Top
Fritten, Fussball und Bier - Ein hochgradig subjektiver Fussball-Blog
fade
16117
home,paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-masonry-full-width,page-template-blog-masonry-full-width-php,page,page-id-16117,paged-60,page-paged-60,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-

Ohne Bier keine Fangesänge…

Der 1.FC Lok Leipzig hat ein neues Problem. Nach den Krawallen wurde ein Maßnahmen-Katalog diskutiert und auch teilweise umgesetzt. So müssen die Fans jetzt im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig komplett auf Alkohol verzichten. Der Trainer von Lok, Rainer Lisiewicz, glaubt, dass dies der Grund für die etwas lahme Stimmung der letzten Wochen war. Und bekanntlich ist es ja so, dass eine Mannschaft ohne Unterstützung der Fans natürlich auch nicht die beste Leistung bringt.

Das neue Alkoholverbot im Stadion hemmt offenbar die Fans. Einige brauchen wohl den Becher Bier, um mal ein bisschen zu singen. Daheim wars ja zuletzt fast wie auf dem Friedhof. (Rainer Lisiewicz, Trainer 1.FC Lok Leipzig in der Bild-Zeitung)

Ich denke eher, das der Trainer eine gute Ausrede für die schlechten Spiele in letzter Zeit sucht. Oder sind die Leipziger Fans so komplett verschieden zu den restlichen Fans in Deutschland. In den wenigsten Stadien wird Bier ausgeschenkt, meistens bekommt man Leicht-Bier oder komplett alkoholfreies Bier. Ich persönlich verstehe die Fans in Leipzig schon, ein gutes Bier gehört für mich zu einem schönen Fussballtag einfach dazu. Und auch nicht umsonst haben wir diesen Blog hier Fritten, Fussball & Bier genannt, das sind nämlich unsere Zutaten für einen gelungenen Samstag Nachmittag 😉

Fussball-Blog Wochenschau KW 11

Nach der Woche der Wahrheit war die Woche der Fußball-Blogschreiber. Wir haben in unserem wöchentlichen Blogroll wieder viele tolle Artikel gefunden. Somit ist die Fußball-Blog Wochenschau für diese Woche etwas umfangreicher ausgefallen wie sonst. Fritten, Fußball & Bier wollte aus Platzgründen keinen Bericht rausschmeisen, denn Platz haben wir genug! Viel Spaß beim Fußball-Surfen:

Freitag, 09.03.2007
05er Fanblog: Fans gegen Rassismus
Start einer neue Aktion, die echte Fans einfach unterstützen müssen! Meine Kurve! Kein Platz für Rassismus!!

Kick and write: Video kills the Radiostar
Was tun, Live-Stream oder Radio? Das ist hier die Frage.

Samstag, 10.03.2007
Wir sind Kickers: AufEssenfahrt!
Die Kickers an der Essener Hafenstraße.

Trainer Baade: Ich frage Sie, Herr Funkel
Ein offener Brief von Trainer zu Trainer.

Sonntag, 11.03.2007
Premier League Blog: 3rd eye – Viel Spass!
Die Engländer haben in Ihren Fußballshows wirklich mehr Spass 🙂

Drei Ecken, ein Elfer: Die Idee vom Neuaufbau
Was denkt Herr Wieland über den Neuaufbau beim FC Bayern – einfach selber lesen!

Mengenrabatt beim DFB?

Der DFB übernimmt immer mehr Geschäftsmethoden aus der freien Wirtschaft. So gibt es jetzt sogar Mengenrabatt im Bußgeld-Katalog. Wir bekommen Mengenrabatt. (Volkmar Köster, Geschäftsführer Dynamo Dresden) Beispiel Dynamo Dresden. Normalerweise kostet der Wurf eines Feuerzeugs aus einem Fanblock 4000 Euro, jedes weitere Feuerzeug wird ebenfalls mit 4000 Euro bestraft. So wäre das offiziell, aber wie schon erwähnt gibt es auch einen Mengenrabatt. So musste Dynamo Dresden für 3 geworfene Feuerzeuge nur 10.000 Euro anstatt der eigentlich geforderten 12.000 Euro bezahlen. Mengenrabatt eben.....

Der DFB übernimmt immer mehr G...

Read More

7 Monate Sperre für Navarro

Tja, das hat er jetzt davon. Wenn man sich unbedingt unter den Augen von Tausenden Zuschauern und vor einem Millionen-Fernsehpublikum prügeln muss, dann ist es ja klar, dass man auch Folgen zu erwarten hat. David Navarro vom FC Valencia hat am härtesten von allen zugeschlagen, er hat Nicolás Burdisso von Inter Mailand das Nasenbein gebrochen. Und dafür bekommt er jetzt auch die gerechte Strafe. 7 Monate wird er für internationale Spiele gesperrt, und zudem liegt ein Antrag beim spanischen Verband vor, dass diese Sperre zusätzlich auch für spanische Ligaspiele wirksam wird. Damit könnte er dann nur noch Freundschaftsspiele bestreiten.

Der FC Valencia zeigt Unverständnis für die lange Sperre und hat sofort Einspruch eingelgt, da man so eine harte Bestrafung ja nicht verdient hätte. So etwas geht mir immer noch nicht in den Kopf, da prügeln sie sich, brechen sich Nasen und jagen sich durch die Katakomben des Stadions und alles vor laufender Kamera. Und dann will man es nicht gewesen sein, oder es war ja nicht so schlimm. Ja wie doof seid Ihr denn…was glaubt Ihr was passiert wenn ich hier auf der Strasse einfach jemanden die Nase breche? Ja dann sitz ich erst für ein paar Tage hinter Gittern, vorsätzliche schwere Körperverletzung ist sowas. Und Ihr wollt dafür nicht bestraft werden? Ihr seid solche Memmen, erst sich groß aufspielen, sich mit Fäusten durchsetzen und dann den Schwanz einziehen. Ich finde Euch nur peinlich, aber ich gebe Euch Fussballern einen guten Rat: Nehmt die Strafe hin wie Männer und bereut was Ihr getan habt!

Wie kann ich verhindern, dass mein Kind ein Fan vom FC Bayern wird?

Die Frage, die alle Fussballverückten Väter in Deutschland bewegt, ja die Frage ist:

Wie kann ich verhindern, dass mein Kind ein Fan vom FC Bayern wird?

Das ist wirklich der absolute Albtraum, eines Tages kommt der Kleine und will zum FCB! Oh jeh, der Streit, die Rivalität in der Familie ist schon vorprogrammiert. Das gute ist, es gibt das Internet! Und da kann man sich ja mal mit anderen Vätern austauschen und vielleicht hat ja einer die ultimative Lösung um das Problemkind ins richtige Stadion zu führen.

