Top
Fritten, Fussball und Bier - Ein hochgradig subjektiver Fussball-Blog
fade
16117
home,paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-masonry-full-width,page-template-blog-masonry-full-width-php,page,page-id-16117,paged-58,page-paged-58,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-

Wird Klinsmann in der nächsten Saison Moderator bei Arena?

Das wäre ja eine Überaschung, laut der BILD-Zeitung wird Jürgen Klinsmann ab der nächsten Saison die Spitzenspiele der Bundesliga bei Arena kommentieren.

Ich hatte viele Angebote, nach der WM wieder nach Europa zu kommen, aber Arena ist der erste Partner, der mich inhaltlich überzeugt hat. (Jürgen Klinsmann in der Bild-Zeitung)

Klinsmann, unser WM-Erfolgstrainer, unser Liebling, unser Retter als der deutsche Fussball am Boden war…ja er soll tatsächlich Kommentator bei Arena werden. Das wäre schon was, das würde nicht nur mir gefallen. Falls der Deal wirklich zustande kommt (bei den BILD-Nachichten weiß man ja nie so genau, was man davon halten soll), dann wäre das ein weiterer großer Schritt des Bezahlsenders Arena, um sein Position als Fussball-Sender gegenüber Premiere weiter auszubauen und zu festigen.

Für den Pay-TV-Konkurrenten Premiere ist dies keine gute Nachricht. Arena sorgt mit dieser spektakulären Nachricht wieder einmal dafür, dass Premiere als Fussball-Sender in den Hintergrund gedrängt wird. Und das, nachdem es in den letzten Wochen sowieso schon eine Hiobsbotschaft für Premiere gab. In der neuen Saison wird nämlich, dank des Kartellamts , nach jetztigem Stand auch noch die Kooperation über die Satellitenvermarktung zwischen Arena und Premiere nicht weiter fortgeführt werden können. Doch auf genau diese Zusammenarbeit ist Premiere angewiesen, da man ohne die Bundesliga-Fussballübertragungen nur wenige neue Kunden gewinnen kann. Alleine mit den ChampionsLeague-Übertragungen, die nächste Saison auch noch ohne das deutsche Zugpferd Bayern München stattfinden müssen, kann man keine Zuschauer dazu bewegen, ein Pay-TV-Abo abzuschließen.

7 Tore = 7 Kisten Wein + ein Dankeschön

Die Tifosi sind ja immer sehr emotional, vor allem wenn es sich um den Konflikt zum Stadtrivalen handelt. Jetzt haben die Fans von Lazio Rom 7 Kisten Wein eingekauft und auf die Insel verschifft. Genauer gesagt, zu Manchester United, das vor kurzem den Stadtrivalen von Lazio Rom, den AS Rom, mit 7:1 vernichtend geschlagen hat. Die „Laziali“ freuten sich so sehr über diese schmachvolle Niederlage des Stadtrivalen, dass sie spontan Geld zusammenlegten und Manchester für jedes geschossene Tor eine Kiste besten italienischen Wein spendierten.

Brisant ist die Geste, da am Sonntag das Derby zwischen dem AS Rom und Lazio Rom ansteht. Und so wie wir die Fans der beiden Vereine kennen, wird es sicher wieder zu Auseinandersetzungen rund um das Spiel kommen. Wie gut, dass im Vorfeld des Stadtderbys niemand, ja wirklich niemand, den anderen provoziert…

Der SV Wehen zieht nach Wiesbaden um

Derzeit läuft es sportlich perfekt für den SV Wehen, der Aufstieg ist Ihnen mit 17 Punkten Vorsprung nicht mehr zu nehmen. Doch es gibt auch negative Seiten bei den Taunussteinern. Der Zuschauerschnitt lag zur Winterpause nur bei knapp 1.500 Zuschauern, was für die Regionalliga nicht gerade überragend ist. Und das obwohl der SV Wehen auf Platz 1 steht…

Auch das Stadion selbst macht gewaltige Probleme, mit einer Kapazität von nur 5.000 Zuschauer ist es viel zu klein für den Profifussball. Der DFB hat schon angekündigt, dass für die nächste Saison eine andere Lösung her muss, also entweder baut man das Stadion am Halberg aus oder man zieht um. Der SV Wehen hat sich für zweiteres entschieden. Der Verein wird nach Wiesbaden auswandern, allerdings wird man dort nicht (entgegen anderer Meldungen in der Vergangenheit) nicht mit dem SV Wiesbanden fusionieren. Man wird dort, ca. 30 Minuten vom Heimatort des Vereins, nur seine Heimspiele austragen.

Erst einmal muss man jedoch in Wiesbaden ein Stadion aus der Erde stampfen. Nachdem das angestrebte Neubauprojekt mit dem FSV Mainz 05 nicht geklappt hat und der SV Wiesbaden auch nicht gerade von dem Umzug des SV Wehen begeistert ist, musste schnell eine neue Spielstätte, die auch die Anforderungen des DFB erfüllt, gefunden werden. Da dies nicht so einfach war, hat man beim Stadtrat von Wiesbaden den Antrag gestellt, ein Stadion aus Stahlrohrtribünen für insgesamt 14.000 Zuschauer zu errichten. Auf einem Gelände an der Berliner Strasse soll das neue provisorische, aber komplett überdachte, Stadion entstehen.

Ob dadurch allerdings der Zuschauerschnitt steigen wird, bleibt fraglich. Auch wenn in Wiesbaden deutlich mehr potentielle Fans wohnen, wird es viele Jahre dauern, bis eine Fankultur gewachsen ist. Erst mal muss sich zeigen, ob die alten Fans überhaupt den Weg nach Wiesbaden mitgehen, die Ultras Wehen haben zum Beispiel schon angekündigt, dass sie dies nicht machen werden…

Neubau der Südtribüne des Millerntors ist gesichert

"Gott sei Dank" werden viele Anhänger des FC St.Pauli jetzt sagen, Gott sei Dank bekommen wir wieder ein geschlossenes Stadion. In Wochen nach dem Abriss der Südtribüne gab es viele Horrormeldungen über den geplanten Neubau. Erst waren Verträge nicht unterschrieben, dann putschte das Präsidium, dann ging alles vor Gericht, dann gab es Versammlungen und Krisentreffen...

