Zu der Zeit, als ich das Buch Die Viererkette schrieb, hatten Freunde und ich ein Spiel gehabt. Es verfolgte nicht das Ziel, einen Sieger zu küren. Es diente lediglich dem Spaß und der bestand einzig und allein darin, immer noch abwegigere und exotischere Fußballernamen aus den Tiefen unserer Gedächtnisse zu kramen.
Ich schätze jeder, der sich in jüngeren Jahren für Fußball interessiert und vielleicht sogar Panini-Bilder gesammelt hat, wächst auch mit dem Bezug zu seinen eigenen nostalgisch-verrückten Fußballernamen auf. Wenn ich an meine Aufklebbilder denke, denke ich an Sergej Kirjakow, an Rune Bratseth oder Wynton Rufer. Das hatte Klang. Ein Eric Wynalda, ein Johnny Otten oder Ruggiero Rizzitelli. Ich bin mir nicht sicher, ob heute auf dem Schulhof noch Panini-Bilder gehandelt werden oder man doch eher den Profilen bei Instagram folgt. Ich weiß auch nicht, welche Namen in nächster Generation aus dem Gedächtnis gekramt werden.
Ich weiß nur, dass wir uns seinerzeit über die Länge kompletter Fußball-Spiele damit unterhalten konnten. Martin Kree, Stéphane Chapuisat, Sergej Gorlukowitsch. Eine Explosion nostalgischer Glückseligkeit folgte auf die nächste. Als mir jüngst wieder der Viererkette-Roman in die Hände fiel, in dem das Spiel ebenfalls Erwähnung findet, habe ich mich gefragt, um welche wohlklingenden Namen es wohl heute gehen würde? Welche Namen würden jüngeren Lesern heute das Fuballerherz öffnen? Ein Edi Glieder, ein Carsten Jancker oder schon ein Kevin Großkreutz? David Odonkor, Markus Marin oder Lukas Podolski? Welches sind die Namen, an die ihr denkt?
Panini
Das große Panini-Sammelfieber der WM 2014 ist bei Euch sicher schon vorüber und in Vergessenheit geraten. Allerdings könnt Ihr jetzt Eure Sammelleidenschaft gleich wieder aufleben lassen, denn Panini hat zum ersten Mal überhaupt ein Sammelalbum für eine Frauen-Fussballweltmeisterschaft herausgebracht und da das ein Grund zum feiern ist, haben wir beschlossen, 10 Stück des Panini Starterkits (1x Album + 10 Stickertütchen) zu verlosen. Dafür müsst Ihr jedoch eine Kleinigkeit tun, denn ganz umsonst gibt es die Starterkits natürlich auch nicht…
Wie schon die letzten Male benutzen wir für die Verlosung wieder das Rafflecopter Tool. Das bedeutet, ihr müsst Lose sammeln und je mehr Lose ihr sammelt, desto öfters seid Ihr natürlich im Verlosungstopf.
Lose sammeln
Zuerst müsst Ihr Euch unterhalb dieses Textes im Rafflecopter Tool einloggen (Bitte mit Email Adresse oder mit Facebook Account, sonst können wir Euch später nicht mehr kontaktieren). Anschließend bekommt Ihr Lose, wenn Ihr…
- auf unserer Facebook Seite Fan werdet
- uns auf unserem Twitteraccount folgt
- einen Tweet über das Gewinnspiel hier abgebt
- einen Kommentar hier unter diesem Beitrag abgebt
Vergesst nicht, Eure Lose im Rafflecopter Tool zu aktivieren….
Die Aktion startet am 25.Mai 2015 und endet am 31. Mai 2015 um 12 Uhr
Teilnahmebedingungen: siehe auch: Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf Fritten, Fussball & Bier
Vergesst bitte nicht, euren Kommentar / rafflecopter Eintag mit einer gültigen E-Mail Adresse versehen. Sonst wird es schwer, im Falle eines Gewinns mit Euch Kontakt aufzunehmen. Am 31.05.2014 wird der Zufallsgenerator aus allen gültigen Losen entscheiden, wer von Euch gewonnen hat. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es besteht kein Anspruch auf einen Gewinn! Teilnahme erst ab 18 Jahre! Die Gewinner(-innen) werden per Mail benachrichtigt.
