Gestern abend spielte der VfB Stuttgart in der Champions League und bei einer kleinen Firmenfeier habe ich es dann wieder einmal brühwarm erfahren dürfen. In Deutschland interessiert sich so gut wie niemand für die Champions League Spiele der deutschen Vereine, außer natürlich es geht um den FC Bayern München. Die einen wollen, dass sie den deutschen Fussball international würdig vertreten und die anderen freuen sich, wenn sie verlieren. So oder so, nur die Bayern sind das bestimmende Thema bei Stammtischgesprächen. Klar, das liegt sicher auch daran, dass ich in Bayern arbeite, aber auch unsere Schwabenfraktion in der Firma will nur was vom FC Bayern München wissen. Doch obwohl gestern abend ja nur der VfB Stuttgart spielte, waren die Ergebnisse der Champions League trotzdem für viele interessant. Etliche meiner Arbeitskollegen hegen nämlich Sympathien für ausländische Vereine und das nahm ich heute morgen in meiner Frühschicht zum Anlass und habe mich mal im Netz ein wenig umgesehen. Und was kam dabei heraus? Klar, eine Rangliste, welche Vereine von den deutschen Fans im internationalen Geschäft am meisten geliebt werden und wundert es euch? Real Madrid ist natürlich dank ihrer wahnsinnigen Transfers die Nummer 1 in der Fangunst. Bei Transfers wie Benzema und Christiano Ronaldo ist das auch kein Wunder, die Fans erwarten einfach einen galaktischen Fussball. Ob sie ihn bekommen, ist eine andere Frage, aber die interessiert hier natürlich auch nicht.
Und damit will ich euch gar nicht läner auf die Folter spannen und zeige euch die Ergebnisse einer Umfrage des Sportrechtevermarkters Sportfive. Wem drücken also die deutschen Fans im internationalen Geschäft ihre Daumen (befragt wurden 5.000 Fans):
- Real Madrid (36 Prozent)
- FC Barcelona (32 Prozent)
- Manchester United (29 Prozent)
- FC Liverpool (26 Prozent)
- Inter Mailand (24 Prozent)
- AC Milan (23 Prozent)
- FC Chelsea (23 Prozent)
- Arsenal London (21 %)
- Juventus Turin (19 %)
- AS Rom (12 %)
Und hat ihr auch einen Favoriten? Ich kann mich ja da nicht so entscheiden, für mich sind immer noch die deutschen Vertreter die absoluten wichtigen Vereine und daher sind meine Daumen absolut fest vergeben. Keine Chance für die ausländischen Topklubs, sorry…