Top
Fritten, Fussball und Bier - Ein hochgradig subjektiver Fussball-Blog
fade
16117
home,paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-masonry-full-width,page-template-blog-masonry-full-width-php,page,page-id-16117,paged-59,page-paged-59,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-

Prostitution und Alkohol sollen bei der WM 2010 legal werden ?

Letztes Jahr konnte man hier in Deutschland während der WM an einigen Häusern überdimensionale Plakate der Bordell-Kette „Pacha“ mit dem Slogan „Die Welt zu Gast bei Freundinnen“ bewundern. Doch trotz all dieser Werbung lief das Geschäft nicht besonders gut, die meisten Damen in diesen Etablisements hatte keine Kundschaft, und das auch gutem Grund. Die Fans kamen zum feiern nach Deutschland und nicht zum f****n…

dieweltzugastbeifreundinnen

In Südafrika hat sich jetzt der Verantwortliche für die Südafrikanische Polizei, Jackie Selebi, so seine Gedanke über dieses Thema gemacht.

I want you to apply your minds to my dilemma of what to do with the thousands of soccer hooligans expected to imbibe in public spaces and those who would feel the urge to try out other more exotic pastimes both currently illegal in South Africa (Jackie Selebi, Südafrikanische Polizei)

Ja, was soll man also machen mit all diesen Hooligans, die zur WM nach Südafrika anreisen werden? Am besten man macht alle Bordelle im Land legal und hofft darauf, dass sich die Hooligans dort selber aufräumen und auf andere Art und Weise auspowern. Ist ja viel besser als Steinewerfen, ob da allerdings alle mitspielen ist eine andere Frage…

Für das zweite Problem, dem Trinken von Alkohol, sucht Jackie Selebi auch noch eine Lösung. Das ist dort nämlich in der Öffentlichkeit verboten…

You as a committee must be sitting and thinking of how we are going to get around this. If a visiting fan is out on the street having a bottle of beer, must I arrest him, because it is illegal? (Jackie Selebi, Südafrikanische Polizei)

Es scheinen noch große Diskussionen in Südafrika anzustehen…vor allem sollte Jackie Selebi erst einmal kapieren, dass nur ein kleiner Bruchteil aller Fussballfans Hooligans sind. Und nicht alle, so wie er das pauschal annimmt.

Jeder will EM-Tickets – die zweite Verkaufsphase fällt deswegen weg!

Über 10 Millionen Anträge für EM-Tickets gab es in der ersten Verkaufsphase, damit hatte keiner der Organisatoren gerechnet. 18 Mal mehr als noch vor 4 Jahren bei der EM in Portugal! Das sind alles super Nachrichten, die Stadien werden mit Sicherheit bis auf den letzten Platz gefüllt sein, Stimmung ist also garantiert.

Jetzt kommen jedoch die schlechten Nachrichten. Die zweite Verkaufsphase fällt aus! Da alle 31 EM-Spiele gnadenlos überbucht sind, werden keine Tickets mehr überbleiben! Erst im Dezember nach der Gruppenauslosung werden die qualifizierten Länder noch einmal Tickets zur Verfügung gestellt bekommen und diese dann verkaufen. Doch auch hier sind die Chancen sehr gering, eine Eintrittskarte zu bekommen. Nur 19% der Stadionkapazität dürfen die qualifizierten Verbände an die Fans verkaufen, bei den etwas klein geratenen österreichischen und schweizerischen Stadien bleibt da meistens nicht so viel übrig.

Trainer, lass mich spielen oder ich zeig dich an!

Jean-Louis Montero, inzwischen ehemaliger Spieler des französischen Vereins Troyes, hat seinen damaligen Trainer Jean-Marc Furlan vor Gericht gezerrt, da er bei Spielen nicht mehr berücksichtigt wurde. Am Anfang der Saison war noch alles gut, Jean-Louis Montero wollte seine lange Karriere bei Troyes ausklingen lassen. In den ersten Spielen lief auch noch alles sehr gut, er wurde aufgestellt, er spielte ganz passabel, doch dann kam der Tag, an dem sich alles änderte.

Eine Meinungsverschiedenheit mit Trainer Jean-Marc Furlan sorgte für ein extrem angespanntes Verhältnis der beiden, was darin gipfelte, dass Furlan ihn aussortierte und nicht mehr aufstellte. Jean-Louis Montero hatte daraufhin die Schnauze gründlich voll und zeigte den Trainer kurzerhand wegen „Diffamierung, beruflicher Diskriminierung und Imageschädigung“ an. Damit muss jetzt das Gericht entscheiden, ob der Trainer im Recht war, als er Verteidiger kurzerhand aussortierte. Sollte das Gericht dem Spieler Recht geben, dann könnte es bald dazu kommen, dass eine Mannschaft von einem Richter anstatt von einem Trainer aufgestellt wird…

Auch in der Bundesliga werden laufend Spieler aussortiert, bestes Beispiel ist hier Danijel Ljuboja. Der wird ja regelmäßig in die zweite Mannschaft des HSV versetzt, weil er sich mit dem Trainern anlegt. Wenn er jetzt die gleichen Gedanken wie Jean-Louis Montero hätte, dann würde Huub Stevens auch des öfteren vor Gericht erscheinen müssen…

Romario, mach es! – Du brauchst nur noch ein Tor!

Romario, Romario…wann endlich machst du dein 1.000 Tor? Wieder hat es nicht geklappt, gegen Botafogo verlor der Weltmeister von 1994 mit seinem Team Vasco da Gama mit 0:2. Und wieder war Romario einer der besten auf dem Feld, aber es sollte halt nicht klappen. Sogar mit der Hand versuchte er ein Tor zu erzielen, was zum Glück aber nicht geklappt hat! Ansonsten wäre sein Rekord doch etwas getrübt gewesen von dieser unfairen Aktion…

Also Romario, auf ein neues! Morgen (04.04.2007) hast du das nächste Spiel, und dann machst du es! Dein 1.000 Tor! Aber tu dir und uns Fans einen Gefallen, schieß das Tor per Kopf oder per Fuss, aber nicht mit der Hand! Oder willst du, dass dann in den Geschichtsbüchern steht, dass du mit der Hand das letzte Tor deiner Karriere gemacht hast?

WM 2014 auf ARD und ZDF

Nachdem die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten hier in Deutschland es immer noch nicht auf die Reihe gebracht haben, sich die TV-Rechte für die EURO 2008 zu sichern, haben sie zumindest für die weitere Zukunft schon mal die Weichen gestellt und sich die TV-Rechte für die WM 2014, die in Südamerika stattfinden wird, gesichert.

