Home Fussball ist u. Leben Fussballspieler im Casino: Darum lieben die Kicker Casinospiele

Fussballspieler im Casino: Darum lieben die Kicker Casinospiele

by Frittenmeister

Casinospiele sind besonders seit dem Boom von Online Casinos ein gängiger Zeitvertreib für Jedermann. Egal, ob man seine strategischen Fähigkeiten in Spielen wie Poker oder Blackjack verbessern oder den Nervenkitzel von Roulette und Slots erleben möchte, der Besuch macht immer jede Menge Spaß. Das sehen auch einige Fußballer so. Kein Wunder, schließlich setzen sich die Profikicker auch in ihrem Beruf ständig Adrenalin geladenen Situationen aus. Und wenn man genauer hinsieht, so haben Spiele wie Poker und Fußball mehr Gemeinsamkeiten als man zunächst denken würde.

Sportler und Casinospiele – Das passt zusammen!

Dass Fußballspieler gerne einmal eine landbasierte Spielbank besuchen oder an Poker- und Blackjack-Turnieren teilnehmen, ist kein Geheimnis. Tatsächlich haben sich einige bekannte Fußballer bereits zu ihrer Liebe zu Casinospielen geäußert und es damit sogar hin und wieder in die Schlagzeilen geschafft. Dazu zählt unter anderem der ehemalige englische Nationalspieler Wayne Rooney. Der Fußballer ist nicht nur unangefochtener Top-Scorer der Nationalmannschaft, sondern auch ein leidenschaftlicher Casinospieler. Wie auch am Rasen dürfte Rooney dabei sehr emotional sein und sich schnell von den spannenden Runden mitreißen lassen. Auch der Italiener Mario Balotelli soll seine Abende besonders gerne mit Casinospielen verbringen. Und da der Spieler ein besonders großes Herz hat, teilt er seine Erfolge auch gerne mit anderen. Angeblich soll Balotelli einem Obdachlosen 1000 Pfund geschenkt haben, nachdem er im Casino groß abgeräumt hatte. Ebenso gehört der englische Nationalspieler James Maddison zu den Casinofans. Er wurde sogar einmal dabei erwischt, eine Spielbank besucht zu haben, während er krankgemeldet war. Unter den berühmten Poker- und Blackjack-Spielern findet man natürlich auch Sportler aus anderen Bereichen. Der Boxer Mayweather ist für seine Liebe zu Kartenspielen und Co. bekannt – kein Wunder, der Amerikaner stammt direkt aus Las Vegas. Er hat sogar schon selbst Blackjack-Turniere auf den Bahamas veranstaltet.

Adrenalinrausch pur – Im Casino und am Rasen

Dass viele Sportler und im Besonderen Fußballer gerne im Casino spielen, liegt bereits in ihrer Natur. Die Kicker sind es gewohnt, vor einem riesigen Publikum auf das Spielfeld zu treten und sich dort enormen Herausforderungen zu stellen. Dabei stoßen sie jede Menge Adrenalin aus, das ihnen dabei hilft, äußerst schnelle Entscheidungen zu treffen und damit ihren Gegenspielern die Stirn zu bieten. Wer innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde den richtigen Pass machen, einen Schuss antäuschen und umlenken oder auf das Tor zielen muss, der braucht dazu einen klaren Verstand und jede Menge Adrenalin im Blut. Wird eine Situation gut gemeistert, stößt der Körper außerdem sofort das Belohnungshormon Dopamin aus, das wir als Gefühl von Freude, Zufriedenheit oder Erfolg kennen. Diese Dopaminausschüttung ist einer der Gründe, warum sportliche Betätigungen besonders viel Spaß machen und ist auch als „Runner’s High“ bekannt. Aber nicht nur Bewegung kann dieses Gefühl auslösen. Viel wichtiger ist dabei, dass ein persönliches Ziel erfüllt wird oder man gewinnt. Nach einer positiven Erfahrung wie einem Gewinn – oder einem Tor – wird das Belohnungszentrum unseres Gehirns sofort aktiviert. Genau deshalb sind einige unserer Freunde auch so schlechte Verlierer: Sie sehnen sich nach der Hormonausschüttung. In Casinospielen kommt es zu demselben Phänomen. Dabei ist es eigentlich egal, ob man an einem Slot spielt und auf einen Zufallstreffer hofft oder sich am Pokertisch mit anderen Spielern misst. Natürlich macht die Größe der Einsätze sowie die Art der Veranstaltung dabei schon einen Unterschied. Wer um 50 Cents pro Runde spielt, empfindet einen anderen Nervenkitzel und eine andere Freude beim Gewinnen, als jemand der um das große Geld spielt. Das bedeutet allerdings nicht, dass man mit kleinen Einsätzen nicht denselben Spaß haben kann. Wichtig ist nämlich immer nur: Der Spaß muss im Vordergrund stehen, Gewinne hingegen sind einfach nur der Bonus.