"Gott sei Dank" werden viele A...

Read More

Komm her kleiner Schiri, lass dich knutschen!

Brasilianer sind von Natur aus freundlich und immer gut gelaunt, das wissen wir alle. Nur manchmal übertreiben sie es auch ein bißchen, zumindest aus der Sicht der Schiedsrichter. Jetzt hat sich beim Endspiel um den Rio-Pokal wieder eine sehr kuriose Geschichte zugetragen. Cleberson von AD Cabofriense küsste während des Spiels einfach Schiedsrichter Damasio auf die Wange, revanchierte sich mit einer gelben Karte. So was nennt man wohl einseitige Zuneigung. Cleberson nahm es allerdings locker:

Ich wusste nicht, dass das nicht erlaubt ist. (Cleberson´s Kommentar zu der gelben Karten wegen unerlaubten Küssens)

Mir kommt das alles ein wenig komisch vor, darum hab ich mal einen Blick in die Fussballregeln geworfen um die Frage „Ist es erlaubt, einen Schiedsrichter während des Spiels zu küssen?“ zu beantworten. Dafür hab ich mal herausgesucht, für welche Vergehen man eine gelbe Karte bekommt. Also da wären:

  • Unsportlichkeit (hartes Foul, absichtliches Handspiel, Schwalben, übertriebener Torjubel)
  • wiederholte Verstöße gegen die Spielregeln
  • Zeitspiel
  • Kritik am Schiedsrichter („Meckern“)
  • Foul mit dem Ziel, den Spielaufbau des Gegners zu stören bzw. selbst aus der Spielunterbrechung Nutzen zu ziehen
  • Betreten und Verlassen des Spielfeldes ohne Genehmigung des Schiedsrichters

Tja, was denn nun, am ehesten ist der Kuss wohl noch als neue moderne Form des Meckerns zu verstehen! Nur dann wäre die gelbe Karte gerechtfertigt, wenn der Schiedsrichter sich sogar durch diese Aktion beleidigt gefühlt hätte, dann hätte er den Spieler sogar die rote Karte geben können. Aber wie auch immer, den Fall, dass ein Spieler den Schiedsrichter küsst, gibt es bisher im mehr als umfassenden Regelwerk offiziell noch nicht…

Wie wird man Präsident eines Bundesliga-Clubs?

Kennt Ihr Lycos-IQ? Ist so eine lustige Seite, wo man Fragen stellen kann, und andere User antworten! Ab und an sind da auch ernstzunehmende Fragen dabei, wie z.B. Wie wird man Präsident eines Bundesliga-Clubs? Tja, die Frage ist gut, viele Fans sind absolut unzufrieden mit dem Präsidenten ihres Vereins. Ist ja auch klar, oftmals herrscht der 1.Mann im Verein wie ein Diktator, feuert Trainer und stellt neue ein, holt 60 Spieler in nur wenigen Saisonen oder kehrt dem eigenen Stadion dem Rücken zu, weil man woanders schöner protzen kann. Wir Fans stellen uns dann schon öfters die Frage, wie man eigentlich zum Präsidenten eines Bundesliga-Clubs wird...

Kennt Ihr Lycos-IQ? Ist so ein...

Read More

Middendorp, Bielefeld und der Alkohol

Man hat ja selten etwas zu feiern als Trainer von Arminia Bielefeld, aber wenn doch, dann lässt man es so richtig krachen. Da kann es dann schon mal passieren, dass der Trainer das Auto am Strassenrand parkt und einfach einschläft...

Man hat ja selten etwas zu fei...

Read More

Kurioses Tor…

Alle reden derzeit von den Traumtoren von Linoel Messi oder von Diego…wir nicht! Wir reden von Adam Czerkas, Angreifer des polnischen Klubs Odra WodzisÅ‚aw. Im Spiel gegen Wisla Plock erzielte der 25-jährige ein Tor mit dem Allerwertesten, absolut kurios und deswegen schon wieder mehr als sehenswert 😉

Was haben Karotten, Enten mit dem AS Rom zu tun?

Vor kurzem hat der AS Rom bei Manchester United mit 7:1 verloren und ist damit aus der Champions League ausgeschieden. Die Fans in Italien stecken so eine deftige Niederlage nicht so einfach weg, sie überlegen sich immer, wie man den Frust abbauen kann und wie man die Mannschaft wachrütteln kann, damit so etwas nicht noch einmal passiert.

Die Tifosi des AS Rom haben da ihr eigenes spezielles Mittel entwickelt. Sie haben der Mannschaft und dem Trainerteam als Strafe 120 Kilo Karotten und 7 lebende Enten zukommen lassen, für jedes Gegentor eine Ente. Aber der Schütze des Ehrentreffers in Old Trafford, Daniele De Rossi, hatte Glück, er wurde von den Fans speziell als positive Ausnahme genannt und darf so keine Karotten und Enten genießen.

Das Comeback der Berliner Fanmeile

Public Viewing, Fanmeile, Fanfest…das waren im WM-Sommer letztes Jahr die Schlagworte.. Da jetzt der Sommer in diesem Jahr schon voll da ist und mich sehr stark an den WM-Sommer vom letzten Jahr erinnert, bin ich jetzt vor allem gespannt, was von den oben genannten Schlagworten dieses Jahr zum Einsatz kommt. Public Viewing zum Beispiel hat schon sein Comeback beim DFB-Halbfinale in Frankfurt gefeiert und wie man hört, was das ein voller Erfolg. Die Fans der Eintracht feierten bzw. trauerten gemeinsam vor der Leinwand und zeigten so, dass das Konzept mit Fussball in der Öffentlichkeit nach wie vor die Leute begeistern kann…

