Home digitale Ballkultur Deutschland sucht den Superfussballer…

Deutschland sucht den Superfussballer…

by Frittenmeister

Der Castingwahn nimmt einfach kein Ende. Mit „Deutschland sucht den Superstar„, „Germany’s Next Topmodel„, „Popstars„, „Unser Supertalent“ oder auch „Star Search“ hat man schon genug populistische Talentsendungen und wenn man sich die vollständige Liste der Castingshows anschaut, dann hat Deutschland schon viel zu viele Sendungen von diesem Format. Was bisher noch fehlte, ist eine anständige Fussballer-Castingshow, aber auch das wird bald der Vergangenheit angehören. Schon im letzten Jahr gab es mit der Amateurfußballersuche von Oliver Pocher den zaghaften Versuch, so etwas wie eine Fussballercastingshow in Deutschland zu etablieren. Als Preis gab es damals ein Spiel gegen den FC Bayern München zu gewinnen, was ja kurzzeitig ein schöner Gewinn war, aber für keines der „großen Talente“ der Beginn einer großen (oder auch kleinen) Karriere war. Das kennen wir aber schon von den vielen anderen Musik- und Showcasting-Superstars, die sich alle schon wie im 7. Himmel gefühlt haben und von denen man danach nicht mehr viel gehört hat…

Eine Castingshow oder Talentschau ist eine Veranstaltung oder Fernsehsendung, die sich mit dem Casting potenzieller Sänger, Tänzer, Models und ähnlichem befasst. (Wikipedia Erklärung zum Thema Castingshow)

Mit der neuen Show, die genauso wie die alte Show von Sat.1 produziert und gezeigt werden soll, will man das nun ändern und bietet als Hauptpreis – haltet euch fest – einen Profivertrag bei einen deutschem Verein an. Wer jetzt denkt, Hurra, da bin ich ja dann bald in der 1. Bundesliga, der sollte realistisch bleiben und auch daran denken, dass selbst die 3. Liga noch als Profiliga zählt. Gut, das ist auch etwas, keine Frage, in dieser Liga kann man auch schon ganz gut von seinem Fussballergehalt leben. Man sollte jedoch immer daran denken, dass man als Fußballer schnell wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden kann, denn im Sportbereich lebt man nicht unbedingt von seinem Aussehen oder seiner Popularität, sondern hauptsächlich von seinem Können. Und das muss man erst mal nach der Castingshow im normalen Vereinsleben unter Beweis stellen…

Wir planen ein serielles Format mit dem Arbeitstitel „Deutschlands nächster Fußballstar“. (Andreas Bartl, Sat.1-Geschäftsführer und ProSiebenSat.1-Vorstand in der „W&V“ vom 27.01.2011)

Wenn ihr euch jetzt trotzdem angesprochen fühlt und unbedingt mitmachen wollt, dann lest euch mal die Teilnahmebedingungen durch. Nicht jeder von uns Freizeitfussballern darf hier mitmachen, was auch logisch ist, wenn man ein ernsthaftes Fussballercasting machen will. Die Hürde dorthin ist aber klar und verständlich formuliert, nicht jeder Hobbykicker kann Fußball spielen und daher sollen nur Fußballer zum Casting kommen, die schon einmal Bezirksliga oder höher gespielt haben und gleichzeitig auch schon 18 Jahre alt sind. Schade eigentlich, ich hatte mich schon so auf einen Vollpfosten-Vorausscheidungs-Show gefreut…