Außergewöhnliche Turniere erfordern auch außergewöhnliche Erinnerungstücke! Daher verlosen wir zusammen mit Panini die Original-Druckbögen, direkt aus der italienischen Druckerei von Panini. Normalerweise kommt man an diese Sachen nicht so einfach dran, aber für die Fans des Weltmeisters macht Panini schon mal eine Ausnahme. Und deswegen heißt es, bei der Verlosung mitmachen, sich die Druckbögen sichern und anschließend zu Hause aufhängen!
Verlosung auf Fritten, Fussball & Bier
Kommen wir zu den Details der Verlosung. Verlost werden Original-Panini-Druckbögen. Der Gewinner wird die insgesamt drei Druckbögen gerollt zugeschickt bekommen. Wir dürfen aber auch noch weitere kleine Preise verlosen. Panini hat uns zum einen alle Bildchen des aktuellen Weltmeisters noch einmal zur Verfügung gestellt und zum anderen einige Codes für personalisierte Panini-Sticker im deutschen 4-Sterne-Weltmeisterlook zur Verfügung gestellt.
Hauptreis: Original-Panini-Druckbögen
Trostpreis: Weltmeister-DFB-Set mit allen DFB-Bildchen des „Panini-Kaders“ im Album plus Mannschaftsbild und die Glitzersticker
Trostpreis: Code für personalisierte Panini Sticker im deutschen Weltmeisterlook
Ihr müsst dafür wieder einmal nicht viel machen. Bis zum 08. August (20 Uhr) müsst Ihr Euch nur in das folgende Formular eintragen und den Link in der Bestätigungsmail anklicken (checkt bitte dazu auch euren Spamordner). Wenn Ihr Euch also in das Formular eintragt, stimmt Ihr gleichzeitig auch zu, dass eure Email-Adresse in unseren neuen Newsletterverteiler mit aufgenommen wird. Und damit wünschen wir Euch jetzt viel Glück bei der Verlosung…
Gewinnspiel ist beendet! Vielen Dank für die vielen Teilnehmer. Die Gewinner wurden per Email benachrichtigt 😉
Teilnahmebedingungen
Tragt Euch in das Formular ein. Sobald Ihr die automatisierte Email bestätigt habt, seid Ihr im Verlosungstopf. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel seid Ihr damit einverstanden, dass im Falle eines Gewinns Eure Email Adresse in unseren Newsletterverteiler mit aufgenommen wird. Das Gewinnspiel endet am 08.08.2014 um 20 Uhr. Die Gewinner werden spätestens einen Tag nach Ende des Gewinnspiels per Zufallsgenerator ausgelost und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es besteht kein Anspruch auf einen Gewinn! Teilnahme erst ab 18 Jahre!
Das schönste Tor der WM2014 muss natürlich auch extra geil gewürdigt werden und wer kann das besser als der englische Animationskünstler Richard Swarbrick. Seine Toranimationen sind einfach die besten und was er uns bei dieser Weltmeisterschaft schon alles präsentiert hat, ist ist einfach nur unbeschreiblich gut gemacht. Jetzt hat er sich noch einmal etwas neues ausgedacht und sich dafür noch einmal das klasse Volleytor von WM-Toschützenkönigs James Rodriguez gegen Uruguay vorgenommen. Herausgekommen ist dabei eine Panini-Tor-Animation…
Quelle: Youtube (User: Richard Swarbrick)
Habt Ihr auch noch diese Erinnerungen aus einer früheren Zeit, als die heutigen Superstars Christiano Ronaldo, Philipp Lahm oder auch Wayne Rooney noch die Nachwuchsfussballer bei den WM-Turnieren waren? Würdet Ihr nicht gerne eine Zeitreise zurück in diese Zeit machen und die heute gestandenen Spieler im besten Fussballeralter noch mal in jungen Jahren sehen? Dann müsst Ihr nur eines tun und die Webseite von Eurosport besuchen, denn dort haben sich ein paar findige Redakteure die Mühe gemacht, und etliche Panini-Sticker von früher (u.a. 2006) herausgesucht und sie gleich noch mit den heutigen gegenübergestellt. Wie nur die Zeit vergeht…ach Scheiße, wir werden einfach alt!