Auch wenn sich in den kommenden Jahren die TV-Landschaft massiv verändern wird, können wir für das Topereignis im Weltfußball schon jetzt verkünden, dass auch 2014 alle WM-Spiele der deutschen Mannschaft sowie alle wichtigen Entscheidungsspiele frei empfangbar bei ZDF und ARD zu sehen sein werden. (Markus Schächter, ZDF-Intendant)

ARD und ZDF haben sich mit diesem Schachzug alle 64 Spiele der WM 2014 gesichert! Für uns Fans ist das natürlich eine sehr schöne Meldung, damit ist uns nämlich garantiert, dass alle WM-Spiele im FREE-TV gezeigt werden! Auch FIFA-Präsident Sepp Blatter findet zur Vergabe der TV-Rechte ein paar Worte, die für uns Fans, anders als in der Vergangenheit, sehr schön klingen…

Die große Erfahrung von ARD/ZDF und ihre Qualität in der Übertragung einer Fußball-Weltmeisterschaft haben uns dazu bewogen, die Entscheidung zugunsten ARD/ZDF und somit zugunsten der Zuschauer in Deutschland zu fällen. (Joseph S. Blatter, FIFA-Präsident)

Da freuen wir uns doch schon auf die WM 2014 in Südamerika, Fussball for Free bis zum Abwinken! Sehr schön, ich plane schon mal ein paar Wochen Urlaub ein, entweder in Südamerika oder hier vor dem Fernsehgerät 😉

Chaos im österreichischen Fussball…

Auch in unserem Nachbarland Österreich ist jetzt ein Jahr vor der Europameisterschaft das Chaos ausgebrochen. In der T-Mobile Liga gibt es erst Punktabzüge durch den Verband, dann werden die Punktabzüge von einem normalen Gericht wieder aufgehoben und schließlich droht jetzt Franz Grad, Präsident des FC Superfund Pasching, mit dem Liga-Austritt…

Wir haben dieses Thema in dieser Woche durchdiskutiert. Denn das Hickhack rund um die steirischen Vereine ist derart schädlich, dass es gescheiter ist, dass einmal einer geht. Die Grazer feiern ja Konkurse, als ob sie bei den Olympischen Spielen Gold gewonnen hätten. (Franz Grad, Präsident des FC Superfund Pasching in der österreichischen Tageszeitung „Kurier“)

Wie enttäuscht Franz Grad ist, das zeigt sich auch an seinen weiteren Worten. Dort bringt er genau das auf den Punkt, was sich derzeit viele Fans und Sponsoren in Österreich denken. Die ganze Liga verkommt zu einem Anwalts-Geld-Brei, der Sport spielt nur noch eine untergeordnete Rolle…

Wir sind ja auch unseren Sponsoren verpflichtet. Vor allem, wenn es wie bei uns überregionale Sponsoren sind. Um da mitzuspielen, ist mir das Geld der Sponsoren und auch mein Geld viel zu heilig. Schulden machen und dann feiern ‘Hurra, wir fangen neu an’ – das geht doch nicht. Wenn sich alle mit Prozessen überhäufen und der wichtigste Mann der Masseverwalter ist, sagt das alles. Wir könnten ja den Grazern die Liga schenken, dann könnten sie alleine spielen. (Franz Grad, Präsident des FC Superfund Pasching)

Die Lizenz des Paschinger Vereins wil Franz Grad an Kärntens Landeshauptmann Jörg Haider abtreten, der will in seinem Bundesland endlich einen Erstligaverein spielen sehen und sieht so die Chance, ohne sportlichen Erfolg trotzdem in die erste Bundesliga zu kommen.

Es ist korrekt, dass wir Interesse an der Lizenz der Paschinger haben (Stefan Petzner, Sprecher von Jörg Haider)

Auch Jörg Haider hat sich inzwischen dazu geäußert und sein Interesse an der Bundesliga-Lizenz noch einmal bekräftigt.

Wir wollen Anfang Mai soweit sein, dass alles unter Dach und Fach ist. (Jörg Haider, Landeshauptmann von Kärnten)

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann will Franz Grad den FC Superfund Pasching auflösen, weil er nicht damit einverstanden ist, dass die sportlichen Belange in der T-Mobile-Bundesliga in den Hintergrund rücken, aber gleichzeitig will er die Lizenz unbedingt an einen bisher nur unterklassigen Verein verkaufen, damit dieser ohne sportlichen Hintergrund direkt in die Bundesliga gekauft wird. Lieber Franz Grad, lass dir sagen, da stimmt was in deiner Problemdarstellung nicht, vielmehr sieht es so aus, als willst du die Lizenz nur des Geldes wegen verkaufen! So wie Du damals Blau-Weiss Linz verkauft hast…

Kommt Zidane doch wieder zurück?

Es gab ja etliche Spekulationen in den letzten Wochen um Zinedine Zidane. Kommt er noch einmal zurück auf den Fussballplatz oder bleibt er im Ruhestand?

Ich habe wieder Lust zu spielen. (Zinedine Zidane bei einem Benefizspiel letzte Woche)

Die BILD will jetzt Informationen haben, wonach der Franzose kurz vor dem Comeback steht. Und der nächste Paukenschlag kommt dabei auch noch. Der auserwählte Verein soll Los Angeles Galaxy sein, ja genau der neue Verein von David Beckham! Dort wäre das ehemalige Traum-Mittelfeld von Real Madrid dann nocheinmal vereint und könnte den Amerikaner zeigen, wie man wirklich Fussball spielt!

Harter Kampf um die WM-Plätze für Südafrika

Na das scheint ein harter Kampf zu werden. 204 Länder wollen unbedingt bei der WM 2010 in Südafrika dabei sein. Diese 204 Länder haben sich jetzt nämlich fristgerecht bei der FIFA zu den Qualifikationsspielen angemeldet. Damit vermeldet die FIFA eine neue Rekordmarke. Vor der WM 2002 in Südkorea und Japan waren es lediglich 199 neue Länder, die unbedingt dabei sein wollten.

Auch Montenegro, das letzte Woche sein erste offizielles Länderspiel in seiner noch jungen Geschichte ausgetragen hatte, wird in den WM-Qualifikationsspielen antreten. Dagegen verzichten die FIFA-Mitglieder Bhutan, Brunei, Darussalam, Laos und die Philippinen aus unterschiedlichen Gründen auf die Qualifikationsspiele. Man kann aber auch mit Sicherheit sagen, dass sie keine großen Chancen auf eine Teilnahme an der WM gehabt hätten.