Das hat jetzt auch der DFB und die Stadt Berlin erkannt. Am 26.05.2007 soll für das DFB-Pokal Finale die Berliner Fanmeile in etwas abgespeckter Form wieder reaktiviert werden. 150.000 Zuschauer dürfen dann das Finale auf der Strasse des 17. Juni sehen. Eine schöne Aktion, aber ob so viele Fans ohne Eintrittskarte nach Berlin fahren um das Spiel auf der Fanmeile zu sehen, das wage ich zu bezweifeln. Die Berliner Fans wird das Spiel ja so oder so nicht interessieren…

Besser wäre es, wenn man in Stuttgart und in Nürnberg große Videoleinwände aufstellt, dort kann man sicher sein, dass die Fans kommen und feiern…

Neuauflage des WM-Finales von 1982

1982 ging das WM-Finale gegen Italien noch mit 1:3 verloren, doch jetzt wollen die Stars von damals das Spiel noch einmal spielen und den wahren Weltmeister herausfinden. Hansi Müller, damals im Finale nur 20 Minuten eingesetzt, hat bis auf Dino Zoff und Pierre Littbarski alle Spieler überreden können, noch einmal aufzulaufen. Es wird jedoch auch einige kleine Veränderungen in den Teams geben. So wird als Gastspieler auf der deutschen Seite ein gewisser Michael Schumacher, derzeit Spieler des FC Echichens II, auflaufen und auf italienischer Seite wird der erst 29-jährige Ricardo Scirea für seinen verstorbenen Vater, den legendären Abwehrspieler Gaetano Scirea auflaufen.

Ich verstehe ja sehr gut, dass Ricardo Scirea für seinen Vater aufläuft, das ist für mich auch eine sehr schöne Geste. Aber wieso ein Michael Schumacher unbedingt bei diesem Spiel mitspielen muss, ist mir ein Rätsel. Mit Fussball hat er nicht mehr zu tun, als viele andere Hobbyspieler auf der Welt, nur weil er jahrelang in einem Formel-1 Auto im Kreis herumgefahren ist, muss er doch nicht auf einmal in ein WM-Finale nachspielen. Da drängt sich mir der Eindruck auf, als ginge es Organisator Hansi Müller nur um TV-Einschaltquoten und um ein volles Stadion…

Na egal, wenn Ihr jedenfalls Lust auf das Spiel habt, es wird am 27.07.2007 im Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart stattfinden. Also viel Spass und auf einen erfolgreicheren Ausgang des nachgespielten Finales als 1982…

Die Stadien der zweiten Bundesliga (powered by Google Earth)

Sodala, nachdem Euch die Stadien der ersten Bundesliga aus der Vogelperspektive so gut gefallen haben, gibt es jetzt einen Nachschlag! Wir haben alle Stadien der zweiten Bundesliga rausgesucht und das war gar nicht einfach! Die kleinen Stadien sind nicht immer leicht zu finden, aber keine Sorge, wir haben sie trotzdem alle ausfindig machen können. Also hier sind sie, die Stadien der zweiten deutschen Bundesliga aus der Vogelperspektive:

Fusball-Blog Wochenschau KW 16

Und schon wieder ist eine Woche rum, in der Bundesliga geht es jetzt in die Endphase im Kampf um die Meisterschaft, um ChampionsLeague Plätze aber auch um den Abstieg. Es wird also spannend, aber auch in der Fussball-Blogger-Szene war diese Woche wieder einiges geboten. Und natürlich hat Fussball, Fritten & Bier wieder genau hingeguckt und eine neue Fussball-Blog Wochenschau für Euch erstellt. Viel Spass…

Freitag, 13.04.07
Zum Runden Leder: Die BIP-Ankurbler
Wisst Ihr, was Schotten alles auf einer Auswärtsfahrt für das BIP des Gastlandes tun??? Wir wussten es bis eben noch nicht, aber auf dem Blog „Zum Runden Leder“ könnt Ihr es erfahren! Die wissen es…

Samstag, 14.04.07
O5er Fanblog: Aktion X-Tausend – Ein Zeichen setzen für das Grünwalder Stadion
Wir freuen uns immer riesig wenn Aktionen mit aufgenommen werden und weiter unterstützt werden. Vielen Dank dafür! An alle anderen Blogger! Helft mit, unterstützt die Aktion, indem Ihr einfach einen Artikel darüber schreibt! Natürlich könnt Ihr den auch von uns kopieren und einfach nur bei Euch posten…

Sonntag, 15.04.07
Breitnigge: Klose zum FC Bayern?
Viele Spekulationen und Gerüchte um Miroslav Klose, hier eine von Breitnigge.

Frau B: Langeweile
Ein Vorschlag von Dave Whelan (Wigan Athletic) über eine fairer Geldverteilung in der Premier League. 

Montag, 16.04.07
Fehlpass: Danke Holland
Eine neue Schelte vom Bayern Grantler zum Sonntagskick gegen die Pillendreher rechts vom Rhein.

Ajax Amsterdam will nie wieder die Nummer 14 vergeben

Der holländische Superstar Johan Cruijff wird am 25.April 60 Jahre alt und bekommt von Ajax Amsterdam ein spezielles Geburtstagsgeschenk. Ajax will seine legendäre Trikotnummer 14 für immer für ihn reserviern, also nie mehr vergeben.

Der 1947 geborene Spieler spielte in seiner langen Karriere insgesamt 357 mal für für Ajax Amsterdam und erzielte dabei 268 Tore. Dreimal gewann er dabei den Eurpapokal der Landesmeister. Aber nicht nur diese Titel machten ihn so berühmt, sondern auch seine sehr intensive, kampfbetonte und gleichzeitig hochtechnische Spielweise. Heute wie damals gilt er als der einer der besten, wenn nicht sogar der beste Spielmacher, den es jeh gab. Auch Franz Beckenbauer wusste dies in seiner speziellen Art und Weise zu würdigen…

Johan war der bessere Spieler, aber ich bin Weltmeister. (Franz Beckenbauer nach dem WM-Sieg 1974 über Johan Cruijff)

Das Schalke Quiz

Seid Ihr absolute Schalke Fans? Dann habe ich genau das richtige für Euch gefunden, ein Schalke Quiz! Für eingefleischte Fans sollten die Fragen keine wirkliche Aufgabe darstellen, alle anderen können mal etwas über den vielleicht zukünftigen deutschen Meister lernen! Das Quiz findet Ihr im Stern-Magazin unter folgendem Link: www.stern.de/sport-m...

