In einigen Tagen wird man den Film „Die Mannschaft“ im Kino bestaunen können und glaubt es mir oder nicht, aber das wird eine Pflichtveranstaltung für uns alle. Nach dem Titelgewinn müssen wir das ganz einfach noch mal Revue passieren lassen und die Emotionen noch einmal aufleben lassen. Also, Trailer gucken und ab ins Kino mit Euch…
Trailer
Wenn Leinwandstar Christian Ulmen ein Buch von Erfolgsautor Ronald Reng liest, dann muss da schon einiges hinter dem Projekt stecken. Wenn dann auch noch Heinz Höher, ein ehemaliger Bundesligatrainer, auspackt und aus dem Nähkästchen plaudert, dann kann da nur ein genial gutes Hörbuch rauskommen. Ich hab mir alle 6 CD´s, die kompletten 7 1/2 Stunden angehört und muss sagen, ja verdammt nochmal, das ist ein genial gutes Hörbuch. Heinz Höher plaudert und plaudert und man kann nur oft den Kopf schütteln und schmunzeln. Was die früher, vor 20 bzw. 30 Jahren für Dinger gedreht haben, das kann man fast gar nicht glauben. Und doch sind die Geschichten wahr, was sich leicht mit ein wenig Google Recherchen überprüfen lässt.
Zum Beispiel als Heinz Höher als Trainer des VfL Bochum mal ein Bundesligaspiel absagte. Wie? Ein Trainer sagt ein Bundesligaspiel ab? Ja, früher gab´s so was. Da ist dann der Trainer mit ein paar Helfern in der Nacht ins eigene Stadion eingestiegen und hat den Platz bei Minusgraden gewässert. Und zwar so lange, bis man auf dem Platz fast Schlittschuhlaufen konnte…kein Wunder, dass am nächsten Tag der Schiedsrichter das Spiel absagte. Aber wieso nimmt ein Bundesligatrainer das auf sich? Wieso nimmt er in Kauf, dass es einen großen Bundesligaskandal geben könnte? Die Antwort darauf ist natürlich ganz klar. Es geht ums Geld und damals, in den 70er Jahren verdienten die Vereine das meiste Geld über die Zuschauereinnahmen. Da in Bochum zu diesem Zeitpunkt ein Stadionumbau anstand und das Bochumer Stadion dafür ein halbes Jahr geschlossen werden musste, war für Heinz Höher ganz klar, dass er das Spiel platzen lassen musste. Das Nachholspiel wurde nämlich in Dortmund ausgetragen und dort verdiente der VfL bei seinem auswärtigen Heimspiel mal ganz locker mehr als doppelte als in Bochum. Geld, das die Mannschaft damals gut brauchen konnte…
Eine halbe Million, dachte Höher. Eine halbe Million in einem einzigen Spiel. Wahnsinn. (Zitat aus dem Hörbuch)
Das aber ist nicht die einzige Anekdote, die Heinz Höher zum Besten gibt. Ob als Spieler in der Gründungsphase der Bundesliga, als Trainer in Deutschland und in Griechenland, Heinz Höher erlebt überall für heutige Zeiten unglaubliche Geschichten. Er war übrigens auch der Trainer, der in den 80er Jahren den Spieleraufstand in Nürnberg niederschlug und damit nicht nur Geschichte schrieb, sondern auch noch zahlreiche junge Spieler zu Stars formte. Stefan Reuter und Hansi Dorfner wären ohne den Skandal von Nürnberg und ohne ihre damit verbundene Beförderung von Nachwuchsspielern zu Stammspielern in der Bundesliga vielleicht nie groß rausgekommen. So aber hat Heinz Höher zwei spätere Weltmeister geformt und gefördert.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Heinz Höher und seine kleine Gaunereien waren in 50 Jahren Bundesliga immer irgendwo mit dabei. Er erzählt von Spielerfrauen, von Pistolenschüssen beim Training, von Trainerkollegen und vom Alkohol. Er erzählt, wie sich die Bundesliga entwickelt, wie sich das Geschäft verändert und immer professioneller wird. Einfach unfassbar, einfach nur gut! 10 von 10 Punkten gibt es bei uns nicht allzu oft und wenn doch, dann hat uns ein Buch, eine CD oder ein Film mehr als überzeugt. Ronald Reng, Christian Ulmen und Heinz Höher haben das mit „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“ geschafft und deswegen sprechen wir hier eine absolute Kaufempfehlung aus!
