Top
Andere Länder, andere Regeln - Fritten, Fussball & Bier
fade
1082
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-1082,single-format-standard,wp-theme-flow,wp-child-theme-flow-child,eltd-core-1.2.2,flow child-child-ver-1.0.2,flow-ver-1.8,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-sticky-header-on-scroll-up,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-header-style-on-scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive,aa-prefix-socce-
Title
Fritten, Fussball & Bier / Kuriose Sache  / Andere Länder, andere Regeln

Andere Länder, andere Regeln

Wusstet Ihr, dass auf den Färörer Inseln beim Elfmeter ein dritter Spieler (neben dem Elfmeterschützen und dem Torwart) im Strafraum stehen darf? Und dass dieser wie beim Rugby den Ball festhält, bis der Schütze diesen auf das Tor tritt?

Und wieso bekommen sie diese Ausnahmegenehmigung? Ja, weil sonst dank des starken Windes auf den kleinen Inseln, der Ball nie ruhig liegen bleiben würde…und somit auch kein Elfmeterschießen möglich wäre…

Andere Länder, andere Sitten, äh Regeln…

Toby

Servus, ich bin der Frittenmeister. Den Blog habe ich 2006 nach der WM in Deutschland gegründet, einfach weil ich meiner Leidenschaft, dem Fussball, mehr Zeit widmen wollte. Und was ist da besser dazu geeignet als ein Blog, wo man immer viel Hintergründe recherchieren muss. Passt perfekt oder? Verein: SV Wacker Burghausen

117 Comments

Post a Comment