Home Bauwerk Stadion Die unbekanntesten Kommerzstadien der Republik!

Die unbekanntesten Kommerzstadien der Republik!

by Frittenmeister

Wir haben uns wieder mal eine besondere Aktion ausgedacht, nachdem ja alle über die neuen Arenen diskutieren und bei fast jedem Verein die Fans wegen dem Namensverkauf eines Stadions protestieren, wollen wir Euch mal zeigen, dass es nicht nur den Profifussball betrifft. Nein, in den unteren Ligen gibt es auch etliche Kommerzstadien, zum Teil mit ganz lustigen Namen. Ach ja, nehmt das alles nicht so ernst, zum Teil sind die Namen traditionell entstanden, so heißt das Siemens-Stadion in Erlangen halt Siemens-Stadion, weil der Verein dort mal ein Betriebssportverein von Siemens war…

Also hier ist auf jeden Fall mal unsere recherchierte Liste mit den eher unbekannteren Kommerzstadien der Republik (In der Liste sind keine Stadien der 1. und 2.Bundesliga)!

naturheilmittel-stadion01

Das Naturheilmittel-Stadion

Heimverein: SV Bad Heilbrunn 1959
Kapazität: 2.500 Plätze
Sponsor: Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH

Bilder: www.suedfussball.de/sta…lmittel-stadion/index.php

siemens-stadion01

Das Siemens-Stadion

Heimverein: SG Siemens Erlangen
Kapazität: 7.000 Plätze
Sponsor: Siemens AG

Bilder: www.suedfussball.de/sta…ens-stadion/index.php

Die Bluechip-Arena

Heimverein: ZFC Meuselwitz
Kapazität: 2.900 Plätze
Sponsor: Bluechip AG

Bilder: www.bluechip-arena.de

Allianz-Stadion

Heimverein: BSG Landesbank Berlin, BSG Weiss Blau Allianz
Kapazität: 3.000 Plätze
Sponsor: Allianz AG

Bilder: www.nordostfussball.de/sta…/allianz-stadion/index.php

Embdena-Stadion

Heimverein: BSV Kickers Emden
Kapazität: 7.200 Plätze
Sponsor: Embdena (Emder Immobilien- und Finanzfirma)

Osnatel Arena

Heimverein: VfL Osnabrück
Kapazität: 18.415 Plätze
Sponsor: Osnatel (Telekommunikationsunternehmen)

Bilder: www.vfl.de/s462.html

ALNO-Arena

Heimverein: SC Pullendorf
Kapazität: 10.000 Plätze
Sponsor: ALNO (Küchenhersteller)

Bilder: www.sc-pfullendorf.de

GAZI-Stadion

Heimverein: Stuttgarter Kickers
Kapazität: 11.544 Plätze
Sponsor: Garmo AG

Bilder: www.stuttgarter-kickers.de

5 comments

You may also like

5 comments

Hendrik 16. Februar 2007 - 10:42

Nachtrag: das Stadion der Kickers (ganz früher „Kickersplatz“, später Waldau-Stadion) heißt heute „GAZI-Stadion auf der Waldau“. Der Name ist natürlich verkauft, aber durch das „auf der Waldau“ schwingt immerhin noch ein wenig Tradition mit. Eigentlich eine recht clevere Namensgebung, die ich auch für Schalke erwartet hätte („Veltins Arena auf Schalke“), aber da fehlte wohl die Fantasie.

Reply
Captain 16. Februar 2007 - 10:51

Schöne Idee! In München müsste das dann heißen Allianz Arena am Fröttmaninger Müllberg. Ist prima für „Industrie Romantiker“ 😉

Reply
Frittenmeister 16. Februar 2007 - 10:54

Halt, ne Stopp….die Allianz Arena hat ja keine Tradition, das jetztige GAZI Stadion schon….daher haben die den Namenszusatz mitreingenommen! Die Allianz-Arena könnte man höchstes in Schmiergeld-Arena der Allianz umtaufen oder so…

Reply
Markus 16. Februar 2007 - 13:09

Also mein Favorit ist das Naturheilmittel Stadion! Das könnte auch erklären warum die Spieler aus Heilbrunn ab und zu mal richtig aufdrehen!

Reply
Fussball-Blog Wochenschau KW 13 - Fritten, Fussball & Bier 30. März 2007 - 19:40

[…] einmal Stadien abseits des Profisports beleuchtet! Wir hatten so etwas ähnliches übrigens auch schon mal… Premier League Blog: Wembley Stadion mit 25sec Tor eingeweiht Das Wembley Stadion ist […]

Reply

Leave a Comment

+ 78 = 79