https://www.youtube.com/watch?v=FNaklFY5qsY
Quelle: Youtube (User: 90elmir)
https://www.youtube.com/watch?v=FNaklFY5qsY
Quelle: Youtube (User: 90elmir)
Bitter, wenn man gerne ein seriöser Fernsehsender wäre, aber doch als Dumpfbacken-TV angesehen wird. Noch bitterer ist es, wenn man auf einer Pressekonferenz vor dem WM-Finale vor allen Leuten und vor allem vor der Konkurrenz wie dem ZDF eine doofe Frage an Nationalspieler Thomas Müller und der die Frage ganz lapidar dem richtigen Fernsehsender zuordnet und so den Journalisten vor der versammelten Konkurrenz bloßstellt. Die Jungs von ZDF Sport freuen sich und machen was? Na klar, sie posten diese Konversation gleich mal auf Facebook…
Journalist: Argentinien hat den Papst. Was wollt ihr dagegen setzen?
Thomas Müller: Die Frage kam von RTL, oder?
Journalist: (leise) Ja.
Jürgen Klopp sprengt eine Pressekonferenz. Nichts neues, denken sich jetzt viele…und doch ist es nicht so wie sonst. Der BVB-Trainer hat nämlich nur ein menschliches Bedürfnis nach dem 2:0 Sieg im DFB-Pokal Halbfinale über den VfL Wolfsburg und flüchtet mit den Worten „Ich muss mal für kleine Trainer“ auf ein stilles Örtchen. Zurück bleiben Gelächter unter den Journalisten und eine nur noch halbe Pressekonferenz mit Wolfsburg Trainer Dieter Hecking…
Quelle: Youtube (User: SportLiveDortmund)
Felix Magath hat einen neuen Job. Er ist nun der erste deutsche Trainer in England und will nun den Engländern zeigen, was es heißt, sich den Arsch aufzureißen. Medizinbälle hat er dafür sicher auch gleich mit auf die Insel gebracht, so viel steht fest. In Deutschland schüttelt man den Kopf, denn was der „Quälix“ in England will, versteht man hierzulande nicht so ganz. Macht aber nichts, denn so viele Tränen vergießen die Fans hier auch nicht wegen seines Weggangs. Wir von Fritten, Fussball & Bier freuen uns aber, denn es gibt jetzt sicher wieder schöne Interviews, herzzerreißende Pressekonferenzen und Spieler, die vor lauter Schmerzen nur noch öffentlich jammern können. Wie sich Felix Magath im Ausland schlägt und wie er trotz seiner eingerosteten Englischkenntnisse mit der dortigen Presse klar kommt, wird sich zeigen. Nur so viel, es gab schon mal einen Rekordnationalspieler, der hatte deutlich mehr Probleme….
I have to put elf players together…
Kommen wir aber zur aktuellen ersten Pressekonferenz von Felix Magath als neuer Manager des Fulham Football-Club. Leicht unbeholfen und mit etwas deutscher Einfärbung sind die Antworten, aber im großen und ganzen schlägt sich Felix Magath ganz gut und kann den englischen Journalisten gleich noch was fürs Leben mitgeben. Stelle nie einem Felix Magath die falschen Fragen…
Are you a tough guy? – No, I’m a nice guy! I am very nice!
Und so bleibt uns nur noch eines zu sagen. Genießt die erste smarte Pressekonferenz von Quälix in England.
via Fanartisch
Im Oktober 2012 platzte dem damaligen VfB Stuttgart Trainer Bruno Labbadia der Kragen. Ständig wurde er kritisiert und als der Schuldige für alles hingestellt. Nach dem 2:2 gegen Bayern 04 Leverkusen machte er auf der Pressekonferenz nach dem Spiel seinem Ärger zur Freude aller anwesenden Journalisten Luft und sorgte mit seiner Wutrede so für eine neue legendäre Pressekonferenz.
