Ja, auch Ultras haben so kleine Actionkameras und sie haben sie genauso wie die Ski- oder Skaterfreaks auch immer mit dabei. Für alle, die nicht so oft in der Kurve stehen, entstehen so interessante Einblicke…
Quelle: Youtube (User: FleXx™)
Die Frage, was man für einen perfekten Tag braucht, stellt sich nach diesem Video eigentlich nicht mehr. Die Antwort bekommt Ihr aber trotzdem noch und zwar nur deswegen, weil es einfach noch einmal ausgesprochen werden muss. Man braucht einfach nur Fussball, sonst nix! Also, raus auf dem Bolzplatz und ab zum Kicken…
Quelle: Youtube (User: Der Strafraumprediger)
Alle paar Monate wieder wird großflächig über die Zukunft des Fussballs diskutiert. Abseitsregel abschaffen, verschärfen, Hintertorkamera, Chip im Ball oder soll man am besten gleich Roboter spielen lassen? Keine Ahnung, bei so viel Gerede und so viel heißer Luft überliest man irgendwann auch so ziemlich alles, was von der FIFA an Ideen in die große weite Welt geworfen werden, denn umgesetzt wird ja doch nichts davon. Gut, dass es aber noch Menschen, die einmal genau diese Ideen umsetzen und auch der Öffentlichkeit präsentieren. Enrique Fernandez de la Barrera, 2008 noch Absolvent der Züricher Hochschule der Künste, hat im letzten Jahr einen Prototypen seines Projekt CITRUS vorgestellt und damit gleich mal den hochbegehrten Designerpreis „Red Dot Design Award 2010“ in der Kategorie “Recreation” abgeräumt. Wer diesen Preis gewinnt, der muss dann schon etwas außergewöhnliches geschaffen haben und vielleicht ist es ja sogar so außergewöhnlich, dass selbst die FIFA mal ein Auge darauf wirft.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vKlzfwm4olQ[/youtube]
CITRUS ist vom äußeren – wie ihr in dem Video gesehen habt – ein Ball ohne Farbe, ein transparenter Ball also. Um ein kleiner wenig genauer zu sein, ist das ganze ein durchsichtiger Fussball und mit dem kann man trotz des ungewöhnlichen Aussehens ganz normal kicken. Schießen, Passen, Ball fangen, weite Abschläge, alles funktioniert so wie wir es gewohnt sind. Das sind dann aber auch schon alle Gemeinsamkeiten, die CITRUS mit einem normalen Fussball hat, denn der Ball ist ein Wunderwerk der Technik. Fangen wir mal bei der durchsichtigen Hülle an. Hier kommt ein spezieller Kunststoff, genannt Elastomere, zum Einsatz zum Einsatz, der unter Druck oder Krafteinwirkung elastisch verformbar ist und gleichzeitig im Ruhezustand immer wieder in seine Ursprungsform zurückgehen kann. Diese Außenhaut ist auch wichtig, denn im Inneren des Balles gibt es keine Luft, die sich ausdehnen kann oder die den Ball verformt. Sehr praktisch ist das natürlich auch, denn das Aufpumpen des Balles und das Finden des richtigen Drucks gehören damit der Vergangenheit an. Gleichzeitig ist in diesem luftleeren Raum auch Platz für allerhand Technik und hier wird es jetzt besonders interessant. Zum einen kann der Ball alle von der FIFA diskutierten Technologien aufnehmen oder sogar ersetzen. Der Ball kann jederzeit selber messen, wo er sich befindet und wird natürlich auch sofort auf eine Abseitsstellung hinweisen, wird ein Tor anzeigen oder einfach nur sagen können, wenn er ins Aus rollt. Das ganze zeigt er – wie in dem Video dargestellt – mit situationsabhängiger Beleuchtung an. Leuchtet der Ball rot, ist es ein Tor, leuchtet der Ball gelb ist es Abseits und blinkt der Ball in allen möglichen Farben, dann ist das Spiel aus. So in der Art kann man sich das dann vorstellen…
Das ist aber noch lange nicht alles, denn der Ball kann noch viel mehr und wird für die Zuschauer zu Hause für ein ganz neues Fernsehgefühl sorgen. In den Ball kann nämlich auch eine Kamera integriert werden und dadurch das Spiel aus der Perspektive des Balles zeigen. Dazu sind aber viele elektronische High-Tech Komponenten notwendig, wie zum Beispiel Bewegungs- und GPS- und RFID-Ortungssensoren, eine robuste Kamera, Funktechnologie und natürlich auch diverse Empfänger außerhalb des Spielfelds, die das Signal aufnehmen und dann gleich weiter zu uns nach Hause auf unseren Fernseher schicken. Dadurch ist man dann auf einen Schlag mitten im Spiel, man ist sozusagen ein Bestandteil des Spiels und kann endlich die Spiele auch aus Perspektiven verfolgen, die man sonst nur von Computerspielen kennt.