Seid Ihr absolute Schalke Fans...

Read More

Erich Laaser – Junger Fußball in Berlin

Charity Auktion: Holt Euch ein Los und begleitet Arena-Moderator Erich Laaser zu einem Bundesligaspiel der Saison 2007/2008

laaser_anzug.jpg

Die Anzahl der Lose ist auf 500 Stück limitiert. Jeder Teilnehmer kann ein oder mehr Lose per Sofort-Kauf erwerben. Der Gewinner trifft Erich Laaser bei einem Bundesligaspiel der Saison 2007/2008 und folgt dem Moderator auf den Kommentatorenplatz. Zudem gibt es 100 Sonderpreise zu gewinnen. Darunter sind 12 UNO-Fußball Editionen, 20 Fußball Quick Quiz Spiele, 20 Tipp-Kick Halbzeitspiele und 48 Fußball Pocket Quiz Spiele.Der Reinerlös der Auktion kommt der Aktion ’Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!’ zugute.

Du Vereins-Namen-Verdreher!

Nachdem wir uns doch schon über so manche Suche-Tags gewundert haben, möchten wir jetzt einemal die 1. Bundesliga total durcheinander würfeln und die schönsten Vereins-Namen-Verdreher,  nach dem aktuellen Tabellenstand (18.04.2007), drehen:

  1. Borussia Schalke
  2. 1. FSV Bremen 05
  3. Arminia Stuttgart
  4. Borussia München
  5. Alemania Nürnberg
  6. VfL Leverkusen
  7. Eintracht Cottbus
  8. Berlin 96
  9. Vfl Hamburg

Internat 1. FC Bayern München?

Liebe Eltern, liebe Fußballbegeisterte und liebe Förderer von Supertalenten, nach dem uns aufgefallen ist, daß viele Google-Sucher, die bei der Internats-Suche für Ihre Fußball-Sprösslinge bei uns landen, möchten wir an dieser Stelle mit ein paar groben Missverständnissen aufräumen und die Suche etwas erleichtern: Es heißt nicht 1. FC Bayern München! Einfach FC Bayern München. Auch wenn der Verein oft an 1. Stelle steht, daß hat damit nichts zu tuen. Oder suchen hier Nürnberger oder Kölner Eltern, die der Ansicht sind, daß alle Bundesligavereine aus anderen Städten auch mit 1. anfangen? Unser Tipp: einfach die Kurzform in den Browser eingeben www.fcb.de und sich an die Geschäftsstelle wenden. Das Jugendapartmenthaus des FC Bayern hat keinen eigenen Online Auftritt. Auch wenn Berichte aus dem Jugendhaus sicher auf großes Interesse...

Liebe Eltern, liebe Fußballbeg...

Read More

Die Zecke

Nach dem in allen Einschlägingen Nachrichten Portalen von einem längeren Ausfall von Schweinsteiger berichtet wird, möchten wir uns dem möglichen Übeltäter widmen: Die Zecke (Ixodida)

zecke.jpg

… sind eine Überfamilie innerhalb der Milben (Acarii) mit lederartig dehnbarer Haut und gehören zur Klasse der Spinnentiere. Sie werden hier den parasitischen Milben der Unterordnung Parasitiformes (Anactinotrichida) zugeordnet. Unter den Zecken finden sich die größten Milbenarten. Die meisten Arten sind Ektoparasiten (sie dringen nicht in das Wirtsinnere ein) an Wirbeltieren. Als Wirte dienen Vögel, Reptilien und Säugetiere (Nager, Fledermäuse, Hundeartige, Paarhufer). Viele Zeckenarten gehören dadurch zu bedeutenden Krankheitsüberträgern. Weltweit gibt es etwa 650 Zeckenarten.

Strauchelt Romario noch so knapp vor seinem Torrekord?

Nur noch 1 einziges Tor bräuchte Romario, um die 1.000 voll zu bekommen. Doch das gestaltet sich jetzt schwieriger als in den letzten Wochen angenommen. Trotz seiner derzeit überragenden Form gelang ihm in den letzten Spielen einfach kein Tor und noch dazu schied sein Verein Vasco da Gama sowohl in der Regionalmeisterschaft als auch im Pokal aus. Damit ist er bis zum 12.Mai zum Zuschauen verdammt und kann seinen heißersehnten Torrekord nicht feiern.

Außerdem kommen weitere Probleme auf Ihn zu. Trainer Renato wurde vor kurzem entlassen und damit fehlt Ihm jetzt der größte Rückhalt im Verein. Renato hatte alle persönlichen Ziele von Romario unterstützt, auch seinen Ziel, das 1.000 Tor seiner Karriere im heimischen Maracana-Stadion zu erzielen. Bei den letzten Auswärtsspielen wurde Romario deswegen von Renato nicht aufgestellt.

Inzwischen gibt es auch Gerüchte, dass Romario den Verein noch einmal wechseln wird. Der mexikanische Verein Necaxa hat öffentlich bereits Interesse bekundet, und so oft wie Romario in den letzten Jahren den Verein gewechselt hat, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er es noch einmal tut. Warten wir es ab…

Aktion – X – Tausend – Ein Zeichen setzen für das Grünwalder Stadion

Vor einigen Monaten haben wir schon mal über das städtische Stadion an der Grünwalder Strasse und dem drohenden Abriss berichtet! Und je näher der Abrisstermin (geplant für das Jahr 2010) rückt, desto mehr Aufsehen machen die Aktionen der Fans des TSV 1860 München. Am 18.Mai steigt die von Fans (nicht vom Verein) organisierte Aktion – X – Tausend. Möglichst viele Fans sollen am diesem Tag zum Spiel der Amateure des TSV 1860 München gegen den SV Wehen kommen und somit dem Münchner Stadtrat zeigen, dass das Stadion ein sehr wichtig und aktiver Bestandteil der Münchner Fankultur ist und unbedingt erhalten werden muss.

