Wir können in Deutschland nicht klagen. Die Stadien sind voll und trotzdem wollen immer noch mehr Fans die Spiele live vor Ort sehen. Sicherlich liegt das auch daran, dass man bei uns so gut wie kein Angst vor Randale oder Ausschreitungen haben muss (Ausnahmen gibt es aber immer wieder…) und daher sich auch viele Familien einen Stadionbesuch leisten. Für die Vereine ist das natürlich eine super Sache, denn für sie sind die Fans ein Wirtschaftsfaktor, der verlässlich jede zweite Woche, also bei jedem Heimspiel Geld in die Kassen bringt. Aber nicht nur in Deutschland sind die Stadien voll, auch in anderen Ländern gibt es Vereine, die viele Fans haben. Im Internet geistern derzeit wieder viele Zahlen und Zuschauervergleiche rum, wir haben auch einmal genauer hingesehen und haben auch ein paar Zahlen in Erfahrung gebracht.
- FC Barcelona (Spanien): 79.192
- Borussia Dortmund (Deutschland): 79.141
- Manchester United (England): 74.989
- Real Madrid (Spanien): 69.737
- Bayern München (Deutschland): 69.000
- Schalke 04 (Deutschland), Zuschauerschnitt: 61.401
- Arsenal London (England: 60.023
- Inter Mailand (Italien): 55.813
- Hamburger SV (Deutschland): 54.447
- AC Mailand (Italien): 53.922
Zahlen der Saison 2010/2011
Sehr schön ist, dass unter den Top10 beim europäischen Zuschauerranking gleich vier deutsche Vereine vertreten sind. Da kann keine andere Nation mithalten und genau das zeigt auch wieder, dass in Deutschland Fussball bei viele Vereinen ziemlich beliebt ist, dass viele Vereine große Stadien haben und das die Leute einfach nur gerne ins Stadion gehen. In anderen Ländern ist das nicht so. Dort ist das Gefälle zwischen den zwei in den Top10 enthaltenen Vereinen und dem Rest der Liga größer oder man hat Probleme mit den alten baufälligen Stadien und mit Hooligangs wie zum Beispiel in Italien. Natürlich profitieren die deutschen Vereine vor allem von den sehr modernen neuen Stadien und die meisten davon sind zur WM 2006 oder kurz danach entstanden.
Übrigens wenn man die Top30 betrachtet, dann sind hier gleich 11 deutsche Vereine mit ihren Stadien vertreten. Na wenn das nicht eine super Sache für den deutschen Fussball ist.