Derbytime! So etwas bedeutet eine heiße Stimmung in der Stadt und im Stadion. Emotional aufgeladen und leicht aggressiv stehen sich die Anhänger dann in einer ausverkauften Arena gegenüber und sie geben an diesem Tag alles für ihren Verein. Für sie alle geht es um die Vorherrschaft in der Stadt bzw. im Bezirk und da muss man einfach dabei sein. Derbys sind immer etwas besonderes und man muss dabei eigentlich immer mit dabei sein. Auch auf Schalke beim „Revierderby“ sollte das in zwei Wochen wieder so sein, aber im Moment sieht es eher danach aus, als würden die Schalker Fans keinen Gegenpart im Stadion bekommen. Die Anhänger des BVB sind nämlich sauer auf die Gelsenkirchener, denn die haben vor dem Derby mit den sogenannten „Topzuschlag“-Prinzip einfach mal schnell die Preise für die Eintrittskarten um 50% erhöht. In Preisen gerechnet kosten die Karten jetzt durchschnittlich 22 Euro (Stehplatz) und 55 Euro (Sitzplatz).
Ich finde es gut, dass unsere Leute nicht hingehen, um Klaas-Jan Huntelaar zu finanzieren!“ Der Holländer wechselte für 14 Mio Euro vom AC Mailand zu Schalke. (Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund)
Inzwischen haben sich schon mehr als 4.000 Dortmund-Fans dem Boykottaufruf angeschlossen und sogar die Vereinsverantwortlichen spielen bei dem Boykott mit. Nicht nur dass Trainer Jürgen Klopp das gut findet, sondern der Verein selber hat inzwischen angekündigt, dass bereits gekaufte Karten für den Auswärtsblock auf Schalke kostenlos zurückgenommen werden und der Ticketpreis im vollen Umfang erstattet wird. Man merkt, hier steht ein kompletter Verein zusammen und will gemeinsam für eine Sache kämpfen.
Die Preispolitik ist Sache der Schalker. Aber wir haben Verständnis für unsere Fans. Auch die Mannschaft fühlt sich nicht im Stich gelassen. (Hans-Joachim Watzke, Präsident von Borussia Dortmund)
Sorry Dortmund, aber euer Ansinnen ist zwar nobel, aber so wie es aussieht, wollt ihr eigentlich nur einen kleinen Alibi-Kampf führen um vor dem Derby ein wenig Stimmung zu machen. Gehört auch dazu und ganz ehrlich, es wäre ja lanweilig, wenn man sich vor dem Derby nicht schon verbale Gefechte liefern würde. Wie aber komme ich darauf, dass das hier so ist? Na ganz einfach, Schalke macht nichts anderes wie das legitime System der Topzuschläge auszunutzen. Laut eigenen Angaben machen sie das nur bei drei Spielen im Jahr, was angesichts der vielen Topspiele in der Bundesliga fast schon lächerlich wenig ist. Andere Vereine kommen zum Teil auf 15 Topspiele und verlangen damit praktisch bei jedem Heimspiel höhrere Preise als normal. Ein Derby ist natürlich das Topspiel schlechthin. Jeder will das Spiel sehen und will Live mit dabei sein, wenn der verhasste Rivale eines auf die Mütze bekommt. An so einem Tag wird gekämpft und gerackert bis zum Umfallen und genau das will man als Fan in einem Topspiel doch sehen. Stimmung, Kampf und Leidenschaft…
So etwas rechtfertigt den Topzuschlag also schon. Es gibt aber noch ein zweites Argument, was die ganze Aktion der Dortmunder noch fragwürdiger erscheinen lässt als der erste Punkt. Die Borussia Dortmund AG selber erhebt seit Jahren einen Top-Zuschlag für das Heimspiel gegen Schalke 04 und hier haben sich die Auswärtsfans noch nie groß beschwert. Ich glaube daher eher, dass die ganze Aktion etwas mit Neid und Mißgunst aufgrund der neuen Schalker Superstars und dem üblichen Derbygeplänkel im Vorfeld des Spiels zu tun hat. Ich glaube daher, dass am Spieltag selber der Gästeblock nicht leer, sondern wie schon in den letzten Jahren proppevoll sein wird…