Der Sportsender ESPN hat es geschafft, die besten Szenen der WM 2014 kompakt in vier Minuten unterzubringen. Das bedeutet, vier Minuten gute Unterhaltung für uns. Das bedeutet aber auch Rot für Pepe, die Beissaktion von Suarez, unser Weltmeistertitel und vieles mehr. Ich glaube, diese Highlights können wir uns immer und immer wieder anschauen…
2014
Was gestern war, interessiert uns nicht weiter und genau deshalb ist uns die Niederlage im EM-Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich auch so ziemlich egal. Wir schauen lieber auf vor-vorgestern, denn damals, genau vor zwei Jahren, haben unsere Jungs in Brasilien im WM-Halbfinale gegen Brasilien gespielt und dabei der ganzen Welt mal eben so gezeigt, wie man das Gastgeberland im Halbfinale der eigenen Weltmeisterschaft abfertig. Tja, damals, als Deutschland Brasilien noch mit 7:1 geschlagen hat, ja damals, als man noch nicht gegen Frankreich spielen musste…
Da gestern halt nicht so toll war und da die Europameisterschaft damit auch für uns beendet ist, können wir uns jetzt ja wieder den wichtigen Dingen des Lebens widmen: Einem Rückblick auf das Halbfinale der Weltmeisterschaft in Brasilien vielleicht. Also, heute, genau vor zwei Jahren, Deutschland vs. Brasilien. Genießt die 15 Minuten Rückblick….und dann träumt was schönes!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Quelle: Youtube (User: Shravan Howdekar)
So richtig beliebt ist das WM-Maskottchen irgendwie nicht. Vor der Weltmeisterschaft gab es Gerüchte, dass der Name FUELCO übersetzt so etwas wie Arsch heißt. Das hat sich zwar schnell als falsch herausgestellt, aber es zeigt die Wertschätzung, die viele Fans dem Gürteltier entgegenbringen. Jetzt, da das Turnier in Brasilien schon gut am laufen ist, kann sich Fuelco jeden Tag aufs neue zeigen und etwas für die Imagepflege tun und das, meine sehr verehrten Damen und Herren, tut er auch. Fehlt nur noch, dass er mit einer Flasche gutem Rum in der Hand die WM genießt und sich nicht nur einen „dirty Dance“ mit diesen netten Damen hier liefert…
Quelle: Youtube (User: F1naL4everHD) / Instagram
Es sind nur n0ch wenige Tage bis zum Start der Weltmeisterschaft in Brasilien. Wenn das Wetter in den nächsten Tagen und Wochen dann genauso geil ist wie jetzt gerade an diesem verlängerten Pfingstwochenende, dann wird das eine Hammermäßige WM. Laue Sommernächste, super Grillabende und immer Fussball im Fernsehen…ganz ehrlich, was will Man(n) mehr? Eigentlich nichts mehr und trotzdem kann es nicht schaden, wenn wir uns die neue Werbung mit Rainer Callmund mal genauer anschauen. Er ist nämlich das neue WM-Orakel von Edeka geworden und phrophezeit uns in „Callis Bauchentscheidung“ die Ergebnisse etlicher WM-Spiele. Tja, früher hat das so eine kleine niedliche Krake erledigt, heute muss dafür Calli mit seinem Bauch ran. Dafür haut er sich vor den Spielen landestypische Grillgerichte der Gegner rein und entscheidet dann, wer das bessere Team ist. Wenn das nicht mal eine reine Bauchentscheidung ist…
Wenn Ihr nicht nur den einen Clip hier bei uns sehen wollt, sondern auch noch die anderen, dann schaut doch mal auf der Aktionsseite von Edeka nach. Dort gibt es die weiteren Clips sowie noch ein Gewinnspiel, wo Ihr eure Spielprognose abgegen könnt und so noch eine kleine Kreuzfahrt gewinnen könnt. Also viel Spaß mit Calli und viel Glück beim Tippen…
Vielen Dank an EDEKA für die Unterstützung des Artikels