P.S. Heinz Höher ist ein Umzugsmuffel und ein absoluter Experte, wie man sich bei den lästigen Wohnungsewechseln vor dem Möbelschleppen drücken kann. Wer hier ebenfalls ein paar Tipps benötigt, sollte sich das Hörbuch anhören 😉
Wertung: 10/10
CD: 6 Audio CD´s
Erscheinungsjahr: 2013
Bezug: Amazon
Am Sonntag, den 26.06.2011 beginnt die Weltmeisterschaft der Frauen. Unsere Nationalspielerinnen sind für die anstehenden Spiele schon bestens vorbereitet und können sich jetzt ein lockeres Tänzchen vor der Kamera erlauben. Alexandra Popp, Nadine Angerer, Celia Okoyino da Mbabi, Kim Kulig, Inka Grings, Fatmire „Lira“ Bajramaj, Simone Laudehr und Anja Mittag sowie Nationaltrainerin Silvia Neid lassen die Hüften kreisen und zeigen kurz vor dem ersten WM-Spiel noch Entspannung pur…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LJ8XJeVq0Pk[/youtube]
Die Spiele der Frauen-WM 2011 sind größtenteils bei der ARD zu sehen!
Quelle: Youtube (User: hessischerrundfunk)
Die Jugend macht es schon. Das ist, egal ob man nach Dortmund, Leverkusen oder Mainz schaut, das A und O diese Bundesligasaison. Die jungen Profis, gerade eben der Jugendmannschaften entwachsen, zeigen den alten, gestandenen Profis, was sie gelernt haben und wo jetzt der Pfeffer wächst. In der DVD-Doku „Hauptsache Fussball“ werden aber nicht nur Erfolge gezeigt, auch Niederlagen, Abschiede, Heimweh und vor allem die Schnelllebigkeit des Fussballgeschäfts wird gründlichst dargestellt. In ganzen 140 Minuten haben die fussballverrückten Filmemacher zusammen mit Spielern, Trainer, Funktionären, Managern und Fans ein komplexes, aber doch sehr umfangreiches Abbild des deutschen Fussballgeschäfts geschaffen, was man als Fussballfan schon kennen sollte. Einen kleinen Vorgeschmack bekommt ihr hier von den beiden offiziellen Filmtrailern…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6_-fYhVxCmI[/youtube]
Die DVD, die den offiziellen Namen „Hauptsache Fussball: Nachwuchsspieler auf dem Weg zum Profifussballer“ trägt, erschein am 25. März 2011 und ihr solltet die DVD auf jeden Fall im Auge behalten. Wenn Herman Gerland über seine Jungs erzählt, hat das immer einen amüsanten Unterhaltungswert, wenn Klaus Augenthaler von den Schafkopfrunden von früher schwärmt, auch. Wenn Rainer dann Calmund erzählt, dann ist natürlich seine Rheinländnische Lockerheit immer zu spüren, da kommt man gar nicht daran vorbei. Vom Betriebsunfall Aufstieg mit einer viel zu jungen Mannschaft bis zum Ausbau auf ein hohes Level, er ist hochzufrieden mit seinem Lebenswerk und weiß genau, dass er das alles nur den jungen Spieler zu verdanken hat. Nur diese blöden Vize-Vize-Vize-Titel kann er nicht ausstehen und leidet bis heute noch. Aber was soll man machen, ob das vielleicht eine Seuche im Verein ist?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LtSW4GyCaJk[/youtube]
Zwischendrin kommentieren immer mal wieder Phillip Köster und Dirk Völler, die ja jeder 11Freunde-leser kennen sollte. Ähnlich wie bei ihrer Videokolumne „Videobeweis“ versuchen sie uns in einer lustigen Manier ein paar Fussballweisheiten näher zu bringen. Dass es dabei auch mal eine Schweigeminute für den SV Werder Bremen gibt, ist für die beiden selbstverständlich. Aber auch sonst zeigen sie ihren Fussballsachverstand und geben der DVD mit ihren halbwegs klugen Kommentaren noch einmal eine ganz besondere Note. Auf so einer DVD darf natürlich ein Arnd Zeigler auch nicht fehlen und ähnlich wie seine beiden Kollegen von den 11Freunden erzählt er auch ein paar lustige Halbweisheiten, philosophiert über sich und seinen Sohn und natürlich über seinen Lieblingsclub.