Ich kann gewisse Dinge nicht akzeptieren, wenn der Trainer wie der letzte Depp dargestellt wird, als hätte er gar keine Ahnung. Die Zuschauer sind aufgewiegelt durch absolute Unwahrheiten. Holzhauser wäre nicht mehr beim VfB, wenn ich nicht mein Veto eingelegt hätte. Die Trainer sind nicht die Mülleimer von allen. (Bruno Labbadia)
Legendär, aber was Bruno Labbadia damals sagte, war und ist auch heute noch vollkommen richtig. Nicht immer ist der Trainer an allem Schuld, manchmal ist auch einfach mal jemand verletzt…
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Quelle: Youtube (User: ZwWdF)
Dass die Nationalmannschaft der Kap Verden überhaupt beim Africa Cup 2013 vertreten ist, gleicht schon einer Sensation. Dass sie aber auch noch Favoriten wie Angola kräftig ärgern um so mehr. Was die gegnerischen Spieler ärgert finden wir super, denn die Spieler nehmen es mit allem nicht so genau. Auch nicht mit den Pressekonferenzen und so werden nicht die Fragen der Journalisten beantwortet, sondern es wird ein kleines Ständchen gesungen und ein wenig gefeiert. Das ist herzerfrischend anders und deshalb für uns eine absolut legendäre Pressekonferenz…
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Quelle: Youtube (User: anivideoz55)
Jetzt ist es hochoffiziell! Hertha BSC Berlin will nicht absteigen und versucht deshalb am grünen Tisch in der 1. Bundesliga zu bleiben. Deshalb haben sie jetzt Einspruch gegen die „Schande von Düsseldorf“ eingelegt und wollen die Wertung des Relegationsspiels gegen Fortuna Düsseldorf aufheben lassen. Heute um 18 Uhr verkündete Berlins Manager Preetz auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz mit den folgenden Worten, dass man sich nun sein Recht holen werde…
Michael Preetz auf der Pressekonferenz
Nach unserer Rückkehr aus Düsseldorf und dem eingetretenen Zeitablauf haben wir die Situation am heutigen Tag analysiert und besprochen. Wir sind zu einer eindeutigen Entscheidung gekommen. Nach den Ereignissen des gestrigen Abends im zweiten Relegationsspiel steht für uns fest: Ein regulärer Spielbetrieb war unter diesen Umständen nicht mehr möglich.
Gerade zuletzt sind immer wieder gerade solche wichtigen Spiele in den letzten Minuten der Nachspielzeit entschieden worden. Unter den gegebenen, beängstigenden Umständen am gestrigen Abend galt jedoch die alleinige Aufmerksamkeit nur noch der eigenen Sicherheit und nicht mehr dem sportlichen Wettbewerb.
Unsere Mannschaft wurde in ihrem Bemühen, das entscheidende Tor in der Schlussphase zu erzielen, nachhaltig geschwächt. Das Spiel wurde nach der Unterbrechung nur deshalb fortgesetzt, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Mit einem sportlichen Geschehen hatte dies nichts mehr zu tun. Der Schutz von Hertha BSC als Gastmannschaft war in dieser Phase des Spiels in keiner Weise gewährleistet. Der Schiedsrichter hat uns aufgefordert, trotz dieser Ereignisse und der Gefährdung auf den Platz zurückzukehren, um die weitere Eskalation zu verhindern.
In Verantwortung für Hertha BSC haben wir unsere Entscheidung getroffen, weil es für unseren Klub eine Verpflichtung ist, darauf hinzuwirken, dass die irregulär zustande gekommene Spielwertung aufgehoben und ein Wiederholungsspiel angesetzt wird. Wir haben deshalb unseren Rechtsanwalt Christoph Schickhardt beauftragt, für Hertha BSC frist- und formgerecht Einspruch gegen die Spielwertung einzulegen.