Wir Männer sind so…

Man muss Prioritäten setzen! Ganz klar, wir Männer wissen einfach was wichtig ist und durch unser Ideenreichtum werden wir unsere Ziele auch immer erreichen! So sind wir Männer eben, sorry liebe Frauenwelt, damit müsst Ihr leben 😉

St.Pauli Chaos geht weiter: Littmann per einstweiliger Verfügung wieder im Amt

Chaos, Chaos, Chaos…ja auf St.Pauli gehts rund! Erst vor ein paar Tagen wurden Corny Littman und Klaus Rummelhagen vom Aufsichtsrat in einer Blitzaktion (in Südamerikanischen Ländern würde man auch Putsch dazu sagen) vom Präsidiumsthron gestürzt. Schnell hat der Aufsichtsrat auch die Nachfolger für die beiden eingestzt, aber man war wohl etwas zu voreilig. Gestern hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass Corny Littman und Klaus Rummelhagen weiterhin im Amt sind. Vorerst bis zu der mündlichen Verhandlung am 19.03.2007 dürfen die beiden weiter auf St.Pauli regieren. Jetzt haben die beiden noch ein paar Tage Aufschub gewonnen und können sich eine Verteidigungsstrategie überlegen, die Überrumpelungstaktit des Aufsichtsrates ist jedenfalls nicht aufgegangen.

Toni Polster lässt es lügen

Toni Polster ist auch für jeden Spass zu haben, deswegen lieben wir ihn ja auch 🙂 Jetzt hat er sich im österreichischen Frühstücksradio einem Lügendetektortest unterzogen, sind ganz interessante aber auch witzige Antworten dabei herausgekommen! Zum Beispiel…

KroneHit: Wärst du gerne Teamnationalchef?

Toni Polster: Ja (ehrliche Antwort!)

Glaubst du, dass wir es bei der EM 2008 über die Vorrunde hinausschaffen?

Toni Polster: Nein (ehrliche Antwort!)

Fällt es Dir schwer, Frauen die Wahrheit zu sagen?

Toni Polster: Nein (Gelogen)

Ich schätz den Toni Polster genau wegen seiner Ehrlichkeit, seinem Geradlinigen Denken und auch weil er es schafft, mit ein paar Worten immer Stimmung zu erzeugen. Wir sind ja nie schadenfroh wenn es im Österreichischen Fussball mal nicht so klappt, nur gelegentlich 😉 Und wenn sogar der Toni Polster auf unserer Seite steht und ehrlich sagt, dass die österreichische Nationalelf kein Niveau hat und in der Vorrunde bei der EM ausscheiden wird, dann muss ich nicht gleich wie der EM-Blogger Poster´s Sachverstand anzweiflen, sondern müsste eigentlich einsehen, dass endlich mal ein wahrer Experte gesprochen hat…

Schweini und Poldi gibt es nicht zum Essen

Vor einigen Wochen haben wir bereits über den Plan eines Münchner Metzgers berichtet, der Schweinswürstchen unter dem Namen „Schweini“ und polnischen Räucherwürstchen mit dem namen „Poldi“ verkaufen wollte. In dem Artikel haben wir bereits auf die Gerichtsverhandlung am 8.März 2007 hingewiesen. Dort sollte über die Namensrechte von Bastian Schweingsteiger, die sich der Metzger beim deutschen Patent- und Markenamt hat schützen hat lassen, verhandelt werden.

Doch der Metzger hat die Rechnung ohne den Namensbesitzer gemacht. Das Landgericht München I hat jetzt entschieden, dass der Namen „Schweini“ nicht als Marke deutschen Patent- und Markenamt registriert werden kann. Der Eintrag muss jetzt gelöscht werden…

Außerdem bekommt Schweini für die unbefugte Namensverwendung auch noch Schadensersatz, wieviel das ist, ist noch unklar. Aber ich glaube, die paar Euros werden dem Schweini sicher nicht interessieren, viel wichtiger ist für Ihn ja, dass niemand mit seinem Spitznamen Werbung machen kann. Ach ja, kleine Randnotiz: Das Urteil zählt auch für die Marke „Poldi“, auch diese ist nicht zu schützen!

Die neue öffentliche Kritik beim BVB…

In Dortmund liegen die Nervern blank. Nach dem gestrigen Spiel gegen den Bochum haben sie nur noch einen Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, und das obwohl man vor der Saison mit großen Ambitionen in die Saison gestartet war und sogar noch schnell zur Winterpause einen neuen Trainer verpflichtet hat, um ja diese Ambitionen zu bekräftigen.

Die Fans sind sich einig, der Trainer ist nicht der Hauptschuldige in dem BVB-Chaos. Die Schuld liegt ganz klar beim Management und auch bei den Spielern, die öffentlich als „Söldner“ und „Spieler ohne Seele“ beschimpft werden. Auch dem Co-Trainer des BVB, Bernd Storck, ist gestern der Kragen geplatzt. Roman Weidenfeller gab nach dem Spiel ein Interview, als er von hinten seinen Kommentar zur Mannschaft abgab:

Und noch einer, der keinen Arsch in der Hose hat. (Bernd Storck, Co-Trainer Borussia Dormund)

Damit spricht Bernd Storck vielen Fans aus der Seele. Und dass in der Mannschaft viele Spieler sind, die überhaupt nicht wissen, um was es geht, beweist uns Ex-Nationalspieler Christian Wörns. Für diesen hat der Abstiegskampf für den BVB noch nicht begonnen. Es ist ja noch ein Punkt Vorsprung, rein rechnerisch hat er Recht. Noch haben sie alles selber in der Hand, aber wenn er und die Mannschaft weiter so denken, dann werden sie bald in der zweiten Liga auflaufen und genauso wie der 1.FC Köln im Zweitliga-Mittelmaß versinken.

Wir haben alles selbst in der Hand, im Moment mache ich mir keine Sorgen. (Christian Wörns)

Die neuen Verbote in Italien

Nach der großen Gewalt im italienischen Fussball haben die Politiker dort endlich Konsequenzen beschlossen. Ab Ende des Monats sind laut dem italienische Innenministerium in den italiensichen Stadien folgende Sachen verboten:

  • große Spruchbänder
  • Fahnen
  • Lautsprecher
  • Trommeln
  • Sirenen
  • Transparente, die größer als 1 1/2 Meter sind

Grundsätzlich muss nun für viele Fanaktionen eine Genehmigung der Polizei eingeholt werden. Außerdem sind nur noch Fanschals mit den Farben der eigenen Lieblingsmannschaft zugelassen. Zusätzlich zu diesen Verboten wurde beschlossen, das italienische Strafsystem auszubauen. Ab jetzt können Ultras, die rassistische oder nationalistische Symbole zeigen, rechtlich verfolgt werden können. Und wenn ein Ultra sogar einen Polizisten verletzt, dann drohen ihm Haftstrafen von bis zu 18 Jahren.