Wenn später begibt sich noch einer der Filmproduzenten auf die Spuren der jungen Spieler und findet dabei das Champions League Finale in Madrid aus dem Jahr 2010 zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand. Nicht erst jetzt wird einem dabei klar, dass dieser Film von einem Fussballverrückten gemacht sein muss. Immer voll dabei, sozusagen mittendrin ist er mit seinem Kameramann, bei der Abfahrt des Busses vom Hotel steht er mitten zwischen den Fans, nach dem Spiel genauso und zeigt Fans in großer Vorfreude und trauernde Fans nach dem Spiel. Aber bei einem sind sich alle einig, egal ob Filmemacher oder Fans, auf diese junge Mannschaft kann man aufbauen. Wohlgemerkt das war in der letzten Saison, ob das derzeit die Bayern-Fans auch zu ihrer Mannschaft sagen würden wage ich zu bezweifeln.
Um es kurz zu machen, die DVD ist eine echte Kaufempfehlung. Viele Manager, Trainer, Spieler und Fans kommen zu Wort und erzählen ganz locker, wie sie das Fussballgeschäft in Deutschland sehen und was sie von jungen Spielern halten. In so lockerer Atmosphäre bekommen Journalisten selten die Möglichkeit, Interviews mit den offiziellen zu machen und das merkt man auch an den Antworten.
P.S. Hermann Gerland ist der Beste! Danke für sein komplettes Interview bei den Extras. Ganze 40 Minuten Herman Gerland, unplugged, ungeschnitten und mit allen seinen Sprüchen und Ansichten! Ein ehrlicher Arbeiter mit einem guten Auge…
Webseite: www.hauptsachefussball-film.de
Facebook: www.facebook.com/Hauptsache-Fussball
Wertung: 8/10
Länge: 140 Minuten
Medium: DVD
Erscheinungsdatum: 25.03.2011
Bezug: Amazon
Ryan Giggs ist uns allen ein Begriff als die lebende und spielende Legende von Manchester United. Inzwischen ist er 37 Jahre alt und ich glaube wir alle noch jungen Hüpfer wären gerne nur halb so fitt wie er es ist. Aber das ist bald kein Problem mehr, denn Ryan Giggs verrät uns jetzt, wie er so agil und jung bleibt…mit Yoga! Ja richtig gelesen, Yoga macht seinen Tag aus…
Over the last six or seven years, it’s helped me both with my flexibility and my strength in my hamstrings and my back. (Ryan Giggs in seiner Fitness-Yoga-DVD)
Genießt Ryan Giggs und lasst euch von ihm verzaubern im Trailer zu seiner Yoga-DVD, die in England überall käuflich zu erwerben ist. Ob es sie bei uns auch geben wird bleibt fraglich, denn hierzulande braucht man kein Yoga, um seine Verletzungen vorzubeugen, denn hierzulande hat man niederländische Wunderheiler…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bQRsgssSPwc[/youtube]
Quelle: Youtube (User: KeepFitDVD)
Vor einiger Zeit haben wir schon mal über den Dokumentarfilm „Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel“ berichtet und waren dabei ganz begeistert. Der Film ist klasse und eine absolute Empfehlung an alle, die sich für die Bundesliga, für Fussball und für den ewigen Kampf Geld vs. Tradition vs. Fan interessieren. Damals wusste noch niemand, ob es der Film jemals über die kleinen Festivals hinaus schaffen würde oder was sonst damit passieren würde. Die Filmemachter Rouven Rech und Frank Martin Pfeiffer hatten jedenfalls die große Hoffnung, dass sie den Film noch groß rausbringen könnten. Und genau das haben sie jetzt geschafft, denn heute, am 05.01.2011 startet der Film bundesweit in den deutschen Kinos. Ich kann euch den Film nur empfehlen und verweise hier um mir die letzte Überzeugungsarbeit zu sparen noch auf den Trailer…
Braucht ihr noch mehr Infos zum Film? Dann besucht entweder unsere Filmkritik oder die Webseite zum Film: www.hoffenheim-film.de
Quelle: Youtube (User: 3RosenFilme)
Deutschland ein Sommermärchen
Der Trailer zum WM-Film (kommt am 03.10.2006 in die deutschen Kinos) von Sönke Wortmann, jetzt auf Youtube zu sehen:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=A1SLf5rd56U[/youtube]
Wenn ihr weitere Infos über den Film sucht, dann findet Ihr die mit Sicherheit bei den Soccergirlz…
Quelle des Films: Youtube (Luckyman78)
Pünktlich zum Bundesligastart hat uns die ARD einen schönen Werbetrailer für die Sportschau präsentiert, der Titel sagt es schon aus, es geht um uns verrückte Fussballmänner 🙂
Herunterladen könnt Ihr das Video auf www.ard.de