtube eine Zusammenstellung der besten Tore aus den verschiedensten Ligen der Welt. Ich persönlich steh ja vollkommen auf Weitschusstore, so richtige Knaller, wie z.B. das Freistosstor von Robbie van Persie! Nun ja, schaut Euch das Video mal an und lasst hören, was Eure persönlichen Lieblingstore der Saison 2006/2007 sind…

Romario ist noch nicht müde

Update: Romario warte nicht mehr, soeben vermelden mehrere Quellen, dass Romario gestern sein 1.000 Tor per Elfmeter erzielt hat!

Noch wartet er auf Tor Nr. 1.000, doch bald könnte er es geschafft haben. Und eigentlich wollte der 41-jährige danach sofort seine Karriere beenden, ja wollte. Denn jetzt hat er verlauten lassen, dass er unabhängig von seiner Rekordjagd auch weiterhin für seinen Verein Vasco da Gama spielen will. Wie lange noch? Das weiß er selber nicht…vielleicht hat er doch noch vor, den Torrekord von Pelé zu brechen…

Auch wenn ich am Sonntag gegen Sport Recife das 1000. Tor meiner Karriere erzielen sollte, will ich weiter bei Vasco spielen. (Romario)

Ich denke mal der ausschlaggebende Grund dafür, dass er weiterhin bei Vasco bleiben will, ist dass ihn die Fans dort wie einen Gott verehren. Das beweist auch, dass in der Nähe des Stadions gerade eine Romario-Statue errichten wird…

Fussball-Blog Wochenschau KW 19

Und auch diese Woche verspäten wir uns mit der Blog-Wochenschau, aber sorry, Bundesliga Endspurt, die letzten Auswärtsfahrten der Saison und dann kommt auch noch die Aktion X-Tausend! Ja wie soll man da Zeit finden für eine gscheite Blog-Wochenschau?

Freitag, 11.05.2007
Fehlpass:
Zurück in die ZeZukunft
Bayern runderneuert? Oder kommen doch alte Helden zurück? Hätte schon was, Mario Basler, Carsten Jancker, Giovanni Elber & Co als junge runderneuerte Bayern-Mannschaft. Durchschnittsalter ganz junge 40! Die Fehlpass-Blogger sind da aber anderer Meinung als ich…

Samstag, 12.05.2007
EM-Blogger: (Fast) ganz Österreich freut sich auf die EURO 2008
Ganz Österreich freut sich auf die Europameisterschaft im eigenen Land. Ganz Österreich, nein nur 2 von 3 Befragten finden das Turnier toll…

Sonntag, 13.05.2007
WorldLeagues: Zahlenspiel
Fussballer sind abergläubisch, die 13 ist daher ne schlechte Zahl. Aber es gibt einige Spieler, die lieben die 13, damals war es Gerd Müller und heute? Das weiß der Worldleague-Blog…

Montag, 14.05.2007
Unrund: Hüftleiden
Wo sind die Bayern? Stimmt, nicht im Mittelpunkt…interessante Gedanken zu genau diesem Thema versucht uns Stefanie auf dem Unrund-Blog mitzuteilen…

Traumtor: Fußball und Fremdenfeindlichkeit – Warum ich dem VFB Stuttgart die Meisterschaft missgönne
Wenigstens einer in Fussballdeutschland, der den VfB Stuttgart nicht mag, wieso? Lest es selber, das würde den Rahmen hier sprengen!

Drei Ecken, ein Elfer: Bashing und der Andere
Jeder darf mal, jeder darf mal auf die Schalker draufhauen. Aber es gibt ja immer noch mindestens einen Blogger, der sich tapfer dagegen wehrt…

Anschlag auf Kevin Kuranyi

Wie jetzt erst bekannt wurde, ist Kevin Kuranyi vor dem Derby nur knapp einem Anschlag entgangen. Vermutlich ein enthusiastischer BVB-Fan versuchte, den Schalker Stürmer an der Teilnahme am Derby zu hindern, indem er die Tür von Kuranyi´s Haus mit einer Kette und einem Vorhängeschloss absperrte. Dumm nur, dass Kevin Kuranyi bereits im Mannschaftshotel seine Nutella genoß…

schloss

Nachdem die Polizei die Kette von der Tür entfernt hatte, begann sie auch gleich mit den Ermittlungen nach den Tätern. Da auf der Kette die Wörter „Scheiß Schalke“ und „BVB“ standen, vermutet die Gelsenkirchener Polizei Fans des BVB´s hinter dem Anschlag.

Ach ja, heißblütige Derbys sind schon was schönes…