Ein Zeichen setzen für das Grünwalder Stadion
In einem sind sich fast alle Löwenfans einig: Das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße als Teil der Geschichte Münchens muss erhalten bleiben! Es ist das am stärksten ausgelastete Großstadion in München und dient den Regionalliga-Teams des TSV 1860 München und des Lokalrivalen von der Säbener Straße sowie den Jugendmannschaften beider Vereine als Spielstätte. Das „Sechzger“ ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil Giesings und nach wie vor Heimat unseres TSV 1860 München! Es wird Zeit, hier gemeinsam, über alle Fangruppierungen hinweg, ein unübersehbares Zeichen für den Erhalt des Grünwalder Stadions zu setzen!
(von der Homepage www.sechzger-bleibt.de)

Und die Aktion kommt gut an, bislang konnten bereits mehrere Tausend Eintrittskarten für das Spiel verkauft werden. Es gibt bereits Stimmen, die davon sprechen, dass das Sechzger mit ca. 22.000 Zuschauern annähernd ausverkauft sein könnte. Das wäre tatsächlich eine gewaltige Demonstration, die selbst dem Münchner Stadtrat überzeugen müsste, das Stadion endlich als Sportdenkmal anzuerkennen.

website image

Kein Aufstieg für Juventus Turin

War´s das Juve? Die alte Dame ist schon wieder ins Visier der Ermittler geraten. Nachdem Zwangsabstieg wegen manipulierter Spiele steht Juventus Turin derzeit auf Platz 1 der Serie B, das würde den sofortigen Wiederaufstieg bedeuten. Doch jetzt hat die Staatsanwaltschaft Neapel erneut Ermittlungen aufgenommen, weitere 15 Spiele sollen von Luciano Moggi, Ex-Sportdirektor von Juventus, gemeinsam mit mehreren Schiedsrichtern und Managern verschoben worden sein. Sollte es tatsächlich zu einer Anklage gegen Juventus Turin kommen, so ist nicht auszuschließen, dass Juventus Turin nochmals bestraft wird und längere Zeit nichts mehr im Profifussball zu melden hat. Warten wir es ab...

War´s das Juve? Die alte Dame...

Read More

Österreicher sind humorvolle Menschen…

...und genau deswegen erinnern Sie sich gerne an Ihre 9:0 Niederlage in einem Qualifikationspiel für die EM 2000 zurück. Gegen Spanien flogen Torhüter Franz Wohlfahrt die Bälle nur so um die Ohren, halten konnte er viele Bälle nicht! Tja, ein neuer Angstgegner war geboren, noch haben die Spanier auch gute Chancen sich für die EM 2008 in Österreich / Schweiz zu qualifizieren und wenn es dumm läuft, dann heißt es schon in der Vorrunde: Österreich vs. Spanien Doch wie schon erwähnt, Österreicher sind humorvolle und sarkastische Menschen, allen voran die beiden Spieler Toni Pfeffer (Abwehrspieler) und Franz Wohlfahrt (Torwart). Hoch gwinn ma nimma. (Toni Pfeffer) Mit mir in absoluter Hochform hätte es ein 0:8 gegeben. (Franz Wohlfahrt) So mal sehen wie humorvoll der...

...und genau deswegen erinnern...

Read More

Fussball-Blog Wochenschau KW 15

Das verlängerte Wochenende, Ostern sei Dank, ist rum…meine zahlreichen Ausflüge in die Fussballstadien Bayerns sind auch schon wieder Vergangenheit. Trotzdem wird mir der Sonntag für lange Zeit in Erinnerung bleiben, verlieren doch 11 Lauterer gegen 9 Burghausener in einem von Schiedsrichter Babak Rafati verpfiffenen Spiel, äh ne sie spielen 0:0! Für uns Wacker-Fans war es jedoch ein gefühlter Sieg, und mit der fantastischen Stimmung in der Wacker-Arena schlägt uns so schnell keiner mehr! Doch genug von meinem Team geschwärmt, hier kommt die neue Fussball-Blog Wochenschau!

Freitag, 06.04.2007
Glubb-Blog: Einzelheiten des neuen Stadions für Mainz
Die Glubberer haben Ihre eigene Sichtweise zu dem geplanten Stadionneubau in Mainz, aber vorsicht! Nicht alles was ein Nürnberger schreibt, ist auch wahr… 😉

Sonntag, 08.04.2007
Frau B: Seven scarfs to rule them all
Die geizigen Schotten zeigen uns wie man Fanschals für alle produziert! Clever…

Samstag, 07.04.2007
Heimvorteil: Was ist eigentlich Sepak Takraw?
Gute Frage, ich hatte keine Ahnung, aber es gibt ja Leute wie den Jörg Leopold, die so etwas recherchieren! Danke dafür…

Sonntag, 08.04.2007
Fooligan: Ballkünstler, Wortkünstler
Wir forden sofort den Literaturnobelpreis für die Biographie von Franz Beckenbauer!

Werderblog: Sieg im Spiel der Wiedersehen
Von Fan-Boykotten, sichtbehinderten Logengästen, Klasnic, Ailton! Das alles bestimmte den Spieltag im Weserstadion…ach ja Fussball haben sie nebenbei auch noch gespielt 😉

Montag, 09.04.2007
EM-Blogger: Schwarzhandel mit EURO 2008 Eintrittskarten
Noch gibts keine Tickets, aber schon blüht der Schwarzhandel! Ich frag mich immer was die Händler da verkaufen? Die übriggebliebenen Ostereier mit einem EURO-Stempel versehen?

Der Sprecher: Grad erteilt Fusion mit LASK Absage
Fusion? Keine Fusion? Präsidente Franz Grad weiß die Antwort drauf: „Da trifft ein Blinder auf einen am Stock“

Fussball in Österreich

Was wisst Ihr über den Fussball in unserem Nachbarland Österreich? Wahrscheinlich nicht viel, ok Austria Salzburg…äh Red Bull Salzburg ist mit den Trainern Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus in aller Munde, Skandale haben sie genauso viele wie die Italiener und die EURO 2008 findet bei Ihnen statt. Und sonst?

