Beim Kampf um den Bundesligatitel geht es oft darum, dass jeder versucht, den Griff der Bayern auf den ersten Platz zu überwinden. Die Giganten aus München sind wieder einmal das Team, dem alle hinterherjagen werden, und sie haben die letzten 5 Bundesligatitel in Folge gewonnen. Obwohl sich der Abstand zwischen ihnen und der Konkurrenz verkürzt hat, sind sie immer noch bei weitem das beste Team des deutschen Fußballs. Sie werden das Ziel verfolgen, zum 6. Mal hintereinander zum Meister zu werden, und wenn man sich die Quoten der Bayern auf Sportingbet.com anschaut, dann ist der FCB klarer Favorit für den diesjährigen Titelgewinn. Kann es Dortmund trotz dieser Tatsachen endlich schaffen, die Bayern von ihrem Platz an der Spitze zu stoßen?spo, Neuzugang Corentin Tolisso und Robert Lewandowski. Darauf folgte ein 2:0 Auswärtssieg bei Werder Bremen, bei dem Lewandowski innerhalb von 3 Minuten ein Tor erzielte. Dortmund hat ebenfalls das Maximum an Punkten herausgeholt und begann die Saison mit einem eindrucksvollen 3:0 Sieg bei Wolfsburg. Pulisic, Bartra und Aubameyang trugen sich an diesem Tag in die Schützenliste ein und Aubameyang traf auch im nächsten Spiel gegen die Hertha. Der Nationalspieler von Gabun schoss das erste Tor, bevor Nuri Sahin die Sache mit einem Schuss vom rechten Fuß beendete und die Dortmunder mit 2:0 vom Platz gehen ließ. Bis jetzt sind die Seiten also gleichauf.
Trotzdem bedarf es einer riesigen Leistung von Dortmund oder irgendeinem anderen Team um die Bayern davon abzuhalten, ihren 6. aufeinanderfolgenden Titel zu gewinnen. Was hier aber ins Spiel kommen könnte sind die bisherigen Transferaktivitäten. Dortmund hat Ousmane Dembele an Barcelona verloren, aber dafür Andriy Yarmolenko, Maaximilian Philipp, Omer Toprak, Mahmoud Dahoud, Jadon Sancho, Jeremy Toljan und Dan-Axel Zagadou verpflichtet und hat dazu immer noch 80 Millionen € Profit vom Dembele-Transfer übrig. Indem sie ihren Kader verstärkt haben werden sie eine bessere Chance haben, den Bayern gefährlich zu werden. Und mit 80 Millionen € in der Kasse können sie zudem im Januar wieder zuschlagen.
Das Problem ist aber, dass die Bayern auch eingekauft haben. Sie haben Corentin Tolisso dazu geholt, der sofort einschlug. Zudem sind noch Kingsley Coman, Niklas Sule, James Rodriguez und Sebastian Rudy zum Team gestoßen. Es sieht also ganz danach aus, als wäre Bayern diese Saison sogar noch stärker als letztes Jahr, und vor allem von Rodriguez wird erwartet, dass er zu einem integralen Bestandteil des Teams wird, das Ancelotti zu Erfolgen in allen Wettbewerben führen will.
Es wird ganz sicher wieder eine aufregende Bundesliga-Saison, und obwohl die Bayern der absolute Favorit sind kann man erwarten, dass die anderen ihnen mit voller Kraft hinterherjagen, sie haben schließlich nichts zu verlieren. Dortmund kann und sollte dieses Jahr der Hauptkonkurrent der Bayern sein, und nach den Einkäufen von Peter Bosz kann man sehen warum viele Leute dieser Meinung sind. Beide Teams haben bis jetzt die Maximalausbeute geholt, aber genauso ging es auch Hamburg und Hannover. Könnte es sein, dass es eine erneute Leipzig-Situation gibt, bei der eine andere Seite nah an den Titel kommt? Das wäre toll, aber im Moment bleiben die Bayern die Favoriten, und das ist eine Rolle, in der sie sich jedes Jahr erneut sehr wohl zu fühlen scheinen.