Der Gewinn für alle Auserwählten ist ein Spiel gegen eine deutsche Profimannschaft. Aha…und welche? Vielleicht ein Spiel gegen den (Sorry liebe Aalen Fans, ich braucht grad einen kleine Verein aus der 3. Liga als Beispiel) VfR Aalen? Wahnsinn, wochenlang hat man sich dann abgestrampelt und dann gehts gegen einen Profi-Provinzclub. Nun gut, vielleicht täuschen wir uns ja und es findet sich noch ein hammermäßig geiler Klub, der sich als Sparringspartner für die Castingtruppe anbietet. Den eigentlichen Hauptgewinn kann aber nur einer gewinnen und der wird sich freuen. Der Sieger der Castingshow soll nämlich einen Profivertrag bekommen, bei welchem Verein allerdings wird nicht verraten. Denken kann man sich jedenfalls schon, dass es nicht der FC Bayern München  sein wird, der auf einen Sieger aus einer Castingshow wartet. Vielleicht erbarmt sich dann wieder Arminia Bielefeld, die haben ja mit Drazen Savic, der im letzten Jahr das österreichische Pendant namens „Austria’s New Footballstar“ gewonnen hat, auch schon einen Castingteilnehmer unter Vertrag genommen…

Als Schlusswort kann man nur noch sagen: Mal sehen, ob uns dieser Castingboom wirklich ein neues Supertalent beschert oder ob wir nur etwas herzhaft zum Lachen haben werden…

23 comments

You may also like

23 comments

Hanse 1. Februar 2011 - 13:01

Also da geb ich Dir voll recht, dass dies ziemlich schwach ist. Was soll man mit einem Friendly anfangen?

Da war die österreichische Variante um einiges besser, ob nun der Gewinner wirklich Einsatzminuten bekommt in der Tipp3poweredbyT-Mobile Budesliga muss sich aber auch noch zeigen, aber Fakt ist, er ist bei einem Verein, trainiert dort, bekommt auch Kohle dafür.

Alles Besser wie ein peinliches Freundschaftsspiel, besonders gegen einen Nobody 🙁

Reply
Frittenmeister 1. Februar 2011 - 15:23

Äh….spielt euer Gewinner nicht bei Arminia Bielefeld II in der Verbandsliga Westfalen?

Reply
Hanse 1. Februar 2011 - 15:55

Nee, die haben ja dann den Transfer doch nicht gemacht. Jetzt kickt der doch bei SV Jugendlust Nisterau!

Reply
Frittenmeister 1. Februar 2011 - 17:31

Super Experte bist du mir…machst deinen Landsleuten ja alle Ehre! Schau mal hier bitte:

http://www.transfermarkt.de/de/drazen-savic/profil/spieler_52242.html

Drazen Savic spielt bei Bielefeld in der 2. Mannschaft und hat es damit weiter gebracht als nur zu einem Einsatz in der T-Austria-Mobile-Liga…

Reply
Hanse 1. Februar 2011 - 17:56

who the f… is Drazen Savic?

Dominik Scherr ist Austrias New Football Star Herr Experte! Drazen Savic war nur einer der Teilnehmer :-p

http://www.transfermarkt.at/de/dominik-scherr/profil/spieler_168263.html

Reply
Ralf Einettner 1. Februar 2011 - 20:15

Vielleicht ist der Gewinn ein Spiel gegen Schalke. Die brauchen immer irgendetwas um ihre Miese rauszuschieben!

Reply
Frittenmeister 1. Februar 2011 - 20:56

Herr Hanse…dann muss man aber ganz klar feststellen, dass es der Herr Savic zu deutlich mehr gebracht hat als dieser Dominik Scherr…

Reply
Wacker Fan 1. Februar 2011 - 22:13

Ach, ein Vertrag bei Magath wird ja wohl locker drin sein.. Kann mir kaum vorstellen, dass der Gewinner schlechter als Ali Karimi sein wird 😉

Reply
Frittenmeister 1. Februar 2011 - 22:45

Das mein lieber Wacker Fan ist ein gutes Argument und noch besser wird dem lieben Felix aber gefallen, dass der Spieler dann ablösefrei sein wird.