Keine Sorge, ich hab den richtigen Tipp für Euch, damit Ihr endlich auch mit Fachwissen über die T-Mobile Bundesliga glänzen könnt, besucht mal die Webseite www.austriasoccer.at, dort findet Ihr Spielberichte, Torschützen, Statistiken über Länderspiele, Pokal und Ligaspiele, nur die Statistikabteilung über Europacupspiele ist ein wenig klein geraten, aber da sind sie halt einfach nicht so oft dabei unsere lieben Nachbarn…

 

 

Giovanni Trapattoni hat die Schnauze voll…

Giovanni Trapattoni ist jetzt endlich auch in Österreich angekommen. Nach dem Aus im Pokal hat er gnadenlos mit seinen Spielern abgerechnet. Und das obwohl es die erste Niederlage in einem Pflichtspiel seid langem ist…ja der Giovanni, genauso wie damals mit seiner „Struuuuuunz, Flasche leer…“ – Rede sorgt er jetzt auch wieder mit der österreichischen Version für Aufsehen.

Was passierte am 04.Juli 1954 in Bern/Schweiz?

Die WM 1954 war für Deutschland der Beginn als weltweit gefürchtete Fussballnation!

Sechs Minuten noch im Wankdorf-Stadion in Bern, keiner wankt, der Regen prasselt unaufhörlich hernieder, es ist schwer, aber die Zuschauer, sie harren nicht aus. Wie könnten sie auch – eine Fussball-Weltmeisterschaft ist alle vier Jahre und wann sieht man ein solches Endspiel, so ausgeglichen, so packend. Jetzt Deutschland am linken Flügel durch Schäfer. Schäfers Zuspiel zu Morlock wird von den Ungarn abgewehrt – und Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn am Ball. Er hat den Ball – verloren diesmal, gegen Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball – abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt – Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor! (Herbert Zimmermann, Reportage vom WM-Finale 1954)

Genauer gesagt, am 04.Juli 1954, da spielte die deutsche Fussballnationalmannschaft zum ersten Mal bei einer WM mit und gewann gleich auf Anhieb den Weltmeistertitel. Die meisten Leser von Fritten, Fussball & Bier waren bei diesem Spiel noch nicht auf Welt und wissen auch nur wenig über dieses Turnier. Das kann sich jetzt ändern, denn auf der privaten Webseite www.vierter-juli54.de könnt Ihr den Weg der deutschen Helden von 1954 nocheinmal nachverfolgen, dort werden alle Spiele übersichtlich und mit Foto illustriert nocheinmal beschrieben. Schaut einfach mal selber drauf, schon alleine die Sammlung der alten Fotos ist es wert 😉

Die neue Art der Spielersuche…

Vereine suchen immer neue Spieler. Dazu war es bisher immer notwendig, einen Spielervermittler oder einen Spieleragenten zu kontaktieren und diesen natürlich auch Ihre Provision zu zahlen. Jetzt aber geht der ehemalige Zweitligist FC Gütersloh einen anderen Weg.

Ich kann keine Rechnungen von Spielervermittlern mehr sehen, die kotzen mich an. (Norbert Wöstmann, Präsident FC Gütersloh)

Dort sucht man jetzt per Zeitungsinserat nach neuen Spielern, und hat auch Erfolg. Mehr als 50 Spieler haben sich innerhalb einer Woche bereits beworben, alle wollen nächste Saison für den viertklassigen Verein auflaufen. Gesucht werden mit der Zeitungsanzeige Spieler mit „Ehrgeiz, Leidenschaft, Herzblut und Siegermentalität“, zusätzlich ist den potentiellen Neuzugängen verboten, einen Spielervermittler zu kontaktieren.

In unserer 1. Mannschaft gibt es Positionen, die wir neu besetzen wollen. (Zeitungsanzeige des FC Gütersloh)

Für mich hört sich diese neue Einkaufsmethode sehr interessant an, ob es allerdings wirklich funktioniert, wird sich erst in der nächsten Saison zeigen. Dann wird sich zeigen, ob die per Anzeige gesuchten neuen Spieler wirklich Oberligatauglich sind! Wenn ja, dann werden mit Sicherheit andere Vereine das Experiment des FC Gütersloh schnell wiederholen, vor allem für kleine unterklassige Vereine ist die Provision der Spielervermittler oftmals ein großes Hindernis bei Spielereinkäufen.

Geschichten, die der Fussball schreibt…

Wie es die Überschrift schon sagt, kommen wir heute zu den besonderen Geschichten, die es nur im Fussball gibt. Auf www.antifussball.de werden wahre Geschichten erzählt, die bei Nicht-Profi-Spielen passiert sind. Eine davon hat uns auch so berührt, dass wir sie Euch unbedingt vorstellen wollen:

Andreas Fischer, Mittelfeldspieler des SV Arzbach, zeigte im Spiel gegen Koblenz bereits nach 15 Minuten an, dass er ausgewechselt werden wollte. Doch nicht eine Verletzung war der Grund dafür, dass er im Spurt ohne den Trainer oder die Auswechselspieler nur eines Blickes zu würdigen vom Platz runterlief und sofort in der Kabine verschwand. Trainer, Präsidium, Zuschauer…alle waren sie irritiert, was war da los? Gab es einen Streit mit dem Trainer? Oder mit den Mitspielern? Keiner konnte sich das erklären…

Nach dem Spiel dann die Aufklärung. Der Spieler Fischer hatte vor dem Spiel vergessen, sein großes Geschäft auf dem Klo zu erledigen…

Andi Fischer mußte so dringend kacken, dass er sich nicht mehr in der Lage sah, das Spiel fortzusetzen. (Andi Brüggenthies, Trainer SV Arzbach)

Unser Tipp, vor dem Spiel auf´s Töpfchen, dann klappts auch mit dem Törchen 😉

Bayern München – AC Mailand im Free TV, leider nur in Bayern!