Alle Bilder gibt es auf der Webseite von Eurosport UK zu sehen: uk.eurosport.yahoo.com
Das Panini Gewinnspiel
Nachdem bei mir schon das große Panini-Sammelfieber ausgebrochen ist, habe ich mir gedacht, ich stecke Euch jetzt damit richtig an. Deswegen gibt es jetzt auf Fritten, Fussball & Bier 10 Stück des Panini Starterkits (1x Album + 10 Stickertütchen) zu gewinnen. Dafür müsst Ihr jedoch eine Kleinigkeit tun, denn ganz umsonst verschenke ich diese Starterkits natürlich auch nicht.
Bei dieser Verlosung probiere ich jetzt mal eine neue Art der Verlosung aus. Diesesmal heißt es nicht Emails schreiben oder Fragen beantworten, sondern Ihr müsst Lose sammeln. Das funktioniert ganz einfach mit einem Tool namens „Rafflecopter“. Je mehr Los Ihr sammelt, desto öfters seid Ihr natürlich im Verlosungstopf.
Lose sammeln
Wie könnt Ihr jetzt Lose sammeln? Das ist eigentlich ganz einfach. Zuerst müsst Ihr Euch unterhalb dieses Textes im Rafflecopter Tool einloggen (Bitte mit Email Adresse oder mit Facebook Account, sonst können wir Euch später nicht mehr kontaktieren). Anschließend bekommt Ihr Lose, wenn Ihr…
- auf unserer Facebook Seite Fan werdet
- uns auf unserem Twitteraccount folgt
- einen Tweet über das Gewinnspiel hier abgebt
- einen Kommentar hier unter diesem Beitrag abgebt
Vergesst nicht, Eure Lose im Rafflecopter Tool zu aktivieren….
Die Aktion startet am 05.April 2014 und endet am 12. April 2014 um 12 Uhr
Teilnahmebedingungen: siehe auch: Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf Fritten, Fussball & Bier
Vergesst bitte nicht, euren Kommentar / rafflecopter Eintag mit einer gültigen E-Mail Adresse versehen. Sonst wird es schwer, im Falle eines Gewinns mit Euch Kontakt aufzunehmen. Am 12.04.2014 wird der Zufallsgenerator aus allen gültigen Losen entscheiden, wer von Euch gewonnen hat. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es besteht kein Anspruch auf einen Gewinn! Teilnahme erst ab 18 Jahre! Die Gewinner(-innen) werden per Mail benachrichtigt.
Woran merkt man, dass der Countdown für ein großes internationaless Turnier langsam in die Endphase kommt? Vielleicht weil etliche Spieler nervös werden und nur noch über die anstehende Weltmeisterschaft in Brasilien reden wollen? Oder weil die Medien langsam jeden Sportartikel mit einer WM-Prognose beenden müssen? Diese beiden Zeichen sind schon mal ein erster Hinweis darauf, dass wirklich bald etwas ansteht, aber so richtig aussagekräftig sind sie nicht. Sollte aber Panini ein neues Samelalbum für ein bevorstehendes Turnier ankündigen, dann kann man nur noch sagen: Aaaaaaaaaaah, nur noch zwei Monate!!! Ich dreeeeeeeh duuuuuuuuurch….
Also, jetzt aber schnell. Konkret kommt jetzt die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und wenn Panini schon hochoffiziell das neue WM-Sammelalbum herausbringt, dann wird es echt Zeit, dass wir uns auf die WM vorbereiten. Natürlich ist da der Kauf eines Panini Albums Pflicht, denn eine Weltmeisterschaft ohne die Klebebildchen? Undenkbar! Also, ignoriert Eure Mädels, die sowieso nicht verstehen, wieso man sich schon wieder wie ein kleines Kind aufführt und Geld für Aufkleber ausgibt und macht das, was Ihr sowieso alle vier Jahre macht: Macht dieses verdammte Album voll!