Die wertvollsten Fussballvereine der Welt im Jahr 2007

Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Liste veröffentlicht, auf der die wertvollsten bzw. reichsten Klubs der Welt gezeigt werden. Erfreulich aus deutscher Sicht sind natürlich die Bayern aus München, die den 4 Platz noch vor dem AC Mailand, Juventus Turin oder dem FC Chelsea belegen. Auch Schalke 04 hat es grad noch so in die Top 10 geschafft, dagegen ist Borussia Dortmund nach den Katastrophenjahren auf Platz 18 abgerutscht, was bedeutet, dass der BVB nicht mehr wirklich gefragt ist. Manchester United (1,137 Milliarden Euro) Real Madrid (811 Millionen Euro) Arsenal London (716 Millionen Euro) Bayern München (655 Millionen Euro) AC Mailand (644 Millionen Euro) Juventus Turin (443 Millionen Euro) Inter Mailand (434 Millionen Euro) FC Chelsea (420 Millionen Euro) FC Barcelona (418 Millionen Euro) FC Schalke 04 (369 Millionen Euro) Der Hamburger SV...

Das US-Wirtschaftsmagazin Forb...

Read More

Kampfarena für Hooligans

Auch wenn es nur Satire ist, irgendwie finde ich den Vorschlag der Lupe gar nicht so schlecht, Kampfarenen für Hooligans direkt neben den Fussballstadien zu bauen. Das wäre für die Werbeindustrie, für das Fernsehen und auch für Zuschauer eine sehr gelungene Sache...

Auch wenn es nur Satire ist, i...

Read More

Ronaldinho wird zum Zeichentrickstar

Wechselt Ronaldinho zu Milan oder bleibt er bei Barcelona? Das ist die Frage, die derzeit die Fans bewegt, ihn selber allerdings wird das erst mal egal sein. Er kann nämlich derzeit ganz andere Erfolge verbuchen, die man nur dann erreicht, wenn man wirklich weltweit ein absoluter Star ist. Walt-Disney will mit ihm eine Zeichentrickfilmserie produzieren. Die ganze Story soll sich um die Person des brasilianischen Weltstars drehen. Walt Disney entwickelt derzeit eine Puppe, die dem Brasilianer in Aussehen und Bewegung sehr ähnlich sein wird. Wir sind gespannt, was dabei herauskommen wird…

AC Mailand kooperiert jetzt mit Youtube

Die Blues haben schon einen, Milan jetzt auch! Die Rede ist von einem eigenen Youtube Channel! Vor einigen Wochen hat der FC Chelsea das Angebot in Zusammenarbeit mit Youtube gestartet. Dort können sich die Fans jetzt unter der Addresse www.youtube.com/chelseafc Videos rund um den Verein ansehen. Und genau das macht jetzt der AC Mailand auch. Unter der Addresse www.youtube.com/milanchannel können ab jetzt offizielle Vereinsnews, Ausschnitte aus vergangenen Spielen, Spielankündigungen sowie exklusive Interviews angesehen werden. Viel Spass…

Milan Channel is the official club channel dedicated to A.C. Milan: with programming 24 hours a day, seven days a week dedicated to the Milan universe.

Paul Breitner unterstützt den SV Wacker Burghausen

Der in Abstiegsnot geratene Zweitligist Wacker Burghausen hat einen neuen Fan! Paul Breitner, Weltmeister von 1974 und derzeit Berater bei Bayern München, hat sich als Burghausen Fan geoutet und sogar ein Video aufgenommen, in dem er an die Fans appeliert, die Mannschaft zu unterstützen!

Als ehemaliger Freilassinger, also unmittelbarer Nachbar, weiß ich, wie zäh dieser Menschenschlag hier ist.“ Deshalb sei er sich „fast sicher, auch in der nächsten Saison Spiele des SV Wacker Burghausen in der 2. Bundesliga sehen“ zu können. (Paul Breitner)

Eine sehr schöne Aktion, die den Burghausenern sicher helfen wird, mehr Unterstützung im Kampf gegen den Abstieg zu erhalten! Übrigens auch die heute im Freitagsspiel bezwungenen Unterhachinger haben zu der Aktion von Paul Breitner Ihre eigene Meinung:

Ich verstehe mich ja mit dem Paul sehr gut, und ich schätze ihn auch als Fußball-Experten – aber Experten können auch mal falsch liegen. (Unterhachings Vizepräsident Peter Grosser)

Der Satz war ja sehr schön, nur heute hat Burghausen 4:1 gegen Unterhaching gewonnen und somit hat sich der Experte wohl doch nicht geirrt!

breitner wacker 468x345

Fussball-Blog Wochenschau KW 13

Freitag, 23.03.2007
Frau B: Schwalbe oder nicht?
Interessant wie die Engländer mit den Presseleuten umgehen…Ich sag nur: Fuck, Fuck, Fuck und nochmal Fuck!

Samstag, 24.03.2007
Trainer Baade: Den Schalk hinterm Hals
Der Trainer hat die die neueste Motivations-Methode aus Italien entdeckt…

Kickandwrite: 100 Grounds – Kulissen des Amateurfussballs
Der Start einer sehr schönen Serie, auf Kickandwrite werden einmal Stadien abseits des Profisports beleuchtet! Wir hatten so etwas ähnliches übrigens auch schon mal

Premier League Blog: Wembley Stadion mit 25sec Tor eingeweiht
Das Wembley Stadion ist eröffnet, und wieder einmal geht ein Nicht-Engländer in die Geschichtsbücher ein…war da im Abschiedsspiel nicht was ähnliches???

Sonntag, 25.03.2007
Zum Runden Leder: Star Wars
Die Taifa Stars sind die neuen Stars in Afrika…

Franz Beckenbauer räumt bei der Polizei auf…

Ja der liebe Franz, eigentlich kann er gar nichts dafür, aber jetzt räumt er bzw. sein Name bei der Münchner Polizei auf. Wie es dazu gekommen ist, ist einfach und schnell erklärt, im Sommer 2005 wurde der Bayern-Präsident im Münchner Stadtgebiet mit 40 km/h zu schnell geblitzt. Damit hätte der „Kaiser“ eine saftige Geldstrafe bezahlen müssen und mindestens ein Monat seinen Führerschein abgeben müssen. Aber wie gut dass man als Bayern-Präsident überall sehr beliebt ist, auch bei der kommunalen Verkehrsüberwachung und bei der Polizei. Dort wurde von einem Kriminaloberkommissar, der gleichzeitig auch ehrenamtlicher Ordner des FC Bayern München ist, seine Geschwindigkeitsübertretung schlichtweg als „Polizeieinsatz“ ausgegeben. Damit war die Akte Beckenbauer für die Polizei und für die Verkehrsüberwachung gestorben…