Tja…die letzten Minuten! Die machen alles aus, vielleicht sollte die Fortuna gleich noch eine Gegenklage machen, weil einige Hertha Fans mit ihren Bengalo-Würfen in der 2. Halbzeit beinahe einen Spielabruch erreicht hätten. Da waren die Düsseldorfer doch viel länger verunsichert als die Berliner oder? Und Angst haben sie ja auch gehabt. Ich bin mal gespannt was das DFB-Sportgericht entscheiden wird, aber eines ist jetzt schon klar. Leicht wird die Entscheidung nicht, denn unschuldig sind beide Vereine nicht, egal was beide in der Öffentlichkeit erzählen. Ich persönlich glaube ja nicht, dass die Spieler sich so in die Hosen gemacht haben und deswegen der Siegtreffer in den letzten zwei Minuten nicht mehr gefallen ist, denn als die Pyroaktion der Hertha Fans Mitte der 2. Halbzeit stattfand, hatten die Hertha Spieler auch keine Angst. Obwohl das aber mindestens genau so gefährlich war…
Wir haben eine große Chance. Das Sportgericht wendet einfach die eigene Satzung an. Und da steht klipp und klar drin, dass ein Spiel, das unter solchen Umständen stattfindet, nicht gewertet wird und wiederholt wird. (Christoph Schickhard, Anwalt von Hertha BSC Berlin)
Also warten wir es ab. Ab Freitag Mittag tagt das DFB-Sportgericht…
„Wir wollen keinen Erfolg, wir wollen ein wenig schreiben“. Georg Koch gibt den österreichischen Journalisten Nachhilfe bei ihrer Pressearbeit und verdammt, er hat damit Recht. Das aber erkennen die Journalisten nicht und außerdem sind 3 Millionen Euro für einen österreichischen Reporter auch kein Geld. Da verstehe der kleine deutsche Torwart was die österreichischen Journalisten überhaupt wollen? Erfolg? Na! Ruhm? Na! Ehre? Na? Ja was denn dann? Na was wohl, eine billige Story wollen sie schreiben und jammern wollen sie. Gut, dass aber ein Georg Koch mal ein paar kostenlose Nachhilfestunden gibt…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JstbhmIsU_Q[/youtube]
Quelle: Youtube (User: h1ndu)
Im Jahr 2007 ist Klaus Augenthaler als Trainer beim VfL Wolfsburg engagiert. Dort hat er es nicht gerade leicht mit der Presse und beschließt zwar keinen Presseboykott, aber zumindest ein Frageboykott. Und so stellt er sich selbst die Fragen und gibt gleich die Antworten darauf. Eigentlich gut für alle, denn nach 42 Sekunden ist alles gesagt und somit kann jeder wieder nach Hause gehen…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xE6viGvXtts[/youtube]
Quelle: Youtube (User: Wk1904)
Auf keinen Fall darf in dieser Serie Giovanni Trapattoni´s legendäre Wutrede fehlen. Beim FC Bayern München engagiert ist er sauer auf die Spieler, die nie machen, was er will, die Flasche leer sind oder nicht mal wie Struuuuuuunz wissen was sie wollen. Tja, Recht hatte er, aber geholfen hat es auch nicht viel. Damit das ganze endlich auch mal verständlich wird, ist das Video mit einem Untertitel versehen…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=OCFj9lf8IQE[/youtube]
Quelle: Youtube (User: BarneveldDarts)
Legendär ist auf jeden Fall auch die Pressekonferenz von Christoph Daum. Zuerst will er beweisen, dass er keine Drogen nimmt und gibt eine Haarprobe zur Analyse ab, Wochen später erklärt er auf einer weitern Pressekonferenz, dass diese Haarprobe ein Fehler war (und muss sich dabei totlachen). Kurz darauf tauchte er dann ab und die deutsche Nationalmannschaft stand ohne ihre zukünftigen Coach da. Den Rest der Geschichte kennen wir, aber seine PK´s sind einfach traumhaft…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=nQCNfPKeJLk[/youtube]