Dschungeltante mit großen Möpsen und Bunny-Tattoo über den Allerwertesten trifft Fussball! Danke, mehr muss man nicht sagen…oder doch?!? Doch ja, man muss noch erwähnen, dass es sich nicht wirklich rentiert, den Ton einzuschalten. Wieso auch…es singt ja die Schafshirn, Truthahnhoden und Buschhirschpenisse verspeisende Obersbumsnudel der Nation (anderer Begriff für Erotikqueen), die aktuelle Dschungelkönigin Melanie Müller und die ist bekanntlich nicht gerade wegen ihrer musikalischen Fähigkeiten von den RTL-Zuschauern auf den Thron gewählt worden. Also Deutschland, schieß bei der WM bitte lieber kein Tor, sonst müssen wir am Ende noch diesen „Spitzenschlager“ von Melanie Müller, dem selbsternannten Maskottchen der deutschen Fussballnationalmannschaft bei der WM 2014, mitsingen…
Flanke rein, Schuss nach vorn – und ein Hackentrick. Und wenn das klappt, dann rufen alle ‚Tor, Tor, Tor'“
Ach ja, die Band im Hintergrund ist super! Unbedingt mal hinschauen, würde ich sofoooooort buchen – für irgendwas…
Quelle: Youtube (User: WATTSMUSIC)
Der Fuleco ist ein Arsch…
Hallo, mein Name ist Arsch! Ja, ich heiße wirklich so, denn meine Namensgeber von der FIFA finden, dass das ein sehr schöner Name ist. Hallo, ich bin das offizielle Maskottchen für die WM2014 in Brasilien…
So in der Art wird sich „Fuleco“, das WM-Maskottchen wohl in der Zukunft vorstellen, denn irgendwie hat es niemand für nötig gesehen, den Namen des WM-Maskottchens zu verifzieren. Vielleicht haben die Marketingleute das auch getan und in verschiedenen Sprachen nachgeschaut, was Fuelco wirklich bedeutet und vermutlich sind sie zum Schluß gekommen, dass der Namen ein Fantasiename ist, der nicht existiert. Blöd nur, wenn man die Amtsspache des Gastgeberlandes vergisst oder vielleicht auch ignoriert…
Deswegen müssen die FIFA und das kleine Gürteltier jetzt jede Menge Spott aushalten, denn wie jetzt durch diverse Medienberichte bekannt wurde, heißt Fuelco umgangssprachlich nichts anderes wie „Arsch“. Na gut, einen Arsch hat auch das schönste Maskottchen und im Gegensatz zur WM2006 hat es diesesmal auch für Hosen gereicht, die den Arsch ein wenig verdecken. Aber trotzdem, der Name ist unglücklich, denn ein Fuleco bleibt ein Arsch und genau das merken sich die Fans. Nicht, ob das Maskottchen schön winken kann oder bei Toren sich nett im Kreis dreht…für die meisten wird das Gürteltier einfach ein Arsch bleiben.
Doch wie konnte es nur dazu kommen? Eigentlich war der Plan, dass die FIFA sich einen Fantasienamen ausdenkt und so alle Probleme mit Namensbedeutungen umgeht. Genau deswegen hat man dem Turnier in Brasilien den Stempel für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ökologie aufgedrückt und daraus dann auch einen Namen kreiert. Also hat man die beiden portugiesischen Wörter „futebol“ (=Fussball) und „ecologia“ (=Ökologie) zusammengewürfelt und daraus den „Fuleco“ entstehen lassen. Guter Plan, aber es konnte ja keiner ahnen, dass man im portugiesischen auch umgangssprachliche Fäkalbegriffe verwendet…
Ach was solls…bisher waren die Maskottchen doch immer nur zum Lachen. Wieso sollte es diesesmal also anders sein…
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Man hat es im Ausland nicht immer leicht als Trainer. Da muss man den Journalisten Fragen beantworten, die sowieso schon kurios genug sind aber dann kommt manchmal auch noch die nicht verständliche Sprache mit dazu. Gut, dass man dann einen Dolmetscher an die Seite gestellt bekommt, der brav alles übersetzt, was man ihm auch erklärt – auch wenn er keine Ahnung hat, was überhaupt einen Champions League ist. Kann passieren, ist auch nicht schlimm dafür aber lustig.
Interessant wird das Video ab Minute 2:50!