Auch der Ticketverkauf wurde eingeschränkt. Jeder Fan darf ab jetzt nur noch 4 Eintrittskarten anstatt wie bisher 10 kaufen. Ich schätze mal, dass die Besucherzahlen in den sowieso nur halb gefüllten Stadien durch diese Maßnahmen weiter zurückgehen werden. Andererseits kann es so auch nicht mehr weitergehen. Der italienische Fussball bringt sich gerade selbst um, jetzt ist die Politik gefordert, zu Retten was noch zu Retten ist. Ob das mit diesen Maßnahmen gelingt, bleibt spannend…

Wir sind wieder vor Portugal…

Vor kurzem hat uns Portugal in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fussball-Union (UEFA) überholt, doch jetzt haben wir zurückgeschlagen. Wir haben uns wieder unseren 5.Platz zurückgeholt. Und das haben wir der Leistung von Bayern München zu verdanken. Der Sieg über Real Madrid bedeutete nicht nur, dass die Bayern jetzt im Viertelfinale der Champions League stehen, sondern auch, dass Deutschland wieder den 5.Platz in der Fünfjahreswertung zurückerobert hat. Noch wichtiger ist aber, dass wir wieder den Abstand auf Platz 7 (Rumänien) vergrößert haben, denn wenn wir auf diesen Platz abrutschen würden, dann wäre ein Startplatz für die Champions League weg.

Aber es sieht ja gut aus, Bayer Leverkusen und Werder Bremen haben sehr gute Chancen, im UEFA-Cup eine Runde weiterzukommen, und das würde uns auch Punke bringen. Punkte, die wir unbedingt brauchen, damit die Bundesliga auch weiterhin in den nächsten Jahren im internationalen Geschäft vertreten ist

Wladimir Putin stellt sich hinter die Fans

Unglaublich ist die Meldung, die ich gerade auf www.11freunde.de gelesen habe. Wladimir Putin, Präsident von Russland, kritisiert den russischen Fussballverband und den Bezahl-TV-Sender NTVplus.

NTVplus hat mit dem russischen Fußball – Verband einen Vertrag ausgehandelt, der dem Fußball-Liebhaber die Möglichkeit nimmt, Fußballspiele gratis zu sehen. Gemäß dieser Vereinbarung muss sich der Fan das entsprechende Equipment zulegen und dafür zahlen, ein Match zu sehen. (Wladimir Putin, Präsident von Russland)

Die Spiele der russischen Liga laufen demnächst nur noch im Pay-TV, eine öffentliche Ausstrahlung wurde verhindert. Der Abschluss dieses Vertrages bringt dem Verband insgesamt 92 Millionen Dollar, was sich im Vergleich zu dem Preisen, die in der Bundesliga gezahlt wurden, wie Peanuts ausnehmen. Viele Fans in Russland schauen jetzt für die nächsten 4 Jahre sprichwörtlich in die Röhre, solange läuft nämlich der Vertrag mit NTVplus. Eine Chance haben die Fans allerdings noch. Putin hat den für das staatliche Fernsehen zuständigen Stellvertreter Dmitri Medwedjew beauftragt, den Vertrag zwischen dem russischen Verband und NTVplus zu überprüfen und wenn möglich zu verhindern.

Ebay stoppt Ailton´s Torjägerkanone

80 Minuten hätte die Auktion noch überstehen, nur 80 Minuten! Dann wäre es vorbei gewesen, doch da schaffte Ailton noch das undenkbare. Er lies die Auktion per einstweiliger Verfügung stoppen. Zu diesem Zeitpunkt war das Höchstgebot bei 600.000 Euro…

Ebay unterstützt in keiner Weise den Verkauf von Waren, deren Eigentumsverhältnisse nicht geklärt sind. (Erklärung des Auktionshauses Ebay)

Ailton hat die einstweilige Verfügung nur erreicht, weil er per Eid geschworen hat, keine Schulden zu haben. Auf Basis dieses Schwurs entschied das Gericht, die Auktion per einstweiliger Verfügung zu stoppen. Werner Helleckes jedenfalls ist stinksauer, behauptet er doch, dass Ailton ihm noch 200.000 Euro schulde. Wer jetzt Recht hat, das wird wohl die Anwälte und Gerichte beschäftigen. Eines kann ich Euch jedenfalls noch verraten…solle Ailton gelogen haben, dann wäre das der sogennante Meineid. Und auf Meineid steht ein Jahr Freiheitsstrafe…

Werner Helleckes jedenfalls will auf jeden Fall an sein Geld kommen, egal auf welchem Wege.

Ich werde einen Anwalt einschalten und Ebay auf Schadensersatz in Höhe der entgangenen 600.000 Euro verklagen. Ailton hat dann vielleicht Glück, dass er seine Kanone behalten kann und das Geld bekommt. (Werner Helleckes, Ex-Manager von Ailton und Anbieter der Auktion)

Fortsetzung folgt…

Fussball-Blog Wochenschau KW 10

Eine frühlingshafte Woche mit bestem Biergartenwetter liegt hinter uns. Die Bayern haben Real wieder nach Hause geschickt und sich eindrucksvoll auf der internationalen Bühne zurückgemeldet! Was will man mehr, der deutsche Fussball lebt! Was sonst noch so los war erzählt Euch unsere Blog-Wochenschau! Viel Spass… 

Freitag, 02.03.2007
Fritten, Fussball & Bier: Fussball-Blog Wochenschau KW 9
Was war nur letzten Freitag? Mh…irgendwie war das wieder mal so ein Tag, wo nicht so viel los war! Wie gut, dass wir da auch eine Wochenschau gemacht haben 🙂 

Samstag, 03.03.2007
Ball-Blog: Fingiert die FIFA Zuschauerzahlen?
Die FIFA hat es nicht so genau mit der Mathematik, das wissen wir alle. In diesem Artikel geht es darum, Wieviele Leute die WM-Spiele weltweit am Fernseher sehen? 1,5 Milliarden oder doch nur 1 Milliarde? Der Ball-Blog klärt auf…

Rund-Blog: Die zehn schlechtesten Fussballkommentatioren
Kompetente Auflistung der Rund-Redakteure.