Alle Sammler sprechen die gleiche Sprache, das ist immer wieder faszinierend zu beobachten. Beim Sammeln, Tauschen und Einkleben spielen Alter, Herkunft und Beruf keine Rolle. Was zählt und verbindet ist die leidenschaftliche Jagd nach den im Album noch fehlenden Panini-Bildern. (Hermann Paul, Geschäftsführer der Panini Verlags GmbH)
Ein Album kostet zwei Euro, eine Stickertüte (mit 5 Bildern) kostet 60 Cent. Damit Ihr aber nicht Unmengen von Geld ausgeben müsst und gleichzeitig den eigentlich Spaß von so einem Sammelalbum genießen könnt, heißt es wieder Tauschen, Tauschen und nochmals Tauschen. Früher ging das auf dem Schulhof, im Schulbus oder auch während des Unterrichts. Heute haben wir da ein kleines Problem, denn wir sind zu alt für die Schule. Aber irgendwie ist das kein Problem, denn die Sammler von damals sammeln auch noch heute…nur zugeben tun sie das immer erst nach dem zweiten Bier in der Kneipe. Auch kein Problem. Haben wir früher in der Schule getauscht, tauschen wir eben heute in der Kneipe. Man muss halt mit der Zeit gehen. Hauptsache die 80 Seiten des Albums werden pünktlich vor der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien voll!
So und jetzt, auf geht´s…aufreißen und kleben! Ich leg hier und jetzt mal los! Mal sehen, was meine ersten Tütchen bringen…
So ganz nebenbei: Panini hat eine Kooperation mit dem Springer Verlag abgeschlossen und deswegen gibt es in den nächsten Wochen das Sammelalbum sowie einige Bildertütchen in ausgewählten Magazinen des Verlags (wie z.B. der Sportbild) einfach mal so mit dazu!
Es gibt Seiten im Netz, die sind auch dann interessant, wenn wir nichts von dem Text dort verstehen. Old School Panini ist zum Beispiel so eine Seite. Von dem französischen (und manchmal englischem) Text verstehen wir nicht wirklich etwas, aber das macht nichts, denn hauptsächlich dreht sich die Webseite um Bilder, genauer gesagt um Panini Bilder! Der Betreiber der Webseite ist ein alter Sammler der Panini Klebebilder sein und er öffnet jetzt sein Archiv und zeigt alle möglichen Bilder aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Da sind natürlich legendäre Aufnahmen dabei wie zum Beispiel die Top10 der Brillenträger. Ergänzt werden die Bilder durch Geschichten, Videos und Zeitungsartikeln und so ergibt sich am Ende ein Archiv mit wunderbar schönen Zeitdokumenten. Also schaut mal in unsere ganz besondere Linkempfehlung rein, alleine die Bilder sind schon ein Klick wert: www.oldschoolpanini.com
Das Panini Sammelalbum war und ist ein mehr als beliebte Freizeitbeschäftigung, wenn es um Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften geht. Da stehen dann jung und alt vor ihren Heftchen, kleben Bilder, tauschen was das Zeug hält – inzwischen auch online – oder überfallen dafür sogar Geschäfte. Man entwickelt eine regelrechte Sucht nach dem Klebebildchen und ist nach einem überstandenen Turnier immer wieder mindestens zwei Jahre auf Entzug, bis das nächste Turnier kommt und damit das nächste Sammelalbum.