Ein weiterer Effekt ist, dass mit dem Ball allerhand Messungen durchgeführt werden können. Tritt- und Schusskraft, Bewegungsgeschwindigkeit, Positionsmessungen und viele mehr. Man hat mit diesem Ball fast unbeschränkte Möglichkeiten, man sollte aber auch beachten, dass zumindest die situationsabhängige Beleuchtung des Balles nicht gerade unserem Geschmack entspricht. Das Spiel soll ja nicht hektischer, bunter und chaotischer werden, sondern einfacher, besser und schöner. Eine Beleuchtung passt da eher nicht ins Spiel, aber trotzdem, es ist immer wieder nett zu sehen, was eigentlich alles möglich wäre, wenn man nicht jahrelang diskutiert, sondern auch einmal an so einem Plan arbeitet. Von daher, eine schöne Sache und ich glaube, dass wie in einigen Jahren, wenn der ein oder andere Verband zu Ende diskutiert hat, einiges von CITRUS im normalen Spiel sehen werden…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3qJW3gcMbbw[/youtube]
Quelle: Youtube (User: agentdestroyafteruse), via Land der Erfinder
Unser allseits beliebtes Magazin der 11Freunde hat zum zweiten Mal überhaupt einen Fotowettbewerb ausgelobt. Diesesmal ist die Sache auch noch deutlich größer als beim ersten Mal, denn man hat extra hierführ eine Kooperation mit den europäischen Fussballmagazinen „Offside“, „When Saturday comes“ u.v.m. an den Start gebracht. Wer mitmachen will, der besucht gleich mal die hochoffizielle Wettbewerbseite unter www.11freunde.de/fotowettbewerb und macht sich dort schlau, was es alles zu gewinnen gibt, was man beachten muss und überhaupt, wie das Thema heißt. Obwohl, das Thema kann ich euch auch noch verraten, es heißt „Away Days“ und dabei sollt ihr eure besten Fotos von euren Auswärtsfahrten zusammensuchen und einschicken. Na gut, ganz so einfach ist es dann doch nicht, eure Bilder sollen schon einen halbwegs professionellen Anspruch haben, also nicht verwackelt oder unscharf sein und es darauf auch erkennbar sein, was ihr für eine Geschichte erzählen wollt. Bis zum 30.04.2011 habt ihr übrigens Zeit, mitzumachen und das bedeutet, ihr habt noch ein paar Tage Zeit, um eure Auswärtsfahrten mit der Kamera zu machen. Also viel Spass beim Fotografieren und viel Erfolg bei dem Wettbewerb…
Dank der modernen Technik werden uns solche Bilder in der Zukunft sicherlich öfters präsentiert werden. Man fühlt richtig die Atmosphäre, man hört die Emotionen und man sieht Bilder, die man vor wenigen Jahren nicht einmal mit den teuersten Kameras der Welt hätte drehen können. Ja, die Zukunft hat schon lange begonnen und das gefällt uns angesichts solcher Bilder. Das Video vom Camp Nou, auf das wir hier dauernd anspielen, wollen wir Euch jetzt auch nicht vorenthalten, gedreht mit einer Canon 7D und den Objektiven Yashica 50mm 1.9 und Samyang 14 mm 2.8 verspricht es genau das was wir schon versucht haben auszudrücken: Es ist einfach nur geil…
[vimeo]http://vimeo.com/18954955[/vimeo]
Quelle: Vimeo (User: Chema Vonloewe)
Damm it, was für Ideen hat denn der Jubelcoach U.S.A. Rodriguez noch? Jetzt packt er den Fotografenjubel aus und ich muss sagen, der kommt verdammt arrogant daher aber er ist auch verdammt geil. Irgendwie hat man den Eindruck, dass die Spieler sich selbst als große Stars hochjubeln und ob das dem Gegner so gut gefällt glaube ich nicht. Aber egal, um das geht es ja gar nicht, denn nur der Star ist wichtig und der kann sich nicht mit den Problemen der gegnerischen Mannschaften beschäftigen. Kei Kamara von den Kansas City Wizards ist so ein Star und er hat uns mal seinen Torjubel vorgeführt…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Ogyxjmjn694[/youtube]
Quelle: Youtube (User: volkswagen)
Die Überschrift sagt schon alles, der Frittenmeister war auf der Mattscheibe zu sehen. Er wollte nicht, er war genervt von dieser blöden Kamera und trotzdem konnte er nicht weg. In der Münchner Fussballkneipe „Stadion an der Schleißheimerstrasse“ wollte ich eigentlich nur gemütlich das Champions League Spiel der Bayern anschauen mit vielen anderen Fussballverrückten…doch pünktlich zum Anpfiff kam ein Kameramann von einem Privatsender mit seinem Praktikanten herein und filmte alles was sich bewegte. Selbst von vielen angedrohten Schlägen, wenn er nicht endlich mal aus dem Bild gehe und sein blödes Kameralicht ausmache, ließ er sich nicht abschrecken…
Also, alle die immer schon wissen wollten, wie der Frittenmeister aussieht, haben jetzt die Chance und können mich mal suchen. Viel Spass dabei und als kleiner Tipp kann ich nur sagen, ich bin kein Hardcore-Bayern Fan und habe auch kein Trikot…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bjV7f4P4Bo8[/youtube]
Also wo bin ich?