Doch ganz so einfach ging es dann auch nicht, Kollegen des Kriminaloberkommissars deckten den Fall zufällig wieder auf und sorgten dafür, dass drei Beamte, die an dem Beckenbauer Fall beteiligt waren, jetzt Ihren Job verloren haben. Alle drei wurden wegen Urkundenfälschung aus dem Staatsdienst entfernt! So hat Franz Beckenbauer unfreiwillig und ohne es überhaupt zu ahnen die Münchner Polizei wieder etwas sauberer gemacht…

Der Hoeness Uli ist halt klug…

…und deshalb hat er einen zinslosen Kredit, den er vor 35 Jahren bekommen hat, erst jetzt zurückgezahlt! Das hat ihm natürlich viel Geld gespart, und zwar so viel, dass der ewige BWL-Student vom Ball-Blog sich da mal hingesetzt hat und ein wenig mit den Zahlen joungliert hat. Herausgekommen ist, dass der Uli Hoeness zwar freiwillig mehr zurückgezahlt hat, als er damals als Kredit bekommen hat, aber gleichzeitig auch um die 40.000 Euro eingespart hat…

Jetzt wissen wir auch, wie der Uli Hoeness den FC Bayern München in den letzten Jahren von einem kleinen Dorfverein zu einem internationalen Großkonzern gemacht hat und wie er seine Würstl-Fabrik so nebenbei so richtig groß gemacht hat…

22 Pence für einen neuen Nationaltrainer

Was kostet ein neuer Nationaltrainer? Wie, das wisst Ihr nicht? Das ist eine der elementaren Fragen, wenn man als Fan nicht zufrieden ist mit der Arbeit des Nationaltrainers. Ok, uns hier in Deutschland betrifft es ja nicht, aber es gibt solch große Fussballnationen wie England, wo es derzeit alles andere als gut läuft. Und wenn es nicht gut läuft, dann ist natürlich immer der Trainer schuld…

Steve McLaren ist der Nachfolger von Sven-Göran Eriksson als Nationalcoach von England, und seitdem läuft es im englischen Fussball nicht mehr so richtig. Für die englischen Boulevardzeitung „The Sun “ ist dies Grund genug, die Absetzung von McLaren zu fordern. Und natürlich setzt man einen Trainer nicht einfach so ab, da muss man sich schon was überlegen, damit das auch Aufmerksamkeit erregt. Die Sun hat dabei folgende Idee gehabt:

Um McClaren entlassen zu können, muss sein Vertrag aufgelöst werden, und das kostet 2,25 Millionen Pfund. Wenn wir 10 Millionen Fans annehmen, würde das jeden 22 Pence kosten. (aus dem Zeitungsartikel der englischen Boulevardzeitung „The Sun„)

Das bedeutet, dass die Entlassung dem Verband umgerechnet 3,33 Millionen Euro kosten würde, also jeden Fan 33 Cent! Das ist ja nicht viel und wenn er wirklich so verhaßt ist, wie „The Sun“ vermutet, dann wird es nicht lange dauern, bis das Geld zusammen ist…

Ach ja, wenn Ihr England Fans seid, dann könnt Ihr natürlich auch spenden, besucht einfach mal die Webseite der Zeitung,dort findet Ihr mehr Informationen: www.thesun.co.uk

Blog Umzug und die Folgen

Ihr habt es sicher alle gemerkt, gestern wollten wir unseren kleinen Blog hier von einem Server zum anderen verfrachten, hat auch soweit alles geklappt, bis auf einmal ein DNS Fehler auftrat. Und schon waren wir offline...

Ihr habt es sicher alle gemerk...

Read More

Christian Lell von Polizei beklaut?

Christian Lell hat im Februar gegen den VfL Wolfsburg sein erstes Spiel über 90 Minuten für den FC Bayern München absolviert und das anschließend, wie es sich für einen Bayern-Spieler gehört, ausgiebig gefeiert. Dabei flossen auch etliche alkoholische Getränke, anscheinend ein paar zuviele. Denn spätnachts oder man muss besser sagen, frühmorgens, kam es zu einem handfesten Streit des angetrunkenen Jung-Profis mit seiner Freundin. Umherstehende Zeugen alamierten die Polizei, die Christian Lell anschließend in Handschellen abführte.

Das ist alles schon einige Wochen her, aber anstatt Gras über die Sache wachsen zu lassen, geht der Bayern-Spieler noch mal in die Offensive und beschuldigt nun die Polizisten, die ihn damals verhaftet hatten, dass sie ihm, dem neuen Münchner Superstar, Geld aus seiner Brieftasche gestohlen hätten. Die Münchner Polizei bestätigt diesen Vorwurf von Christian Lell, hat bis jetzt aber keine Hinweise auf einen Diebstahl gefunden. Es bleibt abzuwarten, wie es weitergeht, der Münchner Polizeisprecher gab in der Münchner Merkur zu Protokoll, dass zwar intern ermittelt werde, dies aber nach so einem Vorwurf aus Routine geschieht. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass Christian Lell noch mehr Probleme bekommen wird, falls dieser Vorwurf nicht wahr sein sollte. Dann drohe ihm eine Anzeige wegen falscher Verdächtigung, und ob der Richter, der seinen Gewaltausbruch zu verhandeln hat, das so lustig findet, bleibt fraglich.

Kehrt beim FC St.Pauli jetzt Ruhe ein?

Nach den turbulenten letzten Wochen mit Präsidiums-Rücktritten, Stadionabriss, Putschversuchen und Gerichtsverhandlungen, scheint jetzt endlich wieder ein wenig Ruhe beim Kult-Regionalligisten FC St.Pauli einzukehren. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung hat Corny Littmann als Präsident vorübergehend bestätigt, und das bis zur normalen Mitgliederversammlung im Herbst dieses Jahres.

Es gibt aber eine Änderung! Zukünftig wird Littmann, der per einweiliger Verfügung vor ein ein paar Tagen wieder ins Amt zurückgekehrt war, von den neu bestimmten bzw. gewählten Vizepräsidenten Stefan Orth, Carsten Pröpper und Andreas Wasilewski unterstützt oder man könnte auch sagen kontrolliert. Die alten Vizepräsidenten Marcus Schulz und Klaus Rummelhagen, die auch an dem Putschversuch gegen Corny Littmann beteiligt waren, scheiden mit sofortiger Wirkung aus dem Amt aus. Beide wollten nicht mehr mit Littmann zusammenarbeiten.

Nun ja, erst mal ist wieder Friede, Freude, Eierkuchen auf dem Kiez angesagt. Nur wie es weitergeht ist noch fraglich. Richtig ruhig wird es erst werden, wenn die Südtribüne neu gebaut ist. Nur damit wird der ganze Streit aus der Welt geschafft werden können….