Reply
Wacker Fan 1. Februar 2011 - 23:03

Magath ist so geil, der Kommentar in der SZ ist absolut lesenswert…

Neue Anekdote:
Magath gestern zu Karimi: „Im Moment haben wir Probleme, das Spiel aus dem Mittelfeld in den Angriff zu tragen“

Magath heute: „Und Ali Karimi haben wir hinzugenommen, weil es sich leider bewahrheitete, dass Tim Hoogland erneut operiert werden musste“

HAHA… Karimi als neuer Innenverteidiger… es wird immer besser… Dortmund zittert vorm Wochenende!!!

Reply
Frittenmeister 1. Februar 2011 - 23:23

Felix spricht in Rätseln?!? Aber was solls…er passt sich halt dem Niveau bei Königsblau an!

Reply
Wacker Fan 2. Februar 2011 - 00:47

Ich hätte nie gedacht, dass mal schreiben zu müssen, aber hat Schalke wirklich Karimi und Charisteas verdient? Einen Wechsel (Zu und Ab) von geschätzt 30 Spielern in 1,5 Jahren?

Wie gesagt, dazu passend:
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-transferschluss-austausch-der-stueckgueter-1.1053583

Reply
Hanse 2. Februar 2011 - 10:34

@Herr Frittenmeister:

In welcher Liga spielt eigentlich Arminia Bielefeld II? Die sind doch noch weiter hinten als unser kommender Starklub RB Leipzig, oder?

Reply
Frittenmeister 2. Februar 2011 - 14:29

Die sind in der Regionalliga, was für euch vergleichbar mit der Champions League wäre…

Reply
Hanse 2. Februar 2011 - 14:34

pfffffff….. Du hast ja ne Ahnung!
Unsere heilige Rapid hat doch erst vor kurzem ein 1:1 Remis gegen RB Leipzig gespielt und Rapid ist von der CL weiter entfernt, wie die SV Jugendlust Nisterau oder Sendling 70!

RB Leipzig ist ein Superverein und schon bald in der CL 🙂

Reply
Frittenmeister 2. Februar 2011 - 16:47

Respekt! 1:1 gegen einen Verbandsligisten…

Reply
Hanse 3. Februar 2011 - 10:47

Wie spielte eigentlich die Filiale Salzburg zuletzt gegen die wackeren Burghausener?

Reply
Claudi 3. Februar 2011 - 12:25

Was soll das denn bringen? Ein Fußballer wird zum Weltfußballer wenn er Rasen, Leder und Technik im Blut hat, nicht wenn er von Millionen Fernsehzuschauern in den Himmel gehoben wird.

Außerdem zeigen Beispiele wie Lothar Matthäus eindeutig wofür ein Fußballer gemacht ist und wofür nicht.

Reply
Frittenmeister 3. Februar 2011 - 16:35

@Hanse: Gute Frage…würde mich auch interessieren ob eure Bundesliga mit unserer 3. Liga mithalten kann 😉

Reply
Hanse 3. Februar 2011 - 16:41

@Frittenmeister: Ich las nur was von einem überraschend druckvollen Beginn der Burghausener und einer interessanten Wechselstrategie (58. Minute: 10 Spieler werden bei Burghausen ausgetauscht) … 😉

Reply
Hanse 3. Februar 2011 - 16:42

@Frittenmeister: haha:

64. Minute, kuriose Situation: Nach einem Foul von Leberfinger an Cziommer weist der Schiedsrichter Mario Basler an, den Spieler auszuwechseln – anstatt einer roten Karte. Doch die Spielerbank ist leer! Wenig später kommt aber dann doch Kreß in die Partie!

Reply
Frittenmeister 3. Februar 2011 - 18:00

tja…mit 10 Mann mehr haben die Salzburger dann das Spiel langsam in den Griff bekommen…Respekt!

Reply
jack 3. März 2011 - 22:03

wie kan man sich da anmelden..kan mir einer die seite schciekn..würde mich freuen danke..!!

Reply

Leave a Comment

4 + 2 =