Quelle: Youtube (User: SPOX)
Genau dieses Projekt habe ich mir zur WM 2014 gewünscht. Endlich schaut auch mal jemand an den brasiliansichen Fussballstadion vorbei und zeigt, was es laut der FIFA ja nicht gibt. Die einfachen Leute, die von dem großen Turnier nichts haben aber trotzdem ihre Fussballbegeisterung leben wie sonst nirgends auf der Welt. Genau das wird die restliche Welt aber nur schwer mitbekommen, denn die offiziellen Kameras sind auf die großen Stadien und auf die Mannschaften gerichtet, nicht aber auf das Land. Diese Doku ändert das…
Wer das Projekt weiter verfolgen möchte, kann das ab jetzt direkt auf Fritten, Fussball & Bier tun! Einfach hier klicken und Ihr kommt zur Übersicht mit allen Folgen von „Beyond Maracana“…Quelle: Youtube (User: BeyondMaracana)
Vor einigen Wochen ging es auf Twitter schon ganz heiß her. Ein kleines geheimnisvolles Internetfilmchen mit der brasilianischen Fussballlegende Pelé in der Hauptrolle sorgte dafür, dass die halbe Internetgemeinde durchdrehte. „Pelé sorgt sich um den brasiliannischen Fussball“ konnte man am nächsten Tag in der ein oder anderen Zeitung lesen und trotzdem, irgendwie wusste immer noch niemand, um was es eigentlich jetzt geht. Was sollte dieser Spot? Und was wird am 23. Dezember 2013 um 19:58 Uhr passieren? Wieso wird genau auf diese Uhrzeit hingewiesen? Fragen über Frage, die gestern schlagartig um kurz vor Acht beantwortet wurden und zwar hiermit:
Pelé ist der neue Star in der Volkswagen-Weltmeisterschafts-Kampagne und das erklärte er gestern Abend in einer großangelegten Weihnachtsansprache im deutschen Fernsehen. Alle großen deutschen TV-Sender strahlten diese Ansprache bzw. den Spot gleichzeitig aus und so dachte man kurzeitig wirklich, dass Pelé eine ernsthafte Weihnachtsansprache an die deutsche Nation richtet. Aber sollen wir ihn ernst nehmen, wenn er uns bittet, dass wir ein wenig zurückhaltender spielen um den Brasilianern nicht ihren Traum von einem Weltmeisterschaftstitel im eigenen Land zu klauen?
mit freundlicher Unterstützung von Volkswagen
Nachdem wir Euch gestern schon den Nike-Werbespot zur WM 2014 gezeigt haben, wird es heute Zeit für den „Brazuca, a bola da Copa do Mundo“ Werbespot von Adidas. Interessant und actionreich ist die oftmals verwendete Perspektive aus dem Spiel heraus und man hat sofort das Gefühl, dass man irgendwo mittendrin ist anstatt nur dabei. Bevor wir jetzt aber weiter falsche Phrasen klopfen, genießen wir lieber das Spiel von Xavi, Manuel Neuer, Philipp Lahm und Lionell Messi…
Was aber doch irgendwie verblüffend ist, ist auf den ersten Blick die Ähnlichkeit der beiden Werbespots. Ob die Ideen dafür aus der gleichen Agentur gekommen sind? Oder hat jemand bei anderen spioniert? Man weiß es nicht, aber uns Fans ist das auch irgendwo egal. Hauptsache, die Clips rocken und versüßen uns ein wenig die Wartezeit bis die Weltmeisterschaft in Brasilien losgeht…
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Quelle: Youtube (User: futeboladidas)
Der Start in die Qualifikation für die WM 2014 hat uns ja nicht gerade immer überzeugt, auch wenn die Ergebnisse am Ende eigentlich doch gestimmt haben. Einem glanzlosen 3:0 über die Färörer folgte ein mehr als mühsamer und glücklicher 2:1 Erfolg über Österreich. Anschließend gab es dann schon überzeugende Auftritte gegen Iren und teilweise gegen die Schweden, aber halt nur teilweise. Gegen die Ibrahimovic & Co waren unsere Männer nur 60 Minuten lang Weltklasse…von den letzten 30 Minuten reden wir jetzt besser nicht mehr. Nur so viel. Wer es schafft einen 4:0 Vorsprung zu