Freispruch für Kahn!

Nachdem bekannt geworden ist, für welches Vergehen Oliver Kahn für das nächste Champions League Spiel gesperrt wurde, hat sich die Süddeutsche Zeitung so seine Gedanken darüber gemacht. Hat er sich nun die Sperre verdient oder hat er nicht? Gute Frage, die SZ hat die Antwort dazu! Den Artikel findet Ihr hier: www.sueddeutsche.de...

Nachdem bekannt geworden ist, ...

Read More

AC Mailand erhält Drohbrief mit Munition

Italien will einfach nicht zur Ruhe kommen! Diesesmal ist die Aufregung nur begrenzt auf den AC Mailand. Auf der Geschäftsstelle von Milan ging ein Drohbrief der „rot-schwarze Brigade Toskana“ ein mit der Aufforderung, etliche Spieler zu verkaufen, die „ihre Pflicht nicht getan haben“…

Ein Drohbrief ist jetzt noch nichts besonderes, so etwas kommt öfters im Sport vor als man denkt. Pikant wird die Angelegenheit aber durch ein kleines Detail. Dem Schreiben lagen Gewehr- und Pistolenmunition bei. Die italienische Polizei ermittelt nun gegen die die „rot-schwarze Brigade Toskana„. Wer allerdings hinter dieser Gruppierung steckt, ist noch nicht bekannt.

Sprücheklopfer Lorant wieder da!

Werner „Beinhart“ ist zurück! Der Rekordhalter im DFB Sündenregister macht die SpVgg Unterhaching wieder flott und wir haben wieder ein Bundesliga-Unikat zurück. Aus diesem Anlass haben wir seine bekanntesten Zitate zusammengetragen:

Spieler haben vielleicht ein Problem mit mir, aber ich nicht mit ihnen.

Was soll ich mit den Spielern reden, ich bin doch kein Pfarrer.

Die Spieler sollen rennen und das Maul halten.

Wer am Samstag nicht so läuft, wie ich mir das vorstelle, der kann ja am Sonntag noch laufen.

Die junge Generation ist total versaut, die können sich ja nicht mal allein eine Wohnung suchen oder am Landratsamt anmelden.

Der Star der Mannschaft bin ich.

Der Schiri kann froh sein, dass ich ihm keine geschmiert habe.

Die Zeit der Kohle ist vorbei…

Es ist ja bekannt, die deutsche Kohle liegt im Sterben. Das Ruhrgebiet hat in den letzten Jahren schon einen großen Wandel durchgemacht, viele Zechen wurden geschlossen und viele Menschen standen auf der Strasse. Bei all dieser Veränderung gab es aber immer noch eine konstante. Den FC Schalke 04! Doch auch hier tut sich einiges, altbewärtes wie z.B. Rudi Assauer wurde in den letzten Jahren entfernt und durch neues ersetzt. Die Fans waren genauso wie die Verein immer stolz, dass man auf Kohle geboren ist. Jedes Jahr fuhr die Mannschaft mindestens einmal in ein Kohlebergwerk und besuchte dort die Kumpel bei der Arbeit. Das ganze sollte der Mannschaft Jahr für Jahr aufs neue klarmachen, wo der Verein herkommt und für wen die Spieler alles geben sollen. Doch auch diese Tradition ist jetzt zu Ende!

Die Kumpel und viele Fans fühlen sich jetzt verraten, die Mannschaft fährt zum Motivationstanken nicht mehr in die Tiefen des Ruhrgebiets, nein jetzt fährt sie in die Weiten der Sibirischen Teiga. Dort besitzt der neue Hauptsponsor Gazprom etliche Gasfelder. Der Vorstand des Vereins, der Trainerstab um Mirko Slomka und der derzeit gesperrte Lincoln besuchten dort die Arbeiter in der von Gelsenkirchen 5.000 km entfernten westsibirischen Stadt Jamburg (wörtlich übersetzt: Stadt am Ende der Welt).

Schiedsrichter jubelt über Tor – Fans sind sauer!

In Holland hat ein Schiedsrichter für Verstimmung bei den Fans gesorgt. Beim Spiel Ajax Amsterdam gegen den PSV Eindhoven freute sich Schiri Eric Braamhaar beim letzten Ajax-Tor mit. Mit geballter Faust brachte der Unparteiische seine Freude zum Ausdruck. Für die Fans vom PSV Eindhoven war danach alles klar, die vermuteten, dass bei der 5:1 Niederlage eben kein Unparteiischer am Werk war, sondern eben ein Ajax Amsterdam Fan. Der Schiedsrichter äußerte sich nach dem Spiel folgendermasen zu den Vorwürfen:

Es war ein schöner Moment für mich. Ich hatte vor dem Ajax-Angriff ein Foul von PSV gesehen, ließ aber Vorteil gelten. Dann ist es schön, wenn man sieht, dass so eine Entscheidung gut für das beim Foul benachteiligte Team ausgeht. Das war für mich mal richtiger Fußball. (Schiedsrichter Eric Braamhaar)

Das stimmt natürlich, ein schönes Tor, schön herausgespielt, eine gute Schiedsrichterentscheidung! Eigentlich hat alles gepasst, aber jubeln darf der Braamhaar natürlich nicht, ansonsten ist es klar, dass er von den Fans angefeindet wird. Wenn man das Video zu seinem Torjubel sieht, dann wird einem schon klar, dass es verdammt dumm aussieht, wenn ein Unparteiischer während eines Spiels auf einmal zu jubeln beginnt…

Wenn der Fussball abergläubisch ist…

Celta Vigo hat ein Kunststück geschaft. Sie haben 13 Heimspiele in Folge nicht mehr gewonnen. Und wie erklärt man den Fans so eine Negativserie? Natürlich, ein Fluch liegt über der Mannschaft, nur das ist es. Bei soviel Pech auf einen Haufen kann man natürlich nicht gewinnen…

Bringt Knoblauch, Weihwasser, eine Hasenpfote oder einen ganzen Hasen zu uns…(Der Verein Celta Vigo in einem Aufruf an die Fans)

Aber wie gut dass es auf einen Fluch immer ein Gegenmittel gibt. Die Verantwortlichen von Celta Vigo haben deshalb alle Fans aufgerufen, bis zum 1.April (und das ist jetzt kein Aprilscherz) ihre persönlichen Glücksbringer auf der Geschäftsstelle abzugeben. Dort sollen sie gesammelt werden und anschließend beim nächsten Heimspiel gegen Real Madrid im Stadion platziert werden. Anschließend sollen die Gegenstände wieder an die Fans zurückgegeben werden, ein gewaltiger logistischer Aufwand für die Bewältiung eines Fluches. Aber wer nun mal so abergläubisch ist, muss dafür auch etwas tun!

