Home int. Meisterschaften Die Markenpolizei der FIFA

Die Markenpolizei der FIFA

by Frittenmeister

Wir kennen das ja schon, regelmäßig zu den Weltmeisterschaftsturnieren wird bekannt, dass die FIFA wieder ihre „Markenpolizei“ durch das Gastgeberland schickt. Diesesmal wurde hochoffiziell angekündigt, dass man in Südafrika seine Logos und seine Sponsoren schützen will und deswegen rund um die Weltmeisterschaftsstadien eine „Brand Police“ umherschicken will.

We plan to have teams in each of the cities looking out… for brand hijackers. We protect the brand that is FIFA. (Mpumi Mazibuko, Manager für den Markenschutz bei der FIFA)

Und was bedeutet das jetzt im Klartext? Nun ja, die FIFA hat sich viele für die WM 2010 in Südafrika namensrechtlich schützen lassen und diese Begriffe darf man nicht in kommerziellen Sinn verwenden. Wenn also eine Kneipe eine TV-Fussballübertragung ankündigt, dann nicht in Verbindung mit den folgenden Worten:

  • 2010 FIFA World Cup South Africa
  • 2010 FIFA World Cup
  • FIFA World Cup
  • World Cup
  • World Cup 2010
  • Football World Cup
  • SA 2010
  • ZA 2010
  • South Africa 2010
  • Ke Nako — Celebrate Africa’s Humanity
  • Soccer World Cup
  • Zakumi

Genausowenig darf man das Logo der Weltmeisterschaft verwenden oder einen offiziellen Slogan des Turniers. Also wenn ihr runter fahrt nach Südafrika, dann passt auch was ihr macht. Sonst bekommt ihr noch ein Problem mit der FIFA BRAND POLICE…

1 comment

You may also like

1 comment

5 Freunde im Abseits » Blog Archiv » Warum ich mich nicht für die WM interessiere 14. Mai 2010 - 20:12

[…] kleinen Gewerbetreibenden, Kneipen und Herbergen vor Ort müssen aufpassen, nicht in den Fokus der “Markenpolizei” der FIFA zu geraten. Bereits frühzeitig hat die FIFA begonnen, südafrikanische Unternehmen und […]

Reply

Leave a Comment

+ 57 = 66