verspielen und dann sogar noch Glück hat, das Spiel nicht zu verlieren, der muss sich ganz klar als Verlierer des Spiels sehen. So ganz läuft es also doch nicht rund, andererseits stimmen die Ergebnisse am Ende dann schon. Noch ist kein Spiel verloren worden und man ist immer noch auf Platz 1 in der Gruppe C, aber in einer WM-Quali ist man immer schnell in Gefahr, alles zu verspielen. Das Szenario will ich mir aber jetzt gar nicht genauer ausmalen. Genau daran wird aber auch der Jogi denken und genau hier wird er den Spielern raten, wieder mehr Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit in ihr Spiel zu bringen. Nicht, dass am Ende noch die Österreich im Rückspiel der WM-Quali unser Sargnagel werden…
Wie geht es jetzt aber weiter in der Qualifikation? Damit wir alle darüber informiert sind, habe ich mir das mal alles herausgeschrieben und für Euch in eine Tabelle übertragen. Damit wissen wir dann auch gleich wann es weitergeht mit der WM-Qualifikation und da ist aus dem Spielplan vielleicht eine ganz gute Nachricht herauszulesen. Bis zum März nächsten Jahres ist jetzt erst einmal Pause und damit auch Zeit, dass sich das Mediengewitter rund um die Nationalmannschaft wieder beruhigt, dass die Nationalspieler wieder zu einer Form finden, die sie auch 90 Minuten lang halten können und dass Jogi Löw auch wieder neue Ideen für sein Spiel entwickelt. Die Pause ist jetzt vielleicht gar nicht so verkehrt, auch für die Fans, denn die müssen die letzten Spiele, dieses Hin- und Her, dieses einmal Top – einmal Flop, auch erst einmal sacken lassen. Also freuen wir und deshalb schon wieder auf unsere Nationalmannschaft, wenn sie nächstes Jahr mit neuer Energie und frischem Elan angreifen und sich ganz locker zur WM 2014 schießen…
Begegnung | Datum | Ort | Ergebnis | |||
Deutschland – Färöer Inseln | 07.09.2012 | Hannover | 3:0 | |||
Österreich – Deutschland | 11.09.2012 | Wien | 1:2 | |||
Irland – Deutschland | 12.10.2012 | Dublin | 1:6 | |||
Deutschland – Schweden | 16.10.2012 | Berlin | 4:4 | |||
Kasachstan – Deutschland | 22.03.2013 | Astana | -:- | |||
Deutschland – Kasachstan | 26.03.2013 | Nürnberg | -:- | |||
Deutschland – Österreich | 06.09.2013 | München | -:- | |||
Färöer Inseln – Deutschland | 10.09.2013 | Thorshaven | -:- | |||
Deutschland – Irland | 11.10.2013 | Köln | -:- | |||
Schweden – Deutschland | 15.10.2013 | -:- |
Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die Endrunde der WM 2014. Die besten Gruppenzweiten können sich über Entscheidungsspiele auch noch für die WM in Brasilien qualifizieren.
Wenn der Wettergott gegen den Fussballgott ist, dann wird den Zuschauern mit Sicherheit ein Spiel mit ganz besonderen Highlights geboten. Kein Team will angesichts der Strapazen, die Schnee, Eis oder Regen bringen können, freiwillig aufgeben und so entwickeln sich meistens sehr unterhaltsame Kampfspiele. Gute Stimmung wird es bei den Fans auch geben, wenn der Wettergott dann direkt in das Spiel eingreift und sogar den Ball in einer vor dem Tor geschaffenen Schlammpfütze zum liegen bringt. Passiert ist so etwas vor kurzem im J.S. Blatter Stadion auf Samoa. Dort spielte Tonga in der WM-Qualifikation 2012 gegen die Cook Islands und diese Szenen hätte beinahe das Spiel entscheidend beeinflußt. Gut, dass aber in der letzten Minute noch ein gewisse Kinitoni Falatau den Siegtreffer für Tonga machte und so dem Wettergott zeiget, dass sie mit dem Fussballgott doch enger befreundet als mit ihm…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=npEkV8ihxnM#![/youtube]
Quelle: Youtube (User: OFCfootball)