Die Doping-Akte Kahn

Fritten, Fussball & Bier deckt den Skandal um die Dopingprobe von Oliver Kahn auf. Bisher wusste niemand so genau wieso der Torwart von Bayern München für das nächste Champions League Spiel gesperrt wurde. Aber wir haben die neuesten Informationen zu diesem Fall. Der für den Doping-Test verantwortliche Arzt hat in der Zeitung „Österreich“ Klarheit in die Pinkel-Affäre gebracht.

Im Doping-Raum war eine Toilette mit Zugang. Da konnte ich alles beobachten. Herr Kahn hatte mich vorher schon ein paar Mal gerufen – aber da konnte er nicht. Dann war er verschwunden und stand plötzlich mit einem vollen Harnbecher vor mir (Dr. Krösslhuber in der Zeitung „Österreich„)

Da der Doping-Arzt nicht gesehen hat, wie Oliver Kahn in den Becher gepinkelt hat, und er deshalb nicht sicher war, dass das wirklich Kahn´s Urin war, war diese Probe dann nicht gültig. Und so sollte unser „Titan“ nochmal ran und den Becher ein weiteres mal füllen. Das fand der Olli aber nicht sonderlich lustig, war er doch der einzige der Bayern-Spieler, der den Sieg über Real Madrid nicht feiern konnte. Und so kam es zu dem Streit mit dem Doping-Arzt.

Herr Kahn, ich möchte, dass die Probe regelkonform abgewickelt wird. Sie müssen sie wiederholen. (Dr. Krösslhuber zu Oliver Kahn)

Fussball-Blog Wochenschau KW 12

Ihr habt Euch sicher schon gefragt, wo diese Woche die Wochenschau bleibt?!? Wir auch…manchmal ist eine Woche einfach so ereignisreich, dass man sich gar keine Gedanken um die Wochenschau macht! Aber keine Sorge, jetzt ist sie ja da, zwar mit einem Tag Verspätung, dafür mit auch mit viel mehr Meldungen als sonst! Viel Spass beim Lesen, stöbern und entdecken! Kommentare zu unserer Auswahl sind erwünscht 🙂

Freitag, 16.03.2007
Szenenapplaus: Prügelnde Schiedsrichter
So was passiert nur in Polen! Erst trinken sie Wodka, dann verhauen sich die Schiedsrichter gegenseitig! Bei uns würden sie voher wenigstens Bier trinken…

Samstag, 17.03.2007
Frau B: Sellerie
Ab jetzt ist es verboten, Sellerie ins Stadion des FC Chelsea mitzunehmen! Verdammt, wo soll ich jetzt mit dem ganzen Gemüse hin?

Pottblog: You´ll never walk alone…
…kann man auch auf Gelb singen / klatschen oder was auch immer!

Sonntag, 18.03.2007
Direkter Freistoss: Neid, die alte Leier
Fc Bayern olé, Fc Bayern olé, Fc Bayern olé…

AllesaußerSport: Wenn das ZDF nichts zu sagen hat
Wie man beim ZDF aus einer altbekannten Nachricht einen minutenlangen Lückenfüller macht…

Direkter Freistoss: Getroffenwerden, fallen, täuschen
Von Schwalben, Elferschindern und der Fallsucht…

Voodoo-Zauber beim AC Mailand

Beim AC Mailand versuchen sich die Spieler inzwischen mit allen Mitteln in der Vergangenheitsbewältigung. Dazu haben sie auch allen Grund, einige Spieler der aktuellen Mannschaft sind immer noch geschockt von den Folgen des Moggi-Skandals (30 Punkte Abzug für den AC Mailand in der letzten Saison und 8 Punkte Abzug in dieser Saison), andere wie Ronaldo haben den Ärger mit ihren Ex-Trainern noch nicht ganz verdaut. Aber niemand auf dieser Welt muss seinen Ärger einfach so schlucken, es gibt immer einen Zauber, um sich abzureagieren.

vodoopuppe-capello

Ronaldo hat sich jetzt schon mal abreagiert und mit einer Voodoo-Puppe, die seinem Ex-Trainer Fabio Capello verdammt ähnlich sah, Rache genommen.

Noch ein Spiel: Bundesliga-Dart

Auch dem Trainer Baade ist langweilig, er hat aber ein besseres Spiel als das doofe Fussballquiz oder das langweilige Schuss-Tor-Spiel entdeckt, nämlich das Bundesliga-Dart. Ihr müsst hier auf der Landkarte mit einem Dartpfeil die Erstliga- und Zweitligavereine treffen, gar nicht so einfach. Ich hab gleich mal gnadenlos abgeloost, aber wer weiß auch schon wo Hannover und Wolfsburg liegen. Ich natürlich nicht, bei den anderen Städten war ich gar nicht so schlecht, Hamburg nur 10 km daneben, München 25 km und Frankfurt nur 12 km. Aber die niedersächsichen Städte haben mir das Genick gebrochen und das Ergebnis sauber verhagelt...

Auch dem Trainer Baade ist lan...

Read More

Kick it…like Michael

Ach ja es ist Donnerstag, ein verdammt ruhiger Tag bei der Arbeit. Da hab ich doch gleich mal Zeit nicht nur das Rätsel von gestern nochmal zu lösen, sondern kann ganz in Ruhe nochmal ein WM-Spiel auspacken! Ich schieß mal ein paar Tore bei Kick it like Michael! Kann ich nur empfehlen, für die nächsten 10 Minuten ist schon mal für Unterhaltung gesorgt! Viel Spass Und hier kommt Ihr direkt zu dem kleinen Spielchen: www.wmkicker.com ...

Ach ja es ist Donnerstag, ein ...

Read More

Legende oder Wahrheit – Das ungeschriebene Gesetz der 40 Punkte…

Auf dem footage Blog habe ich heute was gelesen, was mich als Fan jedes Jahr wieder aufs neue zu Rechenspielen veranlasst. Es geht um das ungeschriebene Gesetz, dass 40 Punkte für den Nichtabstieg reichen! In der ersten Bundesliga reichen im Schnitt 35 Punkte, um die Klasse zu erhalten.

Mich als Fan eines Zweitligavereins interessiert jetzt aber mehr die 2.Bundesliga. Wie sieht es da aus, reichen hier auch 35 Punkte für den Nichtabstieg??? Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein wenig recherchiert und nachgerechnet!