Quelle: Youtube (User: patrickoone)
So ein Scheiß, Freunde der Sonne, Kritik ist ok, aber nicht über Wochen hinweg. Der Effenberg ist doch nicht immer der einzige der Scheiße ist, oder wie oder was? Nein, natürlich nicht und trotzdem haben sich in seinen Augen diverse Medienvertreter auf ihn eingeschossen und kritisieren ihn wo es nur geht. In diesen Sinne, macht keinen Unterschied zwischen „Scheiß Effenberg“ und den anderen Millionären bei den Bayern…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=g0uRfPUejqE[/youtube]
Quelle: Youtube (User: sch0rsch0r1234)
Der damalige Dortmund Trainer Thomas Doll hatte auch so seine Probleme mit den Medien. Das gipfelte, nachdem es sportlich gesehen grad nicht so lief, in einer netten kleine Pressekonferenz…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NJc1-nywLbE[/youtube]
Quelle: Youtube (User: EURO2008inAustria)
28.04.2011, Pressekonferenz beim FC Bayern München. Bastian Schweinsteiger flippt aus und beschimpft auf der Pressekonferenz die Journalisten…
Was du schreibst, ist ein Witz. Normalerweise, wenn die Leute nicht hier wären, wenn wir unter vier Augen wären, würde ich dir nicht zuschauen. Dann würde es anders ausschauen. Das schwöre ich dir. Das wirst du schon sehen. Du musst ordentlich schreiben.
(…)
Ich spiele mit Schmerzen, versuche jedes Mal, ein gutes Spiel hinzubringen. Und im Endeffekt bin ich der Idiot.
(…)
Man muss mich fair behandeln.
(…)
Ihr wisst doch gar nicht die Aufgabe von mir! Das wisst ihr doch gar nicht! Wenn ich zum Beispiel den Vidal ausschalten soll. Hast du den Vidal irgendwo gesehen? Na also!
(…)
Wenn wir gewinnen, gibt es einigermaßen gute Presse. Wenn wir unentschieden spielen oder verlieren, wird immer gleich rumgehackt und nicht aufs Spiel geachtet, was einer zu tun hat
(…)
Vor einem halben Jahr war ich noch im kicker Mann des Jahres und auf einmal soll ich nicht mehr Fußballspielen können? Meinst du, es liegt nur an mir, dass wir um Platz Drei kämpfen?
(…)
Ich bin kein Chefchen. Ich bin lange genug dabei. Jeder hört in der Kabine auf das, was ich sage.
(…)
Auch ich spiele nicht immer auf Topniveau. Aber ich gebe trotzdem immer alles für Bayern. Und wenn du genau hinsiehst, weißt du, wo das Problem bei Bayern ist. Aber das weißt du ja gar nicht! Das siehst du ja nicht! Weil du gar keine Ahnung von Fußball hast!
(…)
So wie du schreibst, hast du keine Ahnung. Du hast ja auch so viele Spiele bestritten. Du siehst nicht den richtigen Fußball. Glaubst du Louis van Gaal hat sich hier immer umsonst aufgeregt, wenn er ständig argumentieren musste?
(…)
Ganz ehrlich, ich habe keine Lust mehr. Wegen so einem Pisser brauche ich mich nicht so zutexten lassen. Arschloch…
Nach knapp 12 Minuten war die Pressekonferenz dann erst mal einmal beendet. Schweini flüchtete extrem sauer vom Podium, kehrte aber nach ein paar beschwichtigenden Worten von Bayerns Pressesprecher Marcus Hörwick zurück und beantwortete zähneknirschend doch noch ein paar Pflichtfragen…
Was sagt ihr zur Kritik von Bastian Schweinsteiger? Haut die Presse nur auf die Spieler ein, weil sie was zum Schreiben brauchen? Oder müssen Spieler mit der medialen Kritik umgehen können?