Der Ball-Blog hat schon darauf hingewiesen, im wunderschönen Bundesland Bayern haben viele Haushalte die Möglichkeit, das Champions League Spiel Bayern München gegen AC Mailand auch ohne Pay-TV oder Kneipenreservierung zu sehen. Der Moderator des tschechischen Sender CT2 (empfangbar vor allem im Bayerischen Wald) hat angekündigt, die deutschen Zuschauer extra in unserer Sprache zu begrüssen, wem das nicht reicht, dem lege ich mal österreichischen Sender ORF 1 ans Herz (empfangbar in fast ganz Südbayern), dort wird das Spiel auf Deutsch, aber mit starkem Össi-Dialekt, übertragen. Dafür wird man mit einer legendären Halbzeitanalysen von Herbert Prohaska entschädigt...

Der Ball-Blog hat schon darauf...

Read More

Michael Schumacher spielt gegen den Abstieg…

Michael Schumacher hat jetzt nach seinem Rücktritt aus der Formel 1 endlich wieder Zeit, seinem Verein FC Echichens II im Abstiegskampf zu helfen. Am letzten Wochenende lief er nach langer Pause für den Tabellenletzten und traf per Freistoss zur zwischenzeitlichen Führung für Echichens II gegen den FC Chene Aubonne (Endstand 3:2). Damit führte Schumi sein Team vor ganzen 73 Zuschauern zum ersten Saisonsieg in der dritten schweizerischen Kreisklasse. Trainer Maric Grujica versucht nun den Ex-Motorsportstar und Hobby-Kicker zu einem dauerhaften Engagement für Echichens zu überreden, und es sieht nicht schlecht aus. Derzeit lässt Schumi keine Trainingseinheit des Klubs aus und es gibt auch Gerüchte, nach denen er sich ein neues sportliches Ziel gesetzt hat. Michael trainiert zwei Mal in der Woche...

Michael Schumacher hat jetzt n...

Read More

BBC und Sky verlieren TV-Rechte für den englischen FA-Cup

In England gibt es einen Wechsel bei den TV-Rechten für den FA-Cup. Die bisherigen Rechteinhaber BBC und SKY werden ab dem Sommer 2008 die Spiele des Cups nicht mehr übertragen, stattdessen kommt dann der älteste Privatsender Englands ITV gemeinsam mit SETANA zum Zuge. Für 625 Millionen Euro ersteigerten die beiden Fernsehsender nun die Rechte. Der englische Fussballverband beteuert jedoch, dass nicht die gebotene Geldsumme den Ausschlag für ITV / SETANA gegeben hat, sondern das Angebot von SETANA, U21-Spiele und Juniorenspiele ebenfalls LIVE zu übertragen.

Na wer´s glaubt, so wie es eigentlich aussieht, geht es dem englischen Verband mal wieder nur ums Geld, der Deal bringt nämlich ca. 180 Millionen Euro mehr ein als vorher. Als Fan wäre ich wieder mal furchtbar verärgert, denn jetzt bräuchte ich neben SKY (überträgt die Premier League) ein zweites Pay-TV-Abo, um die Spiele zu sehen. Soll heißen, noch mal ca. 20 Euro im Monat…

Fussballfans sind keine Verbrecher – Stimmen zum Spiel Aue – Köln

Am Gründonnerstag war der 1.FC Köln zu Gast bei Erzgebirge Aue. Wie in diversen Medien zu lesen ist, kam es dabei zu Ausschreitungen und zu Kampfszenen mit der Polizei. Auf dem Anwalts-Blog Justitia Colonia wurden die Stimmen der Fans (Augenzeugenberichte) zusammengetragen und bewertet.

…Polizei hat später auf alles geschlagen was sich bewegt hat, ob das Kinder oder Frauen waren ganz egal, hab einige Frauen mit Platzwunden, Kerle mit gebrochenen Armen oder Platzwunden…(Ein fassungsloser Kölner Fan nach der Rückkehr aus Aue)

Es sieht so aus, als wären diesesmal nicht Hooligans die Auslöser der Randale gewesen, sondern eine Fehlreaktion der Polizei! Am besten Ihr lest selber mal die Stimmen der involvierten Fans durch und macht Euch selbst ein Bild davon…

Man kann nur sagen, dass die Sache solange friedlich blieb, bis die Polizei anfing zu knüppeln. Auf Nachfrage bei einem Beamten bekam man mal wieder nur Sachen zu hören wie ‘Ihr seid doch nur hierher gekommen, um Randale zu machen’, und ‘Wir machen doch nur unseren Job! (Ein weiterer fassungsloser Fan beschreibt die Szenen, die sich in Aue abgespielt haben)

TSV 1860 München bettelt die Fans an

Dass die Sechz´ger aus München seid einigen Jahren finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, dass wissen wir alle spätestens seid dem Verkauf der Stadionanteile an den ungeliebten Stadtrivalen FC Bayern München. Dass die Fans des des TSV 1860 München immer sehr stark mitgelitten haben und alles für den Verein getan haben, ist ebenfalls kein Geheimnis. Und genau das brachte die Verantwortlichen des Vereins, allen voran Finanzexperte Stefan Ziffzer und Manager Stefan Reuter, auf die Idee, sich Geld für die dringend benötigten Neuverpflichtungen von den Fans schenken zu lassen, so ganz im Stille: „Hey, haste mal´n Euro?“

Wir brauchen schnell Geld, um Spielraum für Verpflichtungen und Kaderverstärkungen für die kommende Spielzeit zu bekommen. (Stefan Ziffzer, Geschäftsführer des TSV 1860 München)

Durch diese Spendenaktion erwartet der Traditionsclub ungefähr 1 Million Euro, dafür müsste jeder 60er Fan einen freiwilligen Obulus von 50 Euro geben, also umgerechnet auf ein ganzes Jahr nur 16 Cent (laut Stefan Ziffzer).