Sonntag, 04.03.2007 
Drei Ecken, ein Elfer: Niederlage gegen den HSV: Schalke geht am Stock
Kollektiverer Schockzustand in Schalke, wieder kein Veltins zur Meisterschaft?

Blog5: Sitzen ist für’s Gesäß – Tschüss Block 5!
Das letzte Spiel im Block 5.

Montag, 05.03.2007
MythosBayern: Support your local team – Auswertung!
Wer die Fussball-Blogger kennt, der kennt auch Ihre Lieblingsvereine! Doch wisst Ihr auch, wie weit sie für ein Heimspiel fahren müssen? MythosBayern hat eine Umfrage gestartet…

05erFan: Der unverstandene Klopp
Die Presse versteht Kloppo nicht, ich verstehe die Presse nicht? So wie mir geht es auch den Mainzer Fans…

Nacktfotos von Ronaldo

Das ist die Meldung auf die wir alle sehnsüchtigst gewartet haben. Ronaldo Luís Nazário de Lima, auch bekannt als Ronaldo, hat angekündigt, uns irgendwann mit Nacktfotos von sich begeistern zu wollen. MIt diesem Schritt will er allen Kritikern beweisen, dass er nich zu dick ist. Ob ihm das mit solchen Fotos gelingen wird, bleibt allerdings fraglich. Eines scheint jedenfalls klar zu sein, ins Playgirl wird er es damit nicht schaffen…

Früher oder später werde ich Nackfotos machen, um all diese Diskussionen üer mein Gewicht zu beenden. (Ronaldo im Interview mit „Panorama“)

Kurioses bei Ebay: Die Assauer Kündigung für einen Schalke 04 Mitarbeiter…

Und wieder haben wir etwas kurioses bei Ebay gefunden…die Original Assauer Kündigung für einen Schalke 04 Mitarbeiter. Einem ehemaligen Angestellten des Vereins wurde im Jahr 2006 gekündigt. Damals war noch Rudi Assauer Manager bei Schalke 04 und damit auch zuständig für Personalangelegenheiten. Er setzte seine Unterschrift unter die Kündigung und die Sache war für Ihn erledigt.

Bis jetzt, denn ein Jahr später taucht bei Ebay eben genau diese Kündigung wieder auf. Viel wert war sie jedoch nicht, nur 42,50 Euro wollte der Höchstbietende für das ganz besondere „Autogramm“ ausgeben. Das ist also der Preis für eine Original-Rudi-Assauer-Entlassung…viel Wert ist sie nicht grad 🙂

Digitale Unterschriftenaktion gegen Rassismus

Unterstütz die Aktion von Werder Bremen gegen Rassismus! Tragt Euch in die digitalte Unterschriftenliste ein und gebt Eure Stimme für Toleranz und Integration! Jede Stimme zählt und setzt ein Zeichen gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung im Fussball! Werder Bremen und seine Fans stehen ein für die Mobilisierung des öffentlichen Bewusstseins für Toleranz und Integration, gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung im Fußball. Hier habt Ihr als Fan Clubs, Fans und Freunde von Werder Bremen die Möglichkeit Euch einzutragen, um die Arbeit gegen Rassismus zu unterstützen und ein Zeichen für Zivilcourage zu setzen. (von der Homepage des SV Werder Bremen) Also der Aufruf an alle, tragt Euch in die Liste ein und zeigt was Ihr von Rassismus und Gewalt im Fussbal...

Unterstütz die Aktion von Werd...

Read More

Italien und seine Skandale – Spiele verschoben?

Was soll ich sagen, geschockt bin ich von solchen Nachrichten aus Italien inzwischen nicht mehr. Anscheinend hat ja jeder Spieler, Funktionär, Präsident und Fan in Italien Dreck am Stecken, zumindest sieht es so aus. Die nächste Nachricht, die uns hier erreicht, dreht sich um verschobene Spiele in der Serie A…

In Italien waren die Spiele immer abgekartet. Wenn ich im Mittelkreis beide Hände in die Höhe gestreckt habe, bedeutete dies, dass der Spielausgang schon beschlossene Sache war, bei nur einer Hand war es ein reguläres Spiel. (Fabian O´Neill in einem Interview für den brasilianischen Fernsehsender „Caixa Negra“)

Der Uruguayer Fabian O´Neill plauderte vor kurzem in einem TV-Interview einige Geheimnisse des italienischen Fussballs aus, wie glaubwürdig seine Aussagen sind, das lasse ich jetzt mal dahingestellt. Beweise für seine Behauptungen gibt es bis jetzt jedenfalls noch nicht, aber im italiensichen Fussball überrascht mich inzwischen nichts mehr.

Einmal erzielte kurz vor Schluss ein Spieler das 2:1, aber das durfte nicht passieren, weil das Spiel unentschieden enden musste, deshalb haben unsere Verteidiger danach absichtlich noch ein Gegentor zugelassen. (Fabian O´Neill in einem Interview für den brasilianischen Fernsehsender „Caixa Negra“)

Kurioses bei Ebay: Ailtons Torjäger-Kanone aus dem Jahre 2004

Auf Ebay gibt es wieder mal eine Kuriosität zu sehen und zu ersteigern. Die Original Torjägerkanone aus dem Jahre 2004. Damals war Ailton der Glückliche, der mit seinen 28 Toren für Werder Bremen die Konkurrenz hinter sich lassen konnte. Jetzt steht sie zum Verkauf, bis Freitag um 15.35 Uhr habt Ihr nun Zeit und könnt sie Euch ersteigern.

Sie sehen im Bild die Torjägerkanone am oberen Rand im Trophäenschrank, unterhalb den zu sehenden Tassen und oberhalb des goldenen Kickerballs. Der Kickerball ist die Auszeichnung als Fußballer des Jahres 2004. Ailton war und ist bisher der erste Ausländer der Fußballer des Jahres geworden ist. Evtl. Ankündigung: Nachdem die Torjäger Kanone verkauft ist, folgt die goldene Kicker – Trophäe und dann nach und nach die anderen, im Trophäenschrank zu sehenden Auszeichngen. (Text bei der Ebay-Auktion)

Aber nicht Ailton verkauft die Torjägerkanone, es ist sein ehemaliger Berater Werner Helleckes. Eigentlich sollte man denken, dass man als Fussballer doch ein ordentliches Gehalt bekommt und davon eigentlich für sein ganze Leben lang ausgesorgt hat. Doch manche Fussballer verbrauchen einfach etwas mehr Geld und kommen einfach nicht über die Runden. So auch Ailton…er musste sich sogar Geld pumpen und hat jetzt um die 200.000 Euro Schulden bei seinem ehemaligen Berater.

