Home Kultclub Die neuen europäische Meister im Jahr 2009

Die neuen europäische Meister im Jahr 2009

by Frittenmeister

Es ist mal wieder soweit, die Saison bei uns ist vorbei. Der VfL Wolfsburg ist doch etwas überraschend Meister geworden und wird uns in der nächsten Saison international in der Champions League vertreten. Doch es stellt sich wieder mal die Frage, welcher Verein aus den anderen europäischen Ländern als Meister in die Königsklasse geschickt wird. Daher habe ich mir wie in den letzten Jahren auch mal wieder die Arbeit gemacht und die europäischen Meister herausgesucht. Also wen es jemanden interessiert, dann bitteschön, viel Spass damit:

europa

Meister 2008 / 2009

  • Albanien: KF Tirana
  • Andorra: UE Sant Julia
  • Aserbaidschan: FK Baki
  • Belgien: Standard Liege
  • Bosnien-Herzegovina: NK Zrinjski
  • Bulgarien: Levski Sofia
  • Dänemark: FC Kobenhagen
  • Deutschland: VfL Wolfsburg
  • England: Manchester United
  • FYR Mazedonien: FK Makedonija GP Skopje
  • Frankreich: Girondins Bordeaux
  • Georgien: FC WIT Georgia
  • Griechenland: Olympiacos
  • Israel: Maccabi Haifa
  • Italien: Inter Mailand
  • Kroatien: Dinamo Zagreb
  • Luxemburg: F91 Dudelange
  • Malta: Hibernians FC
  • Moldawien: FC Sheriff
  • Montenegro: FK Mogren
  • Niederlande: AZ Alkmaar
  • Nordirland: Glentoran FC
  • Österreich: Red Bull Salzburg
  • Polen: Wisla Krakow
  • Portugal: FC Porto
  • Rumänien: FC Unirea Urziceni
  • Republik San Marino: SP Tre Fiori
  • Schottland: Glasgow Rangers
  • Schweiz: FC Zurich
  • Serbien: FK Partizan
  • Slowakei: SK Slovan Bratislava
  • Slowenien: NK Maribor
  • Spanien: FC Barcelona
  • Tschechische Republik: Slavia Praha
  • Türkei: Besiktas Istanbul
  • Ungarn: Debrecen VSC
  • Ukraine: Dynamo Kiew
  • Wales: Rhyl FC
  • Zypern: APOEL FC

Es gibt in Europa auch einige Ligen, die ihre Saison nicht über den Jahreswechsel hinweg laufen lassen. Diese Länder sind dementsprechend gerade mitten in der Saison bzw. gerade am Anfang, international werden sie jedoch von den Meistern des letzten Jahres vertreten und daher liste ich diese hier extra auf.

Meister 2008

  • Estland: Levadia Tallinn
  • Färörer Inseln: EB/Streymur
  • Irland: Bohemian FC
  • Island: FH Hafnarfjördur
  • Kasachstan: FK Aktobe
  • Lettland: FK Ventspils
  • Litauen: FK Ekranas
  • Russland: Rubin Kazan
  • Schweden: Kalmar FF
  • Weißrussland: BATE Borisov
3 comments

You may also like

3 comments

Fussballfan 13. Juni 2009 - 19:15

Dass San Marino eine eigene Liga besitzt ist ja beachtlich; da spielt wohl jeder mit, der einigermaßen geradeaus laufen kann und weiß, was Abseits bedeutet…

Reply
nedfuller 13. Juni 2009 - 19:52

Hi,

tolle Aufstellung!
Ist das hier ein doppelter Eintrag?
FYR Mazedonien: FK Makedonija GP Skopje
und
Mazedonien: Makedonija GP

Reply
Frittenmeister 13. Juni 2009 - 22:08

ähem…ja, der ist doppelt! Merci für´s gute Auge, nehm ich gleich raus.

Reply

Leave a Comment

− 1 = 1