2.Bundesliga: Saison & Punkte, die für den Nichtabstieg gerade noch so gereicht hätten!

  • 2005/2006: 42 Punkte
  • 2004/2005: 39 Punkte
  • 2003/2004: 40 Punkte
  • 2002/2003: 35 Punkte
  • 2001/2002: 39 Punkte
  • 2000/2001: 38 Punkte
  • 1999/2000: 36 Punkte
  • 1998/1999: 38 Punkte
  • 1997/1998: 40 Punkte
  • 1996/1997: 41 Punkte
  • 1995/1996: 42 Punkte

Durchschnitt: 39,09 Punkte

Wer hat Ahnung von Fussball ?

Für die Quizfreunde unter Euch haben wir wieder etwas sehr schönes im Netz gefunden. Auf www.n24.de könnt Ihr in 40 Fragen euren Fussball-Sachverstand beweisen. Nette Fragen, aber für die meisten sollten diese Fussballfragen trotzdem kein Stress sein...

Für die Quizfreunde unter Euch...

Read More

Fussball vs. Basketball – Adriano vs. Howell

Der Kampf ist eröffnet, Fussball gegen Basketball! Wer wird gewinnen, in der ersten Runde standen sich jetzt der Brasilianer Adrian von Inter Mailand und der Amerikaner Rolando Howell von Pallacanestro Varese gegenüber. In einer Mailänder Diskothek sind die beiden aneinandergeraten, nachdem Adriano die Freundin von Howell auf eine sehr aufdringliche Art und Weise angegraben hatte. Die Schlägerei wurde anschließend als unentschieden gewertet, da einige Personen in den Kampf eingriffen und die beiden Streithähne voneinander trennten. Aber der Streit ist noch nicht vorrüber, und die beiden werden sich sicher wieder treffen, irgendwo in Mailand.

Für Adriano hatte das ganze sicher auch einen guten Ausprobiereffekt. Im Champions League Spiel gegen den FC Valencia, das ja bekanntlich in einer Schlägerei endete, kam er nicht wirklich zum zuschlagen. Das konnte er jetzt nachholen…und im nächsten Champions League Spiel braucht er sich dann auch nicht mehr vor Auseinandersetzungen zu drücken ;-(

Im Vorfeld der EM – kuriose „Große Spiele“: VfB Leipzig – Deutscher FC Prag

Im Vorfeld des anstehenden EM Qualifikationspiel zwischen der Tschechei und Deutschland möchten wir eins der „Kuriosesten Spiele der Deutschen Fußball Geschichte“ erwähnen. Das erste Endspiel um die Deutsche Meisterschaft am 31. Mai 1903 auf der Exerzierweide in Hamburg-Altona zwischen den VfB Leipzig (jetzt 1. FC Lok Leipzig) und dem DFC Prag ! Was ja eigentlich schon kurios ist, es geht aber weiter!

deutscher_fc-prag-1904.jpg

Deutscher FC Prag (1904)

Teilnahmeberechtigt war jeweils 1 Vertreter der bestehenden Lokal- bzw. Regionalverbände und Vertreter deutscher Fußballverbände im Ausland, wie zum Beispiel der „Verband Prager Deutscher Fußballvereine“. Dieser war zugelassen worden obwohl der Verband eigentlich Mitglied des Österreichischen Fußballverbandes war! Es haben sich ja auch nur 6 Mannschaften aus 20 Verbänden gemeldet.

Braunschweig: Trainer Nr.5 in dieser Saison

Bei Braunschweig geht es in dieser Saison weiter rund. Erst tauschte man ein, zweimal den Trainer aus, dann holte man zur Winterpause eine komplette neue Mannschaft (11 neue Spieler) und jetzt kommt wieder ein neuer Trainer. Damit ist sitzt jetzt der fünfte Trainer bei Eintracht Braunschweig auf der Bank. Das ist schon rekordverdächtig…

Die Saison begann mit Michael Kürger, doch am 4. Oktober wurde dieser beurlaubt und Willi Kronhardt trat seine Nachfolge an. Naja, zumindest für eine Woche war Kronhardt im Amt, dann wurde in einem Schnellschuß vom SV Wehen Djuradj Vasic geholt. Das war Trainer Nr.3…

Weiter ging es nach 6 Wochen, Vasic wurde beurlaubt und Willi Reimann wurde neuer Cheftrainer. Willi Reimann hielt es auch am längsten von allen Braunschweiger Trainern bisher aus, über 4 Monate lang versuchte er die Braunschweiger Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen, ohne Erfolg. Nach seiner Ankündigung, in der Regionalliga die Eintracht nicht trainieren zu wollen, handelten die Niedersachsen erneut und feuerten Willi Reimann. Nachfolger wird sein bisheriger Co-Trainer Dietmar Demuth, Trainer Nr.5 in dieser Saison.

Fussballkultur in Second Life

Second Life…Ihr habt sicher davon schon mal gehört! Das ist das neue virtuelle Leben von vielen Leuten auf der ganzen Welt. Und natürlich spielt auch im virtuellen Leben der Fussball eine gewichtige Rolle. Auf dem Ball-Blog und auf Kzero findet Ihr schon mal das Stadion von Ajax Amsterdam, aber es gibt noch mehr zu bestaunen!

Ajax-03

Ajax-04

387 1

Es gibt aber auch noch andere Fussballszenen zu entdecken, zum Beispiel die EnBW-Arena. Der Energiekonzern EnBW hat in Second Life nicht nur auf 8.000 qm ein Stadion gebaut, sondern auch passend dazu eine Marketingkampagne mit dem Namen „Neue Trikots braucht das Land“ in Leben gerufen. Mehr Infos findet Ihr dazu auf www.pixelsebi.com! Und ein paar Bilder gibt es gleich hier…

Fussball auf dem Land

Folgendes Bild wurde uns zugesandt, irgendwie erinnert mich das an meine Fussballkarierre. Auf unserem Fussballplatz bzw. Bolzplatz stand aber kein Baum, dafür ein Strommasten, und man konnte genau beurteilen wann der Abstoss des Torwarts gut war oder schlecht war, nämlich wenn der Ball oberhalb oder unterhalb der Stromleitung flog…

Der MSV Duisburg versteigert die italienischen Weltmeister…

Was haben der MSV Duisburg und die italiensichen Weltmeister miteinander zu tun? Eigentlich ja nichts, es spielt ja nich mal ein italienischer Nationalspieler beim Meidericher SV. Aber es gibt ja noch Rolf Milser, ehemaliger Gewichtheberstar und jetzt Besitzer des Landhauses Milser. Und eben dort hatten die Nationalspieler aus Italien ihren Stützpunkt während der WM aufgeschlagen und ein Kunstwerk von Helmuth Marx signiert. Der gebürtige Duisburger Rolf Milser versteigert jetzt in Zusammenarbeit mit dem MSV Duisburg und dem Auktionshaus www.sport-auktion.de dieses Kunstwerk.