Ailton hat einen enormen Geldbedarf. (Werner Helleckes in der Bild-Zeitung)

Der Verkauf der Torjägerkanone soll diesen Schuldenberg so gut es geht verringern, doch dies passt Ailton nicht wirklich in den Kram, hat er doch nach eigenen Angaben alle Schulden bei Helleckes bezahlt. Ailton hat angeblich auch schon einen Anwalt beauftrag, der die Auktion stoppen soll. Helleckes sieht das jedenfalls anders, was auch in seinen Kommentaren auf der Ebay-Auktion zu lesen ist.

Sie können alles in den Medien lesen. Es gibt keine Rechte mehr von Ailton an der Trophäe. Geben Sie ihm Geld dann kann er die Trophäe selbst ersteigern. (Kommentar des Noch-Besitzers auf die Frage eines potentiellen Käufers, ob es rechtliche Probleme beim Kauf geben könnte)

Wie auch immer, ich hab leider nicht das nötige Kleingeld für die Trophäe, aber wer wirklich Interesse daran hat, kann ja mal auf der Auktionsseite vorbeischauen: Ebay-Auktion der Torjägerkanone

Frauen rennen Werder Bremen die Türen ein

Bei Werder Bremen sind sie platt. Nach der Gründung einer Frauen-Fußball- Mannschaft kann sich der Klub vor Bewerbungen kaum retten. 270 Bewerberinnen haben sich für die erste Saison eines Werder-Mädchen Teams und einer Frauen-Viertliga-Mannschaft gemeldet. Dann schauen wir mal wie erfolgreich Werder demnächst spielt. Vieleicht werden Sie ja locker Meister ;-) Den ganzen Artikel gibt es bei der Netzzeitung...

Bei Werder Bremen sind sie pla...

Read More

Längst vergessene Fußballregeln

Alle reden von Reformen der FIFA und neue Regeln für den Fußball. Fritten, Fußball & Bier schaut zurück, welche Regeln es früher gab:

Die Torhüterregel
Es war erlaubt den Torwart umzuwerfen, sogar wegtragen durfte man ihn, wenn der Torwart den Ball in der Hand hatte. Mann turfte ihn jedoch nicht ins Tor tragen!
Das Gesicht von Oliver Kahn würde sicher jeden Sonntag die Titelseite der BAMS füllen, wenn Ihn irgendjemand rumtragen möchte, wen er den Ball hat.

Die Grünanlage
Erst im Jahre 1896 wurde festgeschrieben, dass die Spielfelder nicht mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden dürfen.
Da wäre ja jede Fußball Weltmeisterschaft zu einer Art BUGA verkommen.

Das Bußgeld
Die Schiedsrichter durften in Deutschland Bußgelder von den Spielern einfordern. Nach Abpfiff des Spieles wurde das Geld eingesammelt.
Das wäre sicher lustig zu sehen, wenn nach dem Spiel erst mal mit dem Schiedsrichter diskutiert wird wer wie viel Strafe zahlen muss.

Affen, geht nach Hause…

Der Besitzer des schottischen Fussballklubs „Heart of Midlothian“ Wladimir Romanow hat sich bewusst und in aller Öffentlichkeit mit Journalisten angelegt. Auf der Vereinshomepage veröffentlichte er einen Text, in dem er die Journalisten als „Affen“ beschimpfte.

22.02.2007 – Monkeys go home! (Der Titel des Beitrags auf der Homepage)

Die Aktion kam zustande, da Romanow verärgert ist über die schottischen Medienvertreter. Diese unterstützen nämlich öffentlich den früheren Hearts-Kapitän Steven Pressley, der letztes Jahr nach öffentlicher Kritik an Romanow aus dem Verein flog.

Jetzt doch: Schengener Abkommen soll während der EM außer Kraft gesetzt werden

In den letzten Wochen wurde immer dementiert, dass man das Schengener Abkommen während der EM außer Kraft setzen will. Doch nach den Ausschreitungen am Rande des Wiener Derbys sollen jetzt die Grenzkontrollen an der Grenze zu Österreich wieder eingeführt werden, um den Hooligan-Tourismus einzudämmen. Finde ich persönlich jetzt nicht so schlimm, da ich ja nicht in die Kategorie "gewalttätige Fans" falle...

In den letzten Wochen wurde im...

Read More

Verein will Schiedsrichter verklagen…

Der italienische Fussball sorgt immer für Schlagzeilen…ich finde das prima, weil ich so etwas zum schreiben habe 🙂

Diesesmal schauen wir nach Palermo zum dort ansässigen Club „US Palermo“. Der Sportdirektor des Serie A-Teams, Rino Foschi, hat die Schnauze voll von den Schiedsrichtern. In bester Uli Hoeness Manier schimpfte der gute Herr Foschi im Fernsehen über die Leistung von Schiedsrichter Ayroldi. Er bezeichnete den Unparteiischen nicht nur als „Dummkopf“ sondern fährt auch noch härtere Geschütze auf:

Ich warte den Spielbericht von Ayroldi ab. Dann werde ich ihn beim Fussball-Verband verklagen. Ich weiss, dass niemand je so etwas gemacht hat, aber ich habe es satt, hochgenommen zu werden. (Rino Foschi, Sportdirektor US Palermo, im italienischen Fernsehen)

Na da sind wir mal gespannt ob er das durchziehen wird. Wenn er tatsächlich vor Gericht ziehen und Recht bekommen sollte, dann werden wohl in nächster Zeit viele Manager es ihm nachmachen! Und dann wird die Spieltagstabelle wohl nicht mehr jeden Sonntag abend feststehen, sondern erst nach der nächsten Gerichtsverhandlung…

Die meisten Beckhams wohnen in Nürnberg!

Schade für die 10 Beckhams die in Nürnberg leben, daß jetzt ihr berühmter Namensvetter David Beckham für das Rückspiel des Champions League Viertefinale zwischen FC Bayern und Real Madrid verletzt ausfällt. Ob Ihr Ausflug am Mittwochabend in die Allianz Arena jetzt ins Wasser fällt und ein paar begehrte Tickets frei werden? Wäre sicher ein lustiges Plakat geworden: „Die 10 Nürnberger Beckhams grüßen Beckham D.“ – jetzt können sie ihm ja gute Besserung wünschen.

