Eine Meisterschaft ist was schönes, allerdings nicht für die Börsenhändler. Für die bedeutet der Titelgewinn nur Stress und Ärger, denn anders als wir Normalos jetzt denken reagiert der Börsenmarkt auf den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft. Das bedeutet, der Gewinn der deutschen Meisterschaft lässt die Aktienkurse eines börsennotierten Vereins nicht ins unermessliche nach oben steigen, sondern genau das Gegenteil passiert. Die Kurse fallen und das obwohl der Verein, entschuldigung die Firma gerade das Höchste erreicht hat, was sie erreichen konnte: Eine deutsche Meisterschaft
Das aber sind nur die sportlichen Ziele und die interessieren die Zocker an der Börse nur im Sinne der Gewinnoptimierung, was nichts anderes bedeutet, die Kurse steigen Dank dem Gewinn der Meisterschaft und wenn die Kurse steigen, dann verkaufen die Zocker schnell ihre Aktien. So geschehen ist das jetzt bei Borussia Dortmund, wo am ersten Handelstag nach dem vorzeitigen Meisterschaftsgewinn die Kurse kurzzeitig um 1,6% gestiegen sind und anschließend sofort um 4% absackte. Zockerglück nennt man so etwas dann wohl. Kurz noch die Kursentwicklung abgewartet und dann gleich verkauft. Besser wird der Kurs nicht mehr, denn mehr als die Meisterschaft ist ja nicht drin. Man könnte auch sagen, die Händler haben ihre Aktien auf dem Höhepunkt verkauft…
Gewinnmitnahmen drücken die Aktien ins Minus. Was soll auch jetzt noch kommen? Die Fantasie ist zunächst mal raus. (Oliver Roth, Kapitalmarktstratege von Close Brothers Seydler)
Sell on Good News – die Meisterschaft war erwartet worden und nun sind kurzfristig keine positiven Nachrichten mehr zu erwarten. (Sebastian Hein, Bankhaus Lampe)
Tja, so ist das beim einzig börsennotierten Vereins Deutschland. Da ist die sportliche Entwicklung eigentlich nur noch nebensächlich und wer aus Idealismus und als Fan meint, er muss Aktien kaufen, der ist hier schlecht beraten. Denn wenn man euphorisch ist und eben die Papiere kaufen will, dann ist das immer der schlechteste Zeitpunkt. Zumindest um Geld zu verdienen, aber darum geht es dem gemeinen Fan ja sowieso nicht…
Es gibt aber ein großes ABER. Im nächsten Jahr wird Dortmund viel Geld einnehmen, da man in der Champions League spielt. Etliche Millionen sind dadurch garantiert, was natürlich erst einmal gut ist für das Betriebsergebnis bzw. die Bilanz. Dadurch wird natürlich der Aktienkurs wiederrum positiv beeinflußt, was die langfristigen Zocker und jetzt vielleicht auch Fans freuen wird. Kurzum gesagt, man sollte jetzt Aktien von Dortmund kaufen, nächste Saison hoffen, dass der BVB die Champions League rockt und dann zum richtigen Zeitpunkt, also kurz vor dem Ausscheiden aus der Champions League, die Aktien verkaufen. So hat man dann doch über einen längeren Zeitraum Aktien gehalten und seinen Verein unterstützt und am Ende doch noch viel Gewinn beim Verkauf gemacht. Was will man mehr…