Wir Deutschen waren schon immer Fußballbegeistert und seit die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ausgetragen wurde, stieg diese Begeisterung noch weiter und zeigt sich in der großen Stadionkultur. Fast alle Fußballstadien hierzulande sind auf dem neuesten Stand, um einerseits modernste Übertragungen und andererseits den Besuchern und Teilnehmern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Wenn es um gute Unterhaltung und eine tolle Atmosphäre geht, gibt es kaum etwas, was ein deutsches Fußballstadion übertreffen kann. Wir haben sechs der großartigsten Stadien zusammengefasst, die auf den Reiseplan eines jeden Fußballfans gehören.
Olympiastadion Berlin
Dieses Stadion in Berlin wurde ursprünglich 1972 für die Austragung der Olympischen Spiele gebaut und hat seitdem eine beachtiliche Anzahl an große Fußballevents und zig Auftritte von bekannten Künstlern beherbergt. Seit 1963, also seit über 50 (!) Jahren ist es das Heimstadion von Hertha BSC, was zur wichtigen Fußball-Tradition des Stadions beiträgt.
Im Jahr 1974 wurden 3 FIFA-World-Cup-Spiele im Berliner Olympiastadion ausgetragen, darunter das renommierte Finale. Es war auch der Austragungsort für insgesamt 6 Spiele beim Weltmeisterschaftsfinale 2006, wofür das Stadion groß renoviert wurde. Die gelunge Gestaltung und der herausragende Service lassen schnell klarwerden, warum dieses Stadion so beliebt ist.
Signal Iduna Park Dortmund
Dortmund, wenig glamourös und ganz Ruhrgebiet beherbergt eines der größten Fußballstadien in ganz Deutschland ist. Der Signal Iduna Park, oft auch nach wie vor als Westfalenstadion bezeichnet, wurde im Jahr 1974 eröffnet und bietet eine unglaubliche Kapazität für 81.360 Zuschauer, darunter ein Stehbereich für 15.000 gröhlende Fans.
In den anderen großen Stadien Europas wurden die alten Stehflächen mit Sitzen modernisiert. Im Signal Iduna Park kocht die Tradition des BVB weiter und verbessert dort die Atmosphäre deutlich. Die Südtribüne ist die größte Fußballterrasse Europas und kein Fußballfan sollte sich diese entgehen lassen. Günstige Eintrittspreise und gutes Bier machen die Vorfreude, dieses Stadion zu besuchen, noch größer.
Allianz Arena, München
Die Allianz Arena ist seit 2005 die Heimarena von Bayern München und besitzt ein innovatives, Luftpolster-allen möglichen Farben erleuchtet werden kann. Spielt der FC Bayern München in der Heimat leuchtet das komplette Stadion rot, spielt 1860 München erstrahlt es in blau und kickert das Nationalteam leuchtet der gesamte Palast in weiß.
Die drei Terrassen im Inneren der Arena bieten Platz für fast 70.000 Personen und die phänomenale Akustik des Innenraums beschert den Fans eine laute und aufregende Atmosphäre.
Veltins Arena, Gelsenkirchen
Die Veltins Arena in Gelsenkirchen besitzt ein mit modernster Technik einfahrbares Dach und ein ausziehbares Spielfeld. Die Atmosphäre im Stadion ist so beeindruckend wie das Bauwerk selbst und den Besuchern ist eine gute Zeit garantiert. Ein gigantischer Video-Würfel mit Displays auf jeder Seite hängt von der Mitte des Dachs, damit absolut jeder im Fußballtempel einen exzellenten Blick auf Tor-Wiederholungen und Spielhighlights bekommt. Einzigartig: Die Kapelle in der Veltins Arena – perfekt für Fan-Hochzeiten und Taufen!
Borussia Park, Mönchengladbach
Der Borussia Park öffnete im Jahr 2004 in Mönchengladbach. Hier sind die Fohlen zuhause und werden von Ihren Fans ekstatisch gefeiert. Die Loyalität der Borussen-Fans ist allgemein bekannt: gerne stehen sie und brüllen was das
Zeug hält. Dafür gibt es in der Kampfbahn 15.000 Stehplätze. Da es keine Laufstrecke besitzt, gehört es zu den wenigen „wahren“ Stadien Deutschlands, und es ist dadurch möglich, viel näher am Geschehen zu sein. Zusätzlich erwähnenswert ist der eigens eingerichtete Shuttle-Service zum Stadion. Nix mit Stau und Parkplatzsuche.
BayArena, Leverkusen
Die BayArena in Leverkusen, Nord-Rhein-Westfalen, wurde im Jahr 1958 unter dem Namen Ulrich-Haberland-Stadion errichtet. Die Renovierung begann 1986 und das Stadion wurde dann unter dem Namen BayArena im Jahr 1998 wiedereröffnet.
Ein Hotel, eröffnet in 1999, wurde an das BayArena-Stadion angebaut und macht den Besuch der hochmodernen Einrichtung zum Anschauen von großen Sportveranstaltungen einfach und bequem. Einige Räume bieten sogar einen Blick auf das Spielfeld! Exzellent für den introvertierten Fußballfan! Die BayArena ist das erste deutsche Stadion, das einen Sitzbereich speziell für jüngere Fans besitzt. Dieser Bereich wird „Family-Street“ genannt und ist ein familienfreundlicher Ort, um das Geschehen zu verfolgen.
Auswärtsspiele nicht nur was für Hartgesottene
In ganz Deutschland gibt es super Fußballstadien. Dies sind nur einige der Arenen, die darauf warten, erkundet zu werden. Warum also beim nächsten Städtetrip nicht mal ein Spiel besuchen? Das ist ein kurzweiliger Ausgleich zu Museumsbesuchen oder Shopping-Trips und der besondere Charme daran ist, dass man ganz nebenbei nette Bekanntschaften (so richtig in der realen Welt) macht!