Außerdem finde ich es riesig, daß Nürnberg fast eine komplette Fußball-Mannschaft nur aus Beckhams aufstellen kann, wäre sicher mal ein guter Gag für den Spielberichtsbogen des Clubs 😉

Und ich bin mir sicher, das es in Nürnberg noch mehr Beckhams gibt, vieleicht auch einen David, denn 10 Telefonanschlüße lauten in Nürnberg auf Beckham, da muss es doch noch mehr davon geben.

Liebe Mädels, der Schweini ist wieder frei…

Liebe Mädels, Liebe Bravo-Leserinnen, darauf habt Ihr schon lange gewartet. Bastian Schweinsteiger ist wieder Solo und lässt Mädchenherzen wieder schneller schlagen. Das ist Eure Chance…

Daniela und ich haben uns auseinandergelebt und deshalb vor einiger Zeit getrennt. (Bastian Schweinsteiger in der BILD-Zeitung)

Drei Jahre lang war Schweini und Daniela ein Paar, aber jetzt hat es nicht mehr funktioniert. Vielleicht lag es ja auch an diesem Spruch von Ihm, der die Beziehung auf die Probe gestellt hat.

Aber ich glaube, Tore schießen ist mir wichtiger als Sex. Da fühlt man sich richtig gut danach. (Bastian Schweinsteiger)

Naja wie auch immer, so ne Trennung hat auch seine Vorteile. Und es gibt in der Welt des Bloggens auch etliche Leute, die dem Schweini gerne Aufzählen, was er jetzt so alles machen kann / darf. Eine Liste haben auch die Soccergirlz erstellt, schaut mal rein! Sind interessante Punkte dabei, z.B.

Das moderne Tip-Kick…

Wo sind die Tipp-Kick Spieler unter Euch? Wir haben etwas ganz besonderes für Euch aus den tiefen des Internets ausgegraben, nämlich „die moderne Art des Tip-Kick Spielens„. Dazu benötigt Ihr einen Laptop mit Touchscreen und eine Tippkickfigur. Und schon könnt Ihr das Elfmeterschießen im Finale der WM 2006 noch einmal nachspielen…

digitales tipp-kickl

Das ganze ist ein Projekt der beiden Studenten Markus Kison und Christion Wolf (Universität der Künste Berlin), die mit dem Laptop eine neue Möglichkeit des digitalen Spiels entwickelt haben.

Der Laptop wird in eine Tipp-Kick Arena verwandelt. Der Spieler kann das Fußball-WM Finale 2006 Frankreich gegen Italien nachspielen. Er tritt nach dramatischem Spielverlauf für Frankreich im Elfmeterschießen an. Als alles entscheidender Schütze schlüpft er in die Rolle des französichen Stürmers David Trezeguet, der damals tragisch vergab. Ihm gegenüber sein Kontrahent – der italienische Torwart Gianluigi Buffon. Behält der Spieler einen kühlen Kopf und eine ruhige Hand kann er Titel und Ehre der Tricolore retten und Deutschlands Schmach im Halbfinale gegen Italien rächen. (Das Konzept von Le TipKic)

Der Erfinder des Tischfussball ist tod

Ein trauriger Tag für alle Fans des gepflegten Kneipensports, der Erfinder des Tischfussballs, auch Kicker genannt, ist Tod. Der Spanier Alejandro Finisterre, eigentlich hieß er Alejandro Campos Ramírez, hatte 1937 ein Patent auf den Tischfussball angemeldet und galt seitdem als offizieller Erfinder dieser Sportart. Als er am 6.Mai 1919 in Zamora in Spanien geboren wurde, ahnte er noch nicht, dass er einmal als Erfinder einer weltweit bekannten und beliebten Sportart in die Geschichtsbücher eingehen würde.

Dabei war derTischfussball für Ihn nur eine Notlösung, nachdem er im spanischen Bürgerkrieg im Alter von 17 Jahren schwer verletzt wurde und er damit seiner Fussballleidenschaft nicht mehr auf dem Platz nachgehen konnte, suchte er nach einer neuen Betätigung. Bei einem Tischtennisspiel kam Ihm dann die glorreiche Idee, Fussball mit Tischtennis zu kombinieren. Und schon war eine neue Sportart namens Tischfussball geboren.

Das neue St. Pauli Millerntor-Männer-Klo

Die Planungen für die neue St. Pauli Südtribüne ist im vollen Gang. Die Tage haben wir euch das Modell der geplanten Tribüne gezeigt. Davor schon mal Bilder der Logen, besser gesagt der Separees. Jetzt möchten wir euch noch einen Vorschlag zeigen, wie sich Fritten, Fußball & Bier die Männer-Klos des neuen FC St. Pauli Stadion vorstellt, damit das neu Fußball-Schmuck-Kästchen auch wirklich Kult wird!

Wer das nötige Kleingeld hat und sich ein Separee leisten kann, der kann sich sicher sein eigenes Männerklo nach seinen eigenen Vorstellung in seiner Logo einbauen lassen 😉

Wiedersehen bei Freunden – see you again

Deutschland wird sich für die Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahr 2011 bewerben. Die entsprechende Absichtserklärung ist bei der FIFA bereits eingegangen, jetzt heißt es wieder beten, dass wir die anderen Mitbewerber ausstechen. Am 31.August 2007 wird bereits entschieden, welches Land den Zuschlag erhalten wird.

Nach der fantastischen WM der Männer und dem Sommermärchen 2006 ist es unser großes Ziel, ein ebenso beeindruckendes Turnier der Frauen für die Fans aus allen Kontinenten anzubieten. Deutschland ist das Land des Frauenfußballs. (Theo Zwanziger, DFB-Präsident)

In Deutschland sind die Planungen bereits weit fortgeschritten, so ist auch der Slogan für die Frauen-WM bereits fertig und wartet nur auf seinen Einsatz.

Wiedersehen bei Freunden – see you again (Das Motto für die Frauen-WM 2011 steht bereits fest)

Den Slogan finde ich persönlich sehr gelungen, erinnert er doch an die großartige WM 2006 und sorgt praktischerweise gleich für eine gute Überleitung zur Frauen-WM 2011. Unser WM-Papa Franz Beckenbauer ist von der ganzen Idee ebenso begeistert wie die ganze DFB-Spitze.

Dass der DFB fünf Jahre nach der WM 2006 die Frauen-WM 2011 in Deutschland ausrichten will, halte ich für eine glänzende Idee. Diese Bewerbung begrüße und unterstütze ich schon allein deswegen, weil sie auf den ungemein starken Fundamenten steht, die das Festival des Weltfußballs im vergangenen Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen. (Franz Beckenbauer)

Auch die Bundeskanzlerin, Angela Merkel, unterstützt die Bewerbung und sagte bereits volle Unterstützung durch die Bundesregierung zu.