Der komplette Erlös geht an die Kinderhilfsorganisation „dolphin aid“ und an die Duisburger Einrichtung „ImmerSatt ? Kinder- und Jugendtisch e.V.„! Bestellt Euch als dieses Kunstwerk mit den Unterschriften der Weltmeister und tut damit was gutes für die Kinder!

MSV 2733 charity kunstwerk 290

Die Fans des SC Freiburg lieben ihren Finke

Die Fans des SC Freiburg lieben ihren Trainer und der heißt bekanntlich Finke. Wer von Euch die 2.Bundesliga im Fernsehen verfolgt, dem wird sicherlich schon aufgefallen sein, dass in letzter Zeit bei den Heimspielen der Freiburger extrem viele T-Shirts, Plakate und Fahnen mit dem Konterfei von Volker Finke auftauchen.

wirsindfinke

Die Fans protestieren damit aktiv und im Rahmen ihrer Möglichkeiten gegen das Präsidium und gegen die Zwangsabsetzung Ihres Lieblings.

Fussball in Skandinavien

Seid Ihr interessiert in norwergischen Fussball? Oder wollt Ihr wissen, wie Henrik Larsson jetzt in seiner Heimat zurechtkommt? Dann seid Ihr hier auf www.skandisoccer.com genau richtig! Dort findet Ihr auf deutsch aktuelle Nachrichten, Statistiken und Spielergebnisse aus allen skandinavischen Ligen. Aber nicht nur Superliga, Allsvenskan oder Tippeligaen werden betrachtet, sondern auch die UEFA-Cup Spiele sowie die Spiele der Nationalmanschaften. Also Freunde des Skandivanischen Fussballs, besucht mal die Seite www.skandisoccer.com!...

Seid Ihr interessiert in norwe...

Read More

Erneuter Hattrick von Romario

Jetzt hat er es aber ganz eilig, der liebe Romario! Nach seinem Hattrick von letzter Woche erzielt er diese Woche gleich noch mal einen! Beim 6:2 Erfolg seiner Mannschaft Vasco da Gamma über Boavista Saquarema erzielte er jetzt die Tore 996, 997 und 998! Damit fehlen Ihm nur noch 2 Tore bis zur 1.000er Marke! Am Mittwoch kann er bereits seinen persönlichen Rekord perfekt machen, da spielt er nämlich im Pokal gegen Gama Brasilia!

Wir bleiben am Ball und werden Euch weiterhin auf dem laufenden halten…nächste Woche dürfte er alles geschafft haben! Und unser lieber Wackerfan wird seine Wette dann gewonnen haben! Er hat gewettet, dass Romario schneller 10 Tore schießt als die gesamte Mannschaft von Wacker Burghausen! Und so leid es mir für Wacker Burghausen tut, Romario ist am gewinnen 😉

EM 2012 in der Ukraine und Polen ?

Es ist wohl schon beschlossene Sache, die EM 2012 soll in der Ukraine stattfinden. FIFA-Präsident Sepp Blatter hat jetzt öffentlich Partei für den osteuropäischen Staat ergriffen.

Ich hoffe, dass die Europameisterschaft 2012 in der Ukraine ausgetragen wird. (Sepp Blatter, FIFA-Präsident)

Die FIFA und Sepp Blatter scheinen aber auch sehr vergesslich zu sein, vor ein paar Wochen sollte Polen noch aus der FIFA ausgeschlossen werden. Sepp Blatter war damals stinksauer, jetzt ein paar Wochen später ist alles wieder gut und der FIFA-Präsident erklärt die Ukraine und die Polen zu seinen neuen Lieblingen.

Die Ukraine und Polen haben einiges bewegt und würden die EM-Austragung verdienen. (Sepp Blatter, FIFA-Präsident)

Na wenn ich das nicht mal eine feine Geste ist. Italien, sowie Kroatien und Ungarn werden diese Worte nicht so gerne gehört haben, sind sie doch bisher auch gut im Rennen um die Europameisterschaftsaustragung gewesen. Bis zum 18.April haben sie jedenfalls noch Zeit, die UEFA von ihren Gastgeberqualitäten zu überzeugen. Dann fällt nämlich die Entscheidung…

Diego Armando Maradona wurde für Tod erklärt…

Stellt Euch das mal vor, Ihr wacht eines Tages in der Früh auf, macht Euch einen Kaffee und schaltet den Radio an. Und in den Nachrichten hört Ihr dann die Topmeldung: Ihr selber sollt in der Nacht bei einem Autounfall gestorben sein…

Ein Horrorszenario, der „Hand Gottes“, Diego Armando Maradona ist das jetzt passiert. Mehrere argentinische Radiostationen haben den ehemaligen Fussballer kurzerhand für Tod erklärt.

Tote sprechen nicht. (Maradona im Radiosender La Plata)

Wie diese Meldung zustande gekommen ist, ist noch ein Rätsel. Es sieht aber so aus, als hätte sich da jemand einen dummen Scherz erlaubt, der sich dann etwas verselbstständigt hat. Und wie es in der Medienbranche so üblich ist, kupfert einer vom anderen ab und schon berichten viele Radiostationen über den vermeintlichen Todesfall. Für Maradona ist das schlichtweg eine bodenlose Frechheit…

Es ist ungeheuerlich, dass ein solcher Schwachsinn im Radio verbreitet wurde, wenn das meine 80-jährige Mutter gehört hätte, wäre sie vielleicht vor Schrecken gestorben. (Maradona im Radiosender La Plata)

Romario schraubt sein Torekonto auf 995 hoch…

Romario hat wieder zugeschlagen, nun hat er 995 Tore auf dem Konto. Wir erinnern uns, sobald er 1.000 Tore in seiner Karriere erzielt hat, will er die Fussballschuhe an den Nagel hängen und seine Karriere beenden. Und seid der letzten Woche fehlen Ihm dazu nur noch 5 Tore. Im Spiel seines Vereins Vasco da Gamma gegen Madeira gelang dem Brasilianer innerhalb von 12 Minuten ein Hattrick.

Jetzt hat er noch 5 Spiele in der Taca Rio (Regionalmeisterschaft Rio de Janeiro) zur Verfügung für die letzten 5 Tore. Bei seiner Quote sollte das absolut machbar sein. Falls er es nicht schafft, dann sehen wir Ihn wohl in der nächsten Saison wieder, es bleibt also spannend!