Mit Deutschland als Gastgeberland und einer sehr starken Nationalmannschaft sind die Voraussetzungen für eine Stickerkollektion denkbar günstig. (Frank Zomerdijk, Geschäftsführer der Panini Verlags GmbH)
Diesesmal aber haben wir Glück, denn Panini hat sich entschlossen, das Weltmeisterschaftsturnier der Frauen in Deutschland auch mit einem Panini-Sammelalbum auszustatten. Diese Nachricht wird die Sammlerherzen schneller schlagen lassen. Ein Panini-Sammelalbum bei einem Frauenturnier gab es noch nie, das ist absolutes Neuland für den Panini Verlag, aber man will es einfach mal probieren. Natürlich erhofft man sich, dass die Frauen-WM 2011 in Deutschland einen ähnlichen Hype und eine Euphorie bei den potentiellen Fans auslöst wie die Herren-WM 2006. Ob das allerdings klappt, steht noch in den Sterne, wir drücken ihnen jedenfalls die Daumen und legen uns sicher auch bald ein Sammelalbum der Frauen-WM 2011 zu.
Doch das Produkt ist eine wahre Wundertüte, weil wir Neuland betreten. Es schwingt eine gewisse Unsicherheit bei uns mit, was die Zielgruppen dieser Kollektion betrifft, daher können wir auch keine Umsatzprognosen wagen. Doch wenn die Partystimmung von der Heim-WM 2006 zurückkommt, wird bestimmt auch Panini davon profitieren. (Frank Zomerdijk, Geschäftsführer der Panini Verlags GmbH)
Einzelheiten zu dem Sammelalbum sind übrigens auch schon bekannt. Auf 40 Seiten sollen alle 16 teilnehmden Nationen abgebildet werden und dabei bekommt jede Nationalmannschaft genau 17 Bilder. Das Album wird zwei Euro kosten und die allseits beliebten Bildertütchen 60 cent (Inhalt 5 Bilder). Diese Preise kennen wir schon von den Herren-Alben und ich glaube das passt schon. Mal sehen, ob es dann auch bald eine Panini-Schulhof-Mafia mit den Frauen-Bildchen geben wird…
Verdammt, ich habe ein Problem! Nichts schlimmes, keine Sorge, aber ich habe während der WM2010 was gravierendes vergessen! Ja, ich muss mich outen, ich habe vergessen mein Panini-Album zu füllen, bzw. es ist eigentlich noch viel schlimmer! Zuerst wollte ich auf keinen Fall mitmachen, irgendwann, so dachte ich, ist man doch zu Alt für die Sammelleidenschaft. Die ersten Tage hat das auch gut funktioniert, aber je länger die WM gedauert hat und je mehr Fast-Volle-Panini-Alben mir unter die Nase gehalten wurden, je öfters ich zum Tauschen von Bildern aufgefordet wurde, desto größer wurde mein Verlangen nach einen VOLLEM PANINI ALBUM! Jetzt habe ich mir überlegt, ich probiere mal was anderes. Ich laufe jetzt nicht alle möglichen Supermärkte und Tankstellen ab und kaufe wie blöd Bilder ein, nein ich mache dieses Jahr was viel Besseres! Ich investiere das Geld in Geschenke/Gewinne für Euch und ihr schickt mir dafür Bilder. Das ist doch mal ein Angebot und für euch eine super Chance, eure überflüssigen Bilder loszuwerden und mit ein klein wenig Glück bekommt ihr dafür ein Buch/DVD/CD usw. (Was ich gerade in meinem Fundus habe)…
Na wenn das nicht mal ein Angebot ist! Das Tausch-Gewinnspiel lasse ich jetzt einfach mal laufen und in unregelmäßigen Abständen ziehe ich dann Gewinner aus dem Topf. Also macht mit, helft mir und gewinnt was dabei…
Teilnamebedingung: Schickt ein Kuvert mit Panini-Bildern (mind. 2 Stück) an die im Impressum angegebene Adresse (Absender nicht vergessen!!!) und schon seid ihr bei der Verlosung mit dabei!
Gewinne:
- Verlosungsrunde: 2x Buch „1000 gute Gründe Fussball zu lieben“ (1. Gewinner: Matthias E,. aus D-München // 2. Gewinner wird noch gesucht)
- Verlosungsrunde: ***noch unbekannt***
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr Interesse an diesem Gewinnspiel habt und ob ihr mir helfen könnt, mein Album voll zu bekommen. Ich zähl auf euch…
Wie immer gilt: Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinnerinnen und/ oder Gewinner werden per Email benachrichtigt, Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich usw.