53.978 Bestellungen für EM-Tickets innerhalb der ersten 24 Stunden

Der Em-Blogger meldet, dass in den ersten 24 Stunden bei der UEFA bereits 53.978 Bestellungen für EM-Tickets eingegangen sind. Das sind ca. 10x mehr Bestellungen als in dem vergleichbaren Zeitraum bei der EM 2004 in Portugal. Das Interesse am Fussball wird jedes Jahr größer. Wer die WM hier in Deutschland gesehen hat, der weiß auch wieso. Noch nie gab es vorher ein so perfekt durchorganisiertes Turnier mit so vielen Party-Nebenschauplätzen ("Fanfest") und mit so vielen Begeisterten Einheimischen und Fans. Das müssen die Österreicher und die Schweizer erst mal nachmachen. Der erste Punkt scheint auf jeden Fall schon gesichert zu sein. Die Fans sind begeistert und wollen kommen...

Der Em-Blogger meldet, dass in...

Read More

Das neue Millerntor auf St.Pauli als Modell…

Es gibt wieder neues vom Millerntor Umbau! Der Blog www.freudenhaus-der-liga.de werden immer aktuelle Nachrichten und Bilder von dem Umbau gezeigt. Aktuell gibt es dort (und jetzt auch bei uns) Modellbilder der neuen Südtribüne zu sehen…

Langsam bekommt man eine Vorstellung, was auf St.Pauli in den nächsten Jahren für ein Schmuckkästchen entstehen soll, mir gefällt das! Es sieht nach einer Mischung aus altem Stadionflair und moderner Arena aus, genau so etwas gefällt mir persönlich sehr gut. Vor allem wird sich das auch in der Stimmung wiederspiegeln, die wird noch besser (geht das im Millerntor überhaupt?) werden…

Aber genug geschrieben, Ihr seid ja nur wegen der Fotos hier und die will ich Euch nicht vorenthalten…

Als erstes ist ist hier die Außenfassade der Südtribüne zu sehen:

Stadion1

Das zweite Bild zeigt die Tribüne von der Seite, übrigens hier sind auch die Logen zu sehen und blockieren nicht wie in anderen neuen Stadien gleich den halben Block. Sie sind dezent oberhalb der normalen Zuschauerränge platziert:

Materazzi und Zidane – sie können nicht aufhören….

Sie können es einfach nicht lassen, kaum ist er eine mal ruhig, dann fängt der andere wieder an. Diesesmal ist es Marco „das Unschuldslamm“ Materazzi, der wieder sich wieder zu Wort meldet. Materazzi versucht seine Provokationen gegenüber Zidane zu entschuldigen und stellt sich, wie soll es anders sein, als das Opfer hin.

Das war so dahingesagt. Ich wusste nicht einmal, dass Zidane eine Schwester hat. (Marco Materazzi)

Ob das jemals ein Ende nimmt? Wir haben inzwischen 2007, es dauert nicht mehr lange und es ist ein Jahr her, dass Materazzi und Zidane aneinandergeraten sind…vielleicht schaffen sie es dann zu Ihrem Jahrestag, das Friedensbeil auszugraben! Zur Not reicht es auch, wenn die beiden einfach nur Schweigen!

Deutsche Polizei sorgt während der EM 2008 für Sicherheit in Österreich

Schaffen es die Österreicher nicht, mit uns friedlichen Fussball-Fans aus Deutschland klar zu kommen? Oder wieso holen sich die „Kieberer“ für die Fussball-Europameisterschaft 2008 Verstärkung aus Deutschland? Ich glaub ja eher, dass sie vermeiden wollen, dass wir Deutsche Probleme mit Ihrem Dialekt bekommen…deswegen holen sie für uns extra Polizisten 🙂

Bei der WM 2006 hier bei uns in Deutschland hatten wir für unsere internationalen Gäste auch Polizisten aus deren Ländern eingekauft, da gingen deutsche Polizisten mit englischen Bobbys oder mit der französischen Gendamerie auf Streife. Aber die wurden auch dringend gebraucht, oder habt Ihr während der WM einen Engländer oder Franzosen gesehen, der sich auf Deutsch verständigen konnte?

Rosen für Michelle Hunziker

Michelle Hunziker kennen wir hierzulande nicht nur als Ex-Frau von Schmuse-Sänger Eros Ramazotti, wir kennen sie auch als Ex-Moderatorin von Deutschland sucht den Superstart (DSDS). Jetzt hat die Schweizerin in der italienischen Musik-Show „San Remo“ 500 Rosen überreicht bekommen, als Absender war nur das Kürzel A.C. angegeben. Doch wie gut, das A.C. eine Mutter hat, denn diese konnte einfach nicht schweigen und hat die ganze Story ausgeplaudert. Und so wissen wir jetzt folgendes:

A.C. = Antonio Cassano

Der Spieler von Real Madrid kennt Michelle Hunziker bis jetzt noch nicht, aber 500 Rosen sollten eigentlich doch reichen, um einen ersten persönlichen Kontakt herzustellen. Wenn nicht, dann würde ich empfehlen, dass er schnell Sänger wird, denn im Leben der lieben Frau Hunziker findet Musik (bzw. Musikmoderation) immer einen Platz.

Olympique Marseille verkauft

Jetzt hat endlich auch Olympique Marseille einen neuen Besitzer…nach den vielen Verzögerungen der letzten Wochen wurde nun der Verkauf an den kanadischen Geschäftsmann Jack Kachkar bekanntgegeben. Insgesamt kostet der französische Ex-Meister 115 Millionen Euro…

Ich bin sehr stolz, Besitzer von Olympique Marseille zu werden. Ich werde alles unternehmen, um den Verein in allen Wettbewerben, an denen er teilnimmt, an die Spitze zu führen. (Jack Kachkar)

Wächst da etwa neue Konkurrenz zum FC Chelsea heran? Warten wir es ab…

Fussball-Blog Wochenschau KW 9

Es ist wieder soweit, der Freitag ist da! Und damit auch die Fussball-Blogwochenschau! Einiges war los in den letzten Tagen, wir verschaffen Euch den Überblick 🙂

Freitag, 23.02.2007
Südtribüne: Monothematisches Bloggen
Was soll man halt machen, wenn man über Erfolge des 1.FC Köln schreiben will?

