Dies ist ein Gastbeitrag von Carl-Philip aus Albany,NY. Er betreibt den Blog The American Dream.
Ich werde dieser Frage nachgehen und sie hocheuphorisch und dramaturgisch durchleuchten. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass man in der Lage ist sein Gehirn potenzhaft zu seinem eigenen Willen einzusetzen, eine davon unabhängige Studie weisst nach, dass vorallem Männer und Frauen fähig sind human zu sein, egal welchen alters. Dies als Einleitung.
Manche Fussballer und Sportler werden als unterbelichtet und fehlgebildet dargestellt. Mitunter hinterhälltig gestellte Fragen, oder wirklich ungünstige Zeitpunke oder Umstände werden dann dem Sportler zum Verhängniss.
Beispiele:
Mario Basler: Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt.
Richard Golz: Ich habe nie an unserer Chancenlosigkeit gezweifelt.
Rudi Völler: Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!
Paul Breitner: Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief´s ganz flüssig.
Lothar Matthäus: Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!
Andreas Möller: Ich habe mit Erich Ribbeck telefoniert, und er hat zu mir gesagt, ich stehe für die Maltareise nicht zur Verfügung.
Franz Beckenbauer: Die Schweden sind keine Holländer – das hat man ganz genau gesehen.
Lukas Podolski: Fussball ist wie Schach ohne Würfel.
Es ist schon immer klar, dass man als elite Athlet auch einmal vor das Mikrophon treten muss. Dabei entstehen emotionale Satzgebauten die aus der Tiefe des Bauches rauskommen und meist nur ganz kurz durch Filter im Gehirn laufen, je nach dem wie erhitzt die Situation ist.
Die Frage: “Sind Fussballer dumm?†kann mit einem eindeutigen :â€Ja†beantwortet werden, wenn man die Frage aus der Perspektive eines subjektiven Atomphysiker stellt und professionelle Antworten auf metaphysische Vorgänge haben will.
Im Fussball werden Gedankengänge in blitzesschnelle verarbeitet. Hunderte von Informationen werden zeitgleich von den Sportlern aufgenommen, verarbeitet und umgesetzt, um dann situationsgemäss und in Echtzeit die optimalste Entscheidung zu fällen. Fussball ist eine dynamische Sportart, in der sich Situationen ändern können, auf die der Sportler dann reagieren muss und Entscheidungen fällen muss in sekundenbruchteilen.Während eines Abschlages des gegnerischen Torhüters muss die Flugbahn des Balles berechnet werden, während man mit einem Auge seine Gegenspieler beobachtet, mit dem anderen den Schiedsrichter, Mustafa wäre im Falle einer Balleroberung für einen Steilpass bereit, aber hat mal wieder niemand den 2er der Gegner gedeckt, darauf muss ich mit Lautem Geschrei und Gefuchtel aufmerksam machen, ich habe noch Zeit in Richtung des gegnerischen Trainers auszuspucken, der mit Lautstärke 12 anmerkt, ich wäre seiner Nummer 10 auf die Zehen gedappt.
Der Torhüter haut den Ball ins aus.
Situation neu ermitteln.
Zur Not kann die Schuld, eventuell beim Mitspieler, an den Witterungsumständen, dem Abendessen oder beim Trainer gesucht werden, aber auf jeden Fall ist der Schiedsrichter schuld.
Wir müssen froh sein, dass sich jemand willig zeigt 90 Minuten auf und ab zu rennen, nach dem 3. Weizen ist das selbst in der A-Klasse anstrengend. Diese armen Böcke! Es hätte ja niemand was gegen die Gilde der Schiedsrichter, wenn sie nicht andauern so einen kapitalen Scheiss verpfeiffen würden.
Hier habe ich mal ein Video analysiert von einem Fussballer, der nebenher noch Notdienst hat als Hausmeister absolviert.
Profesionel widmet er sich in einer ungefährlichen Situation dem Anruf seines Arbeitgebers. Er beweist unglaubliches Umschaltpotenzial, als er den Abwurf des gegnerischen Torwärter erkennt, und erahnt, dass er das Telefonat höflich aber zeitnah beenden muss. Noch während der letzten Worte erkennt er, dass es nun an der Zeit ist, dass er in das Spielgeschehen eingreift, wenn es sein muss auch mit unnötiger Härte. Dies ist das höchste Mass an Disziplin, Fingerspitzengefühl, Entertainment, Übermut und Demut, die wir im Profifussball vermissen. Diese Szene spricht ganz klar für den Fussballer und seine Qualität situationsgetreu zu handeln. Kommentare sind im Hintergrund deutlich hörbar, und auch hier geht es nach dem Motto, je lauter, desto qualitfizierter. Danke für diese Szene Junger Mann.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LAsSLx6TGNc[/youtube]
Nach dieser Verdeutlichung kann jeder den eindeutigen Schluss selber ziehen. Ohne Fussball wäre alles ziemlich Scheisse.
Auch das folgende Video beweist die unterhalterische Glanzleistungen zu denen junge gut bezahlte Fussballer in der Lage sind. Es geht nicht nur immer alles um den Ball, Übersteiger, Beinschuss und Torjubel. Manchmal reicht ein einfaches Hemdchen aus, damit der Fussballer sich kreativ entfalten kann. Auch dir vielen Dank.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=erI5dG3_R5E[/youtube]
Fazit: Ohne Fussball wäre alles ziemlich Scheisse!
Quelle: Youtube (User: svemsjemgum & judemunkey360 ), Originalartikel auf The American Dream