Online Panini-Bilder tauschen
Seid ihr der Sammelleidenschaft verfallen und ärgert euch jetzt zu Tode, da ihr euer Panini Album einfach nicht vollbekommt? Sind wir doch mal ehrlich, früher war das deutlich einfacher für uns Mitdreißiger, da konnten wir auf dem Pausenhof oder im Freundeskreis noch Bilder tauschen, heute jedoch wird man nur noch doof angeguckt, wenn man bekannt gibt, dass man Tauschpartner sucht. Wir sind wohl etwas zu alt für dieses Hobby…
Aber wie gut, dass es das Internet gibt. Dort kann man immer Leute finden, die die gleichen Probleme haben. Stickermanager.com heißt die Webseite, die alle Sammlerherzen gleich mal schneller schlagen lassen wird. Hier kann man sich online seine Tauschpartner aussuchen und es ist egal, wie alt der ist oder woher er kommt. Hier zählt nur das reine Feilschen und Tauschen…
Hier geht es zu Tausch-Internet-Plattform: wwww.stickermanager.com
Wer will das nicht haben, eine eigenes Panini-Sammelbildchen für das WM-Sammelalbum. Blöd nur, dass es da ein klitzekleines Problem gibt, denn für so ein Bild muss man eigentlich Mitglied einer Nationalmannschaft sein und für die WM nominiert sein. Nun ja, oft reicht es auch schon, wenn man nur im erweiterten Kader steht, denn die Panini-Leute setzen sowieso immer auf ein paar falsche Spieler. Das aber ist ein ganz anderes Thema.
Wie aber kommen wir an ein eigenes Klebebildchen so wie das hier von mir Abgebildetete? Dank des Internets und ein paar Schweizer Fussballfreaks gibt es wie schon in den letzten Jahren auch wieder den Fussballer-Bildchen-Generator. Schaut einfach mal auf der Seite www.volee.ch vorbei, ladet euer eigenes Bild hoch und schon bekommt ihr ein wunderschönes Bild von euch im besten WM-Outfit. Nun ja, zumindest der Rahmen und die Logos stimmen, wenn ihr euch noch ein Deutschland-Trikot für das Foto anzieht, dann habt ihr vielleicht sogar bei Jogi Löw noch eine Chance…
Dein eigenes Bildchen für dein Sammelalbum kannst du dir hier machen: www.volee.ch/mein-eigenes-fussball-bildchen
Fantastisch, das Panini Sammelalbum der WM Mexiko 1986 & der WM Italien 1990
Angesichts der großen Panini-Sammelwut, die gerade in meinem Freundeskreis ausgebrochen ist, muss man auch mal einen Blick zurück werfen und die Frage in die Runde werfen, wie das Sammeln eigentlich früher war. Waren wir da genauso euphorisch? Haben wir in der Schule oder in der Arbeit auch die meiste Zeit des Tages für das Organisieren des Tauschmarktes in der Pause verbracht? Ich kann mich nur noch sehr vage daran erinnern, aber eines weiß ich, heute bin ich von meiner Sammelleidenschaft, zumindest was die Panini-Klebebildchen angeht, geheilt. Trotzdem ist mein Netzfundstück des Tages ein wahres Highlight für mich, da werden alte Erinnerungen wach und das nicht zu knapp. Es gibt noch verrücktere Sammelfreaks aus der alten Zeit, die ihre komplett vollgeklebten Panini-Heftchen aufgehoben haben und diese jetzt der Öffentlichkeit präsentieren. Schaut selber mal drauf und zwar hier:
Wahnsinn…wenn man nur den Vergleich sieht von den Spielern früher und den Spielern heute. Und auch das Heft, alleine der Stil von damals ist heute Kult. Nun gut, Zeiten ändern sich und der Stil auch, hinterhertrauern bringt gar nichts und prinzipiell bin ich ja auch von meiner Sammelleidenschaft geheilt.