Strategische Planung – Doch nicht alles Zufall?

Wer sich die berühmten Fußballer unter den Casinospielern einmal genauer ansieht, der bemerkt eine Tendenz: Die meisten Spieler beschäftigen sich am liebsten mit Spielen wie Blackjack oder Poker, da diese beiden Casinoklassiker besonders strategisch gespielt werden müssen. Während man sich bei Roulette und Slots auf das eigene Glück verlassen muss, sind Blackjack und Poker strategische Spiele, die eine Zufallskomponente besitzen. Es reicht also nicht aus, nur die Spielregeln zu kennen, um regelmäßig zu gewinnen. Trotzdem erfordert es Übung, Strategie und tiefes Verständnis für das Spiel, um sich gegen die Top-Spieler der Szene durchzusetzen. Das gefällt den Sportlern natürlich, denn strategisch sind sie alle top-trainiert. Auch wenn man im Training für die nächste WM wohl kaum ein paar schlaue Züge für das Pokern lernt, so haben die Fußballer doch eine starke Routine darin, strategische Fahrpläne aufzustellen und sie auch während dem Spiel immer wieder anzupassen. Macht der Gegenspieler einen bestimmten Zug, reagiert der Spieler darauf, dreht sich das Match in die eine Richtung, ändert sich die Strategie in eine andere. Diese Flexibilität hilft Fußballern ebenso am Pokertisch. Dazu muss das Spielverhalten der Gegner analysiert werden und ebenfalls den eigenen Spielstil beeinflussen. Darauf sind Fußballer im Normalfall bestens vorbereitet, sie kennen diese Form von gegnerischer Analyse aus zahlreichen Trainingseinheiten und stellen ihre Fähigkeiten regelmäßig unter Beweis. Sie müssen einen kühlen Kopf bewahren, selbst wenn das Match gerade nicht gut für sie aussieht oder der Torwart einen gravierenden Fehler gemacht hat und dürfen nicht übermütig werden, wenn sie vorne liegen. Dasselbe kann man erneut über Casinospiele sagen. Wer nach ein paar erfolgreichen Runden, alles auf eine Karte setzt, kann groß abräumen – oder groß verlieren. Spieler müssen sich daher immer aller Risiken im Klaren sein und in jeder Situation Ruhe bewahren.

Fußball und Casinospiele haben einige interessante Gemeinsamkeiten, an die man im ersten Moment gar nicht denken würde. Beide Spielarten haben einen hohen strategischen Anspruch und erfordern jede Menge Flexibilität in der eigenen Strategie. Dazu werden bei beiden Beschäftigungen viele Hormone ausgeschüttet, besonders Adrenalin und Dopamin. Die große Aufregung sorgt für ein tolles Gefühl. Kein Wunder also, dass berühmte Spieler wie Wayne Rooney oder Mario Balotelli nicht nur gerne am Rasen stehen, sondern sich auch am Blackjack-Tisch äußerst wohlfühlen.

0 comment

You may also like

Leave a Comment

75 − = 66