Hurra es ist Samstag, die Frau ist außer Haus und der Fussball rollt. Nur wo kann man denn jetzt nach diesen ständigen Spielplanänderungen, Terminverschiebungen und Sondersendungen denn die Bundesliga überhaupt live sehen? Damit ihr genauso wie ich auch einen kleinen Überblick habt, versuche ich hier mal die regelmäßigen Sendungen in einer extrem übersichtlichen Tabelle zusammenzufassen…
[TABLE=2]
Infos zu den Sendungen:
- DSF – Bundesliga Pur: Zusammenfassung der Freitags- und Samstagsspiele der 1. Bundesliga.
- DSF – Doppelpass: Der Fussballtalk überhaupt. Interessante Gäste inklusive…
- ARD – Sportschau: Ab 18.45 Uhr werden hier samstags die bisherigen Spiele der 1. Bundesliga in der Zusammenfassung gezeigt. Vor 18.45 Uhr gibt es Fussball aus der 3. Liga.
- ZDF – Sportstudio: Zusammenfassung der Spiele der 1. Bundesliga vom Samstag. Die ersten Bilder vom Top-Spiel des Samstagspieltags sind hier zu sehen.
- Die Dritten (BR – SWR – NDR – WDR – usw.): Ab 21.45 Uhr werden hier am Sonntag die Sonntagsspiele gezeigt.
- Sky: In den letzten Jahren hieß der Sender noch Premiere und zeigte uns alle Spiele der 1. udn 2. Bundesliga Live. Dieses Jahr ist nur der Name anders und der Preis für das Fussball-Abo höher…
- LigaTotal: Alle Spiele live und das Topspiel in HD. Die Telekom will der große Konkurrenz zu Sky werden. Das ganze basiert auf IPTV, ein Internetanschluss der Telekom wird also benötigt.
- WDR – Zeigler´s wunderbare Welt des Fussballs: Mitmachfernsehen für alle Fussballfans. Kultmoderator Zeigler sendet aus seinem privaten Arbeitszimmer eine verbale Bundesligazusammenfassung der besonderen Art.
Livestream Infos:
- ARD, ZDF & Die Dritten Programme sind kostenlos und legal via Livestream zu empfangen. Allerdings muss dazu eine kostenlose Software installiert werden. Diese ist unter www.zattoo.com erhältlich.
3 comments
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie legal das ganze ist?!?
Das wird seit Jahren diskutiert und es gibt heute schlicht keine geklärte Rechtslage.
Es handelt sich um eine Grauzone, man macht sich allerdings im Moment nachwievor nicht strafbar, wenn man besagte Internetstreams nutzt.
Gab dazu grad neulich auch wieder einen Artikel… bei der SZ oder so… und dort wurde der Standpunkt nochmal klargestellt.
Letztlich muss jeder selbst wissen, ob er sich in die Materie einarbeitet und ins Streaming „einsteigt“.
Ich fahre damit wie gesagt seit Jahren sehr sehr gut 🙂
[…] Zuschauer. Die müssen sich, wie alle anderen Fußball-Fans, nun auch erstmal an die neuen Anpfiffzeiten gewöhnen und in Zukunft wohl darauf einstellen, das mindestens ein Spiel nicht besprochen […]