Panini Sammelbilder sind Kommerz! Eine provozierende Aussage für viele, aber irgendwie doch wahr! Oder wie wollt ihr sonst einen Vergleich zum alternativen, doch etwas anders aussehenden Sammelheft aus der Schweiz, dem Tschuttiheftli, anstellen? Gar nicht, denn das Tschuttiheftli ist einfach etwas besonderes! Hierzulande ist das Tschuttiheftli zwar noch nicht richtig bekannt, aber es gibt doch schon eine kleine aber feine Sammlerszene rund um das Sammelheft(li). Was hier aber eigentlich gesammelt wird, sind keine fotografierten Fussballer zum Kleben, sondern gezeichnete Potraitbilder, also Illustrationen, von Fussballern. Dabei kommen oft auch kreative Ergüsse zusammen, die in einem altbackenen Panini Sammelalbum keinen Platz finden würden.
Mit sehr viel Kreativität hat jeweils ein Künstler ein WM-Team komplett gezeichnet. So sind insgesamt 445 Bilder für das Tschuttiheftli zusammengekommen und wie schon in den Jahren zuvor auch, arbeiten die Künstler hier für umme. Der Erlös von dem Verkauf des Heftes, der Sammelbilder und auch der organisierten Tauschbörsen geht dabei teilweise auch an das hier in Deutschland gut bekannte Wasserprojekt Viva con Aqua. Noch ein Grund mehr, seine Sammelleidenschaft ein klein wenig umzustellen und auf das alternative Heftchen aus der Schweiz umzusteigen. Und glaubt es mir, noch gehört ihr damit in Deutschland zu den Sammelexoten, in ein paar Jahren wird dies aber sicher anders sein. Dann wird jeder sein Tschuttiheftli haben und die lustigen kleinen Kunstwerke tauschen wollen. Bis es aber soweit ist, könnt ihr noch mit dem nicht so alltäglichen Heft auffallen und Auffallen um jeden Preis ist ja heutzutage besonders In.
Mehr Informationen: www.tschuttiheft.li
Das Panini-Fieber grassiert…
Panini-Bilder hat jeder von uns schon mal geklebt. Viele machen es auch heute noch regelmäßig vor den großen internationalen Turnieren und je näher jetzt das WM-Turnier in Südafrika kommt, desto heißer werden Bilder-Tütchen gekauft und Tauschbörsen organisiert. Das alles ist noch legal und harmlos, anderswo aber gehen die Leute noch eine Stufe weiter. Dort wird dann der legale Weg verlassen und es werden die Bilder nicht mehr getauscht sondern am Besten gleich mal geklaut.
In Südamerika gab es dazu jetzt einen spektakulären Fall. Eine Bande von Panini-Verrückten hat in der brasilianischen Stadt São Paulo einen Großhändler für Panini-Bilder überfallen, 30 Geiseln genommen und 135.000 Bilder gestohlen. Ziel der Bande waren ganz klar die Panini-Bilder, Geld oder andere Wertsachen haben sie nicht interessiert. Schon komisch, wieso klaut jemand so viele Klebebilder? Was will man damit? Eine gute Frage, die sich aber ganz schnell beantworten lässt. Alleine wenn die Diebe die Bilder unter der Hand verkaufen würden, also einen Schwarzmarkt für Paninibilder aufmachen würden, könnten sie schnell mehr als 100.000 Euro verdienen, denn die Südamerikaner sind verrückt nach den Klebebildchen und würden viel Geld dafür geben, um ihre Alben vollzubekommen. Ja, die Begeisterung ist dort noch etwas größer als hierzulande…
Übrigens, laut der Zeitung „Folha de São Paulo“ sind Bilder von deutschen Nationalspielern in der brasilianischen Tauschgesellschaft genauso begehrt wie Bilder von Nordkorea oder Honduras. Na wenigstens stehen wir in der Gunst der südamerikanischen Fans immer noch besser als die Österreicher da…
Quelle: 20min.ch
Laut unserem Blogger von MythosBayern startet am 26.09.2006 die neuen Panini Bilder Bundesliga Saison. Auf dem Platz läuft die Saison aber schon? Da hat wohl jemand die Termine ein wenig verschlafen…