Wir müssen jetzt zusammenstehen, weil wir für die nächsten Jahre keine andere Möglichkeit haben. (Stefan Ziffzer, Geschäftsführer des TSV 1860 München)

Mit dem Geld will man nicht Schulden tilgen, wie es z.B. der FC St.Pauli immer mal wieder gemacht hat, sondern man will eine schlagkräftige Truppe aufbauen, um sich in den nächsten Jahren wieder mit dem FC Bayern München messen zu können. Noch mal zur Erinnerung, derzeit ist der Traditionsverein nur Mittelmaß in der 2.Bundesliga…

Wir glauben, dass die Fans nicht wollen, dass wir auf Dauer dem FC Bayern den Platz überlassen. (Stefan Ziffzer, Geschäftsführer des TSV 1860 München)

Da sich der Verein mit dem FC Bayern München messen will, muss ich hier aber auch noch eines erwähnen. Die Bayern haben nie Spieler gekauft, die ihren finanziellen Spielraum überschritten haben, da wurden die Spieler dann eben mal nicht gekauft oder haben wegen überzogener Gehaltsforderungen keinen neuen Vertrag bekommen. Bei den 60ern ist das mal wieder anders…

Ohne Kapital kann ich die Spieler nicht verpflichten, die ich im Kopf habe…(Stefan Reuter, Manager TSV 1860 München)

Hoffentlich verkalkuliert sich die Geschäftsführung des Münchner Traditionsvereins da nicht, denn noch mehr Probleme im finanziellen Bereich wird der Verein nicht verkraften können.

Ach ja, was natürlich die ganze Aktion wieder etwas verschönert ist, dass Stefan Ziffzer und Stefan Reuter jeweils 1% der gespendeten Gesamtsumme aus Ihrer Privatkasse noch einmal dazulegen wollen, das zeigt wenigstens die Verbundenheit des Managements mit den Fans und auch mit dem Verein. Also wenn die erhoffte bzw. schon eingeplante Million zusammenkommt, dann muss jeder der beiden 10.000 Euro dazulegen…also liebe 60er Fans, Ihr wisst was zu tun ist…

Wer mich ruinieren will, muss nur viel Geld geben…(Stefan Ziffzer, Geschäftsführer des TSV 1860 München)

Fussball vs. Hölle

Wieder einmal haben wir in unserem Archiv gewühlt und sind über einen etwas älteren NIKE Werbespot gestolpert! Ich kann mich zwar nicht erinnern, den Spot jemals im deutschen TV gesehen zu haben, aber bekannt kommt er mir trotzdem irgendwie vor, auf jeden Fall ist er sehr lustig…

Fussball-Blog Wochenschau KW 14

Heute ist Donnerstag, in dieser Woche gibt es die Blog-Wochenschau ausahmsweise mal einen Tag früher! Diese Woche stand ganz im Zeichen des 1.Aprils, was das bedeutet könnt Ihr unter dem 1.April nachlesen! Wir selber müssen hier leider zugeben, dass wir den 1.April absolut verpennt haben, aber bei dem Wetter war uns ein 7-stündiger Biergartenaufenthalt einfach wichtiger…

Freitag, 30.03.2007
Bundesliga-Blog: Der Vater der Klebebilder ist tot
Wer kennt sie nicht, die Panini-Bilder! Leider muss ich Euch vermelden, dass Franco Cosimo Panini letzte Woche verstorben ist, und das drückt nicht nur mir auf die Tränendrüsen.

Frau B: Hilfe von oben
So was gibts auch nur auf der Insel…der FC Wrexham ist in starken Abstiegsnöten in der League Two und prompt spingt ein prominenter Fussballer aus der Premier League ein und spendet Geld für neue Spieler…

Samstag, 31.03.2007
Allesaussersport: Bielefeld – Dortmund: Westfalen am Abgrund
Sorry BVB-Fans, aber der Hinweis auf diesen Spielbericht von Allesaussersport muss sein…

Sonntag, 01.04.2007
Trainer Baade: Aprilscherze
Ich geb dem Trainer Baade zu 100% Recht! Am 1.April braucht keiner einen Aprilscherz erfinden, im Fussball gibt es das ganze Jahr über eh schon genug…

Ball-Blog: DFB kauft Sudan’s Fussballverband
Der Ball-Blog hat den EM-Blogger gewaltig in den April geschickt…weiter so! Als ob wir es nötig hätten, Fussball aus anderen Ländern für unsere Nationalmannschaft einzubürgern?!?

Blog-G: Ein Platz für Fjörtoft!
Frankfurter Fußballfans gründen Initiative zur Umbenennung des Walther-von-Cronberg-Platzes in Jan-Aage-Fjörtoft-Platz. Sind wir doch mal ehrlich, das hat er auch verdient, alleine das legendäre 1999 gegen K´lautern machte ihn zum Helden! Und seine Sprüche dürfen wir natürlich auch nicht vergessen, legendär…

Fussballer sind nicht vertrauenswürdig…

Beim Bundesliga-Blog bin ich auf einen interessanten Hinweis auf eine Studie über vertrauenswürdige Personen gestoßen. In der Studie wurden deutsche Staatsbürger dazu befragt, welche Berufsgruppen sie als vertrauenswürdig und welche als verlogen einstufen. Dabei ist ein Ergebnis herausgekommen, was niemand wirklich überrascht…

Pfarrer sind vertrauenswürdiger als Fußballspieler (PlayersPrayers Blog)

Demnach wird die Rangfolge von Feuerwehrleuten, Piloten und Krankenschwestern angeführt, am Ende stehen Autoverkäufer und Politiker. Hat jetzt wirklich keinen gewundert…es ist auch nicht überraschend, dass Fussballspieler auch sehr weit unten stehen, nämlich auf Platz 17 (von 20)! Spätestens seid der WM, als die Italiener mehr schauspielerten, gelbe Karten forderten und sich immer betrogen fühlten, weiß man, was es heißt, ein verlogener (aber erfolgreicher) Fussballer zu sein.

Also genug geschrieben, jetzt kommt die komplette Rangliste, ermittelt von Reader´s Digest!