Frau B: Inflation
Endlich regen sich Fans über zu hohe Eintrittspreis auf. Auch wenn es nur die Englischen sind.
Wir warten bis das bei uns passiert!

Samstag, 24.02.2007
BayernMaschine: Pay-TV: NFL und NBA richtungsweisend für die Bundesliga?
Das ist eine gute Frage, ich als Fan finde das jedenfalls einen interessanten Ansatz!

Drei Ecken, ein Elfer: Mit der Startnummer 1 – Norbert Nigbur
Man merkt Werner Hansch kommt von der Trabrennbahn 😉

Sonntag, 25.02.2007
Ball-Blog: FIFA gegen die Politik
Die FIFA lässt Ihre Muskeln spielen, dank dem Ball-Blog sind wir Live dabei! Übrigens Polen und Kenia sind grad auf der Abschussliste der FIFA…

Clubfans: Samstag, 15:59 Uhr
Die erste Rückrundenniederlag Nürnbergs erklärt vom 1.FC Nürnberg Blog.

Ein fetter WM-Gewinn: 155 Millionen Euro

Gestern war die letzte Sitzung des WM-OK´s. Ja bald ist die WM ein Jahr vorbei, und trotzdem treffen sich die Organisatoren immer noch, aber es muss ja auch sein. Jedes große Event muss danach ja auch analysiert werden und, was noch wichtiger ist, der Gewinn muss ausgerechnet werden. Und das passierte gestern auch, satte 155 Millionen Euro an Gewinn hat die WM 2006 in Deutschland erwirtschaftet. 106 Millionen Euro des Gewinns verbleiben dabei in Deutschland und werden gerecht aufgeteilt zwischen DFB und DFL!

Nur noch 8

Romario, nur noch 8 Tore bis zu deinem Karriereende…Am Wochenende hat der 41-jährige wieder zugeschlagen. Er erzielte beim 6:0 Erfolg von Vasco da Gamma gegen Fast Klub 2 Tore und schraubte sein Torekonto auf 992 hoch. Damit hat er bald die magische Grenze von 1000 Toren erreicht, und genau so lange will Romario noch weiterspielen.

Also unser Countdown geht weiter, noch 8 (in Worten: Acht) Tore bis zur Rente von Romario:

10
9
8
7
6
5
4
3
2
1

Heute startet der Vorverkauf für EM-Tickets

Heute ist der 1.März 2007, auf diesen Tag haben wir seid der WM gewartet. Denn heute startet die erste Vorverkaufsphase für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz. Bis zum 31.03.2007 könnt Ihr Euch noch für Eintrittskarten bewerben. Ablaufen wird das ganze ähnlich wie bei der WM 2006. Man muss also hoffen, dass man das Losglück auf seiner Seite hat und ein paar Tickets ergattern kann.

Über die Webseite www.euro2008.com könnt Ihr die Tickets ab heute nachmittag online ordern. Es gilt wieder die Regel, dass es egal ist, wann Ihr eine Bestellung macht, nicht die ersten Besteller erhalten gleich die Tickets, sondern diese wird ausgelost. Also kein Problem wenn Ihr heute nicht bestellen wollt, oder der Server der UEFA wieder mal überlastet ist…Ihr müsst nur bis zum 31.März 2007 Eure Bestellung aufgegeben haben.

Insgesamt werden 750.000 Tickets für die Spiele in Österreich und der Schweiz verkauft werden. Jeder Besteller kann sich pro Tag nur für 1 Spiel bewerben und für dieses eine Spiel kann er maximal 4 Karten ordern. So soll mehreren Fussballfans die Chance gegeben werden, wenigstens ein Spiel zu sehen.

Klinsmann holt sich sein Verdienstkreuz ab…

Die Spieler haben das Verdienstkreuz für den hervorragenden 3.Platz bei der WM schon erhalten, auch der Trainer- und Betreuerstab. Mit einer Ausnahme, Jürgen Klinsmann war nicht da. Er wollte sich bei der Verleihung nicht in den Mittelpunkt stellen, die Spieler hätten die Ehre verdient. Jetzt aber bekommt er doch noch im zweiten Anlauf das Bundeverdienstkreuz von Angela Merkel überreicht. In einer nichtöffentlichen Zeremonie will unser Ex-Bundestrainer höchstpersönlich die Auszeichnung annehmen.

Derjenige, der das Verdienstkreuz erhält, entscheidet auch in welchem Rahmen dies passiert. Ich respektiere es, wenn Herr Klinsmann die Öffentlichkeit nicht dabei haben möchte. (Dagmar Freitag, sportpolitische Sprecherin der SPD)

Zu hohe Preise in der Premier League

Die Premier League ist teuer, das ist auch kein Geheimnis. Viele englische Fussballfans schimpfen über die horrenden Preise, die in den meisten Stadien zu zahlen sind. Das hat jetzt auch Tony Blair, noch Premierminister von England, auf den Plan gerufen.

Es gibt gute Gründe dafür, so etwa die Tatsache, dass die Zuschauerzahlen rückläufig sind. (Tony Blair, Premierminister von England)

50 Parlamentarier haben haben in England eine Gesetzesinitiative eingebracht mit dem Ziel, dass die Preise für Fussballfans sinken.

Die Preise müssen für die Fans erschwinglich sein. (Tony Blair, Premierminister von England)

Na da bin ich mal gespannt, ob ein Gesetz die Klubbesitzer dazu bewegen kann, die Eintrittspreise zu senken…

Leipzig bleibt Sachsen und wird nicht Red Bull

Die Fans haben gewonnen, Leipzig bleibt der Fussballklub Sachsen erhalten. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichte, hat Red Bull sein Angebot über ein ausfallendes Sponsoring zurückgezogen. Unter anderem wollte Red Bull den Verein in RedBull Leipzig umtaufen und ähnlich wie in Salzburg oder in New York einen kompletten Energie-Drink-Retorten-Verein aufziehen. Die Fans von Sachsen Leipzig machten lautstark auf sich aufmerksam. Bei den letzten Spielen sorgten sie mit Sprechchören und Plakaten dafür, dass die Proteste Erfolg hatten, auch weil in den DFB-Statuten ein Hinweis darauf zu finden ist, dass Fussballvereine ihren Vereinsnamen nicht zugunsten eine Sponsors ändern dürfen. Und diese DFB-Regel hat Red Bull zusätzlich abgeschreckt, wenn man schon einen Verein sponsored, dann ganz oder gar nicht. Halbe Sachen wie ein bißchen Bandenwerbung...

Die Fans haben gewonnen, Leipz...

Read More